
Haku.Harumi
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 1
Hi ihr Lieben.
ich bin neu hier und möchte mich im voraus erstmal bedanken für das lesen und eventuelle antworten/helfen.
Es geht um folgendes:
Ich hatte 2 Britisch Kurzhaarkatzen. Bzw. einen Kater (Haku) und eine Katze (Harumi). Sie waren Stiefgeschwister (gleicher Papa) und sind beide als Kitten zu uns gekommen, wurden kastriert sobald es ging und leben in Wohnungshaltung.
Haku musste im Sommer 22 mit 2 Jahren leider eingeschläfert werden. Er hatte einen Zwerchfellriss, der erfolgreich operiert worden war, doch dann konnte man die restlichen Organe genau betrachten und sah, dass er die Krankheit HCM hatte und durch Wasser in der Lunge sonst erstickt wäre.
Ich habe Harumi Zeit zum trauern gegeben. 1 Monat lang. Sie kam überhaupt nicht klar allein. Immer wenn wir weg gingen, miaute und weinte sie, durchsuchte die ganze Wohnung nach irgendwem. (Hatte mein Handy mit Kamera an da gelassen).
So entschieden wir uns einen Neuzugang zu holen. Ich informierte mich über die notwendigen Vorraussetzungen. Ca. gleich alt, auch kastriert, Wohnungskatze, sogar dieselbe Rasse und ähnlicher Charakter. Sie ist optisch und charakterlich eig. genau ein Mittelding zwischen Haku und Harumi. Jetzt habe ich mir von einigen Katzenbesitzern, die schonmal zusammengeführt & BKH´s haben, Tipps geben lassen. Alle meinten: Kurz vor der Ankunft mit dem Handtuch der alten Katze die Neue einreiben, ein Handtuch der neuen Katze mit einem Leckerli vor die Alte halten. Danach haben sie die Neue einfach ins Rudel geworfen. Ich habe es ähnlich gemacht. Ich habe die Transportbox im Flur abgestellt. Harumi kam und beschnupperte die Box mit Mika drin ganz neugierig. Dann sind wir mit Mika ins Wohnzimmer haben die Tür aufgemacht und haben sie in die Toilette gesetzt. Sie ist sehr zutraulich Menschen gegenüber. Harumi kam und ging ans Klo. Irgendwer hat gefaucht. Es lief dann die ersten paar Tage holprig, beruhigte sich dann ein wenig. Jedoch hat sich seit damals nichts geändert. Es ist so, dass sich seitdem Harumi Mika durch die Wohnung jagt, Mika verkriecht sich und faucht. Beißen oder mit Krallen kämpfen tun sie nicht. Aber ohne Krallen fliegt mal eine Pfote. Und wenn wir Mika mal vor Harumi gesetzt haben, hat Harumi sie geputzt. Wir dachten erst, das wäre was gutes, doch auch hier leider nicht. Denn das macht Harumi um kampflos die Dominanz zu zeigen.
Es gibt aber Momente, wo Harumi und Mika aneinander vorbeilaufen (v.a. wenn mein Freund & ich paar Stunden weg waren und wieder nach Hause kommen) wo beide aufeinander zugehen und sich beschnuppern. Völlig normal & friedlich.
Auch während wir Futter zubereiten, kommt Mika zu uns ganz fröhlich, reibt sich an unseren Beinen und wenn Harumi die Küche betritt, geht Mika auf Harumi zu und reibt sich an ihr. Das lässt Harumi auch zu.
Also ganz ablehnend ist es nicht. Aber wir wissen nicht mehr weiter.
Harumi riecht ziemlich oft an Mika und legt sich öfter dahin, wo Mika lag. Wollte jetzt bald beide mit Babypuder einreiben, weil das den Geruch ein wenig neutralisieren soll. Wollte diese Handtuch-Methode wieder anfangen, dass beide bald gleich riechen. Oder zumindest sehr ähnlich. Meint ihr, diese noch bestehende "Feindseligkeit" besteht durch den Geruch ? Welche Tipps könnt ihr mir geben ? Wir wollen Mika nur ungerne weggeben, v.a. weil Harumi evtl. einen Tumor hat und (wir hoffen nicht) wenn der sich bestätigt nicht mehr so lange lebt. Aber die Zeit hier soll jedem Tier gefallen und sie sollen sich lieb haben.
Hab auch mal gesehen, dass man Katzengras abkochen, in eine Spraydose füllen und die Katzen damit besprühen kann, damit sie sich gegenseitig putzen.
