
Mina_1705
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 2
Hallo liebe Gemeinde. Wie bereits im Titel erwähnt hat meine adulte Bartagame (13 J./w.) ein geschwollenes Trommelfell. Ich habe sie von klein auf und bisher immer die selben Haltungsbedingungen und auch keine Probleme mit Krankheiten etc. Ich achte sehr auf die Hygiene und versorge sie Artgerecht. Nun hat sie letztes Jahr angefangen zu kränkeln. Nach der Eiablage hatte sie ein geschwollenes Auge laut Ta Entzündung durch das Puddeln welches dann behandelt wurde. Nun ist es aber so das diese Augenentzündung immer wieder aufflammt. Hinzu kommt das sie von mir aus gesehen auf der rechten Seite ein geschwollenes Trommelfell hat mit Eiterbildung. Auf der anderen Seite das Bäckchen mit Eiterbildung (Es heißt ja das Enzym zum verflüssigen fehlt aber es sind ein paar Tropfen ausgetreten). War nun letzte Woche beim Ta und vorgestern auch nochmal bei einem anderen beide "Reptilienkundige" Ta die meinten da könnte man nichts tun. Habe weder Antibiotikum noch Salbe bekommen das Auge wurde auch nicht behandelt. Der letzte Ta meinte ach das Tier ist so klein und so alt da würde man nur rumexperimentieren ich solls so lassen. Unter anderem hat der Ta noch mehr solcher Aussagen getroffen die mich sehr entrüstet haben zuletzt ahja dann stirbt das Tier halt. Ganz toll! Kann doch nicht sein das man hier so abgefertigt wird!
Hatte nun zwischenzeitlich meine süße abgebraust, Haut entfernt und desinfiziert worauf es auch besser wurde aber es ist nun mal keine Fachgerechte Behandlung und gehört in die Hände eines Ta. Könnt ihr mir noch weitere Ta empfehlen? Mir ist es auch egal wie weit der Weg ist! Oder auch weitere Empfehlungen wie ich das zeitlich überbrücken kann bis ich einen geeigneten gefunden habe? Temperatur habe ich schon optimiert bzw. eine zusätzliche Lampe um die Temperatur ein paar Grad anzuheben um evtl. Keime zu schädigen (habe diesbezüglich leider auch keine Infos erhalten da hieß es nur ja wenn sie das aufschneiden schaut das aus wie eine Zwiebel). So kam mir der Gedanke das sie vielleicht ein Häutungsproblem haben könnte aber darauf kam auch keine Antwort. Da sie etwas schlechter mit fressen war habe ich ihr das Futter angereicht und die Vitamine etc. verdünnt über eine Pipette gegeben sie hat auch wieder einen guten Hunger und ist munter. Ich bin ratlos. Würde mich sehr über Ratschläge und Empfehlungen freuen.
Viele liebe Grüße Mina
Hatte nun zwischenzeitlich meine süße abgebraust, Haut entfernt und desinfiziert worauf es auch besser wurde aber es ist nun mal keine Fachgerechte Behandlung und gehört in die Hände eines Ta. Könnt ihr mir noch weitere Ta empfehlen? Mir ist es auch egal wie weit der Weg ist! Oder auch weitere Empfehlungen wie ich das zeitlich überbrücken kann bis ich einen geeigneten gefunden habe? Temperatur habe ich schon optimiert bzw. eine zusätzliche Lampe um die Temperatur ein paar Grad anzuheben um evtl. Keime zu schädigen (habe diesbezüglich leider auch keine Infos erhalten da hieß es nur ja wenn sie das aufschneiden schaut das aus wie eine Zwiebel). So kam mir der Gedanke das sie vielleicht ein Häutungsproblem haben könnte aber darauf kam auch keine Antwort. Da sie etwas schlechter mit fressen war habe ich ihr das Futter angereicht und die Vitamine etc. verdünnt über eine Pipette gegeben sie hat auch wieder einen guten Hunger und ist munter. Ich bin ratlos. Würde mich sehr über Ratschläge und Empfehlungen freuen.
Viele liebe Grüße Mina