Hallo

Also die Hinterwände des Schranks sehen für mich eher nach Sperrholz aus, aber das kann täuschen. So oder so würde ich empfehlen, jegliche Holzflächen mit Lack zu behandeln, damit die Oberflächen einfach etwas robuster werden.
Wie schon geschrieben, kann man auf diese Art auch die Ebenen behandeln. Manche legen in bekannte Pipiecken auch zusätzlich Zeitung oder Hanfmatten, die die Feuchtigkeit etwas aufsaugen.
Glasplatten als Ebenen sind sehr schwer und teuer, ich würde von daher eher zu Holz raten. Wenn du dir arg viele Sorgen wegen dem Urin machst, kannst du auch Epoxidharz für den Aquaristikbedarf nehmen um alles zu versiegeln. Dann passiert nichts mehr.
Gitter an den Rückwänden ist eigentlich nicht nötig, vor allem, wenn der Schrank in der Ecke steht, ist die Belüftungswirkung sowieso gering und du hast außerdem immer mal wieder Zeug, was dahinter rieselt. Das ist dann eher unpraktisch.
Was das nagen angeht, kommts sehr auf die Gruppe an. Manche zerlegen alles, andere nagen gar nicht, und zwischen den beiden Extremen ist alles vertreten. Ich würde erstmal nicht davon ausgehen, dass alles genauso bleibt, wie es anfangs ist, grade Ecken und Kanten werden zumindest meistens angeknabbert.
Bis jetzt steht es in meinem Opas Haus wo die alten Zimmer leerstehen. In der Mitte der freien Flächen wollte ich mit den kleinen Viereck Platten an den Seiten passende Ebenen mit einbauen, damit es komplett ist. Ich hoffe man versteht was ich meine.
Kann dir leider nicht ganz folgen, könntest du das genauer erklären?