S
Sannesu
- Beiträge
- 32
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Ihr Lieben,
irgendwie stoße ich immer zu Euch wenn ich nicht weiter weiß und auch diesmal bin ich wieder dankbar für eure Meinung und Input.
In Kürze: Putin (eigentlich Rasputin, aber er hört nur auf Putin), Kater, 10 Jahre, kastriert, kein Freigänger, reine Hauskatze. Einer von 4 Katzen bei uns. Die neuesten Zugänge sind zwei Katzenkinder aus dem Tierschutz in Neustrelitz und die sind seit 3 Wochen hier.
Seit Anfang September hat Putin Husten. Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht. Der TA, es ist eine Gemeinschaftspraxis, stellte nichts fest und diagnostizierte leichtes Asthma. Wir sollten es beobachten. Der Husten ist besser geworden und nach meinen Aufzeichnungen waren es seit dem 10.9. noch 12x Husten. Ansonsten war er wie immer: spielen, Katzen ärgern, Katzenquatsch machen, in der Sonne liegen, sowas eben.
Dann fing Putin mit dem Würgen an. Er erbrach nicht, sondern macht so Würgebewegungen. Wir wieder zum Arzt. Diesmal war es eine Tierärztin. Da er in der Zwischenzeit an einer Monstera knabberte, befürchtete ich Nierenprobleme und beauftragte ein großes Blutbild. Sicher ist sicher. Heute kam dann Mittags der Anruf. Putin hat FIP. Da wir sowieso heute einen weiteren TA-Termin hatten, hatte ich dies gleich angesprochen. Heute war dann wieder eine andere Tierärztin da und untersuchte Putin umfänglich. Sie diagnostizierte, dass es kein FIP sei, sondern eine Viruserkankung. Vielleicht durch die Katzenkinder eingeschleppt. Begründet hat sie dies damit, dass die Würgebewegungen durch einen wunden und mit Bläschen besetzten Hals/Rachen und wunde Zunge käme. Zudem bedeute ein hoher Titer nicht, dass eine akute FIP bestehe, sondern Antikörper gegen Corona gebildet wurden. Andere Auffälligkeiten wie Flüssigkeiten im Bauch oder Knoten im Körper hat er nicht. Er hat noch leichte Lungengeräusche und Fieber, 40 Grad. Bis zum TA-Besuch hat er nicht gefressen und geschlafen. Bei der TÄ bekam er eine Infusion, Fiedersenkendes Mittel und Antibiokum per Spritze. Dies habe ich auch mitbekommen. Antibio für 5 Tage und Fiebersenkendes Mittel. Nun frass er auch und ist scheinbar wieder normal. Katzig wie eh und je, was sicherlich an den verabreichten Medis liegen kann.
So, nun sitze ich hier: FIP oder nicht? Die eine TÄ sagt ja, die andere TÄ nein. Im Netz gibt es Seiten, die Hilfe bei FIP anbieten. Und ich möchte nichts falsch machen, aber auch keine wertvolle Zeit verschwenden. Habt ihr einen Rat für mich? Hinweise? Erfahrungen?
Ich füge euch einen Screenshot des Blutbildes bei. Vielleicht hilft dieser euch.
Danke und liebe Grüße,
Suse
irgendwie stoße ich immer zu Euch wenn ich nicht weiter weiß und auch diesmal bin ich wieder dankbar für eure Meinung und Input.
In Kürze: Putin (eigentlich Rasputin, aber er hört nur auf Putin), Kater, 10 Jahre, kastriert, kein Freigänger, reine Hauskatze. Einer von 4 Katzen bei uns. Die neuesten Zugänge sind zwei Katzenkinder aus dem Tierschutz in Neustrelitz und die sind seit 3 Wochen hier.
Seit Anfang September hat Putin Husten. Mal mehr, mal weniger, mal gar nicht. Der TA, es ist eine Gemeinschaftspraxis, stellte nichts fest und diagnostizierte leichtes Asthma. Wir sollten es beobachten. Der Husten ist besser geworden und nach meinen Aufzeichnungen waren es seit dem 10.9. noch 12x Husten. Ansonsten war er wie immer: spielen, Katzen ärgern, Katzenquatsch machen, in der Sonne liegen, sowas eben.
Dann fing Putin mit dem Würgen an. Er erbrach nicht, sondern macht so Würgebewegungen. Wir wieder zum Arzt. Diesmal war es eine Tierärztin. Da er in der Zwischenzeit an einer Monstera knabberte, befürchtete ich Nierenprobleme und beauftragte ein großes Blutbild. Sicher ist sicher. Heute kam dann Mittags der Anruf. Putin hat FIP. Da wir sowieso heute einen weiteren TA-Termin hatten, hatte ich dies gleich angesprochen. Heute war dann wieder eine andere Tierärztin da und untersuchte Putin umfänglich. Sie diagnostizierte, dass es kein FIP sei, sondern eine Viruserkankung. Vielleicht durch die Katzenkinder eingeschleppt. Begründet hat sie dies damit, dass die Würgebewegungen durch einen wunden und mit Bläschen besetzten Hals/Rachen und wunde Zunge käme. Zudem bedeute ein hoher Titer nicht, dass eine akute FIP bestehe, sondern Antikörper gegen Corona gebildet wurden. Andere Auffälligkeiten wie Flüssigkeiten im Bauch oder Knoten im Körper hat er nicht. Er hat noch leichte Lungengeräusche und Fieber, 40 Grad. Bis zum TA-Besuch hat er nicht gefressen und geschlafen. Bei der TÄ bekam er eine Infusion, Fiedersenkendes Mittel und Antibiokum per Spritze. Dies habe ich auch mitbekommen. Antibio für 5 Tage und Fiebersenkendes Mittel. Nun frass er auch und ist scheinbar wieder normal. Katzig wie eh und je, was sicherlich an den verabreichten Medis liegen kann.
So, nun sitze ich hier: FIP oder nicht? Die eine TÄ sagt ja, die andere TÄ nein. Im Netz gibt es Seiten, die Hilfe bei FIP anbieten. Und ich möchte nichts falsch machen, aber auch keine wertvolle Zeit verschwenden. Habt ihr einen Rat für mich? Hinweise? Erfahrungen?
Ich füge euch einen Screenshot des Blutbildes bei. Vielleicht hilft dieser euch.
Danke und liebe Grüße,
Suse
