Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh?
Diskutiere Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? im Farbmäuse Vergesellschaftung Forum im Bereich Farbmäuse Forum; Hallo,
ich und meine Frau haben uns hier angemeldet mit Fragen, welche wir uns nach dem Tod von 2 unserer Farbmäuse stellen.
Wir haben diese...
-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #1
Hallo,
ich und meine Frau haben uns hier angemeldet mit Fragen, welche wir uns nach dem Tod von 2 unserer Farbmäuse stellen.
Wir haben diese Woche leider 2 unserer Lieblinge beerdigen müssen und machen uns Sorgen um die 3 verbleibenden Mäuse der Gruppe. Sie sollen nicht einsam sein.
Wir haben 2 Gruppen, die genannte mit 3 Farbmäusen (alle ca. 1 Jahr alt) und die weitere Gruppe mit 4 Farbmäusen, in welcher vor 2 Monaten leider das 5. Familienmitglied verstorben ist (alle ca. 9 Monate alt).
Nun sind wir auf die Idee gekommen beide Gruppen zusammen zu führen und ihnen eine große Familie zu ermöglichen.
Die wichtigsten Fragen sind für uns nun:
1. Wie lange sollten wir der ersten Gruppe Zeit geben um zu trauern?
2. Ist es überhaupt machbar/möglich die beiden Gruppen zu vergesellschaften?
Wir haben bisher nur Themen gefunden, in welchen 1-2 Mäuse zu einer Gruppe hinzu gekommen sind.
Das Nagarium wäre von der Größe mehr als ausreichend für die 7 Kleinen (Eigenbau).
Wir hoffen auf postive Rückmeldung.
Grüße
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Alexandra zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #2
Hey,
Mein Beileid.
Selbstverständlich kann man auch mehr als 1-2 Tiere dazu vergesellschaften.
Trauer, so hart das jetzt vielleicht klingt, gibt es bei Farbis eher nicht. Von daher könnt ihr sofort anfangen.
Die Rangordnung hätte sich durch den Tod der Mäuse jetzt ohnehin geändert und in der Situation eine Vergesellschaftung durchzuführen, ist sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
Ich wünsche euch viel Erfolg!
-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #3
Vielen Dank für die Antwort, das macht unser Vorhaben schonmal etwas leichter.
Wir planen sie dann nun heute Abend in einer neutralen Box zusammen zu setzen und sich etwas beschnuppern zu lassen.
Das große Nagarium kann ich durch eine gebaute Trennwand in der Größe variieren, was eine kleineres Gehege hoffentlich überflüssig macht und sich vielleicht auch so nach und nach der Platz nutzen lässt.
Vielleicht jemand noch Tipps für das erste Aufeinandertreffen?
Grüße
-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #4
Ich gehe mal davon aus, dass die Mäuse alle Weibchen oder Kastrate sind? Dann ist das Problemlos möglich.
Sollten sie noch nicht zusammen sitzen, würde ich euch raten, dies auf einen anderen Tag zu verschieben. Und da dann möglichst morgens schon zusammen lassen um genug Zeit für die Beobachtung zu haben.
Auf jeden Fall wenig Streu. Wenn sie einige Stunden zusammen sind, kann man etwas Nistmaterial dazu geben. In den folgenden Tagen erst das wichtigste nach und nach dazu. Also Nistmaterial, ein größeres Versteck wo keine Engstellen sind (also mehrere Öffnungen oder eine Etage) usw.
Ich hatte vor Jahren eine 5er Gruppe Mädels im Tierheim geholt und kurz danach noch 2 Kastrate dazu. Zu dieser Gruppe kamen später dann noch 1 Kastrat und 3 Weibchen.
-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #5
Ich würde es auch so empfehlen wie Jenny,
Allerdings mit ein, zwei kleinen Abweichungen:
Erstmal auf neutraler, ruhig großer Fläche kennen lernen lassen. Darf auch mehrere Stunden dauern, nach einer halben Stunde jeweils Wasser/Gurke geben und Futter verstreuen. Auf dem neutralen Boden kein Einstreu oder Unterschlupf anbieten, einfach blanker Gehegeboden.
Dann ins verkleinerte Gehege oder in eine Samla/Duna mit etwas Streu, dort 24 Stunden beobachten. Frühstens dann Nistmaterial geben
oder die Nasen ins abgetrennte Gehege zurück. Daumenregel: Eine Änderung pro Tag. Bei Stress ruhig langsamer.
Die gängige Methode ist diese hier:
Die Etappenmethode zur Vergesellschaftung | Das Mäuseasyl
Da steht nochmal alles genauer drin

-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #6
Hallo

Also wir haben sie vorhin um 18 Uhr alle eingefangen und in einer Box untergebrach und gegen Ausbruchversuche gesichert.
Sie stehe auch unter Beobachtung.
Da wir momentan im Urlaub sind und auch eher Nachtaktiv, sollten wir sie noch einige Stunden beobachten können.
Futter und Gurkenscheiben haben sie auch schon erhalten.
Jetzt haben ein paar Ratgeber geschrieben, dass wir sie bis morgen dort drin lassen sollten.
Sollen wir sie nachher schon in einen kleineren Käfig umsetzten? Also vor 24h?
Danke schonmal.
-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #7
In was für einer Box sitzen sie denn? Kann jetzt nicht ganz folgen. Grundsätzlich sind 6h in der Kennenlernphase schon okay, aber sie können ruhig noch länger auf dieser Etappe bleiben.
-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #8
Danke für die Antwort
Sie sitzen in einer transportbox, auch alle schön beieinander am kuscheln, noch kein Piep oder sonstiges

Wir warten aktuell noch ein paar Stunden und setzten sie dann wohl in einen abgetrennten Bereich des Nagarium

Hoffe es klappt alles, das Einfangen war schon ein riesen Unterfangen

-
-
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh? Beitrag #9
Klingt gut

Sag Bescheid, falls noch was ist, wo wir vielleicht weiterhelfen können <3
Thema:
Vergesellschaftung nach Tod, möglich oder auch zu früh?