A
Adept87
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
ich hoffe ich mache es richtig aber soweit ich es verstanden habe beantworte ich hier die Fragen und dann kommen von euch Kennern gute Vorschläge
Jedenfalls wäre das so wünschenswert.
Meine Name ist Johannes und ich bin 34 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in einem Vorort einer Großstadt.
Fragen zum Hund
Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
Als ich jünger war hatten wir insgesamt zwei Hunde (nacheinander). Beides waren Mischlinge, wobei der erste ab dem Welpenalter bei uns war, später aber an unsere hundeverrückte Tante (sie hatte immer nur einen, der wurde dann aber immer ihr ein und alles) abgegeben wurde. Kurz darauf hatten wir einen weiteren aus dem Tierheim der auch von 97 - 2013 unser Begleiter war. Damals war ich 26, habe allerdings nicht mehr mit diesem unseren Hund unter einem Dach gelebt (er blieb im Haus mit Garten bei meiner Mom als ich auszog).
Meine Frau hatte ebenfalls einen Hund bis 2009, dieser war jedoch ein "Draussenhund", wohingegen die meiner Familie stets drinnen und immer bei uns waren.
Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
Ein Welpe oder Jungtier wäre schön, auch damit die Kinder sich besser daran gewöhnen können.
Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
Eigentlich ist mir das egal, da ich mit unserem Mischling damals sehr glücklich war. Da ich nun aber doch verstärkt auf bestimmte Charakterzüge achte (wie Kinder-/Familienfreundlichkeit) tendiere ich natürlich schon zu einigen bestimmten Rassen.
Welche Charakterzüge und Eigenschaften sind erwünscht bzw. unerwünscht?
(Stichworte dazu: Hütetrieb, Jagdtrieb, Schutztrieb, Wachtrieb. Verhalten gegenüber Fremden. Bellfreudigkeit.
Ausprägung von Temperament, Eigenständigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen.)
Wie gesagt ist mir besonders die Kindefreundlichkeit wichtig, da wir eine 3 und eine 6 Jährige in unserem Haushalt haben. Zudem ist es wünschenswert das er nicht zu schwierig ist. Ich würde mich zwar nicht als Anfänger bezeichnen, aber ja, man muss es sich ja nicht schwieriger machen als es sein muss. Ich bin gerne bereit tgl. 1-2 Stunden insgesamt mit dem Hund spazieren zu gehen, aber joggen oder so was macht hier bisher keiner. Wobei ich mich an unsere Kindeheit erinnere waren wir auch mit dem Hund Inlineskaten, was nicht ist kann also noch werden. Bellfreudigkeit sollte auch nicht zu extrem sein, aber "normal" ist okay. Ggü. Fremden kann er ruhig erstmal skeptisch sein.
Gibt es Ansprüche an das Aussehen, die Größe oder die Beschaffenheit des Fells?
Die Widerristhöhe sollte zwischen 40 und höchstens 55cm liegen. Das Fell ist mir eigentlich auch egal, meine Partnerin schimpft jedoch meistens über die Rassen die ich aufgrund ihres Charakters als passend erachte.
Dies wären, der Finnische Lapphund, der Islandhund oder der Lappische Rentierhund (hier wäre das Fell schon vorteilhaft). Auch ein Border Collie gefällt mir vom Aussehen her sehr.
Wichtig ist vllt noch das es eine sehr gesunde Rasse sein sollte. Das steht bei diesen nordischen oft dabei und das ist natürlich vorteilhaft.
Fragen zum Halter
Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
(Falls Wohnung: Welches Stockwerk? Ist ein Aufzug vorhanden bzw. wie viele Stufen müsste der Hund bewältigen?
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?)
Wir leben in einem typischen Vorort, der bis vor einigen Jahren noch als eigenes Dorf galt und haben Haus mit Garten. Ein Wald ist leider nicht direkt in der Nähe aber wie gesagt würde ich gerne 3 mal tgl. mit ihm auf verschiedenen Routen spazieren gehen.
Leben Kinder im Haus? Wenn ja, wie alt?
Ein 3 und ein 6 jähriges Mädchen.
Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
Nein.
Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
In den letzten Monaten war ich dauerhaft im Homeoffice, nun muss ich leider wieder 3 Tage die Woche ins Büro fahren. Mein Partnerin hat eine 25h Woche und 1-2 Tage in der Woche frei. Falls es im Herbst eine neue Variante gibt bin ich sicherlich wieder im Homeoffice.
Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
Für den Spaziergang schätze ich 1-2 Stunden, zum streicheln, kuscheln und beschäftigen deutlich mehr.
Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
Ich bin hier bereits sensibilisiert von einer Kennel die 2000 EUR für einen Lapphund veranschlagte, meiner Meinung nach kann man sowas in Zahlen schwer messen. 2000 EUR ist natürlich viel Geld, aber die Kennel sah auch sehr gut und liebevoll aus. Der Mischling meiner Kindheit hatte definitiv verschiedene Traumata die sich in Bindungsängsten und dergleichen geäußert haben.
Kannst du dir den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule vorstellen oder käme das nur bei Bedarf bzw. für bestimmte Zwecke in Frage?
Mit unseren Hunden früher waren wir nie in der Hundeschule und als die Eltern von Freunden sowas gemacht hatten empfand ich das schon als arrogant und abgehoben (vllt auch weil die Hundeschule anderthalb Stunden von unserem Ort entfernt war). Ich erinnere mich auch noch daran wie meine große Schwester und ich als Kinder mit dem kleinen neuen Hund auf dem Sportplatz Kommandos geübt haben und der Hund konnte dann das kleine 1x1, was ich vollkommen ausreichend finde. Unter heutigen Gesichtspunkten hat sich meine Meinung aber geändert. Der Hund benötigt den Kontakt mit anderen Hunden ja auch und soll sich ruhig sozialisieren. Natürlich wäre es auch wünschenswert wenn er bei einem strengen "KOMM!" auch wirklich direkt kommt, insbesondere da die Hauptstraße nicht allzu entfernt ist.
Was möchtest du mit deinem Hund gemeinsam unternehmen?
Spazieren, Kuscheln, Camping, Spiele daheim. Am liebsten würde ich überall mit ihm zusammen hin gehen.
Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
Schwer zu sagen, ich würde das nicht direkt spezialisieren, allerdings hatte ich mir immer vorgestellt das er bspw. die Kinder auch notfalls beschützen könnte. Unser früherer geliebter Mischling ging zum Bsp. immer dazwischen wenn man angedeutet hat jemanden zu hauen.
Wie lange müsste der Hund täglich alleine bleiben?
Auch das ist so ein Punkt der sich scheinbar geändert hat. Unser Hund früher war schon öfters bis zu 8h alleine. Heut zu Tage scheint das undenkbar (von dem was man hört), aber 6h sind schon manchmal nötig. Hier könnte ich mir aber auch eine Tierpension in der Nähe vorstellen, ich habe mich dazu bereits belesen und finde die Preise okay für die wenigen Tage an denen ich ins Büro muss und meine Frau nicht frei hat.
Von wem kann der Hund z.B. im Krankheitsfall betreut werden? Ist die Ferien- bzw. Urlaubsplanung bedacht?
Ja, meine Mom muss nur noch einige Jahre arbeiten und ich fragte bereits ob unser Hund dann notfalls bei ihr bleiben könnte. Auch lebt meine Schwester in der Nähe.
Sind die Kosten für den Unterhalt gedeckt? (Futter, Zubehör, Steuer, Hundehaftpflicht, Besuche beim Tierarzt)
Ja.
Wie stellst du dir das Leben mit dem Hund vor? Wie soll euer Alltag aussehen?
Der Hund soll ein richtiges Familienmitglied werden, eben so wie in meiner Kindheit. Der Hund kann gerne mit auf die Couch und auch mit ins Bett (wobei ich es mir mit einem solch langhaarigen Lapphund schon schwieriger vorstelle, hat da jemand Erfahrungen?).
Ansonsten morgens nach dem Aufstehen, kurz in den Garten und dann spazieren gehen, mittags etwas länger und abends dann die ganz große Runde. Am WE auch mal mit dem Auto etwas weiter in neue Wälder.
Generell ist vielleicht noch wichtig zu erwähnen das meine Frau kein Freund der ganzen Idee ist. Wir sind nun 12 Jahre zusammen, sie kannte meinen Mischling der 2013 ging und ich sagte stets das ich wieder einen Hund haben will. Nun haben wir seit einigen Jahren ein eigenes Heim das nun endlich ringsum eingezäunt ist und ich rede mit ihr schon eine ganze Weile darüber. Ihr würde also ein Hund entgegen kommen der keinen Krach macht, keine Haare verliert und nie etwas kaputt macht ^^ etwas schwierig ich weiß.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne Rede und Antwort.
Beste Grüße
Johannes
ich hoffe ich mache es richtig aber soweit ich es verstanden habe beantworte ich hier die Fragen und dann kommen von euch Kennern gute Vorschläge
Meine Name ist Johannes und ich bin 34 Jahre alt und lebe mit meiner Familie in einem Vorort einer Großstadt.
Fragen zum Hund
Welche Erfahrung mit Hunden ist vorhanden? Hattest du bereits einen Hund?
