Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe.

Diskutiere Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. im Katzen Verhalten Forum im Bereich Katzen Forum; Hi ihr Lieben. ich bin neu hier und möchte mich im voraus erstmal bedanken für das lesen und eventuelle antworten/helfen. :) Es geht um...
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #1
Haku.Harumi

Haku.Harumi

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Hi ihr Lieben.
ich bin neu hier und möchte mich im voraus erstmal bedanken für das lesen und eventuelle antworten/helfen. :)
Es geht um folgendes:

Ich hatte 2 Britisch Kurzhaarkatzen. Bzw. einen Kater (Haku) und eine Katze (Harumi). Sie waren Stiefgeschwister (gleicher Papa) und sind beide als Kitten zu uns gekommen, wurden kastriert sobald es ging und leben in Wohnungshaltung.

Haku musste im Sommer 22 mit 2 Jahren leider eingeschläfert werden. Er hatte einen Zwerchfellriss, der erfolgreich operiert worden war, doch dann konnte man die restlichen Organe genau betrachten und sah, dass er die Krankheit HCM hatte und durch Wasser in der Lunge sonst erstickt wäre.
Ich habe Harumi Zeit zum trauern gegeben. 1 Monat lang. Sie kam überhaupt nicht klar allein. Immer wenn wir weg gingen, miaute und weinte sie, durchsuchte die ganze Wohnung nach irgendwem. (Hatte mein Handy mit Kamera an da gelassen).

So entschieden wir uns einen Neuzugang zu holen. Ich informierte mich über die notwendigen Vorraussetzungen. Ca. gleich alt, auch kastriert, Wohnungskatze, sogar dieselbe Rasse und ähnlicher Charakter. Sie ist optisch und charakterlich eig. genau ein Mittelding zwischen Haku und Harumi. Jetzt habe ich mir von einigen Katzenbesitzern, die schonmal zusammengeführt & BKH´s haben, Tipps geben lassen. Alle meinten: Kurz vor der Ankunft mit dem Handtuch der alten Katze die Neue einreiben, ein Handtuch der neuen Katze mit einem Leckerli vor die Alte halten. Danach haben sie die Neue einfach ins Rudel geworfen. Ich habe es ähnlich gemacht. Ich habe die Transportbox im Flur abgestellt. Harumi kam und beschnupperte die Box mit Mika drin ganz neugierig. Dann sind wir mit Mika ins Wohnzimmer haben die Tür aufgemacht und haben sie in die Toilette gesetzt. Sie ist sehr zutraulich Menschen gegenüber. Harumi kam und ging ans Klo. Irgendwer hat gefaucht. Es lief dann die ersten paar Tage holprig, beruhigte sich dann ein wenig. Jedoch hat sich seit damals nichts geändert. Es ist so, dass sich seitdem Harumi Mika durch die Wohnung jagt, Mika verkriecht sich und faucht. Beißen oder mit Krallen kämpfen tun sie nicht. Aber ohne Krallen fliegt mal eine Pfote. Und wenn wir Mika mal vor Harumi gesetzt haben, hat Harumi sie geputzt. Wir dachten erst, das wäre was gutes, doch auch hier leider nicht. Denn das macht Harumi um kampflos die Dominanz zu zeigen.

Es gibt aber Momente, wo Harumi und Mika aneinander vorbeilaufen (v.a. wenn mein Freund & ich paar Stunden weg waren und wieder nach Hause kommen) wo beide aufeinander zugehen und sich beschnuppern. Völlig normal & friedlich.
Auch während wir Futter zubereiten, kommt Mika zu uns ganz fröhlich, reibt sich an unseren Beinen und wenn Harumi die Küche betritt, geht Mika auf Harumi zu und reibt sich an ihr. Das lässt Harumi auch zu.
Also ganz ablehnend ist es nicht. Aber wir wissen nicht mehr weiter.

