Lebendfalle für Ratten. Und dann?

Diskutiere Lebendfalle für Ratten. Und dann? im Wildtiere Forum Forum im Bereich Tiere Allgemein; Durch die Wildvogelfütterung auf unserem Balkon haben sich erst Mäuse, jetzt auch Ratten eingefunden. Klar, das Futter lockt und der Magen knurrt...
  • Lebendfalle für Ratten. Und dann? Beitrag #1
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.072
Punkte Reaktionen
440
Durch die Wildvogelfütterung auf unserem Balkon haben sich erst Mäuse, jetzt auch Ratten eingefunden. Klar, das Futter lockt und der Magen knurrt. Mit den Mäusen können wir noch leben, aber bei den Ratten ziehen wir einen Schlussstrich. Die dürfen gerne leben, aber eben nicht hier.

Deswegen habe ich jetzt eine Lebendfalle bestellt. Von einer Schlagfalle habe ich Abstand genommen, klar würde die das Problem auch lösen, aber das kann ich nicht mit meinem Gewissen vereinbaren. Die Ratte kann ja nichts dafür.

Nun aber habe ich noch die ein oder andere Frage, was passiert, wenn tatsächlich eine der mind. 2 beobachteten Ratten in die Falle geht:
Wie weit muss ich fahren, um sie freizulassen, ohne dass sie den Weg zurück findet?
Hat eine einzelne Ratte in einem fremden Revier Überlebenschancen?
Sollte ich warten, bis mind. noch 1-2 weitere in die Falle gehen, und sie dann als Gruppe auswildern?
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Lebendfalle für Ratten. Und dann? Beitrag #2
Nienor

Nienor

Beiträge
38.217
Punkte Reaktionen
430
Wie weit muss ich fahren, um sie freizulassen, ohne dass sie den Weg zurück findet?
Ein paar Strassen sollten reichen, da Stadtratten recht kleine Reviere haben und verteidigen.

Hat eine einzelne Ratte in einem fremden Revier Überlebenschancen?
Kaum. Erst recht nicht, wenn es besetzt ist. Da wird sie keinen Anschluss finden. Ist es nicht besetzt, dann sind die auch schlecht. Denn es hat ja Gründe, warum dort dann keine Ratte (mehr) lebt.
Um die geringen Chancen etwas zu steigern, sollte ein guter Unterschlupf vorhanden sein und sie sollte etwas energiereiches Futter für die ersten Tage bekommen.

Sollte ich warten, bis mind. noch 1-2 weitere in die Falle gehen, und sie dann als Gruppe auswildern?
Besser die anderen zur gleichen Stelle bringen und nochmals Futter gelassen.

Lass dich nicht erwischen. Je nach Ort ist das Ansiedeln von Schädlingen verboten.

Und schaut bitte, dass die Futterquelle unzugänglich wird. Sonst habt ihr immer wieder Ratten auf dem Balkon, die ihr einem sehr ungewissen Schicksal durch die Umsiedlung überlasst.
 
  • Lebendfalle für Ratten. Und dann? Beitrag #3
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.072
Punkte Reaktionen
440
Danke Nienor. 🥰
Das klingt nach einem durchführbaren Plan. Zwischen meiner Wohnung und der Arbeit liegen zwei Parks. Dort sehe ich auch häufig wilde Kaninchen. Das könnte ein guter Ort sein um die Ratten auszusetzen.

Und schaut bitte, dass die Futterquelle unzugänglich wird. Sonst habt ihr immer wieder Ratten auf dem Balkon, die ihr einem sehr ungewissen Schicksal durch die Umsiedlung überlasst.
Hier wäre ich für praxistaugliche Tipps dankbar.
Aktuell füttern wir auf einem Futtertisch mit Schutzkäfig von Vivara. Mäuse und Ratten erklettern die Hauswand über den Efeu, der dort wächst, aber auch an der blanken Fassade habe ich sie schon gesehen. Wir wohnen im 1. OG, sodass der Weg von unten nicht allzu weit ist. Wir sägen den Efeu regelmäßig ab und schneiden ihn zurück, soweit unsere Arme um die Ecke reichen. Aber durch die virtuosen Kletterkünste überwinden die Ratten auch efeufreie Fassaden. Ohne das Gestrüpp wäre das Problem wahrscheinlich nur halb so groß.

P1030472 (2).JPG
 
  • Lebendfalle für Ratten. Und dann? Beitrag #4
Der Grasfrosch

Der Grasfrosch

Beiträge
1.048
Punkte Reaktionen
113
Könntet ihr sonst Metallbleche am Balkonrand anbringen? Da kommt auch eine Ratte nicht drüber.
 
  • Lebendfalle für Ratten. Und dann? Beitrag #5
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.072
Punkte Reaktionen
440
Über so etwas ähnliches haben wir auch schon nachgedacht. Wahrscheinlich werden wir mal die örtlichen Baumärkte inspizieren.

Die Falle ist da und tut fast, was sie tun soll... fängt alles außer Ratten: Gestern war ein kleines Blaumeislein drin, heute morgen unser angestammtes Rotkehlchen. Beide wohlauf und mit ordentlichem Schreck. Wir haben die Falle jetzt erstmal tagsüber wieder weggenommen und werden sie wohl nur zur Dämmerung rausstellen und frühs wieder reinholen, sodass nicht so viele Vögel reingehen.
 
