S
sonnenterrasse
- Beiträge
- 27
- Punkte Reaktionen
- 10
Hallo Ihr Lieben,
ich brauche mal ein paar Meinungen und Erfahrungen.
Unsere Leia ist eine ehemalige Wohnungskatze, die wir letzten Sommer zusammen mit ihrem Kumpel Panda aus dem Tierheim geholt haben.
Vorher hat schon Chipsy bei uns gewohnt - sie ist auch aus dem Tierheim, aber wild geboren und aufgewachsen.
Die drei haben eine Katzenklappe und können jederzeit rein und raus.
Leia ist eigentlichseit dem ersten Freigang letzten Sommer immer in der Nähe geblieben, war selten länger als ein bis zwei Stunden draußen und hat sich fast immer rein rufen lassen.
Letzten Montag kam sie nicht mehr heim - wie vom Erdboden verschluckt. Wir haben gesucht, gerufen, Nachbarn befragt und im größeren Umfeld
Flyer in alle Briefkästen geworfen (alte Wohnsiedlung mit Einfamilienhäusern und großen Gärten.... hier hat jeder einen Holzschuppen, Gartenhäuschen,
Garagen mit Speicher, Nebengebäude aller Art...). Keiner hatte Leia gesehen.
Sonntag Morgen war sie wieder da - hat sich lautstark bemerkbar gemacht, war deutlich dünner geworden, aber nicht völlig abgemagert.
Ich denke, sie war irgendwo eingesperrt - vielleicht in einem Gartenhäuschen wo auch die ein oder andere Maus vorbeigekommen ist?
Sie hat den ganzen Sonntag über immer wieder Essen eingefordert (ich habe ihr häufig kleine Portionen gefüttert), hat viel getrunken,
sich an allen Ecken im Haus gerieben, Kratzbaum gekratzt und viel geschlafen. Panda und Chipsy hat sie höflich angeschnuppert
- die drei sind kein echtes Dreamteam, aber es gab auch keinen Zoff.
Leia hat dann die ganze Nacht in meinem Bett geschlafen - das hat sie sonst nicht gemacht.
Montag hat sie sich relativ normal verhalten, ist viel in meiner Nähe gewesen, immer mal wieder kurz raus - und Mittags war sie plötzlich wieder weg.
Jetzt bin ich also schon wieder in der ganzen Nachbarschaft unterwegs und suche sie. Dabei höre ich ganz oft:
"Ach, die hat bestimmt einen Freund gefunden" - "Ist halt Frühling" - "die hat ein zweites Zuhause"
Was meint ihr?
Wäre sie die 6 Tage weg gewesen, weil sie woanders gefüttert wird, dann hätte sie doch nicht so abgenommen...
Wenn sie nur aus Abenteuerlust unterwegs gewesen wäre, hätte ich erwartet, dass sie schneller wieder daheim auftaucht, und sei es nur zum Fressen.
Kann eine kastrierte Katze "Frühlingsgefühle" bekommen, also sucht sie einen Partner? und müsste sie dafür so lange weg bleiben?
Wenn sie eingesperrt war, und dabei Mäuse gefangen hat... ist sie vielleicht auf den Geschmack gekommen, und jetzt auf einem Jagdausflug?
Oder ist sie nochmal zurück zu ihrem Schlupfwinkel, und wieder eingesperrt worden?
Ich weiß natürlich , dass keiner von euch hellsehen kann, aber ich musste meine kreisenden Gedanken mal aufschreiben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Erfahrungen dazu hat. Vielleicht hat sich bei euch ja auch eine Stubenhockerkatze
auf einen Schlag zum Abenteurer entwickelt, oder ihr kennt das als Frühlingsphänomen.
Danke für zuhören!
ich brauche mal ein paar Meinungen und Erfahrungen.
Unsere Leia ist eine ehemalige Wohnungskatze, die wir letzten Sommer zusammen mit ihrem Kumpel Panda aus dem Tierheim geholt haben.
Vorher hat schon Chipsy bei uns gewohnt - sie ist auch aus dem Tierheim, aber wild geboren und aufgewachsen.
Die drei haben eine Katzenklappe und können jederzeit rein und raus.
Leia ist eigentlichseit dem ersten Freigang letzten Sommer immer in der Nähe geblieben, war selten länger als ein bis zwei Stunden draußen und hat sich fast immer rein rufen lassen.
Letzten Montag kam sie nicht mehr heim - wie vom Erdboden verschluckt. Wir haben gesucht, gerufen, Nachbarn befragt und im größeren Umfeld
Flyer in alle Briefkästen geworfen (alte Wohnsiedlung mit Einfamilienhäusern und großen Gärten.... hier hat jeder einen Holzschuppen, Gartenhäuschen,
Garagen mit Speicher, Nebengebäude aller Art...). Keiner hatte Leia gesehen.
Sonntag Morgen war sie wieder da - hat sich lautstark bemerkbar gemacht, war deutlich dünner geworden, aber nicht völlig abgemagert.
Ich denke, sie war irgendwo eingesperrt - vielleicht in einem Gartenhäuschen wo auch die ein oder andere Maus vorbeigekommen ist?
Sie hat den ganzen Sonntag über immer wieder Essen eingefordert (ich habe ihr häufig kleine Portionen gefüttert), hat viel getrunken,
sich an allen Ecken im Haus gerieben, Kratzbaum gekratzt und viel geschlafen. Panda und Chipsy hat sie höflich angeschnuppert
- die drei sind kein echtes Dreamteam, aber es gab auch keinen Zoff.
Leia hat dann die ganze Nacht in meinem Bett geschlafen - das hat sie sonst nicht gemacht.
Montag hat sie sich relativ normal verhalten, ist viel in meiner Nähe gewesen, immer mal wieder kurz raus - und Mittags war sie plötzlich wieder weg.
Jetzt bin ich also schon wieder in der ganzen Nachbarschaft unterwegs und suche sie. Dabei höre ich ganz oft:
"Ach, die hat bestimmt einen Freund gefunden" - "Ist halt Frühling" - "die hat ein zweites Zuhause"
Was meint ihr?
Wäre sie die 6 Tage weg gewesen, weil sie woanders gefüttert wird, dann hätte sie doch nicht so abgenommen...
Wenn sie nur aus Abenteuerlust unterwegs gewesen wäre, hätte ich erwartet, dass sie schneller wieder daheim auftaucht, und sei es nur zum Fressen.
Kann eine kastrierte Katze "Frühlingsgefühle" bekommen, also sucht sie einen Partner? und müsste sie dafür so lange weg bleiben?
Wenn sie eingesperrt war, und dabei Mäuse gefangen hat... ist sie vielleicht auf den Geschmack gekommen, und jetzt auf einem Jagdausflug?
Oder ist sie nochmal zurück zu ihrem Schlupfwinkel, und wieder eingesperrt worden?
Ich weiß natürlich , dass keiner von euch hellsehen kann, aber ich musste meine kreisenden Gedanken mal aufschreiben.
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand Erfahrungen dazu hat. Vielleicht hat sich bei euch ja auch eine Stubenhockerkatze
auf einen Schlag zum Abenteurer entwickelt, oder ihr kennt das als Frühlingsphänomen.
Danke für zuhören!