Ich glaube was MCLeonds mit Kuscheltiere meinte war einfach nur, dass man Kaninchen nicht wie Kuscheltiere auf den Arm nimmt.
Kuscheltiere nimmt man in den Arm und jeder kennt das klassische Bild von Kindern die ihren Kaninchen auf dem Arm nehmen und eben auch mit diesen schmusen.
Für jedes Kaninchen bedeutet aber das hoch nehmen auf den Arm Stress. Selbst super zahme Kaninchen mögen das sehr sehr oft kein bisschen.
Kaninchen sind eher beobachtubgstiere. Viele nehmen mit Freude Leckereien aus der Hand des Halters und manche mögen es auch gestreichelt zu werden, aber das ist bei Kaninchen absolut nicht die Regel.
Als Fluchttiere sind sie von Natur aus eher ängstlich (Die Bezeichnung Angsthase ist nicht nur daher gesagt, es beschreibt genau das was Hasen und auch Kaninchen sind= ängstlich, weil sie enorm viele Fressfeinde haben).
Ich hab auch eine Häsin die mega ängstlich ist.
Wenn ich das Zimmer betrete, lässt sie mich keine Sekunde aus den Augen und flüchtet auch oft in die Hütte oder Buddelkiste um sich zu verstecken.
Ich kann da halt nicht mehr tun als freundlich zu ihr zu sein und versuchen ihr durch Leckereien die Angst vor mir etwas zu nehmen.
Letztens hat sie sich dann mal getraut mir den Bananenchip direkt aus der Hand zu nehmen und zu fressen. War vorher nicht machbar und die Freude auf meiner Seite war über diesen mini Schritt Richtung Vertrauen ihrer Seits zu mir wirklich enorm.
Beruhigungstropfen gebe ich ihr keine. Ich muss selber manchmal Tabletten nehmen die beruhigend wirken und ich Persönlich finde das gerade zu Beginn als kein schönes Gefühl, wenn ich merke, dass sie beginnen zu wirken.
Wie es Tiere empfinden, keine Ahnung, aber nur weil ein Tier scheu und eher sehr ängstlich ist, muss das meiner Ansicht nach nicht sein.
Finde, man sollte nur Beruhigungsmittel nehmen, wenn es Medizinisch notwendig ist und nicht, weil man vom Wesen einfach so ist und sich das mit Geduld und Verständnis auch so legen könnte.
Liebe Grüße