Hilfe benötigt Vergesellschaftung

Diskutiere Hilfe benötigt Vergesellschaftung im Kaninchen Vergesellschaftung Forum im Bereich Kaninchen Forum; 25. Januar 2023 um 21:28 Uhr Hallo, ich hoffe das Forum ist noch aktiv. Wir haben einen Bock 6 Jahre alt, eine Häsin 4 Jahre alt. Die Häsin hat...
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #1
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
25. Januar 2023 um 21:28 Uhr
Hallo, ich hoffe das Forum ist noch aktiv. Wir haben einen Bock 6 Jahre alt, eine Häsin 4 Jahre alt. Die Häsin hat leider ec. Jetzt schlug die Tierärztin vor ein drittes Kaninchen (einen Bock) dazu zu holen. Damit wenn sie ihre Phasen hat, nicht gemobbt wird. Normalerweise hat sie die Hosen im Stall an. Jetzt haben wir einen Bock (4 Monate) geholt. Er wurde kastriert. Die andern beiden sind ja schon lange kastriert. Nun hatte die Tierärztin gesagt, wie können alle drei nach zwei Tagen zusammen setzen. Wir sollten die beiden alten Tiere zu dem neuen setzen. Haben wir gemacht….lief nicht optimal. Die Böcke haben sich sehr heftig bekämpft und sind sich zwar danach aus dem Weg gegangen, aber wir haben lieber abgebrochen. Der junge Bock hat das Weibchen dauer berammelt und sie hat nichts gemacht.

Was können wir tun damit die Vergesellschaftung doch noch klappt?
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Alexandra zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #2
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.995
Punkte Reaktionen
291
Hallo crow,

es kommen fortlaufend neue User hier her, leider bleiben diese oftmals nicht.
Wenige Stamm-User halten hier die Stellung aber allmählich sind diese, glaube ich, auch abgenervt zu antworten, wo die Neu-User dann sich oft eh aus dem Staub machen.

Ich denke dann ganz oft, bleibt doch, antwortet, hilft anderen, beteiligt euch und ich könnte mir vorstellen, dass es, schwubs, richtig lebhaft zugehen würde hier.

Kuck, auf meine Fragen bekomm ich auch keine Antwort, dabei hab ich echt auch keine Ahnung von Ohrräude....

Aber nun mal zu Deinem Problem.

Hat Deine Häsin denn zurzeit einen E.cuniculi Schub?
Falls ja, würde ich ihr keine Zusammeführung zumuten, denn der Stress verschlimmert das.

Den Rat der Tierärztin, die alten zum neuen ins Gehege zu setzen, war nicht so Ideal, aber wäre eigentlich gegangen, so wie Du davon erzählst.

Dass sich berammelt, gejagt und verprügelt wird ist bei Kaninchen völlig normal.
Solange keine tiefen Wunden entstehen, das fressen eingestellt wird oder nur noch gebissen wird, gibt es gar keinen Grund abzubrechen.
Die Tiere müssen ihre Rangordnung klären und auch wenn es für uns echt fies und brutal aussieht, für die Tiere ist es voll stress, aber normal und da müssen sie dann halt durch. Ebenso wie wir.

Wie groß ist den das Gehege des Jungen Rammlers?
Platz, verstecke mit mindestens 2 großen Eingängen, keine Sackgassen und viele Futterhaufen sind die best mögliche vergesellschaftungs-ebene.


Liebe Grüße
Amber
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #3
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Hallo Amber!

Vielen Dank für deine Antwort. Das Gehege des jungen Rammlers ist 8 m2 groß. Oh Häuser hatten wir nur eins stehen, dafür aber Tunnel.

Meine Häsin hat gerade keinen Schub, daher die Idee es zu versuchen.

Wir wollten es dir Tage nochmal versuchen und hoffen es dann in einem großen Auslaufgehe ausprobieren zu können (Wetter abhängig).

Dann werden wir sie nächstes Mal zusammen lassen und hoffen das es klappt.



