Agaporniden gerettet

Diskutiere Agaporniden gerettet im Papageien Forum Forum im Bereich Vogel Forum; Hey zusammen, Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe nun 4 Agaporniden. 2 Rußköpfchen und 2 Rosenköpfchen. (Gerade gerettet) Die beiden neuen...
  • Agaporniden gerettet Beitrag #1
A

apophis98

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
1
Hey zusammen,

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe nun 4 Agaporniden. 2 Rußköpfchen und 2 Rosenköpfchen. (Gerade gerettet)
Die beiden neuen scheinen noch sehr jung zu sein. Die schnabelspitzen sind noch sehr dunkel vom füttern.

Der Mensch, der die beiden hatte, hat ihnen scheinbar die Federn gestutzt. Also man sieht, dass sie geschnitten sind. Der eine Vogel kann die Höhe die er hat halten aber nicht höher fliegen. Und der andere kann gar nicht mehr fliegen. Die Federn sind einfach viel zu kurz. Wann kommen sie in die Mauser, damit sie neue Schwungfedern erhalten? Damit die beiden auch endlich wieder fliegen können? Kann man das vielleicht irgendwie beschleunigen. Also durch gewisses Futter die Mauser früher in die Wege leiten?

Mir tun die beiden echt leid. Ich bin so froh, dass sie von meinen gut aufgenommen wurden. Sie werden auch ganz toll von meinen alten unterstützt. Ob beim fressen oder um sich zurecht zu finden in der Voliere.
Liebe Grüße
Apophis
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Greg zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Agaporniden gerettet Beitrag #2
Charlyblue

Charlyblue

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
16
Hallo!
Die Mauser kannst du nicht beeinflussen. Ich würde die 2 flugunfähigen Rosenköpfchen von den anderen trennen da Agaporniden sehr rabiat untereinander werden können. Wenn sie dunkle Schnäbel haben und ihre Farbe noch recht blass erscheint dann sind sie noch nicht erwachsen. Die erste Mauser bekommen sie mit ca. 7- 8 Monaten. Sie benötigen dann mehr Mineralien, Vitamine und Eiweiß.
 
  • Agaporniden gerettet Beitrag #3
Amber

Amber

Moderator
Beiträge
7.995
Punkte Reaktionen
291
Hallo apophis,

Danke, dass du die zwei gerettet hast. 🤗

Ich schließe mich da ganz Charlyblue an.
Beeinflussen oder beschleunigen kann man eine Mauser leider nicht. Mit dem richtig fliegen müssen die zwei dann abwarten, bis das mit der Mauser abgeschlossen ist.
Während der Mauser kann man sie mit Gurke, Bademöglichkeiten und ggf. hochwertigen Mineral-Vitaminpulver unterstützen wie Korvimin oder mit Prime, das man gut jeden Tag übers normale Körnerfutter aufpudern kann.

Mit der gemeinsamen Haltung währe ich auch sehr vorsichtig, normalerweise wird von einer Gemisch Haltung der Arten abgeraten und das nicht unbegründet.

Wie geht es den zweien denn mittlerweile so?

Liebe Grüße
Amber
 
  • Agaporniden gerettet Beitrag #4
Charlyblue

Charlyblue

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
16
Hallo! Die 4 Arten mit den weißen Augenringen kann man vergesellschaften wenn ausreichend Platz zur Verfügung steht. Kein Käfig sondern Voliere würde ich sagen.
Es gibt auch Naturhybriden wenn sich die Verbreitungsgebiete überschneiden , zum Beispiel zwischen Pfirsichköpfchen und Schwarzköpfchen. Rosenköpfchen haben ein völlig anderes Verbreitungsgebiet nämlich Süd bis Südwest Afrika. ( Namibia ). Die Augenring Arten sind auf der anderen Seite des Kontinents zu Hause.
Gerade Rosenköpfchen sind diesen Kräfte mässig überlegen.
Wenn die erst mal richtig fliegen können kann sich das Blatt schnell wenden.
Ich würde diese Arten nicht unbedingt zusammen halten. Notfalls musst du sie trennen.
Keine Nistmöglichkeiten anbieten. Es gibt schon zu viele Mischlinge und Agas die keiner haben will.
VG
 
  • Agaporniden gerettet Beitrag #5
A

apophis98

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
1
Hey, danke euch für eure Rückmeldungen.

