
seven
- Beiträge
- 33.891
- Punkte Reaktionen
- 16
Hallo Ihr Rattenfreunde!
Ich brauche mal Euren Rat :eusa_think: .
Vor unserem Urlaub waren wir ja im TH Iserlohn, weil dort 10 potenziell trächtige Ratten und andere Kleinnager abgegeben worden waren. Bei der Gelegenheit haben wir mal den gesamten Rattenbestand aufgenommen und mussten leider feststellen, dass dort ein 10 Monate altes Rattenmädel (husky) und ein 4 Monate altes Rattenmädel (schwarz) allein sitzen. Die beiden waren vorher zusammen gewesen, und der Vorbesitzer hat sie wohl quasi den ganzen Tag mit sich herumgetragen, sodass v. a. die Husky sehr auf Menschen fixiert ist. Sie hat sich dann im TH, wo sich natürlich keiner den ganzen Tag um die Rattenbespaßung kümmern kann, mit ihrer Mitbewohnerin überhaupt nicht mehr verstanden und diese total zerbissen, weshalb jetzt beide einzeln sitzen. Als wir den Raum betraten, kam die Husky sofort ans Käfiggitter gelaufen und wäre wohl am liebsten gleich ´rausgesprungen (siehe Foto im Threat "Diverse Nager im TH Iserlohn"). Die beiden Ratten sitzen schon relativ lange dort, und eben auch schon eine ganze Weile allein. Die TH-Mitarbeiter meinen, dass sich die Schwarze wohl wieder in ein Rattenrudel integrieren ließe, die Husky aber nicht.
Nun haben wir überlegt, ob es Sinn macht, die einsame Husky-Ratte aufzunehmen... Angesichts der 400-Ratten-Schwemme im TH München konzentriert sich jetzt alle Welt auf diese Ratten, und sämtliche anderen Ratten in den übrigen Tierheimen werden jetzt erstmal dort vergammeln... Und wer nimmt schon eine einzelne, wahrscheinlich nur schwer bis gar nicht zu integrierende Ratte auf?
Es gäbe jetzt also folgende Möglichkeiten:
1) Wir lassen die Ratte im TH. Dort wird sie möglicherweise dann den Rest ihres Lebens verbringen, und zwar allein und auch ohne menschliche Bespaßung, geschweige denn Auslauf.
2) Wir holen die Ratte zu uns und sie bleibt weiterhin eine Einzelratte, hat aber täglich mehrere Stunden "Bespaßung" und Auslauf. Und wir haben ständig ein schlechtes Gewissen, dass es nur eine Ratte ist...
3) Wir holen die Ratte zu uns und versuchen, sie nochmal mit der schwarzen zu vergesellschaften. Wenn das nicht klappt, haben wir die A-Karte gezogen und zwei Einzelratten, wofür wir schlicht und ergreifend nicht den Platz haben. Außerdem hab´ ich ja noch meine Mäuseallergie, und die ältere Ratte würden wir aufnehmen, weil sie immerhin noch 4 Monate älter ist als unsere jüngsten Mäuse, und daher wahrscheinlich nicht wesentlich länger leben würde als diese. Eine jüngere Ratte würde mein Allergieproblem weiter verlängern, wenn ich auch auf Ratten allergisch reagiere - außerdem wäre diese dann nach dem Tod der älteren ebenfalls allein und die Kette würde nie abreißen....
Was also würdet Ihr tun?
Wie hoch würdet Ihr die Chancen einschätzen, dass sich die beiden Streithennen wieder vertragen, wenn sie bei uns Abwechslung und Auslauf bekämen? Oder wie hoch wären vielleicht die Chancen, es mit einer anderen zweiten Ratte zu probieren? Das Problem ist ja, wie gesagt, dass sie eigentlich nicht jünger als 10 Monate sein sollte... und dass wir noch nie Ratten hatten und keinerlei Ahnung von Rattenintegration haben... und keinen Platz für zwei Einzelratten...
