Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten

Diskutiere Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten im Ratten Vergesellschaftung Forum im Bereich Ratten Forum; Hallo ihr Lieben, ich bin Neunutzerin und wie viele andere suche ich Hilfe bei euch. Vor ca. einer Woche habe ich aus unserem lokalen Tierheim...
  • Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten Beitrag #1
A

Arleni

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr Lieben,

ich bin Neunutzerin und wie viele andere suche ich Hilfe bei euch.

Vor ca. einer Woche habe ich aus unserem lokalen Tierheim vier junge Damen (ca. 6 Monate alt) geholt.
Eine Zweiergruppe und zwei aus einer 6er-Gruppe, alles Weibchen. Da ich die günstige Situation einer gänzlich unberatteten Wohnung und Käfig hatte, haben wir beschlossen es mit einer Vergesellschaftung zu versuchen.
Auf Anweisung des Tierheims habe ich die Tiere zusammen in den neuen Käfig gesetzt und sollte mit Ausstattung und Menschengewöhnung warten, bis die Rudelordnung geklärt ist.
Inzwischen ist mir auch aufgegangen, dass das vielleicht nicht die beste Strategie war, lässt sich aber leider nicht mehr ändern.
Im Großen und Ganzen läuft es jedoch ganz in Ordnung, eine Sache macht mir jedoch enorme Sorgen:

Eine der Ratten aus der 6er-Gruppe, ein ziemlich angstfreies Tier, geht ständig auf eine aus der Zweiergruppe los.
Bisher ist noch nichts blutiges passiert aber ich habe eher den Eindruck, dass es schlimmer wird.
Was mir daran Sorge bereitet ist vor allem dass
  1. Die Kleinere aus der Zweiergruppe, soweit ich erkennen kann, nie anfängt. Ihr Verhalten ist nahezu permanent defensiv.
  2. Die beiden raufen nicht. Die Größere greift an, die Kleinere ergreift die Flucht und wird teilweise so lange durch den Käfig gejagt, bis von den anderen Beiden eine dazwischen geht. Die Kleine legt sich zwar nicht auf den Rücken (soweit ich beobachtet habe), wehrt sich aber auch nicht.
Ich hatte bisher schon zwei Paare, auch Weibchen, aber so ein Verhalten habe ich noch nie beobachtet.
Auf Rückfrage sagte das Tierheim nur, dass man das aussitzen müsste und das eine Weile dauern könnte, was meine Sorge jetzt nicht unbedingt besänftigt.

Daher wollte ich euch fragen, wozu ihr mir raten würdet.
Ich möchte die Gruppe jetzt ungerne wieder trennen, vor allem niemanden in Einzelhaft stecken, aber ich habe Angst, dass die Sache irgendwann blutig wird.
Außerdem wirkt die Kleine nach den Jagden oft ziemlich verstört, lehnt teilweise auch die Beiden ab, mit denen sie sich gut versteht, und tut mir verdammt leid.

Die Große ist auch uns, also den Haltern gegenüber, ziemlich ablehnend und misstrauisch, sprich sie hängt teilweise minutenlang an der Käfigwand und starrt, schnappt nach Fingern, auch beim Füttern, und ist generell etwas überdreht teilweise. Daher habe ich Angst, dass ihr Verhalten generell aggressiv ist und sich nicht bessern wird.

Ich hoffe, dass von euch jemand einen Tipp hat, wie wir jetzt am Besten reagieren.
Ich bin nämlich echt ratlos, da ich so etwas noch bei keiner Ratte beobachtet habe, auch nicht bei menschenscheuen oder verstörten Tieren.

Vielen lieben Dank bereits im Vorraus!
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal in den Ratgeber zur Vergesellschaftung von Gerd nachgelesen? Er beantwortet dort alle wichtigen Fragen rund um das Wohlbefinden der quirligen Nager, insbesondere über die Vergesellschaftung. Vielleicht hilft dir das ja weiter?
  • Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten Beitrag #2
Dorle25

Dorle25

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
20
Guten Morgen,

ich würde die große aggressive Ratte erstmal isolieren, damit die ängstliche -und auch die beiden anderen- zur Ruhe kommen.

Da Ratten ja bekanntlich intelligente Tiere sind, wird sie ihr Verhalten überdenken und sich sozial anpassen. Sicher will sie die Führung übernehmen.
Dass sie euch beissen will, zeigt ja ihr dominantes Verhalten.

Angenehmen Sonntag...🌻
 
  • Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten Beitrag #3
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.036
Punkte Reaktionen
426
Ratten sind keine Menschen. Sie "überdenken" ihr Verhalten nicht in Einzelhaft.

Ich werde nachher noch etwas ausführlicher dazu schreiben wenn ich am PC sitze.
 
  • Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten Beitrag #4
Dorle25

Dorle25

Beiträge
227
Punkte Reaktionen
20
Einzelhaft? Ich dachte, erst einmal isolieren und dann schauen....
 
  • Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten Beitrag #5
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.036
Punkte Reaktionen
426
Isolation IST Einzelhaft. Für ein Rudeltier der schlimmste Stress der nur möglich ist.

Auf Anweisung des Tierheims habe ich die Tiere zusammen in den neuen Käfig gesetzt und sollte mit Ausstattung und Menschengewöhnung warten, bis die Rudelordnung geklärt ist.
Inzwischen ist mir auch aufgegangen, dass das vielleicht nicht die beste Strategie war, lässt sich aber leider nicht mehr ändern.

Solchen TH-Mitarbeitern möchte ich am liebsten eine Ohrfeige geben. Schade ist aber ebenso, dass du dich im Vorfeld nicht informiert hast, wie eine richtige VG funktioniert. Aber du hast Recht, jetzt müssen wir nach Lösungen schauen, die dich voran bringen. Und "aussitzen" wie vom TH geraten ist keine gute Idee.

Meine Gedanken sind folgende, theoretischer wie praktischer Natur:
1. Die jagende Ratte einem rattenkundigen TA vorstellen. Warst du direkt nach der Übernahme schon mit allen Sechsen zum Checkup? Viele Verhaltensprobleme resultieren aus körperlichem Unwohlsein, z.B. Schmerzen.
2. Nimmt die Jägerin nur die eine Ratte als Opfer, oder ist sie zu allen anderen Gruppenmitgliedern ebenso aggressiv?
3. Ggf. könnte eine neuerliche, diesmal korrekte Vergesellschaftung helfen.
4. Aggressives Verhalten ggü Menschen kann mehrere Gründe haben. Entweder territorial (was ich aber in dieser Konsequenz nie bei Ratten erlebt habe) oder Angst. Ich tippe auf Letzteres. Angstratten benötigen eine besondere Fürsorge und sehr geduldiges Training. Wäre Clickern für dich eine Möglichkeit, einen Draht zur Zwickratte aufzubauen?
 
  • Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten Beitrag #6
Nienor

Nienor

Beiträge
38.181
Punkte Reaktionen
424
Ich würde die Ratten in ihre Ursprungsgruppen wieder aufteilen und mind. einen Monat in getrennten Zimmern mit getrenntem Auslauf halten, sodass alle zur Ruhe kommen. In der Zeit sollten alle Ratten gründlich untersucht werden, insbesondere auf Parasiten.
Und anschliessen würde ich langsam und rattenfreundlich integrieren - eine Anleitung, die ich vor Jahren verfasst habe, sollte es hier ja irgendwo noch haben.. Kann aber natürlich sein, dass die Opferratte schon so einen Schaden abbekommen hat, dass sie sich nie mehr mit fremden Ratten integrieren lässt. Blitzintegrationen sind einfach bescheiden und haben durch den Stress enormen Einfluss auf die Psyche der Tieren. Eine Bekannte hatte sogar mal eine Ratte aufgenommen, die bei so einer Integration eine andere totgebissen hat und danach nur extrem schwer zu integrieren war, weil sie einfach Panik hatte und um sich gebissen hat.
 
  • Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten Beitrag #7
A

Arleni

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Solchen TH-Mitarbeitern möchte ich am liebsten eine Ohrfeige geben. Schade ist aber ebenso, dass du dich im Vorfeld nicht informiert hast, wie eine richtige VG funktioniert. Aber du hast Recht, jetzt müssen wir nach Lösungen schauen, die dich voran bringen. Und "aussitzen" wie vom TH geraten ist keine gute Idee.

Meine Gedanken sind folgende, theoretischer wie praktischer Natur:
1. Die jagende Ratte einem rattenkundigen TA vorstellen. Warst du direkt nach der Übernahme schon mit allen Sechsen zum Checkup? Viele Verhaltensprobleme resultieren aus körperlichem Unwohlsein, z.B. Schmerzen.
2. Nimmt die Jägerin nur die eine Ratte als Opfer, oder ist sie zu allen anderen Gruppenmitgliedern ebenso aggressiv?
3. Ggf. könnte eine neuerliche, diesmal korrekte Vergesellschaftung helfen.
4. Aggressives Verhalten ggü Menschen kann mehrere Gründe haben. Entweder territorial (was ich aber in dieser Konsequenz nie bei Ratten erlebt habe) oder Angst. Ich tippe auf Letzteres. Angstratten benötigen eine besondere Fürsorge und sehr geduldiges Training. Wäre Clickern für dich eine Möglichkeit, einen Draht zur Zwickratte aufzubauen?