Zu Ohrräude möchtest du was genau wissen?
Ich kenne die Krankheit, weil eine Freundin dies bei Ihrer Kaninchengruppe hatte. Es ist äußert ansteckend und muss beim Tierarzt behandelt werden. Hierbei handelt es sich ja um Milben, dafür gibt es spezielle Tinkturen, welche dann in die Ohren der Kaninchen gemacht werden, auch muss das Ohr vorher gründlich gereinigt werden.


LG Crow
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #4
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.995
Punkte Reaktionen
291
Zu Ohrräude möchtest du was genau wissen?
Ich kenne die Krankheit, weil eine Freundin dies bei Ihrer Kaninchengruppe hatte. Es ist äußert ansteckend und muss beim Tierarzt behandelt werden. Hierbei handelt es sich ja um Milben, dafür gibt es spezielle Tinkturen, welche dann in die Ohren der Kaninchen gemacht werden, auch muss das Ohr vorher gründlich gereinigt werden.

Danke Dir.😘
Wie sieht es denn mit dem reinigen des Geheges aus, war das notwendig?
Wie ist da die handhabung mit Holz?
Meine Hütten sind so groß, die passen nicht in den Backofen und auch ihr Gehege besteht aus Holz.
Hab etwas bammel, dass ich die komplett weg schmeißen sollte, um die Milben los zu werden?
Montag geht es zur Diagnose und Behandlung mit den Tieren zum Tierarzt. Bisher vermute ich nämlich einfach Ohrräude, weil es bei einem in den Ohren krustig und Schuppig aussieht und bei der anderen das Fell am Nacken ausgeht und sie sich vermehrt putzt und kratzt.

Die Vorgehensweise zur erneuten Vergesellschaftung klingt super.
Mit dem Außengehege ist der Mardersicher und können die Tiere auch durchweg für Wochen darin bleiben?
Einmal ins Gehege gesetzt ist es nicht förderlich, ihnen Auslauf zu geben oder sie Zeitweise woanders hin zu setzen.
Besser ist es, viel Platz auf einem Pfleck zu bieten und die Tiere Tags und Nachts einfach solange da drin zu lassen, bis alle harmonisch zusammen fressen oder sich sogar gegenseitig putzen oder zusammen liegen.
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #5
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Liebe Amber,

das hört sich schon nach Milben an. Hast du einen Widder dabei? Auf Grund der Fellstruktur und der hängenden Ohren ist diese Rasse leider sehr anfällig. Wir hatten selbst dadurch schon Milben, allerdings andere. Es gibt gegen Milben extra Sprays. Wir haben alles alte einmal aus dem Gehege entfernt. Was ging mit Essigreiniger gereinigt oder gerade bei Holz mit dem Spray eingesprüht. Die Sachen sollten dann einen Tag auslüften.

Das Außengitter wäre nur etwas für ein paar Stunden, wenn das Wetter gut ist. Es ist einfach nur ein Stecksystem von Trixie. Wir hatten gedacht, wir bauen es an einem neutralen Platz auf und versuchen es Mal für 1-2 Stunden.

Sollte das klappen, wollten wir das ein paar Mal wiederholen. Bevor wir dann das alte Gehege säubern und alle drei dort auf Dauer zusammen setzen.

LG Crow
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #6
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.995
Punkte Reaktionen
291
Hallo Crow,

danke Dir. Ich hab sogar 2 Widder und der dritte lässt sie auch oft hängen, kann sie aber auch ganz aufstellen.
Mein ältester hat auch seit Jahren Ohrenentzündungen und eher ein schwaches Immunsystem. Ich hab schon gelesen, dass Milben im Ohr ebenfalls Entzündungen hervor rufen können und mache mir drum dessen auch sorgen um die anderen beiden, die noch keine Otitis haben.
Montag geht es aber endlich zum Tierarzt und dann frage ich sie auch mal wegen diesen Sprays für das ganze Holz.