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
LG, seven (sorry für den Roman...)
Ich brauche mal Euren Rat :eusa_think: .
Vor unserem Urlaub waren wir ja im TH Iserlohn, weil dort 10 potenziell trächtige Ratten und andere Kleinnager abgegeben worden waren. Bei der Gelegenheit haben wir mal den gesamten Rattenbestand aufgenommen und mussten leider feststellen, dass dort ein 10 Monate altes Rattenmädel (husky) und ein 4 Monate altes Rattenmädel (schwarz) allein sitzen. Die beiden waren vorher zusammen gewesen, und der Vorbesitzer hat sie wohl quasi den ganzen Tag mit sich herumgetragen, sodass v. a. die Husky sehr auf Menschen fixiert ist. Sie hat sich dann im TH, wo sich natürlich keiner den ganzen Tag um die Rattenbespaßung kümmern kann, mit ihrer Mitbewohnerin überhaupt nicht mehr verstanden und diese total zerbissen, weshalb jetzt beide einzeln sitzen. Als wir den Raum betraten, kam die Husky sofort ans Käfiggitter gelaufen und wäre wohl am liebsten gleich ´rausgesprungen (siehe Foto im Threat "Diverse Nager im TH Iserlohn"). Die beiden Ratten sitzen schon relativ lange dort, und eben auch schon eine ganze Weile allein. Die TH-Mitarbeiter meinen, dass sich die Schwarze wohl wieder in ein Rattenrudel integrieren ließe, die Husky aber nicht.
Nun haben wir überlegt, ob es Sinn macht, die einsame Husky-Ratte aufzunehmen... Angesichts der 400-Ratten-Schwemme im TH München konzentriert sich jetzt alle Welt auf diese Ratten, und sämtliche anderen Ratten in den übrigen Tierheimen werden jetzt erstmal dort vergammeln... Und wer nimmt schon eine einzelne, wahrscheinlich nur schwer bis gar nicht zu integrierende Ratte auf?
Es gäbe jetzt also folgende Möglichkeiten:
1) Wir lassen die Ratte im TH. Dort wird sie möglicherweise dann den Rest ihres Lebens verbringen, und zwar allein und auch ohne menschliche Bespaßung, geschweige denn Auslauf.
2) Wir holen die Ratte zu uns und sie bleibt weiterhin eine Einzelratte, hat aber täglich mehrere Stunden "Bespaßung" und Auslauf. Und wir haben ständig ein schlechtes Gewissen, dass es nur eine Ratte ist...
3) Wir holen die Ratte zu uns und versuchen, sie nochmal mit der schwarzen zu vergesellschaften. Wenn das nicht klappt, haben wir die A-Karte gezogen und zwei Einzelratten, wofür wir schlicht und ergreifend nicht den Platz haben. Außerdem hab´ ich ja noch meine Mäuseallergie, und die ältere Ratte würden wir aufnehmen, weil sie immerhin noch 4 Monate älter ist als unsere jüngsten Mäuse, und daher wahrscheinlich nicht wesentlich länger leben würde als diese. Eine jüngere Ratte würde mein Allergieproblem weiter verlängern, wenn ich auch auf Ratten allergisch reagiere - außerdem wäre diese dann nach dem Tod der älteren ebenfalls allein und die Kette würde nie abreißen....
Was also würdet Ihr tun?
Wie hoch würdet Ihr die Chancen einschätzen, dass sich die beiden Streithennen wieder vertragen, wenn sie bei uns Abwechslung und Auslauf bekämen? Oder wie hoch wären vielleicht die Chancen, es mit einer anderen zweiten Ratte zu probieren? Das Problem ist ja, wie gesagt, dass sie eigentlich nicht jünger als 10 Monate sein sollte... und dass wir noch nie Ratten hatten und keinerlei Ahnung von Rattenintegration haben... und keinen Platz für zwei Einzelratten...
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
LG, seven (sorry für den Roman...)