M
maruska
- Beiträge
- 340
- Punkte Reaktionen
- 6
Hallo,
seit einem halben Jahr habe ich den Jack Russell "Ludwig" meines Vaters übernommen. Der Hund hat bei mir natürlich einen etwas anderen Tagesablauf. Ich bin oft mit Freunden draußen im Park etc. Der Ludwig ist sehr hibbelig, ich versuche aber jeden Tag mit ihm Fahrrad zu fahren oä. Ich sorge bei ihm also fast jeden Tag dafür dass er viel unterwegs war und gerannt ist...
Was mich aber sehr nervt ist, dass er trotz Auslastung, nicht still sitzen kann. Er kann es schon aber oft fängt er an zu fiepen, weil er spielen möchte oder ihm einfach langweilig ist. Oft kriege ich das in den Griff, wenn ich ihm ein Kauartikel gebe aber ich würde ihn gerne anders beruhigen.
Gestern waren wir am See und ich habe ihm den Ball ins Wasser geworfen. Als ich dann eine Pause wollte, fing er extrem an zu zittern(vor Aufregung), fiepen, sich zu wälzen und fixierte immer wieder den Ball an. Kann ich denn überhaupt noch mit ihm mit dem Ball spielen, wenn er so verrückt wird dann? Ich würde gerne mit ihm mit dem Ball spielen, gerade am See macht es Spaß, da er sich auch mal abkühlt. Jedoch muss er lernen Pause zu machen und sich ruhig hinzulegen. Das Problem ist ja, dass selbst wenn ich keinen Ball hätte, dass er auch dann nicht still sitzen kann.
Ich weiß, die Rasse ist dafür bekannt, so extrem unter Strom zu stehen, aber ich frage mich ob es nicht trotzdem Möglichkeiten gibt ihm dieses extrem hibbelige zu nehmen und zu üben, dass er auch draußen lernt ruhiger zu werden.
Was ebenfalls ein Problem darstellt, ist, dass er sobald wir auf einer Bank oder Wiese sitzen, er jeden Hund anbellt und knurrt, sobald er einen sieht. Egal wie weit weg. wenn ein Hund vorbeigeht, kann es sein dass er angreift. Ich versuche im Moment ihn mit Leckerlis abzulenken, sobald er den Hund gesehen hat. Also ihm zu belohnen, wenn er den anderen Hund nicht beachtet. wenn er aber knurrt oder fixiert, sage ich nein, bzw unterbinde es.
leinenaggression beim vorbeigehen zeigt er auch ab und zu, auch da versuche ich die gängigen Methoden um die Begegnung bzw das Vorbeigehen an anderen Hunden zu verbessern.
Habt ihr ein paar Tipps wie ich da mit ihm üben kann?
Er ist übrigens fast 8 Jahre alt und kastriert.
freue mich über Tipps
seit einem halben Jahr habe ich den Jack Russell "Ludwig" meines Vaters übernommen. Der Hund hat bei mir natürlich einen etwas anderen Tagesablauf. Ich bin oft mit Freunden draußen im Park etc. Der Ludwig ist sehr hibbelig, ich versuche aber jeden Tag mit ihm Fahrrad zu fahren oä. Ich sorge bei ihm also fast jeden Tag dafür dass er viel unterwegs war und gerannt ist...
Was mich aber sehr nervt ist, dass er trotz Auslastung, nicht still sitzen kann. Er kann es schon aber oft fängt er an zu fiepen, weil er spielen möchte oder ihm einfach langweilig ist. Oft kriege ich das in den Griff, wenn ich ihm ein Kauartikel gebe aber ich würde ihn gerne anders beruhigen.
Gestern waren wir am See und ich habe ihm den Ball ins Wasser geworfen. Als ich dann eine Pause wollte, fing er extrem an zu zittern(vor Aufregung), fiepen, sich zu wälzen und fixierte immer wieder den Ball an. Kann ich denn überhaupt noch mit ihm mit dem Ball spielen, wenn er so verrückt wird dann? Ich würde gerne mit ihm mit dem Ball spielen, gerade am See macht es Spaß, da er sich auch mal abkühlt. Jedoch muss er lernen Pause zu machen und sich ruhig hinzulegen. Das Problem ist ja, dass selbst wenn ich keinen Ball hätte, dass er auch dann nicht still sitzen kann.
Ich weiß, die Rasse ist dafür bekannt, so extrem unter Strom zu stehen, aber ich frage mich ob es nicht trotzdem Möglichkeiten gibt ihm dieses extrem hibbelige zu nehmen und zu üben, dass er auch draußen lernt ruhiger zu werden.
Was ebenfalls ein Problem darstellt, ist, dass er sobald wir auf einer Bank oder Wiese sitzen, er jeden Hund anbellt und knurrt, sobald er einen sieht. Egal wie weit weg. wenn ein Hund vorbeigeht, kann es sein dass er angreift. Ich versuche im Moment ihn mit Leckerlis abzulenken, sobald er den Hund gesehen hat. Also ihm zu belohnen, wenn er den anderen Hund nicht beachtet. wenn er aber knurrt oder fixiert, sage ich nein, bzw unterbinde es.
leinenaggression beim vorbeigehen zeigt er auch ab und zu, auch da versuche ich die gängigen Methoden um die Begegnung bzw das Vorbeigehen an anderen Hunden zu verbessern.
Habt ihr ein paar Tipps wie ich da mit ihm üben kann?
Er ist übrigens fast 8 Jahre alt und kastriert.
freue mich über Tipps