G
Gast102203
Guest
Hallo,
ich bin neu im Forum und habe mich bisher immer im Internet belesen, wenn es um die Haltung meiner Schildkröte ging. Ich habe eine männliche Moschusschildkröte, die in einem 100x40 Aquarium lebt. Wir haben das Tier von Freunden übernommen, die sie nicht mehr halten konnten und haben die Beleuchtung, Futter etc. übernommen. Das Becken ist oben offen und wird von einer 35W UV-Lampe beleuchtet. Die Lampe und Birne sind erst 2 Jahre alt, sodass da auch noch genug UV im Spektrum sein sollte. Ich habe einen Cristal Profi e701 Außenfilter als Pumpe.
Das Problem ist, dass aus dem Becken extrem viel Wasser verdunstet. Die Schildkröte steht im Arbeitszimmer, das nicht oder wenigstens nicht so hoch beheizt werden muss. Jetzt im Winter wird das zum Problem, weil die Luftfeuchtigkeit mit dem Becken zu hoch ist. Auch im Sommer ist es im Raum oft "tropischer" als in den anderen Räumen der Wohnung. Den Energieverlust durch die offene Abdeckung würde ich auch gerne reduzieren. Ich suche daher nach einer Abdeckung für das Aquarium und komme immer wieder auf das Problem mit der (UV-)Beleuchtung bzw. Vitamin-D Versorgung. Ich sehe zwei Möglichkeiten:
a) Komplettabdeckung mit Dachbeleuchtung (Problem: Öffnungen für die Pumpenschläuche notwendig und Wegfall der UV-Beleuchtung)
b) Abdeckung mit Öffnung zur Bestrahlung mit UV-Licht und Öffnungen für die Pumpe (Problem: Es verdunstet weiter viel Wasser und damit auch Wärme)
Hat jemand Erfahrungen oder Vorschläge für konkrete Produkte? Ich lese bei den Moschusschildkröten auch immer wieder, dass sie nicht zwingend auf das UV-Licht angewiesen sind. Unsere bekommt neben dem normalen Futter (mit Vitamin D) auch lebende Asseln aus eigener Haltung. Ich weiß aber nicht, ob diese Vitamin D enthalten, da es ja Krebstiere sind. Gibt es evtl. Bedachungen mit integriertem UV-Licht, bspw. Leuchtstoffröhren?
ich bin neu im Forum und habe mich bisher immer im Internet belesen, wenn es um die Haltung meiner Schildkröte ging. Ich habe eine männliche Moschusschildkröte, die in einem 100x40 Aquarium lebt. Wir haben das Tier von Freunden übernommen, die sie nicht mehr halten konnten und haben die Beleuchtung, Futter etc. übernommen. Das Becken ist oben offen und wird von einer 35W UV-Lampe beleuchtet. Die Lampe und Birne sind erst 2 Jahre alt, sodass da auch noch genug UV im Spektrum sein sollte. Ich habe einen Cristal Profi e701 Außenfilter als Pumpe.
Das Problem ist, dass aus dem Becken extrem viel Wasser verdunstet. Die Schildkröte steht im Arbeitszimmer, das nicht oder wenigstens nicht so hoch beheizt werden muss. Jetzt im Winter wird das zum Problem, weil die Luftfeuchtigkeit mit dem Becken zu hoch ist. Auch im Sommer ist es im Raum oft "tropischer" als in den anderen Räumen der Wohnung. Den Energieverlust durch die offene Abdeckung würde ich auch gerne reduzieren. Ich suche daher nach einer Abdeckung für das Aquarium und komme immer wieder auf das Problem mit der (UV-)Beleuchtung bzw. Vitamin-D Versorgung. Ich sehe zwei Möglichkeiten:
a) Komplettabdeckung mit Dachbeleuchtung (Problem: Öffnungen für die Pumpenschläuche notwendig und Wegfall der UV-Beleuchtung)
b) Abdeckung mit Öffnung zur Bestrahlung mit UV-Licht und Öffnungen für die Pumpe (Problem: Es verdunstet weiter viel Wasser und damit auch Wärme)
Hat jemand Erfahrungen oder Vorschläge für konkrete Produkte? Ich lese bei den Moschusschildkröten auch immer wieder, dass sie nicht zwingend auf das UV-Licht angewiesen sind. Unsere bekommt neben dem normalen Futter (mit Vitamin D) auch lebende Asseln aus eigener Haltung. Ich weiß aber nicht, ob diese Vitamin D enthalten, da es ja Krebstiere sind. Gibt es evtl. Bedachungen mit integriertem UV-Licht, bspw. Leuchtstoffröhren?