Das mit der Haltung der verschiedenen ’Rassen’ (ist ja dir gleiche Art) ist umstritten 🫣

Habe das ganze jetzt lange beobachtet und es ist eine kuschelige 4er Truppe. Es wied alles zu viert gemacht. Gefressen, gebadet, gespielt, erkundet, geschlafen …

Sollte es mal Meinungsverschiedenheiten geben, haben definitiv die beiden Rußköpfchen das sagen.

Nistmöglichkeiten werden nicht gegeben. Möchte keinen Nachwuchs hier haben.

Platz ist auch ausreichend vorhanden, die 4 dürfen das ganze vogelsichere Wohnzimmer nutzen und das 24/7.
Heißt für mich zwar 2 - 3 mal am Tag putzen, aber das bekomme ich hin.

Habe vom TA den Tipp bekommen, dass sehr Nahrhaftes Futter und Mauserzusatzfutter, die durch die gekappten Federn, eh schon vorhandene Mauser etwas zu beschleunigen. - hab ich mit angefangen und sieht da. Die Federn werden gewechselt wie wild…

Das fliehen klappt auch schon so halb wieder. Ich denke das sa schon ein paar Schwungfedern ausgetauscht wurden. Muss sie jetzt nicht mehr 24/7 beobachten. Sie kommen überall alleine hin. Und auch wieder überall hoch. :)
 
  • Agaporniden gerettet Beitrag #6
Charlyblue

Charlyblue

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
16
Danke für die Rückmeldung.
Klingt doch nicht schlecht.
Die gleiche. Art ist es nicht. Es sind zwar alles Agas aber halt verschiedene Unterartrten. Ich denke sie sprechen auch verschiedene Sprachen da sie in jeweils anderen Regionen zu Hause sind.
Aber schön wenn es bei dir klappt.
Machen Sie im Wohnzimmer nichts kaputt ? Vogelsicher hin oder her.
Mit zu gehaltvollem Futter würde ich aufpassen. Keine Sonnenblumenkerne außer mal ein paar als Leckerbissen. Aber keine Futtermischungen die welche enthalten. Es kann sonst zu Leberschäden kommen. Vorbeugend kann man ihnen Mariendistelsamen geben. Ungefähr 5 bis höchstens 10 % von der täglichen Futtermenge.
Ich wünsche dir noch viel Freude mit Deinen Tieren. VG
 
Thema:

Agaporniden gerettet

Agaporniden gerettet - Ähnliche Themen

Edelpapageien Hahn gestresst von aggressiver Henne: Hallo! 🙂 Wir sind seit sechs Wochen die neue Familie eines Edelpapagei-Paares (Hahn vom Mai 19, Henne vom April 19, seit Oktober zusammen). Wir...
Traumatisierte Sittiche?: Hi @All, um eines vorweg anzumerken: ich lebe im nicht-europäischen Ausland und hier werden einige Sachen anders gehandhabt als in der...
Geeignete Vogelkäfige: Wie sieht ein artgerechter Vogelkäfig aus? Welche Größe sollte er haben und was gibt es sonst noch zu beachten, damit man als zukünftiger...
Wunde Flügel !!: Hallo liebes Tierforum. Seit ca 2 Wochen sitzt unsere Kanarienhenne mehr oder weniger auf den Boden. klettert ein bisschen auf eine Holzstange...
Wellensittiche: Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) gehört zur Familie der Papageien und stammt ursprünglich aus Australien. Wildlebende Wellensittiche...
Oben