Ich würde Dir sehr ans Herz legen, dieses Vorhaben, sie für paar Stunden in ein Gehege zu setzen um nur mal zu kucken, nicht zutun.
Die Tiere haben bei der Vergesellschaftung richtig negativen Stress.
Sobald sie beginnen die Rangordnung zu klären, wollen sie das erledigt haben.
Setzt Du sie dann nach Stunden wieder getrennt und am nächsten Tag wieder nochmals zusammen, war der ganze Kampf und Stress des vorigen Tages umsonst, denn die Tiere beginnen wieder von neu.
Du störst jedes mal, wenn du sie trennst.
Das kann sosehr stören, dass das die Tiere richtig aggressiv macht und sie gar kein bock mehr auf die anderen haben und die "Partnertiere" zerbeißen und die Vergesellschaftung komplett scheitert, nur weil Du Dich eingemischt hast, obwohl Du Dich da gar nicht einzumischen hast, solange alles normal verläuft.

Zudem ist es auch einfach noch viel zu Kalt um Wohnungstiere Stundenlang nach draußen zu setzen.
Für die wäre das so, als würdest Du jetzt mit nackten Füßen, Sandalen, Kurzer Hose und T-Shirt Dich Stundenlang nach draußen setzen, weil die Tiere keinen Winterfell haben.
Erst Mitte/Ende Mai ist es frühstens möglich, sie mal raus zu lassen.

Liebe Grüße
Amber
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #7
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Liebe Amber,
ich drücke dir die Daumen und danke dir für deine Tipps.

Entschuldige, ich hatte vergessen zu erwähnen, das die zwei älteren Tiere immer draußen im Gehege sind. Nur der neue kleine Bock ist gerade drinnen, weil erst kastriert würde.

Dann würde ich das Gehege der zwei älteren sauber machen und dann alle drei da rein setzen und beobachten, ob die Vergesellschaftung normal verläuft. So würde ich nicht stören. Oder?

LG Crow
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #8
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.995
Punkte Reaktionen
291
Hallo Crow,

Danke Dir.

Würde ich nicht machen, weil das jüngere hat gar kein Winterfell und würde frieren, wenn du ihn ins Außengehege setzen würdest.
Außerdem könnte es krach geben, weil das Außengehege nicht für die beiden älteren Neutral ist.

Gäbe es denn nicht drinnen eine Möglichkeit Platz zu schaffen, wo alle 3 bis April bleiben könnten?

Ich bin kein Außenhalter, aber ich glaube, dass es draußen für das Innentier einfach noch zu kalt ist, um raus zu können.


Liebe Grüße
Amber
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #9
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Liebe Amber,

doch unser kleiner hat Winterfell. Er ist draußen geboren und war bis er zu uns kam immer draußen. Er kam bei uns nur rein wegen der Kastration und weil wir ihn später Vergesellschaften wollen.

Wir dachten wir können das Außengehe woanders hinstellen und die Gitter reinigen. Wäre das nicht neutral?

Leider nein. Wir haben nur draußen das große Gehege wo die beiden anderen drin sind. Der kleine ist ja bei uns auf dem Flur (nicht sonderlich groß).

Vielen Dank für deine Tipps, wir hätten sonst bestimmt noch einiges falsch gemacht.

LG, Crow
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #10
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.995
Punkte Reaktionen
291
Hallo Crow,

wie lange ist er denn schon drinnen und ist der Raum beheizt oder Fenster zumindest auf Kipp?
Die werfen nämlich recht schnell ihr Winterfell ab, wenn man sie ins warme holt und dann war es das mit dem Winterfell.

Hast du ein Bild vom Außengehege da?
Wenn der sich verstellen lässt und Gitter abnehmen kann klingt das irgendwie nach diesen Kauf-Freilaufgehegen die man in jedem Tierhandel kaufen kann.