Als ich jünger war hatten wir insgesamt zwei Hunde (nacheinander). Beides waren Mischlinge, wobei der erste ab dem Welpenalter bei uns war, später aber an unsere hundeverrückte Tante (sie hatte immer nur einen, der wurde dann aber immer ihr ein und alles) abgegeben wurde. Kurz darauf hatten wir einen weiteren aus dem Tierheim der auch von 97 - 2013 unser Begleiter war. Damals war ich 26, habe allerdings nicht mehr mit diesem unseren Hund unter einem Dach gelebt (er blieb im Haus mit Garten bei meiner Mom als ich auszog).
Meine Frau hatte ebenfalls einen Hund bis 2009, dieser war jedoch ein "Draussenhund", wohingegen die meiner Familie stets drinnen und immer bei uns waren.
Welches Alter soll der Hund haben? (Welpe, Junghund, Erwachsener, Senior)
Ein Welpe oder Jungtier wäre schön, auch damit die Kinder sich besser daran gewöhnen können.
Soll es ein Rassehund vom Züchter oder ein Hund aus dem Tierschutz oder einem Tierheim werden?
Eigentlich ist mir das egal, da ich mit unserem Mischling damals sehr glücklich war. Da ich nun aber doch verstärkt auf bestimmte Charakterzüge achte (wie Kinder-/Familienfreundlichkeit) tendiere ich natürlich schon zu einigen bestimmten Rassen.
Welche Charakterzüge und Eigenschaften sind erwünscht bzw. unerwünscht?
(Stichworte dazu: Hütetrieb, Jagdtrieb, Schutztrieb, Wachtrieb. Verhalten gegenüber Fremden. Bellfreudigkeit.
Ausprägung von Temperament, Eigenständigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit dem Menschen.)
Wie gesagt ist mir besonders die Kindefreundlichkeit wichtig, da wir eine 3 und eine 6 Jährige in unserem Haushalt haben. Zudem ist es wünschenswert das er nicht zu schwierig ist. Ich würde mich zwar nicht als Anfänger bezeichnen, aber ja, man muss es sich ja nicht schwieriger machen als es sein muss. Ich bin gerne bereit tgl. 1-2 Stunden insgesamt mit dem Hund spazieren zu gehen, aber joggen oder so was macht hier bisher keiner. Wobei ich mich an unsere Kindeheit erinnere waren wir auch mit dem Hund Inlineskaten, was nicht ist kann also noch werden. Bellfreudigkeit sollte auch nicht zu extrem sein, aber "normal" ist okay. Ggü. Fremden kann er ruhig erstmal skeptisch sein.
Gibt es Ansprüche an das Aussehen, die Größe oder die Beschaffenheit des Fells?
Die Widerristhöhe sollte zwischen 40 und höchstens 55cm liegen. Das Fell ist mir eigentlich auch egal, meine Partnerin schimpft jedoch meistens über die Rassen die ich aufgrund ihres Charakters als passend erachte.
Dies wären, der Finnische Lapphund, der Islandhund oder der Lappische Rentierhund (hier wäre das Fell schon vorteilhaft). Auch ein Border Collie gefällt mir vom Aussehen her sehr.
Wichtig ist vllt noch das es eine sehr gesunde Rasse sein sollte. Das steht bei diesen nordischen oft dabei und das ist natürlich vorteilhaft.
Fragen zum Halter
Wie sieht deine Wohnsituation aus? Lebst du in der (Groß-)Stadt oder eher ländlich?
Miete oder Eigentum? Wohnung oder Haus? Steht ein angrenzender Garten zur Verfügung?
(Falls Wohnung: Welches Stockwerk? Ist ein Aufzug vorhanden bzw. wie viele Stufen müsste der Hund bewältigen?
Falls Miete: Ist Haltungserlaubnis des Vermieters für einen Hund vorhanden?)
Wir leben in einem typischen Vorort, der bis vor einigen Jahren noch als eigenes Dorf galt und haben Haus mit Garten. Ein Wald ist leider nicht direkt in der Nähe aber wie gesagt würde ich gerne 3 mal tgl. mit ihm auf verschiedenen Routen spazieren gehen.
Leben Kinder im Haus? Wenn ja, wie alt?
Ein 3 und ein 6 jähriges Mädchen.
Gibt es weitere Tiere im Haushalt? Wenn ja, welche?
Nein.
Bist du Schüler, in der Ausbildung, berufstätig? Passt ein Hund auch zukünftig in dein Leben?
In den letzten Monaten war ich dauerhaft im Homeoffice, nun muss ich leider wieder 3 Tage die Woche ins Büro fahren. Mein Partnerin hat eine 25h Woche und 1-2 Tage in der Woche frei. Falls es im Herbst eine neue Variante gibt bin ich sicherlich wieder im Homeoffice.
