Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf?

Diskutiere Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? im Hunde Forum Forum im Bereich Tiere Allgemein; Ich bin 20 jahre alt und jetzt mit dem Abitur fertig. Ich arbeite auf Minijob basis und habe 3000€ erspartes. Seitdem ich klein bin möchte ich mir...
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #1
A

alisha2803

Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Ich bin 20 jahre alt und jetzt mit dem Abitur fertig. Ich arbeite auf Minijob basis und habe 3000€ erspartes. Seitdem ich klein bin möchte ich mir einen Hund holen.
Ich wohne bei meinen Eltern und ausziehen ist leider keine Option, weil Ich ab Herbst studieren möchte.
Ich habe mit ihnen versucht über das Thema Hund zu sprechen aber sie ignorieren das komplett. Wir haben auf unserem Grundstück einen kleinen Anbau wo ich in 2 Wochen einziehe. Ich würde die Anschaffungskosten wie auch alle nachträglichen Kosten für den Hund sowie Verantwortung übernehmen.

Dadurch das ich erst im Herbst studiere, dachte ich das es passend wäre sich einen Welpen jetzt zu holen. Gerade auch weil die Eingewöhnungsphase besser läuft. Ich war schon bei Besichtigungen beim Züchter und es sieht alles sehr gut aus.

Ich möchte das einfach nicht hinter dem Rücken meine Eltern tun und versuche deshalb sie zu überzeugen :/ der Hund wäre ja nichtmal im Haus, weil er mit hinten im Anbau wäre bzw. Im Garten.

Ich bin mir auch der Verantwortung und der hohen kosten bewusst!!

Ich bräuchte Tipps wie ich meine Eltern einfach beibringen kann das sie sich auf mich verlassen können und das ein Leben mit Hund nicht so schlimm ist wie sie denken.
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du es schon mal mit der Clickerbox versucht? Wir haben damit tolle Erfahrungen gemacht und viel Spaß gehabt!
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #2
A

A-Fritz

Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
164
Leider gibt es nichts was ich Dir raten könnte, um deine Eltern von einem Hund zu überzeugen .

Allerdings ist auch die Hundehaltung mit viel Zeitaufwand verbunden , die 15 Jahre kontinuierlich für eine Hundehaltung aufgebracht werden muss und nur wenn Du dieses Zeit mit Sicherheit immer für den Hund da sein kannst , solltest Du dich jetzt auch für einen Hund entscheiden .
Ich habe es oft erlebt , dass Eltern die Hunde ihrer Kinder übernehmen mussten,
wenn diese aus dem Elternhaus ausgezogen sind und wenn Deine Lebensplanung in der nächsten Zeit einen unerwarteten Verlauf nehmen sollte , kann dieses auch Deinen Eltern so passieren.
Darum sollten Deine Eltern mit Deiner Idee, der Haltung eines Hundes tatsächlich einverstanden sein und nicht einfach übergangen werden .
 
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #3
SoylentGreen

SoylentGreen

Beiträge
3.010
Punkte Reaktionen
41
Ob du dir einen Hund holst oder nicht, musst du letztendlich selber entscheiden, ich möchte nur zu Bedenken geben, dass das alles nicht unbedingt so planbar ist.

Was machst du, wenn der Hund im Herbst noch nicht alleine bleiben kann? Wer kümmert sich um ihn, während du in der Vorlesung bist?
Was, wenn er bis dahin nicht stubenrein sein sollte? Oder andere Angewohnheiten hat, die einen potentiellen Aufpasser und dich selbst an deine Grenzen bringen könnten?
Die Tierarztkosten darfst du auch nicht unterschätzen.
Der Hund muss nicht mal schwer krank sein und es kostet trotzdem über 500€. Ich hatte jetzt z.B. gerade Giardien bei meinem Welpen und habe dieses Geld für ein paar Spritzen, Medikamente, Diätfutter und Tierarztbesuche ausgegeben. Mit 3000€ kommst du nicht lange hin, wenn der Hund ein paar Wehwehchen hat und ich mal annehme, dass 1500€ schon der Kaufpreis sind.

Wie du deine Eltern überzeugen kannst, weiß ich leider auch nicht. Ich sehe es etwas kritisch, wenn sie nicht mitziehen. Du bist trotz deiner Volljährigkeit von ihnen abhängig.
 