Liebe Grüße
Amber
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #11
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Liebe Amber,

er war seit Anfang der Woche drin. Keine Heizung und ein offenes Fenster. Fell abgeworfen hat er bis jetzt noch nicht.

Das Außengehe ist von Trixie ein Stecksystem. Da haben wir vier Stück von, damit es sehr großen Auslauf bietet. Das Gehe wo die beiden älteren Tiere normalerweise leben ist ja ein richtiges Gehege mit Steinboden, Drahtwänden und Dach drauf. Da kommt man nur über eine Tür rein und raus.

LG Crow
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #12
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.995
Punkte Reaktionen
291
Ok, dann würde ich aber die Vergesellschaftung nur im standfesten, Mardersicheren Gehege versuchen.
Vorher alles vertraute raus, Hütten gegen 3 Kartons mit 2 großen Eingängen austauschen, Buddelkiste raus falls nur 1 Eingang, Teppiche nochmal waschen lassen oder ganz raus nehmen.
Viele Heu- und Frischfutterhaufen verteilt im Gehege aufstellen. Bietet der Stutzhaus im Gehege nur einen Eingang, ist der eher nicht geeignet, da der eine gefährliche Sackgasse bildet.
Persönlich biete ich bei VGs auch gerne noch eine Toilettenschale an, damit stubenreine Tiere nicht gezwungen sind nur auf eine Schale sich lösen zu können.

Wenn, dann würde ich es jetzt tun, wenn ihr Zeit zum beobachten habt.
Ewig lang würde ich nicht warten, wegen der Innenhaltung.

Diese Trixie Dinger sind nur für die Innenhaltung geeignet die Tiere unbeabsichtigt zu lassen.
Für draußen eignen sie sich nur mit Beobachtung der Tiere, denn Mardersicher sind die nicht.
Ich würde darin draußen nicht meine Tiere vergesellschaften, denn Nachts müssten sie ebenfalls drin bleiben und man selbst kann aber nicht dabei bleiben.


Liebe Grüße
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #13
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Liebe Amber,

ich danke dir! Das werden wir versuchen und ich werde berichten!

Liebe Grüße Crow
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #14
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Liebe Amber,

es hat alles geklappt. Es wird sicherlich noch einige Tage dauern bis die Böcke sich komplett verstehen, aber es ist alles im Rahmen. :)

LG, Crow
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #15
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.995
Punkte Reaktionen
291
Oh, das freut mich für euch sehr🥳🤗🥰
Danke für die Rückmeldung😘
 
  • Hilfe benötigt Vergesellschaftung Beitrag #16
C

crow_2023

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
1
Liebe Amber, es hat alles funktioniert. LG Crow :)
 
Thema:

Hilfe benötigt Vergesellschaftung

Hilfe benötigt Vergesellschaftung - Ähnliche Themen

Hasendame vergesellschaften: Hallo, heute benötige ich einmal euren fachkundigen Rat für eine Freundin. Durch einen Defekt an der Tür sind vor 2 Tagen ihre beiden...
Vergesellschaftung 4 Kaninchen *HILFE*: Hallo, liebe Kaninchen Freunde und Experten. Ich habe derzeitig ein Problem welches sich um die Vergesellschaftung meiner 4 Kaninchen dreht. Ich...
Kastraten in Gruppe von Jungtieren vergesellschaften: Hallo liebe Hasenfreunde :) Ich habe ein 6 Monate altes Kaninchen. Vor 2 Wochen habe ich ihn kastrieren lassen. Er war vorher mit einer 8 Monaten...
Vergesellschaftung 2 Weibchen 1 Männchen: Hellau zusammen, Vorne weg: ich habe ein Pärchen, Runa (w) und Zenos (m, kastriert) . Beide sind etwa 10 Monate alt. Nun habe ich Yuri (w) 4...
Alter von neuem Schwein: Hallo! Momentan haben wir 3 meerschweinchen die !noch! In einem kleinen Käfig leben aber wir bauen momentan ein Gehege im Zimmer. Jetzt zu...
Oben