Harumi riecht ziemlich oft an Mika und legt sich öfter dahin, wo Mika lag. Wollte jetzt bald beide mit Babypuder einreiben, weil das den Geruch ein wenig neutralisieren soll. Wollte diese Handtuch-Methode wieder anfangen, dass beide bald gleich riechen. Oder zumindest sehr ähnlich. Meint ihr, diese noch bestehende "Feindseligkeit" besteht durch den Geruch ? Welche Tipps könnt ihr mir geben ? Wir wollen Mika nur ungerne weggeben, v.a. weil Harumi evtl. einen Tumor hat und (wir hoffen nicht) wenn der sich bestätigt nicht mehr so lange lebt. Aber die Zeit hier soll jedem Tier gefallen und sie sollen sich lieb haben. :( Hab auch mal gesehen, dass man Katzengras abkochen, in eine Spraydose füllen und die Katzen damit besprühen kann, damit sie sich gegenseitig putzen.

VIELEN DANK im voraus.

Liebe Grüße
Kim mit Harumi & Mika
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber geworfen? Dieser vermittelt jungen Katzen-Erstbesitzern die Basics der Katzenhaltung - ohne erhobenen Zeigefinger und mit witzigen Fotos. Vielleicht hilft dir das ja weiter!?
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #2
Haku.Harumi

Haku.Harumi

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Achja, jede hat einen eigenen Nassfutternapf, jede einen eigenen Trockenfutternapf. Sie haben einen gemeinsamen Katzenbrunnen. Es gibt 2 Toiletten. Und wir hatten zwischenzeitig einen Feliway Stecker. Damit war es besser. Jetzt ist er leer, jetzt wieder schlechter.
 
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #3
AuroraMonty

AuroraMonty

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
37
oh bitte nicht besprühen .......ich hab jetzt jetzt nicht gelesen wie lange der neu zugang bei ist,manche brauchen lönger und manche nicht,
 
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #4
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.480
Punkte Reaktionen
153
Hallo Kim,

die Antwort hast Du Dir hiermit eigentlich schon selber gegeben: "v.a. wenn mein Freund & ich paar Stunden weg waren und wieder nach Hause kommen".

Ihr mischt euch zu sehr ein, ihr beobachtet sie auf Schritt und Tritt. Lasst die beiden einfach machen, lasst sie einfach Katze sein. Wenn mal die Fetzen fliegen, dann ist das so und gehört dazu. Das gehört sogar zu Katzenspielen dazu! Ich seh da auch nichts groß dramatisches, das ein Eingreifen oder gar eine Abgabe erfordern würde. Und dass Harumi sie putzt, um "kampflos Dominanz zu zeigen" habe ich wirklich noch nie gehört, nicht in 17 Jahren als Katzenhalter und 16 Jahren als Mod. Wenn meine das mal machen würden würde ich vor Freude an die Decke springen, ohne das auch nur eine Sekunde zu hinterfragen.

Also: bleibt locker, freut euch an den beiden - ich finde das klingt gut! Und je mehr ihr entspannt, desto entspannter werden die beiden auch. Denn eure Angespanntheit überträgt sich auch auf die Katzen, die merken "da stimmt das nicht"...
 
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #5
AuroraMonty

AuroraMonty

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
37
Was das Putzen geht,ich werde hier auch geputzt hat mit Dominanz nicht,s tun,das ist zuneigung /zusammengehörigkeit ,

Gegenseitige Fellpflege als Zeichen des Zusammenhalts​

In einer Studie, die 2016 veröffentlicht wurde, verglich ein Wissenschaftler der University of Bristol den bisherigen Wissensstand zum Sozialverhalten von Katzen. Unter anderem stellte er dabei fest, dass die gegenseitige Fellpflege ein Zeichen des Zusammenhalts innerhalb einer Gruppe sei. Ein weiteres Verhalten, das diesem Zweck diene, sei das gegenseitige Aneinanderreiben.

Katzen lernen das gegenseitige Putzen von ihren Müttern​

Wenn Kätzchen auf die Welt kommen, werden sie normalerweise erstmal von ihrer Mutter ordentlich abgeschleckt. Gegenseite Fellpflege gehört also zu den frühesten Erlebnissen von Katzen. Dadurch zeigt die Katzenmama, dass sie ihr Junges liebt und beschützt. Und es erfüllt einen ganz praktischen Zweck: In freier Wildbahn könnte der Geruch nach Geburt nämlich Feinde anlocken. Erst mit vier Wochen können Kitten selbst ihr Fell pflegen, so das Magazin „Catster“.