  • Lebendfalle für Ratten. Und dann? Beitrag #6
A

A-Fritz

Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
163
Ratten können schnell zur Plage werden , besonders wenn sie genügend Futter vorfinden .

Gerade auch Futterplätze für Vögel tragen dazu bei , dass ständig neue Ratten aus der Umgebung
angelockt werden und die Vermehrungsrate steigt .
Wenn dann vielleicht einzelne Ratten in Lebendfallen gefangen werden, um an andere Stelle wieder ausgesetzt zu werden, dann trägt dieses kaum dazu bei , der Rattenplage Einhalt zu bieten .

Natürlich kann man es sich jetzt einfach machen und die Vernichtung der immer weiter zunehmenden Rattenpopulation aus Gewissensgründen andere Menschen überlassen , doch es gibt keinen andere Weg ,
entweder man wäre bereit mit den Ratten zusammen zu leben , oder diese müssen getötet werden .

Jeder Haus und Gartenbesitzer muss sich dieser Tatsache stellen .
Ein Befall mit bestimmten Schädlingen, insbesondere Ratten, muss an das zuständige Gesundheitsamt gemeldet werden. Üblicherweise sind hierzu Hausverwaltungen, Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer, sowie auch Mieterinnen und Mieter verpflichtet !!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lebendfalle für Ratten. Und dann? Beitrag #7
Jagdmond

Jagdmond

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
3
Ich muss A-Fritz zustimmen. Jeder Mieter/in, Hausverwaltung, Hausbesitzer/in muss Ratten melden. Bei uns bei der Gemeinde.
Dann werden Rattenköder ausgelegt. Die Gemeinde ist gesetzlich verpflichtet zu handeln.

Ratten übertragen z.T. böse Krankheiten und können dazu noch viel Bausubstanz zerstören.

Selbst der NABU empfiehlt mit der Fütterung von Wildtieren, insbesondere von Wildvögeln, aufzuhören, wenn Ratten angelockt wurden/werden, ebenso andere Natur-/Tierschutzverbände.

Die Ratten lebend einfangen und dann irgendwo aussetzen bringt gar nichts. Sie vermehren sich rasant.

Du könntest auch riesigen Ärger mit Deinem Vermieter bekommen, wenn er mitbekommt, dass wegen der Vogelfütterung Ratten angelockt werden.

Bei der „Balkonsichermachung vor Ratten“ würde ich rundherum eine breite Edelstahlverbelendung am Mauerwerk empfehlen. Da rutschen sie ab Und können sie nicht überwinden. Ob das aber Dein Vermieter erlaubt?

Vögel sollten immer so gefüttert werden, dass Mäuse und Ratten nicht davon profitieren können, sei es durch runterfallenden Futter oder durch Futter, was sie selbst an der Futterstelle erreichen können.

Wir haben nur hängende Futterspender im Garten. Es leben aber trotzdem 2 Rotkehlchen im Busch daneben und scheinen genug abzubekommen 😅.
Von der Bodenfütterung von den beiden haben wir bisher schweren Herzens Abstand genommen wegen der Mäuse- u. Rattenproblematik.
Bisher haben wir noch eine geeignete Bodenfütterung gefunden an die die Vögelchen rankönnen, aber keine Mäuse u./o. Ratten. 😔

Wir überlegen ein Vogelfutterhäuschen anzuschaffen, das auf einem glatten (!!!!!) Metal-/Edelstahlstab steht.
Holzständer sind kein Hindernis für die Nager 🐀🐭..
 
  • Lebendfalle für Ratten. Und dann? Beitrag #8
Cerridwen

Cerridwen

Moderator
Beiträge
6.072
Punkte Reaktionen
440
Update:
Wir haben keine Ratten gefangen, aber auch schon seit Wochen keine mehr beobachtet. Ganz selten kommt noch eine Maus vorbei, aber auch nicht mehr so häufig wie ehedem.
 
Thema:

Lebendfalle für Ratten. Und dann?

Lebendfalle für Ratten. Und dann? - Ähnliche Themen

1130 Wien (AT) - Farbratten, 5 Wochen alt: 13 Böckchen (und evtl. 3 Weibchen) - Vermittlung evtl. auch Umkreis Wien/NÖ/Bgld. mögl.: Guten Morgen, ich halte selbst schon etwas länger Ratten, habe zu meinen Böckchen zwei weitere (vermeintliche) Böckchen hinzu retten wollen, und...
Frisch erblindete Katze - andere beiden Katzen fauchen: Hallo an alle! Ich warne vor: Es wird ein längerer Beitrag, weil mir das Thema wichtig ist, weil mir die Tiere wichtig sind. Bevor ich zu meiner...
Qualzuchten der Farbratte: Des einen Freud, des anderen Leid. Weil Ratten mit lockigem Fell oder ohne Schwanz in den Augen einiger Betrachter schöner aussehen, wird außer...
Ratte auf dem Balkon..: Hallo! Ich weiß weder ob das hier das richtige Thema ist, noch ob das in dieses Forum hier gehört, weiß aber sonst nicht wo ich fragen soll...
Rattenkäfig und Einrichtung: Der Käfig ist das Zuhause der Ratten, ihr ureigenes Revier. Abgesehen vom Auslauf, den Ratten täglich erhalten sollten, verbringen die Tiere die...
Oben