Wie viel Zeit steht täglich für Aktivität mit dem Hund zur Verfügung?
Für den Spaziergang schätze ich 1-2 Stunden, zum streicheln, kuscheln und beschäftigen deutlich mehr.
Wie viel Geld hast du für die Anschaffung des Hundes eingeplant?
Ich bin hier bereits sensibilisiert von einer Kennel die 2000 EUR für einen Lapphund veranschlagte, meiner Meinung nach kann man sowas in Zahlen schwer messen. 2000 EUR ist natürlich viel Geld, aber die Kennel sah auch sehr gut und liebevoll aus. Der Mischling meiner Kindheit hatte definitiv verschiedene Traumata die sich in Bindungsängsten und dergleichen geäußert haben.
Kannst du dir den regelmäßigen Besuch einer Hundeschule vorstellen oder käme das nur bei Bedarf bzw. für bestimmte Zwecke in Frage?
Mit unseren Hunden früher waren wir nie in der Hundeschule und als die Eltern von Freunden sowas gemacht hatten empfand ich das schon als arrogant und abgehoben (vllt auch weil die Hundeschule anderthalb Stunden von unserem Ort entfernt war). Ich erinnere mich auch noch daran wie meine große Schwester und ich als Kinder mit dem kleinen neuen Hund auf dem Sportplatz Kommandos geübt haben und der Hund konnte dann das kleine 1x1, was ich vollkommen ausreichend finde. Unter heutigen Gesichtspunkten hat sich meine Meinung aber geändert. Der Hund benötigt den Kontakt mit anderen Hunden ja auch und soll sich ruhig sozialisieren. Natürlich wäre es auch wünschenswert wenn er bei einem strengen "KOMM!" auch wirklich direkt kommt, insbesondere da die Hauptstraße nicht allzu entfernt ist.
Was möchtest du mit deinem Hund gemeinsam unternehmen?
Spazieren, Kuscheln, Camping, Spiele daheim. Am liebsten würde ich überall mit ihm zusammen hin gehen.
Wie soll er ausgelastet werden, welche Aufgaben bekommt er?
Schwer zu sagen, ich würde das nicht direkt spezialisieren, allerdings hatte ich mir immer vorgestellt das er bspw. die Kinder auch notfalls beschützen könnte. Unser früherer geliebter Mischling ging zum Bsp. immer dazwischen wenn man angedeutet hat jemanden zu hauen.
Wie lange müsste der Hund täglich alleine bleiben?
Auch das ist so ein Punkt der sich scheinbar geändert hat. Unser Hund früher war schon öfters bis zu 8h alleine. Heut zu Tage scheint das undenkbar (von dem was man hört), aber 6h sind schon manchmal nötig. Hier könnte ich mir aber auch eine Tierpension in der Nähe vorstellen, ich habe mich dazu bereits belesen und finde die Preise okay für die wenigen Tage an denen ich ins Büro muss und meine Frau nicht frei hat.
Von wem kann der Hund z.B. im Krankheitsfall betreut werden? Ist die Ferien- bzw. Urlaubsplanung bedacht?
Ja, meine Mom muss nur noch einige Jahre arbeiten und ich fragte bereits ob unser Hund dann notfalls bei ihr bleiben könnte. Auch lebt meine Schwester in der Nähe.
Sind die Kosten für den Unterhalt gedeckt? (Futter, Zubehör, Steuer, Hundehaftpflicht, Besuche beim Tierarzt)
Ja.
Wie stellst du dir das Leben mit dem Hund vor? Wie soll euer Alltag aussehen?
Der Hund soll ein richtiges Familienmitglied werden, eben so wie in meiner Kindheit. Der Hund kann gerne mit auf die Couch und auch mit ins Bett (wobei ich es mir mit einem solch langhaarigen Lapphund schon schwieriger vorstelle, hat da jemand Erfahrungen?).
Ansonsten morgens nach dem Aufstehen, kurz in den Garten und dann spazieren gehen, mittags etwas länger und abends dann die ganz große Runde. Am WE auch mal mit dem Auto etwas weiter in neue Wälder.
Generell ist vielleicht noch wichtig zu erwähnen das meine Frau kein Freund der ganzen Idee ist. Wir sind nun 12 Jahre zusammen, sie kannte meinen Mischling der 2013 ging und ich sagte stets das ich wieder einen Hund haben will. Nun haben wir seit einigen Jahren ein eigenes Heim das nun endlich ringsum eingezäunt ist und ich rede mit ihr schon eine ganze Weile darüber. Ihr würde also ein Hund entgegen kommen der keinen Krach macht, keine Haare verliert und nie etwas kaputt macht ^^ etwas schwierig ich weiß.
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne Rede und Antwort.
Beste Grüße
Johannes