Das es ein Doninanzverhalten / Agressionsverhalten sein soll bezweifle ich stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #6
Luna & Artemis

Luna & Artemis

Moderator
Beiträge
5.951
Punkte Reaktionen
337
Huhu.

wie die anderen schon geschrieben haben - lasst die Beiden einfach mal atmen ;-) So wie die das machen, hört sich das eigentlich für mich sehr positiv an. Wenn die da wirklich Dominanz im Spiel wäre bzw aggressives Verhalten würde ordentlich Blut fließen im Zweifelsfall.
Bitte auch überhaupt niemals Katzen irgendwo mit einreiben oder einsprühen. Katzen haben in dem Sinne keinen "Familiengeruch" und verstehen dass da eine fremde Katze vor Ihnen sitzt, selbst wenn die nach etwas Bekanntem riecht. Genauso wie mit dem Dominanz-zeigen durch Putzen. Das sind keine sibirischen Königstiger, die um eine Reviergrenze streiten. Ich weiß das es da im Internet zahllose Theorien zu gibt - ich habe aber noch aktiven Katzenschutzzeiten ganz oft Vergesellschaftungshilfe angeboten, spätestens wenn mir jemand gesagt hat, dass Katze A Katze B über den Kopf geleckt hat und alle noch gesund und munter sind hab ich alles Gute gewünscht - Vergesellschaftung erfolgreich abgeschlossen.
 
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #7
Haku.Harumi

Haku.Harumi

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Hallo Kim,

die Antwort hast Du Dir hiermit eigentlich schon selber gegeben: "v.a. wenn mein Freund & ich paar Stunden weg waren und wieder nach Hause kommen".

Ihr mischt euch zu sehr ein, ihr beobachtet sie auf Schritt und Tritt. Lasst die beiden einfach machen, lasst sie einfach Katze sein. Wenn mal die Fetzen fliegen, dann ist das so und gehört dazu. Das gehört sogar zu Katzenspielen dazu! Ich seh da auch nichts groß dramatisches, das ein Eingreifen oder gar eine Abgabe erfordern würde. Und dass Harumi sie putzt, um "kampflos Dominanz zu zeigen" habe ich wirklich noch nie gehört, nicht in 17 Jahren als Katzenhalter und 16 Jahren als Mod. Wenn meine das mal machen würden würde ich vor Freude an die Decke springen, ohne das auch nur eine Sekunde zu hinterfragen.

Also: bleibt locker, freut euch an den beiden - ich finde das klingt gut! Und je mehr ihr entspannt, desto entspannter werden die beiden auch. Denn eure Angespanntheit überträgt sich auch auf die Katzen, die merken "da stimmt das nicht"...
Ja das mit dem locker bleiben und mal nicht auf Schritt und Tritt verfolgen, werde ich beherzigen. :)
Das mit dem putzen kannst du in vielen Quellen nachlesen.
 
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #8
Haku.Harumi

Haku.Harumi

Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Hier zu dem Thema, dass putzen auch ein Zeichen der Hierarchie bedeuten kann....Betonung auf kann, nicht muss. Ich weiß, dass das in den meisten Fällen liebevoll gemeint ist. Doch Harumi verhält sich Mika leider nie liebevoll. Es wird nur durch die Wohnung gejagt. "

Katzen pflegen einander als Zeichen der Hierarchie​

Denn aufgrund seiner Beobachtungen schlussfolgert der Forscher, dass das vermeintlich liebevolle Ablecken nicht immer so liebevoll motiviert ist. Viel mehr legen seine Analysen nahe, dass Katzen ihre Aggressionen gegenüber einer anderen Katze sozusagen in die Fellpflege umleiten, wenn eine offene Konfrontation für die Katze Nachteile bringen könnte. Zu diesem Ergebnis kommt er unter anderem, weil in 35 Prozent der Fälle die Katze, welche die andere gepflegt hat, auch Kampfverhalten zeigte.
Zudem spielt die Hierarchie zwischen den Katzen eine weitere Rolle bei der gegenseitigen Fellpflege. Höher gestellte Katzen leckten öfter das Fell von niedriger gestellten Katzen als anders herum. Außerdem nahmen sie dabei eine höhere Körperposition ein, etwa im Stehen oder Sitzen. Die Fellpflege kann also auch eine Festigung der Machtposition sein. Anstatt die andere Katze mit einem Kampf an ihre Stellung zu erinnern, bei dem eine der beiden verletzt werden könnte, nutzen Katzen dafür auch das Allogrooming.