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #4
Nienor

Nienor

Beiträge
38.217
Punkte Reaktionen
430
Hey

Ich würde auch bedenken, dass in den nächsten Jahren viele Veränderungen bei dir bevor stehen. Im Studium bist du unterschiedlich stark eingebunden je nach Semester und ob Prüfungszeit ist oder nicht, Praktika fallen je nachdem auch an. Danach beginnt das Berufsleben, wo du jetzt noch gar nichts planen kannst.

Auch ich wollte immer einen Hund, meine Eltern haben nicht mitgemacht, wir hatten stattdessen Katzen. Das war auch toll. Aber damals hätte ich lieber den Hund gehabt. Rückblickend bin ich aber für den Hund froh, dass wir keinen hatten. Denn der wäre definitiv zu kurz gekommen. Jetzt habe ich einen Hund - der zog aber erst ein, als ich bei meinem aktuellen Arbeitgeber fest angestellt war. Jetzt begleitet er mich mit zur Arbeit und muss selten allein zuhause bleiben. Anders kann ich es mir auch gar nicht mehr vorstellen.

Und Tierarztkosten können wirklich schnell mal im dreistelligen Bereich landen. Wir haben jetzt noch einen Untersuchungsvormittag vor uns, bei dem wir bis zu 1000 zahlen müssen - so die Kostenschätzung der Klinik bei Terminvereinbarung. Vorher haben wir aber auch schon knapp 300 bei unserer Haustierärztin für die umfassende Blutuntersuchung und den Urintest gelassen. Und schwer krank ist der Hund offensichtlich nicht. Wir sind hin, weil er mehr trinkt als vorher. Aber einige Ergebnisse sind nicht normal und Grund zur Sorge, sodass jetzt Spezialisten drüber schauen. Und für den Tag muss ich mir auch frei nehmen können - Tierärzte haben kaum mehr am Wochenende normale Sprechstunden. Das muss der Arbeitgeber auch mitmachen. Während des Studiums bleibt dann nur Vorlesungen/Praktika schwänzen.

Es ist wirklich toll, einen Hund an seiner Seite zu haben. Aber die Verantwortung muss auch durch die Lebensumstände tragbar sein. Und das sollte einige Jahre im Voraus sicher sein. Erst gestern habe ich wieder in einer Vermittlungssendung einen 1-jährigen Hund gesehen. Abgabegrund: Keine Zeit mehr und ins Ausland ausgewandert. Da frage ich mich echt, wie man das dem Hund antun kann. So jung schon wieder abgeschoben.
 
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #5
fusselbuerste

fusselbuerste

Beiträge
897
Punkte Reaktionen
38
Du bist 20zig Jahre und fragst uns wie Du Deine Eltern überzeugen kannst?
Meine Kinder waren 1. Lehrjahr und der Kleine war noch Schüler.
Beide hatten zusammen einen Plan ausgearbeitet und ich wußte ich kann mich auf die beiden Verlassen.
Ich hätte mich nie um den Hund kümmern brauchen, dennoch um meine Kinder auch Freiheiten zu geben bin ich mit Hundi unterwegst gewesenund auch im Hundesportverein.
 
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #6
Jagdmond

Jagdmond

Beiträge
30
Punkte Reaktionen
3
Ich war 18 J. alt, als ich meinen ersten eigenen Hund holte.
Allerdings lies sich der Züchter von meinen Eltern versichern, dass sie im Notfall helfen würden, wenn ich einmal nicht kann.

Heute muss ich sagen, dass es sehr gute, gewissenhafte Züchter waren darauf hinzuweisen und dies abzuklären.

Es gab tatsächlich immer wieder in den letzten 35 Jahren Situationen, die ich alleine nicht hätte bewältigen können bzgl. eines oder auch manchmal 2 Hunden. Sei es wegen eigener Krankheit, Krankheit eines Hundes oder aus beruflichen Gründen.

Vlt. solltest Du evtl. zuerst etwas realilstischer an die Sache „Hund“ gehen und Dir eingestehen, dass es immer Situationen geben wird, die Du allein nicht stemmen kannst und Hilfe benötigen wirst und das so auch mit Deinen Eltern besprechen/benennen.
Ein Hundeleben ist lang und viel wird passieren.

Wer springt im Notfall ein ? Evtl. auch kurzfristig?

