M
melona
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich habe dieses Forum bei meiner Suche nach Tipps gefunden und bräuchte kurz Rat von Leuten, die sich mit Vögeln besser auskennen als ich.
Ich habe letzte Woche endlich meinen Plan umgesetzt, auf unserem Balkon eine Futterstelle für Gartenvögel einzurichten. Ich möchte die dann auch ganzjährig lassen. Ich hatte die Vogelhäuschen zuerst auf unserem sehr breiten Balkonzaun befestigt, aber das hat nach ein paar Tagen auch massig Stadttauben und vor allem Möwen angelockt, welche die Meisenknödel größtenteils einfach im Ganzen abtransportiert haben und es auch geschafft haben, die Häuschen vom Geländer abzurupfen, das gefällt mir dann nicht so...
Deswegen hab ich es jetzt doch umkonstruiert und an die Säule unseres Balkons gehängt:
Jetzt scheinen mir aber Spatzen nicht mehr vernünftig ranzukommen, weil sie nicht gut dran landen können. Ich hab schon Futter oben aufs Hausdach gelegt, aber das scheinen sie entweder nicht zu finden oder auch das geht nicht gut.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich ans Häuschen ranfriemeln könnte, dass die besser landen können um auch ins Haus zu kommen? Reicht da noch ein stärkerer Ast/Zweig unten irgendwie dran als Anflughilfe?
Ich bin ansonsten auch dankbar für Hinweise zu anderen, brauchbaren Vogelhäuschen generell die dann für mehr Arten zugänglich sind - das Häuschen war ein Spontankauf im hiesigen Supermarkt, um erstmal zu testen, ob das bei uns im 3. Stock überhaupt angenommen wird. Im Zweifel kann ich in die Säule auch bohren.
Vielen Dank im Voraus!
ich habe dieses Forum bei meiner Suche nach Tipps gefunden und bräuchte kurz Rat von Leuten, die sich mit Vögeln besser auskennen als ich.
Ich habe letzte Woche endlich meinen Plan umgesetzt, auf unserem Balkon eine Futterstelle für Gartenvögel einzurichten. Ich möchte die dann auch ganzjährig lassen. Ich hatte die Vogelhäuschen zuerst auf unserem sehr breiten Balkonzaun befestigt, aber das hat nach ein paar Tagen auch massig Stadttauben und vor allem Möwen angelockt, welche die Meisenknödel größtenteils einfach im Ganzen abtransportiert haben und es auch geschafft haben, die Häuschen vom Geländer abzurupfen, das gefällt mir dann nicht so...
Deswegen hab ich es jetzt doch umkonstruiert und an die Säule unseres Balkons gehängt:

Jetzt scheinen mir aber Spatzen nicht mehr vernünftig ranzukommen, weil sie nicht gut dran landen können. Ich hab schon Futter oben aufs Hausdach gelegt, aber das scheinen sie entweder nicht zu finden oder auch das geht nicht gut.
Hat jemand einen Vorschlag, was ich ans Häuschen ranfriemeln könnte, dass die besser landen können um auch ins Haus zu kommen? Reicht da noch ein stärkerer Ast/Zweig unten irgendwie dran als Anflughilfe?
Ich bin ansonsten auch dankbar für Hinweise zu anderen, brauchbaren Vogelhäuschen generell die dann für mehr Arten zugänglich sind - das Häuschen war ein Spontankauf im hiesigen Supermarkt, um erstmal zu testen, ob das bei uns im 3. Stock überhaupt angenommen wird. Im Zweifel kann ich in die Säule auch bohren.
Vielen Dank im Voraus!