Luftbläschen und Futter

Diskutiere Luftbläschen und Futter im Aquarientechnik Forum im Bereich Aquaristik Forum; Hallo ihrs, so vorhin haben wir den Kies reingemacht und die Deko und die Pflanzen und Waser. Das ist jetzt drei Stunden her und immernoch sind...
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #1
D

Dawn

Guest
Hallo ihrs,

so vorhin haben wir den Kies reingemacht und die Deko und die Pflanzen und Waser. Das ist jetzt drei Stunden her und immernoch sind überall kleine Luftblässchen. geht das noch weg? Ist das normal???

irgendwo habe ich gelesen, dass man jetzt schon Futtter reintun soll, immer nen bisschen... Stimmt das und wenn ja wie oft und wieviel??
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Kennst du schon die Warehouse Deals? Amazon bietet hier zurückgesandte und geprüfte Ware deutlich billiger an.
Dort gibt´s das auch speziell nur mit interessanten Dingen aus dem Haustierbedarf. Was haltet ihr davon?
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #2
L

leonie löwenherz

Beiträge
3.238
Punkte Reaktionen
2
Das mit den Luftbläschen hatte ich auch am samstag^^ vollkommen normal!
das sind halt noch kleine hohlräume zwischen den einzelnen steinchen.
Mit dem Futter ka.
sind denn schon Pflanzen drin?
das ist wichtiger als Futter
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #3
C

Catfish

Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
du kannst ne prise futter reinschmeissen, damit die bakterien was zu fressen haben und sich shcneller teilen, ist aber kein muss.

das mit den Luftbläschen ist vollkommen normal, alles im grünen bereich ;)
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #4
D

Dawn

Guest
@Leonie: Pflanzen sind drin, habe ich oben geschrieben. Und die Lftbläschen sind nicht nur im Kies sondern überall, an der Deko den Pflanzen....

@Catfish. Danke!! Geht das Einfahren dann schneller? Und wann muss ich einen wassertest machen??
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #5
C

Catfish

Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
imho ist es relativ egal, ob gefüttert wird oder nicht. das futter muss ja erstmal zersetzt werden. ganz normal einfahren tuts auch.
wirklich effektiv hingegen ist ne Ladung Filterschlamm oder Mulm aus nem bereits eingefahrenen Becken
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #6
momoflipp

momoflipp

Beiträge
236
Punkte Reaktionen
0
Man sollte das Wasser ca. 2 Wochen stehen lassen, ich war da immer sehr mutig und habe die Fische gleich hineingetan, hatte immer Glück. Kleiner Tipp, wenn du das Wasser mit der Brause in den Eimer gibst, bilden sich keine Bläschen, so mach ich das immer.;)
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #7
C

Catfish

Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
ich war da immer sehr mutig und habe die Fische gleich hineingetan, hatte immer Glück.
sry, aber mit Mut hat das nichts zu tun. ein schweine glück hattest du allerdings.
eine ganze Menge zierfische gehen bei solchen Versuchen hops.

ich würde eher 3-4 Wochen Einlaufzeit einplanen und währenddessen alle 1-2 tage nitrit messen, um den nitritpeak nicht zu verpassen.
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #8
D

Dawn

Guest
Ich lasse das min. 4 Wochen einlaufen und messe dann alle zwei tage die werte
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #9
L

leonie löwenherz

Beiträge
3.238
Punkte Reaktionen
2
Warum muss ich denn so oft nitrit messen wenn ich eh erst nach 4 wochen fische reinsetze?
hab ja mein becken seit samstag stehen und mit altem wasser und angeimpftem Filter laufen. heute hab ich mal 10 liter gewechselt...hab irgendwo gelesen das man das alle 2-3 tage machen soll
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #10
C

Catfish

Beiträge
554
Punkte Reaktionen
0
man muss nicht messen, ich würde es nur tun, um zu wissen, wann der nitritpeak war. kommt der früher kann man auch schon früher die ersten fische oder garnelen einsetzen, manchmal braucht er auch länger als 4 wochen, dann wäre es fatal, zu früh fische einzusetzen.
außerdem verhungern die bakterien ja auch wieder, wenn sie zu lange nichts zu fressen bekommen.

wenn ich ein becken aufstelle und ordentlich animpfe warte ich auch keine 3 wochen, da können u.U. sofort bzw nach ein paar Tagen schon Fische rein.

ein Wasserwechsel alle paar Tage schadet nicht, unbedingt nötig ist er jedoch beim Einfahren auch nciht.
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #11
L

leonie löwenherz

Beiträge
3.238
Punkte Reaktionen
2
Also ich hab meins am Samstag aufgestellt und war heute zum testen. Nitrit war 0,5 im laden meinten sie da würde kein Peak mehr kommen ich hab jetzt halt nochmal Wasser gewchselt und werd es nächste Woche nochmal testen lassen.
 
  • Luftbläschen und Futter Beitrag #12
D

Dawn

Guest
Also wir haben heute morgen getestet

ph 8
GH 21
KH 14
Nitrit <0,3

Nach reiflicher Überlegungn habe wir heute 50 liter Wasser gegen Osmosewasser ausgetauscht. Das Wasser ist einfach zu hart sonst. Werden dann Sonntag wieder messen mal schauen.
 
Thema:

Luftbläschen und Futter

Luftbläschen und Futter - Ähnliche Themen

Immer wieder Darmprobleme: Hallo zusammen :) Es ist spät und ich komme gerade aus der Tierklinik. Mein Bobo hat vom Abendessen nichts angerührt und saß nur in der Ecke. Hab...
Macht ein weiterer VG-Versuch sinn?: Hallo zusammen. Mir fällt es gerade sehr, sehr schwer mich überhaupt hier an euch zu wenden. Ich bin nur derzeit sehr rat- und mutlos. Aber von...
Zusammenführung eines Trios: Hallo liebe Katzenfreunde, ich hoffe ich habe nun alles richtig gemacht indem ich dieses Thema erstelle... Ich bin noch komplett neu hier und...
Betta Splendens verliert Schuppen: Hallo, hoffentlich kann mir hier jemand weiterhelfen. Seit heute hat mein armer Kampfi überall Schuppenablösungen, teilweise recht großflächig...
Hilfe für das kleine Duckmäuschen Flocke: Guten Abend liebe Community, ich hab hier in den letzten Jahren schon hin und wieder mal mitgelesen und auch viele hilfreiche Infos schon...
Oben