Eine WG, ein Zimmer oder eine kleine Wohnung in Uni-Städten mit Hund zu finden ist mehr als schwer. Ohne Hund finden schon viele Studis keine richtige Unterkunft……Was wird dann aus Euch?

Solange Du keinen Plan B hast, wird es m.M.n. schwer Deine Eltern zu überzeugen.
 
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #7
McLeodsDaughters

McLeodsDaughters

Beiträge
19.017
Punkte Reaktionen
150
Überzeugen ist immer falsch.

Bei einem Hund MUSS die ganze Familie dahinter stehen.
Ich habe mir auch immer einen Hund gewünscht, meine Eltern waren immer dagegen, auch weil es zeitlich einfach nicht funktioniert hätte. Das ist mir im Nachhinein nun auch klar.
Vor 2 Jahren ist meine Mama in Rente und letztes Jahr mein Papa. Da kam das Thema wieder auf den Tisch, meine Eltern hatten nichts dagegen, wir teilen uns alle Kosten.
Für uns war klar, dass es kein Welpe wird sondern ein Hund aus dem Tierschutz wird.

Ich war mit 20 grade in meiner ersten Ausbildung und hätte das zeitlich absolut nicht hinbekommen.

Wäre es für dich vielleicht eine Alternative, im Tierheim mit Hunden Gassi zu gehen? Hätte ich damals sofort gemacht, wenn eins in gut erreichbarer Nähe gewesen wäre.
 
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #8
Midoriyuki

Midoriyuki

Beiträge
6.297
Punkte Reaktionen
508
Ich habe meinen Hund auch im Studium geholt und war damals um die 20. Ganz ehrlich:

Es gab verflucht viele Situationen, die uns beiden echt viel abverlangt haben.
Mit, weil ich in Situationen herumplanen musste, die ich so nie erwartet hatte und ihm, weil er einfach echt viel Geduld haben musste.
Das hieß zB gute Jobs ablehnen, weil es zeitlich mit dem Hund nicht geklappt hätte, obwohl ich familiär Unterstützung hatte.

Mit einem anderen Hund, der nicht jede Exkursion in verschiedenste Jobs/Wohnmodelle etc. mitgemacht hätte, hätte das nie funktioniert und dass er so ist wie er ist ist einfach Glück.

Meine Hündin zB habe ich dann irgendwann zu meinen Eltern gegeben, weil für sie die damalige Konstellation zu stressig war.


Heute würde ich mir nicht nochmal ohne ansatzweise planbare Zukunft (jaja, Dinge passieren usw.) einen Hund zulegen.
 
  • Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? Beitrag #9
A

AuroraMonty

Beiträge
218
Punkte Reaktionen
37
Ich rate Dir davon ab,als Alleinstehend und Berufstätig ist eine Hundehaltung nicht idial ,deine Eltern wissen schon warum sie dagegen sind,sie haben einfach mehr Lebendserfahrung ,warte einfach noch in ein paar Jahren wirst du verstehn warum.
 
Thema:

Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf?

Wie kann ich meine Eltern überzeugen das ich mir einen Hund holen darf? - Ähnliche Themen

Eltern zu hund überreden: Hey, erstmal zu mir: ich bin 16, hab grad meinen realschulabschluss gemacht und bin jetzt auf dem bk mit knappen 28 Stunden in der Woche und...
Wie kann ich meine Eltern zu einem Hund überzeugen ?: Hallo 🙂 Ich bin BumbleBee15 , 15 Jahre alt , und ich besuche ein Gymnasium in Bayern . Ich habe zwei jüngere Geschwister ( 13 und 7 ) und ich habe...
Eltern zum eigenen Pferd überreden: Hallo; Ich möchte mir hier im Forum einen Rat holen. Nämlich ist es mein größter Wunsch , ein eigenes Pony / Kleinpferd zu „bekommen“. Ich bin (...
"Zweithund" - Wie die Eltern überzeugen?: Hallo allerseits :) Ich habe ein Problem, und zwar würde ich mir, wie auch viele andere wahrscheinlich, unheimlich gerne einen eigenen Hund...
Passt ein Hund in meinen Lebensstil?: Guten Tag, ich habe mich in diesem Forum angemeldet weil ich Meinungen hören möchte ob ein Hund in meinem Lebensstil passt oder nicht. Ich bin 27...
Oben