Auch wenn etwas länger her ist
Ich weiß, dass hier vor längerer Zeit das letzte mal geschrieben wurde, aber muss trotzdem was hinzufügen, fals jemand sich hier orientieren möchte...
Ich hatte selbst Pfautauben.
Leider sind sie in ihrer Bewegung (je nach dem wie stark sie gezüchtet sind) sehr eingeschränkt, ich hatte welche, die nach hinten über gekippt sind und schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht hatten. Echt sehr leichter Fang für Griefvögel...
Ich habe selber mit zwei Pärchen, die nicht zu extrem in der "hinterhaltung" des Kopfes waren gezüchtet und trotzdem sehr extreme Jungvögel erhalten. (Ich habe mir sogar überlegt sie einzuschläfern, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe, hat sich dann aber eine Woche später erledigt, da sie gefressen wurde...).
Tauben müssen dauer freifliegen können und einen guten Unterschlupf haben (siehe allgemeine Taubenliteratur).
Natürlich ist da immer die Gefahr, dass sie gefressen werden etc., aber eine Taube in der Voliere ist absolute Quälerei!!!
Pfautauben haben nicht den Orientierungssinn wie Brieftauben, da sie Ziertauben sind, sie finden nicht zurück zum Schlag, wenn man sie einfach irgendwo aussetzt (was ja Brieftauben nach Training können).
Ich hatte mehrfach das Problem, dass Pfautauben (wegen dem gestörten Gleichgewichtssinn) in Kamin gefallen sind.
Beim ersten mal hatte ich keine Ahnung, dass das pasieren kann und habe daher nicht in den Schach geschaut.
Es war im Winter, wir haben geheizt, im Rohr hat es gekratzt - Feuer ausgemacht, Ofen auseinandergebaut, angebrannte Taube gefunden, aufgepäppelt. Danach haben wir den Kamin mit einem Gitter (Hasendraht) abgesichert, dieses muss nach jedem Kaminkehrerbesuch kontrolliert werden, viele Kaminkehrer machen es nicht wieder hin...
Es kommt auch vor, dass eine Muttertaube gefressen wird, die Jungtiere müssen daher täglich kontrolliert und dann gegebenfalls mit der Hand aufgezogen werden (sehr zeitaufwändig, mühselig.... - wenn jemand Infos braucht, an mich wenden, habe Erfahrung und helfe gerne weiter...).
Zusammenfassend möchte ich sagen:
- Pfautauben sind in vielen Fällen Qualzuchten, daher beim Kauf darauf achten, dass die Tiere nicht zu arg den Kopf zurück oder für eine andere Rasse entscheiden (z.B. weiße Brieftauben - unproblematisch und schön...).
- Ein Taubenkauf muss gut überlegt sein, es können Tierartztkosten auf einen zukommen.......... Zeitaufwand........
- Den Kamin immer mit Kaninchendraht abdecken (Absturzgefahr!!!) - übrigens fallen auch andere Vögel oft in den Kamin! Fragt euren Kaminkehrer, der wird euch erzählen, dass er in jedem 2. Kamin tote Vögel findet. Also ist diese Sicherheitsvorkehrung allgemein wichtig.....!!!!
- Von der Zucht mit Pfautauben ist abzuraten, wer vermehren oder züchten will, lieber mit Brieftauben! Das ist unproblematischer! Pfautauben haben immer das "Kopf-Zurück-Problem" was zu echten Qualzuchten führen kann!
- Ansonsten sind Pfautauben sehr Ortansessig und hocken meist auf dem Dachgiebel oder drehen ihre Runden, sie können zahm werden und sind schöne Tiere (wenn sie keine Gleichgewichtsprobleme haben).