Hallo Cerridwen,

danke für deine ausführliche Antwort.
Ich hatte ehrlich gesagt gar keine Integration geplant, es war ein Vorschlag der Mitarbeiterin des THs, deswegen bin ich heilfroh über die ganzen Vorschläge.
  1. Nein, ich war noch nicht mit Ihnen beim Arzt. Ich hatte im TH nachgefragt und da wurde mir gesagt, dass sie untersucht und gesund sind.
  2. Sie kabelt sich auch gelegentlich mit den anderen aber so heftig benimmt sie sich nur der einen gegenüber. Die war am Anfang, also beim Erstkontakt, etwas frech. Es ist aber auch nicht immer Radau im Käfig, gelegentlich kuscheln auch mal alle vier zusammen.
  3. Also wie Nienor geschrieben hat, die Ratten wieder trennen und in einem Monat neu vergesellschaften?
  4. Sie benimmt sich zwar nicht offensichtlich ängstlich, sie kommt jedes mal wenn ich etwas am Käfig mache sofort angerannt, aber ich würde nicht ausschließen, dass es an Angst oder Stress liegt. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich mir ein intensives Clicker-Training oder eine Integration nicht zutraue, dafür fehlt mir einfach die Zeit. Ich möchte aber auch nicht zurück ins Tierheim und sie denen wieder geben a la "jetzt ist sie wieder euer Problem". Die Mädls sind ja keine Ware.
Ich habe heute noch mal gründlich beobachtet. Die Kleine hat tatsächlich mal zurückgerangelt, ist mal in Kampfposition gegangen und ist den anderen teilweise sogar auf den Rücken gestiegen. Ich musste heute auch den Käfig sauber machen und da war natürlich richtig Radau, gekämpft wurde auch wieder, da kam eine andere dazwischen und wurde dann genauso Opfer.

Da die Mädels zwischendurch auch mal ganz friedlich kuscheln wollte ich die Gruppe nicht wieder auseinanderreißen, aber da ihr in dem Punkt ziemlich einstimmig seid, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.
Ich habe eine Savic Suite Royal XL, also einen Käfig den in in Ober- und Unterteil aufteilen kann. Wäre es sinnvoll, sie so zu trennen oder wirklich besser in getrennte Räume?

Danke für deine Zeit!
 
  • Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten Beitrag #8
A

Arleni

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Ich würde die Ratten in ihre Ursprungsgruppen wieder aufteilen und mind. einen Monat in getrennten Zimmern mit getrenntem Auslauf halten, sodass alle zur Ruhe kommen. In der Zeit sollten alle Ratten gründlich untersucht werden, insbesondere auf Parasiten.
Und anschliessen würde ich langsam und rattenfreundlich integrieren - eine Anleitung, die ich vor Jahren verfasst habe, sollte es hier ja irgendwo noch haben.. Kann aber natürlich sein, dass die Opferratte schon so einen Schaden abbekommen hat, dass sie sich nie mehr mit fremden Ratten integrieren lässt. Blitzintegrationen sind einfach bescheiden und haben durch den Stress enormen Einfluss auf die Psyche der Tieren. Eine Bekannte hatte sogar mal eine Ratte aufgenommen, die bei so einer Integration eine andere totgebissen hat und danach nur extrem schwer zu integrieren war, weil sie einfach Panik hatte und um sich gebissen hat.

Hallo Nienor,

danke auch für deine Antwort.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich mich auf eine Integration nicht vorbereitet habe weil nicht geplant. Der Vorschlag kam ganz überraschend vom TH. Deine Anleitung habe ich glaube ich schon gefunden, ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich mir das momentan zeitlich nicht zutraue.
Soll ich es trotzdem versuchen? Ich möchte die Mädels nicht noch mehr quälen als ich es ganz offensichtlich schon getan habe...

Vielen Dank für deine Zeit!
 
Thema:

Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten

Rat gesucht - Vergesellschaftung Farbratten - Ähnliche Themen

Mein Hund ist aggressiv: Hallihallo💕 Zuerst ein mal danke für die vielen lieben und hilfreichen Vorschläge die ich hier im Forum zu meiner 4 Monate alten...
Vergesellschaftung fehlgeschlagen?: Hi, Ich habe gegenwärtig 5 Farbmäuse, 3 davon schon länger und 2 neue und alle davon weiblich. Die Tiere leben in einem 120 x 60 x 90 Käfig mit...
Vergesellschaftung 4 Kaninchen *HILFE*: Hallo, liebe Kaninchen Freunde und Experten. Ich habe derzeitig ein Problem welches sich um die Vergesellschaftung meiner 4 Kaninchen dreht. Ich...
Vergesellschaftung nach Tod einer Maus: Hallo zusammen, Ich bin ganz neu hier und konnte schon einiges über die Vergesellschaftung von Farbmäusen durch die vorherigen Beiträge erfahren...
Vergesellschaftung von Katzen: Hallo und guten Tag liebe Forumsmitglieder, leider sind wir nervlich total am Ende was eine Vergesellschaftung von Katzen betrifft. Ich möchte...
Oben