F
floppyflopp
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Nach langer Terraristik-Pause möchte ich mir nun gerne Halsbandleguane (C. collaris collaris oder C. collaris auriceps) zulegen. Dafür habe ich schon sehr viel im Internet recherchiert und Anfang nächster Woche kommen auch die Bücher von Robert Schumacher und Jürgen Lipfert. Doch bevor ich mit dem Bau meines Terrariums beginne, wollte ich erst einmal fragen, ob das alles so in Ordnung ist, wie ich mir das vorstelle. Wäre ja ärgerlich, wenn es fertig ist und die Leguane dann nicht einziehen können, weil etwas nicht passt. Insgesamt würde ich gerne eine Gruppe von 1,2 halten.
Ich möchte ein Terrarium aus OSB-Platten bauen mit den Außenmaßen von 160x62,5x90 (LxBxH), wobei in der Höhe 10-15 cm für den Lichtkasten drauf gehen. An Licht würde ich zwei TL5 Leuchtstoffröhren 54W 5000K 950, zwei Solar Raptor ID Lamp 70W Spot und zwei CDM-R 70W PAR 30 Flood 40° 942 einbauen. Bei den Leuchtstoffröhren bin ich mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, beide in einer Halterung anzubringen oder weiter auseinander... Ich hätte nämlich zwei Möglichkeiten dafür, die Röhren anzubringen (s. Fotos). Beim zweiten wäre ich etwas flexibler, die Leuchtstoffröhren anzubringen. Ich weiß nur eben nicht, ob das überhaupt notwendig ist. Die linke Seite, die Rückwand und einen Teil der rechten Seite möchte ich Styroporplatten selbst gestalten (rechts soll noch eine zusätzlich Scheibe eingebaut werden). Hier würde ich vor allem Rücksicht auf genügend Liege- und weiteren Laufflächen nehmen. Den Boden möchte ich am liebsten mit Mosaikfliesen verlegen. Der Boden soll langsam nach rechts mit Hilfe von Steinen ansteigen, damit ich in die rechte Ecke eine Schüssel mit grabfähigem Humus einbauen kann. Zusätzlich würde ich auf dem Boden Tauben- oder Muschelgrit ausstreuen.
Meine Frage wäre jetzt, ob sich das alles soweit okay anhört. Vor allem die Beleuchtung finde ich nämlich echt schwierig... Mit dem Bau würde ich Mitte/Ende Juli beginnen wollen, da ich dann sechs Wochen Ferien und genug Zeit dafür hätte.
Über jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!
Floppy
Nach langer Terraristik-Pause möchte ich mir nun gerne Halsbandleguane (C. collaris collaris oder C. collaris auriceps) zulegen. Dafür habe ich schon sehr viel im Internet recherchiert und Anfang nächster Woche kommen auch die Bücher von Robert Schumacher und Jürgen Lipfert. Doch bevor ich mit dem Bau meines Terrariums beginne, wollte ich erst einmal fragen, ob das alles so in Ordnung ist, wie ich mir das vorstelle. Wäre ja ärgerlich, wenn es fertig ist und die Leguane dann nicht einziehen können, weil etwas nicht passt. Insgesamt würde ich gerne eine Gruppe von 1,2 halten.
Ich möchte ein Terrarium aus OSB-Platten bauen mit den Außenmaßen von 160x62,5x90 (LxBxH), wobei in der Höhe 10-15 cm für den Lichtkasten drauf gehen. An Licht würde ich zwei TL5 Leuchtstoffröhren 54W 5000K 950, zwei Solar Raptor ID Lamp 70W Spot und zwei CDM-R 70W PAR 30 Flood 40° 942 einbauen. Bei den Leuchtstoffröhren bin ich mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist, beide in einer Halterung anzubringen oder weiter auseinander... Ich hätte nämlich zwei Möglichkeiten dafür, die Röhren anzubringen (s. Fotos). Beim zweiten wäre ich etwas flexibler, die Leuchtstoffröhren anzubringen. Ich weiß nur eben nicht, ob das überhaupt notwendig ist. Die linke Seite, die Rückwand und einen Teil der rechten Seite möchte ich Styroporplatten selbst gestalten (rechts soll noch eine zusätzlich Scheibe eingebaut werden). Hier würde ich vor allem Rücksicht auf genügend Liege- und weiteren Laufflächen nehmen. Den Boden möchte ich am liebsten mit Mosaikfliesen verlegen. Der Boden soll langsam nach rechts mit Hilfe von Steinen ansteigen, damit ich in die rechte Ecke eine Schüssel mit grabfähigem Humus einbauen kann. Zusätzlich würde ich auf dem Boden Tauben- oder Muschelgrit ausstreuen.
Meine Frage wäre jetzt, ob sich das alles soweit okay anhört. Vor allem die Beleuchtung finde ich nämlich echt schwierig... Mit dem Bau würde ich Mitte/Ende Juli beginnen wollen, da ich dann sechs Wochen Ferien und genug Zeit dafür hätte.
Über jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!
Floppy