Hallo Lucky,
bestünde denn die Möglichkeit, dass die Wellensittiche dauerhaft im Nähzimmer wohnen dürften und ganztägiger Freiflug ermöglicht würde?
Das hin und her tragen des Käfigs würde zu viel Stress für Wellensittiche bedeuten, zudem ist die Käfiggröße auch nur vertretbar, wenn die zwei dauerhaft, von morgens bis abends, frei im Zimmer fliegen dürften.
Ansonsten wäre dieser viel zu klein.
Von einer gemeinsamen Haltung von Wellensittichen mit Kanarienvögel rate ich ab.
Einerseits geht es eben oft doch nicht gut:
Gemeinschaftshaltung mit anderen Vögeln - Birds Online
Und andererseits besteht das Körnerfutter von Kanarienvögel hauptsächlich aus Ölsaaten.
Wellensittiche sollten aber magere Körner = Mehlsaaten bekommen.
Haben sie aber Zugang zu Ölsaaten, wird dies auch gern gefressen und könnte einerseits massiven Übergewicht verursachen und andererseits auch Leberprobleme, für die Wellis leider sehr anfällig sind.
Meine Schwester hält noch Wellensittiche, die bekommen natürlich reines Welli-Futter, ohne Ölsaaten und trotzdem muss sie da jedes mal aufpassen, weil die Hähne die Hennen regelrecht mästen mit ihrem zufüttern...Ihre Hennen entwickeln leider zu gern nur deswegen Übergewicht und ihre damaligen hatten auch leider Gottes schon Fettleber und Lebererkrankungen entwickelt, die Zeitlebens therapiert werden musste durch einen Vogelkundigen Tierarzt, zu dem sie immer von Duisburg nach Düsseldorf extra hin fährt.
Da noch mit Ölsaaten "drauf zu setzen" würde ich nicht empfehlen, denn das Problem mit Übergewicht und Lebererkrankungen sind dafür einfach zu hoch.
Liebe Grüße
Amber