Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier?

Diskutiere Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier? im Katzen Haltung Forum im Bereich Katzen Forum; hallo zusammen, meine Oma füttert seit einigen Wochen einen Streuner, eine wilde Katze, die wirklich wild ist. Die Nachbarn bitten sie das Tier zu...
  • Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier? Beitrag #1
S

sukram2023

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
hallo zusammen,
meine Oma füttert seit einigen Wochen einen Streuner, eine wilde Katze, die wirklich wild ist.
Die Nachbarn bitten sie das Tier zu kastrieren, damit ihre Katzen von diesem wilden Kater nicht gebissen werden.
Wie sieht die rechtliche Lage aus?
Ab wann geht eine Streunerkatze, die man nur füttert und nicht ins Haus holt, in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier?
 
  • Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier? Beitrag #2
Nienor

Nienor

Beiträge
38.217
Punkte Reaktionen
430
Hey

Die rechtliche Lage sagt zunächst einmal, dass Findeltiere gemeldet werden müssen - alles andere ist Fundunterschlagung. Erst nach einer Meldung kann die Katze nach Ablauf einer gewissen Frist in das Eigentum der Finder übergehen.
Gleichzeitig kann das Anfüttern einer Katze auch als Sachbeschädigung gewertet werden, wenn die Katze davon Schaden nimmt.

Rein moralisch ist sie für das Tier natürlich verantwortlich, da sie es ja schon seit Wochen (!) füttert.
Grundsätzlich ist es für die Katze bzw. es scheint ja ein Kater zu sein, auch keine schöne Situation, wenn er durch seine Hormone so sehr unter Stress steht, dass er sich durch die Nachbarschaft prügelt. Da holt er sich selber auch diverse Verletzungen. Gleichzeitig wird da wohl nie ein Gesundheitscheck gemacht worden sein - je nach Alter dringend nötig, da Katzen, auch Streuner, gern Zahnprobleme haben.

Es wäre gut, wenn sich deine Oma überlegt, was mit dem Kater passieren soll. Will sie ihn behalten, dann sollte sie ihn zunächst einmal als Findeltier melden. Im Idealfall wird er dann zeitnah eingefangen und untersucht, dabei schaut man auch nach dem Chip. Wenn das Tier in ihren Besitz übergegangen ist, kann sie ihn kastrieren lassen (vorher kann das von den eigentlichen Besitzern auch als Sachbeschädigung angezeigt werden. Aber in der Regel kräht da kein Hahn nach, wenn man das Tier direkt kastriert - sofern er nicht gechipt ist und vorher niemand auf die Fundmeldung reagiert hat natürlich.

Je nachdem hilft es, den örtlichen Tierschutz um Hilfe zu bitten. Manche helfen gern beim Einfangen, steuern etwas zur Kastration bei (oder vermitteln zumindest an ihren Tierarzt, der das zum Tierschutzpreis macht) und sind froh, wenn die Katze vor Ort bleiben kann und dort weiterhin gut versorgt wird.

Will deine Oma sich nicht richtig um das Tier kümmern - und dazu gehört neben dem Füttern auch die tierärztliche Versorgung und die Kastration - dann soll sie ihn als Findeltier melden und bitten, dass er eingefangen und ins Tierheim gebracht wird. Denn der Kater hat es verdient, dass sich jemand um ihn kümmert, selbst wenn er dazu an eine andere betreute Futterstelle umziehen muss.
 
  • Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier? Beitrag #3
A

A-Fritz

Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
163
Hallo,
was macht die Katze, zu einer wirklich wilden Katze ?

Öfter laufen Katzen in der Gegend herum und wenn ihnen irgendwo Futter gegeben wird ,
kommen sie auch häufig wieder dort hin, oder verbleiben auch eine Weile , oder dauerhaft .
Zum Anderen, kann diese Katze bereits kastriert worden sein ,
wo her wollen die Nachbarn wissen , dass es nicht so ist ?
Revierkämpfe sind auch bei kastrierten Katzen nicht ungewöhnlich.

Ich kenne verschiedene Fälle , wo fremde Menschen sich so, auf diese Art eine fremde Katze angeeignet haben
und die eigentlichen Besitzer sich gewundert haben , dass ihre Katze kaum noch zu ihnen nach Hause kommt ,
oder diese plötzlich in einen Tierasyl verschleppt wurde .
Heute meint jeder , der irgendwo eine unbekannte Katze antrifft , dass er sich darum kümmern muss ,
aber Freigänger- Katzen haben häufig auch ein großes Revier, in dem sie herumlaufen .

