Farbmäuse Anschaffung, Gehege

Diskutiere Farbmäuse Anschaffung, Gehege im Farbmäuse Käfige und Einrichtungen Forum im Bereich Farbmäuse Forum; hallo, ich wollte nochmal hier bei den Farbmaus profis fragen :) Ich habe einen Eckschrank den ich zu einem Farbmaus Gehege umbauen möchte...
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #1
F

farbmaus_444

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
hallo, ich wollte nochmal hier bei den Farbmaus profis fragen :)

Ich habe einen Eckschrank den ich zu einem Farbmaus Gehege umbauen möchte.

Nur wäre meine Frage, Würden die Farbmäuse Massives Holz durchnagen?
Und wäre das als Mäuse Gehege geeignet? Mfg
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in den Ratgeber von Alexandra geworfen? Sie ist Veterinärin und seit vielen Jahren begeistere Mäusehalterin, erklärt in diesem Ratgeber, was die flinken Nager brauchen, um sich als Heimtiere wohl zu fühlen. Vielleicht hilft dir das ja weiter?
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #2
A

A-Fritz

Beiträge
1.762
Punkte Reaktionen
163
Kommt immer auf die Stärke des Holzes an , die der Eckschrank hat .
Zur Not könnten die Wände auch vielleicht mit Glasscheiben ausgekleidet werden ,
vor allem ein Holzboden kann bei Nässe - durch Urin der Mäuse Schaden nehmen .
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #3
F

farbmaus_444

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
danke, ist also recht breit das Holz. :) Ich habe allerdings vor die Mehrheit vom Holz abzusägen, um wühlmaus Gitter zu befestigen. Sodass im Grunde nur die Ränder aus Holz sind. Ist das wühlmaus Gitter geeignet für Farbmäuse?
 
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #4
Miss.Piggy

Miss.Piggy

Beiträge
771
Punkte Reaktionen
102
@Selia bitte antworte. Du bist hier die Fachfrau.
Schau doch mal beim Mäuseasyl. Die haben eine sehr informative Website. Sie können dir auch gut raten.
 
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #5
F

farbmaus_444

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
@Selia bitte antworte. Du bist hier die Fachfrau.
Schau doch mal beim Mäuseasyl. Die haben eine sehr informative Website. Sie können dir auch gut raten.
Beim Mäuseasyl habe ich die Farbmaus Seite durchgelesen. Nur leider beantwortet das nicht alle meine Fragen, da leider nicht genau auf Eigenbauen eingegangen wird :(
 
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #6
S

Selia

Beiträge
274
Punkte Reaktionen
44
Ob der Schrank geeignet ist, ist erstmal von der Grundfläche abhängig. Wichtig ist, dass die Mäuse eine zusammenhängende (also nicht auf Ebenen oä verteilte) Fläche von 0,5qm haben, es genug Belüftung gibt (ich nehme an, deshalb das Wühlmausgitter?) und du mindestens einen Teil schön tief einstreuen kannst.
Die Böden würde ich empfehlen, mit einem wasserfesten, glänzenden Lack mehrfach zu streichen. Mäuseurin greift Oberflächen sehr schnell an.
 
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #7
F

farbmaus_444

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Ob der Schrank geeignet ist, ist erstmal von der Grundfläche abhängig. Wichtig ist, dass die Mäuse eine zusammenhängende (also nicht auf Ebenen oä verteilte) Fläche von 0,5qm haben, es genug Belüftung gibt (ich nehme an, deshalb das Wühlmausgitter?) und du mindestens einen Teil schön tief einstreuen kannst.
Die Böden würde ich empfehlen, mit einem wasserfesten, glänzenden Lack mehrfach zu streichen. Mäuseurin greift Oberflächen sehr schnell an.
Danke für die Antwort. :) Also es ist ein riesiger Eckschrank. Die Grundfläche muss ich noch nachmessen. Ich versuche mal ein Foto zu machen vielleicht kann man dann ungefähr sehen. Ja deswegen das Wühlmaus Gitter :) Unten wollte ich dann 30cm einstreu je nach dem vielleicht mehr, und das dann als Glas sozusagen für die Abtrennung nutzen. Darüber dann die Türen mit Wühlmaus Gitter, die hintere Wand und oben dann auch Wühlmaus Gitter, damit überall genug Belüftung ist, oder wäre das Zuviel Gitter?


