S
Sabiir
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen
Ich habe meine (ersten) Degus jetzt seit einer Woche. Sie kommen aus dem Tierschutz und ich weiß nicht genau welche Erfahrungen sie bisher mit Menschen gemacht haben. Bei der Dame, die die Tiere gerettet hat und mir vermittelt hat, waren sie recht zahm, kamen sogar auf die Hand. Bei mir zuhause waren sie nach anfänglich eher Zurückhaltung auch neugierig und sprangen nach einer Weile im Käfig umher auch wenn ich mich im gleichen Zimmer aufhielt und ruhig verhielt. Ich habe bisher nur den Käfig geöffnet um Futter reinzustellen. Streicheln/auf die Hand nehmen etc habe ich noch nicht versucht, da ich sie erst eingewöhnen wollte und ich weiß dass das Zeit braucht. Da der Käfig in meinem Arbeitszimmer steht, verbringe ich allerdings viel Zeit im gleichen Raum. Mein Schreibtisch steht etwa anderthalb Meter vom Käfig entfernt, was wie gesagt bisher kein Problem war. Ich habe auch mal versucht ein bisschen näher zu rutschen aber da bekam ich nur einen Warnpfiff. Also bin ich wieder zurück. (war das zu viel?)
Seit gestern haben sie aber sehr große Angst vor mir, die ich mir nicht erklären kann. Es reicht schon wenn ich mich in der Wohnung (auch wenn ich in anderen Räumen bin) befinde und sie verstecken sich permanent in ihrer Höhle. Ich habe nun meinen Arbeitsplatz in die Küche verlegt und den "Degu-Raum" nicht mehr betreten in der Hoffnung, dass sie sich dann wieder raus trauen. Aber ich höre aus dem Zimmer gar nichts mehr (normal hörte man immer das Laufrad oder das Tippeln der Füße).
Ich bin mir unsicher was ich falsch gemacht habe (zu lange im gleichen Raum gewesen? Zu nah gekommen?) und wie ich jetzt weiter vorgehen soll?
Soll ich mein Arbeitszimmer wieder normal nutzen damit sie sich an mich gewöhnen MÜSSEN oder lieber für ein paar Tage in der Küche arbeiten? Kann ich den Prozess noch irgendwie unterstützen? Ich will die kleinen auf keinen Fall unnötig stressen.
Ich habe meine (ersten) Degus jetzt seit einer Woche. Sie kommen aus dem Tierschutz und ich weiß nicht genau welche Erfahrungen sie bisher mit Menschen gemacht haben. Bei der Dame, die die Tiere gerettet hat und mir vermittelt hat, waren sie recht zahm, kamen sogar auf die Hand. Bei mir zuhause waren sie nach anfänglich eher Zurückhaltung auch neugierig und sprangen nach einer Weile im Käfig umher auch wenn ich mich im gleichen Zimmer aufhielt und ruhig verhielt. Ich habe bisher nur den Käfig geöffnet um Futter reinzustellen. Streicheln/auf die Hand nehmen etc habe ich noch nicht versucht, da ich sie erst eingewöhnen wollte und ich weiß dass das Zeit braucht. Da der Käfig in meinem Arbeitszimmer steht, verbringe ich allerdings viel Zeit im gleichen Raum. Mein Schreibtisch steht etwa anderthalb Meter vom Käfig entfernt, was wie gesagt bisher kein Problem war. Ich habe auch mal versucht ein bisschen näher zu rutschen aber da bekam ich nur einen Warnpfiff. Also bin ich wieder zurück. (war das zu viel?)
Seit gestern haben sie aber sehr große Angst vor mir, die ich mir nicht erklären kann. Es reicht schon wenn ich mich in der Wohnung (auch wenn ich in anderen Räumen bin) befinde und sie verstecken sich permanent in ihrer Höhle. Ich habe nun meinen Arbeitsplatz in die Küche verlegt und den "Degu-Raum" nicht mehr betreten in der Hoffnung, dass sie sich dann wieder raus trauen. Aber ich höre aus dem Zimmer gar nichts mehr (normal hörte man immer das Laufrad oder das Tippeln der Füße).
Ich bin mir unsicher was ich falsch gemacht habe (zu lange im gleichen Raum gewesen? Zu nah gekommen?) und wie ich jetzt weiter vorgehen soll?
Soll ich mein Arbeitszimmer wieder normal nutzen damit sie sich an mich gewöhnen MÜSSEN oder lieber für ein paar Tage in der Küche arbeiten? Kann ich den Prozess noch irgendwie unterstützen? Ich will die kleinen auf keinen Fall unnötig stressen.