Ich denke, Deine Oma sollte keine fremden Katzen füttern .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier? Beitrag #4
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Bei Katzen geht's aber mehr als nur um das Futter. Ich kenn das von meinen Eltern - die Nachbarskatze war lieber bei meinen Eltern als daheim. Und sie hat da nie was zu fressen bekommen (hab ich untersagt ;)). Aber wir haben halt mit den Nachbarn geredet, und die waren mit dem "Cat-Sharing" mehr als zufrieden ... Und genau so könnte es die Oma auch machen - der Oma zu sagen "nein, darfst du nicht" find ich jetzt der Oma gegenüber auch unfair (sie meint es doch nur gut ...).
 
  • Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier? Beitrag #5
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.072
Punkte Reaktionen
440
Ab wann geht eine Streunerkatze, die man nur füttert und nicht ins Haus holt, in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier?
Rein rechtlich gesehen:
1. Prüfen, ob die Katze gechipt und registriert ist. Das erledigt der Tierarzt. Also Katze einsammeln und hinfahren. Rechnungen aufheben, falls sich später ein Eigentümer meldet.
2. Kann mangels Chip oder Tattoo kein Eigentümer zugeordnet werden, Vermisstenanzeigen an Schwarzen Brettern und im Internet prüfen, ob jemand die Katze vermisst.
3. Wenn Polizei und Tierheime keine Auskünfte zu offiziellen Vermisstenmeldungen geben, muss der Fund der Katze beim örtlichen Fundbüro gemeldet werden. Andernfalls machst du dich der Unterschlagung einer Fundsache schuldig (§965 BGB).
4. Hat bis 6 Monate nach der Meldung niemand Anspruch aufs Eigentum erhoben, kann die Katze in Besitz und Eigentum des Finders übergehen. Trotzdem kann der ursprüngliche Eigentümer noch weitere 3 Jahre die Herausgabe fordern.

der Oma zu sagen "nein, darfst du nicht" find ich jetzt der Oma gegenüber auch unfair (sie meint es doch nur gut ...).
Fremde Katzen unreflektiert und nur aus Mitleid heraus füttern halte ich ebenfalls für kritisch. Wer kennt schon eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten der Katze? Vielleicht hat sie auch einen Besitzer, der nun oft vergeblich auf die Heimkehr des Tiers wartet, weil die Katze woanders satt gefüttert wurde? Braucht sie vielleicht Medikamente? Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht.
 
  • Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier? Beitrag #6
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Na deswegen sag ich doch - die Eigentümer suchen, hoffentlich finden, und mit denen reden. Mein Papa hat übrigens gesagt "gut meinen ist das Gegenteil von gutes tun". Ein sehr weiser Spruch ... und trotzdem muss man das der Oma schonend beibringen.
 
Thema:

Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier?

Streunerkatze - Ab wann geht eine Streunerkatze in den eigenen Besitz über und ab wann ist man verantwortlich für das Tier? - Ähnliche Themen

Hundebesitzer kümmert sich nicht. Was nun?: Hallo, das könnte jetzt etwas länger werden, ich hoffe, es ist trotzdem verständlich. Da ich mit meinem Latein am Ende bin, wollte ich die Meinung...
Zweitkatze: Hallo ich bräuchte bitte dringend euer Schwarmwissen. Mein Kater ist im Mai geboren und als Fundkatze mit Nabelbruch und dolle Schnupfen und...
Schwere Katzenzusammenführung - Brauche Hilfe.: Hi ihr Lieben. ich bin neu hier und möchte mich im voraus erstmal bedanken für das lesen und eventuelle antworten/helfen. :) Es geht um...
Kitten zusammenführen: Hallo Forummitglieder, ich bin neu hier und habe einige Fragen zum Zusammenführen von Kitten. Bislang hatte ich in der Vergangenheit nur 2...
Schuldgefühle wegen Erlösung meines Katers: Hallo Zusammen, Ich stand am Sonntag (Heute vor genau einer Woche 😓) vor der schwierigen Entscheidung, meinen geliebten Kater zu erlösen. 🙏🖤 Er...
Oben