Und wegen dem Holz. Ich hätte gedacht Glas Ebenen einzubauen, aber vielleicht gibt es eine günstige Alternative, sodass das Holz nicht von Urin eingezogen wird und Genangt wird? Ich hatte daran gedacht die Ecken mit den kleinen Mosaikkästchen oder ähnliches festzukleben mit Ponal Holzleim.

Bzw werden die Farbmäusen alles und oft nagen? Ich wollte nämlich auch gerne Verstecke aus Pappelsperrholz bauen oder ein Mehrkammernhaus usw nutzen, aber ich habe Angst wenn die schon bald nur wie ein halbes Haus aussehen😂
 
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #8
F

farbmaus_444

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
099FBECA-DB95-49A6-86FE-41456C424AD3.jpeg
 
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #9
F

farbmaus_444

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
2
Bis jetzt steht es in meinem Opas Haus wo die alten Zimmer leerstehen. In der Mitte der freien Flächen wollte ich mit den kleinen Viereck Platten an den Seiten passende Ebenen mit einbauen, damit es komplett ist. Ich hoffe man versteht was ich meine.
 
  • Farbmäuse Anschaffung, Gehege Beitrag #10
S

Selia

Beiträge
274
Punkte Reaktionen
44
Hallo :)
Also die Hinterwände des Schranks sehen für mich eher nach Sperrholz aus, aber das kann täuschen. So oder so würde ich empfehlen, jegliche Holzflächen mit Lack zu behandeln, damit die Oberflächen einfach etwas robuster werden.
Wie schon geschrieben, kann man auf diese Art auch die Ebenen behandeln. Manche legen in bekannte Pipiecken auch zusätzlich Zeitung oder Hanfmatten, die die Feuchtigkeit etwas aufsaugen.
Glasplatten als Ebenen sind sehr schwer und teuer, ich würde von daher eher zu Holz raten. Wenn du dir arg viele Sorgen wegen dem Urin machst, kannst du auch Epoxidharz für den Aquaristikbedarf nehmen um alles zu versiegeln. Dann passiert nichts mehr.
Gitter an den Rückwänden ist eigentlich nicht nötig, vor allem, wenn der Schrank in der Ecke steht, ist die Belüftungswirkung sowieso gering und du hast außerdem immer mal wieder Zeug, was dahinter rieselt. Das ist dann eher unpraktisch.
Was das nagen angeht, kommts sehr auf die Gruppe an. Manche zerlegen alles, andere nagen gar nicht, und zwischen den beiden Extremen ist alles vertreten. Ich würde erstmal nicht davon ausgehen, dass alles genauso bleibt, wie es anfangs ist, grade Ecken und Kanten werden zumindest meistens angeknabbert.

Bis jetzt steht es in meinem Opas Haus wo die alten Zimmer leerstehen. In der Mitte der freien Flächen wollte ich mit den kleinen Viereck Platten an den Seiten passende Ebenen mit einbauen, damit es komplett ist. Ich hoffe man versteht was ich meine.
Kann dir leider nicht ganz folgen, könntest du das genauer erklären?
 
Thema:

Farbmäuse Anschaffung, Gehege

Farbmäuse Anschaffung, Gehege - Ähnliche Themen

Farbmaus 1x1 Haltung, Gehege, Fragen: Hallöchen ich habe mich jetzt lange durch das Internet gewütet und viel über Farbmäuse gelesen und geschaut 😊 Noch stehen aber einige Fragen offen...
Werden Farbmäuse sehr Zahm?: Hallo, seid 4 Tagen besitze ich nun 6 Farbmäuse. 😄 Ich liebe sie über alles! Nachdem sie nun 3 Tage Ruhe hatten habe ich heute angefangen meine...
2 weibliche Farbmäuse abzugeben: Hallo zusammen, 😊 ich bin neu hier und habe auch noch nicht so lange Farbmäuse. Ich habe mir vier Farbmäuse in einem Zoofachgeschäft gekauft...
Farbmaus wird "ausgeschlossen".: Hallo Ihr Lieben :) Ich habe ein Problem mit meinen 3 Farbmaus Weibchen. Sie sind jetzt etwa 6 Monate alt und ich habe sie Anfang März in einer...
Mäusekot überall und immer: Hallo zusammen, wir sind Amgica, eine Mama und eine Tochter (bald 9 Jahre alt) und wir haben seit einer Woche 4 süße Farbmaus-Damen (Sissi, Susi...
Oben