VIELEN DANK im voraus.
Liebe Grüße
Kim mit Harumi & Mika
ich bin neu hier und möchte mich im voraus erstmal bedanken für das lesen und eventuelle antworten/helfen.
Es geht um folgendes:
Ich hatte 2 Britisch Kurzhaarkatzen. Bzw. einen Kater (Haku) und eine Katze (Harumi). Sie waren Stiefgeschwister (gleicher Papa) und sind beide als Kitten zu uns gekommen, wurden kastriert sobald es ging und leben in Wohnungshaltung.
Haku musste im Sommer 22 mit 2 Jahren leider eingeschläfert werden. Er hatte einen Zwerchfellriss, der erfolgreich operiert worden war, doch dann konnte man die restlichen Organe genau betrachten und sah, dass er die Krankheit HCM hatte und durch Wasser in der Lunge sonst erstickt wäre.
Ich habe Harumi Zeit zum trauern gegeben. 1 Monat lang. Sie kam überhaupt nicht klar allein. Immer wenn wir weg gingen, miaute und weinte sie, durchsuchte die ganze Wohnung nach irgendwem. (Hatte mein Handy mit Kamera an da gelassen).
So entschieden wir uns einen Neuzugang zu holen. Ich informierte mich über die notwendigen Vorraussetzungen. Ca. gleich alt, auch kastriert, Wohnungskatze, sogar dieselbe Rasse und ähnlicher Charakter. Sie ist optisch und charakterlich eig. genau ein Mittelding zwischen Haku und Harumi. Jetzt habe ich mir von einigen Katzenbesitzern, die schonmal zusammengeführt & BKH´s haben, Tipps geben lassen. Alle meinten: Kurz vor der Ankunft mit dem Handtuch der alten Katze die Neue einreiben, ein Handtuch der neuen Katze mit einem Leckerli vor die Alte halten. Danach haben sie die Neue einfach ins Rudel geworfen. Ich habe es ähnlich gemacht. Ich habe die Transportbox im Flur abgestellt. Harumi kam und beschnupperte die Box mit Mika drin ganz neugierig. Dann sind wir mit Mika ins Wohnzimmer haben die Tür aufgemacht und haben sie in die Toilette gesetzt. Sie ist sehr zutraulich Menschen gegenüber. Harumi kam und ging ans Klo. Irgendwer hat gefaucht. Es lief dann die ersten paar Tage holprig, beruhigte sich dann ein wenig. Jedoch hat sich seit damals nichts geändert. Es ist so, dass sich seitdem Harumi Mika durch die Wohnung jagt, Mika verkriecht sich und faucht. Beißen oder mit Krallen kämpfen tun sie nicht. Aber ohne Krallen fliegt mal eine Pfote. Und wenn wir Mika mal vor Harumi gesetzt haben, hat Harumi sie geputzt. Wir dachten erst, das wäre was gutes, doch auch hier leider nicht. Denn das macht Harumi um kampflos die Dominanz zu zeigen.
Es gibt aber Momente, wo Harumi und Mika aneinander vorbeilaufen (v.a. wenn mein Freund & ich paar Stunden weg waren und wieder nach Hause kommen) wo beide aufeinander zugehen und sich beschnuppern. Völlig normal & friedlich.
Auch während wir Futter zubereiten, kommt Mika zu uns ganz fröhlich, reibt sich an unseren Beinen und wenn Harumi die Küche betritt, geht Mika auf Harumi zu und reibt sich an ihr. Das lässt Harumi auch zu.
Also ganz ablehnend ist es nicht. Aber wir wissen nicht mehr weiter.
Harumi riecht ziemlich oft an Mika und legt sich öfter dahin, wo Mika lag. Wollte jetzt bald beide mit Babypuder einreiben, weil das den Geruch ein wenig neutralisieren soll. Wollte diese Handtuch-Methode wieder anfangen, dass beide bald gleich riechen. Oder zumindest sehr ähnlich. Meint ihr, diese noch bestehende "Feindseligkeit" besteht durch den Geruch ? Welche Tipps könnt ihr mir geben ? Wir wollen Mika nur ungerne weggeben, v.a. weil Harumi evtl. einen Tumor hat und (wir hoffen nicht) wenn der sich bestätigt nicht mehr so lange lebt. Aber die Zeit hier soll jedem Tier gefallen und sie sollen sich lieb haben.
VIELEN DANK im voraus.
Liebe Grüße
Kim mit Harumi & Mika