ABER: Erstmal vielen Dank an euch, dass ihr euch die Zeit genommen habt, zu antworten. Ich werde so gut es geht die Ratschläge umsetzen. :)
 
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #9
AuroraMonty

AuroraMonty

Beiträge
213
Punkte Reaktionen
37
Hier zu dem Thema, dass putzen auch ein Zeichen der Hierarchie bedeuten kann....Betonung auf kann, nicht muss. Ich weiß, dass das in den meisten Fällen liebevoll gemeint ist. Doch Harumi verhält sich Mika leider nie liebevoll. Es wird nur durch die Wohnung gejagt. "

Katzen pflegen einander als Zeichen der Hierarchie​

Denn aufgrund seiner Beobachtungen schlussfolgert der Forscher, dass das vermeintlich liebevolle Ablecken nicht immer so liebevoll motiviert ist. Viel mehr legen seine Analysen nahe, dass Katzen ihre Aggressionen gegenüber einer anderen Katze sozusagen in die Fellpflege umleiten, wenn eine offene Konfrontation für die Katze Nachteile bringen könnte. Zu diesem Ergebnis kommt er unter anderem, weil in 35 Prozent der Fälle die Katze, welche die andere gepflegt hat, auch Kampfverhalten zeigte.
Zudem spielt die Hierarchie zwischen den Katzen eine weitere Rolle bei der gegenseitigen Fellpflege. Höher gestellte Katzen leckten öfter das Fell von niedriger gestellten Katzen als anders herum. Außerdem nahmen sie dabei eine höhere Körperposition ein, etwa im Stehen oder Sitzen. Die Fellpflege kann also auch eine Festigung der Machtposition sein. Anstatt die andere Katze mit einem Kampf an ihre Stellung zu erinnern, bei dem eine der beiden verletzt werden könnte, nutzen Katzen dafür auch das Allogrooming.




ABER: Erstmal vielen Dank an euch, dass ihr euch die Zeit genommen habt, zu antworten. Ich werde so gut es geht die Ratschläge umsetzen. :)
das ist völlig überholt ,das ist von vor ca. 20 Jahren.Ist ja genauso das man vor ca. 20 j. der Meinung war Hunde mit der Zeitung zu züchtigen
 
  • Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. Beitrag #10
Luna & Artemis

Luna & Artemis

Moderator
Beiträge
5.951
Punkte Reaktionen
337
Ich habe mal nach dem Text gegoogled und nur einen Absatz weiter:

Eine Studie von 2004 untersuchte dagegen das Sozialverhalten von frei lebenden Katzen. Dabei stellten die Forscher fest, dass sich nur Katzen gegenseitig pflegen, die vorher bereits eine soziale Beziehung zueinander hatten. Katzen außerhalb der Gruppe kamen nicht in den Genuss der Fellpflege, bevor sie nicht Teil der Gruppe wurden.

Scheint also doch eher positiv zu sein ;-)
 
Thema:

Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe.

Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe. - Ähnliche Themen

Haben wir ein Pinkelproblem?: Hallo, zunächst einmal, bin ich mir nicht sicher, ob wir es hier wirklich mit Urin zu tun haben. Das klingt nun blöd, aber es riecht wirklich kaum...
Neues Katzenkitten im Heim: Guten Morgen liebes Forum, ich weiß es ist sehr früh, aber manchmal kann man halt nicht schlafen. 😄 Meine Lebensgefährtin und ich haben seit 2...
Katze und Kater vergesellschaften: Hallo 🙂 Ich habe eine Frage die mir etwas auf der Seele brennt und wollte mir Ratschläge und Erfahrungstipps holen. Es geht um unsere Katze und...
Eltern zu hund überreden: Hey, erstmal zu mir: ich bin 16, hab grad meinen realschulabschluss gemacht und bin jetzt auf dem bk mit knappen 28 Stunden in der Woche und...
Hilfe bei (gescheiterter?) Zusammenführung zweier Katzen: Liebe Tierfreunde, Meine Frau und ich benötigen dringend Hilfe bei der Zusammenführung von unser bisherigen Katze, Momo (4 Jahre alt), mit Sina...
Oben