Hundesprachen

Diskutiere Hundesprachen im Hundehütte Forum im Bereich Hunde Forum; Eine Frage, die mich schon längere Zeit beschäftigt: Nehmen wir einmal an, ich bin glückliche Hundebesitzerin und will meinem Schützling einen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hundesprachen Beitrag #1
N

Nashoa

Guest
Eine Frage, die mich schon längere Zeit beschäftigt:

Nehmen wir einmal an, ich bin glückliche Hundebesitzerin und will meinem Schützling einen Partner bzw. eine Partnerin besorgen. Da ich davon gehört habe, dass in Spanien viele Hunde abgegeben werden, packe ich die Gelegenheit beim Schopf und gebe einem verwahrlosten Hund ein neues zu Hause. Aber: Können sich die beiden Hunde denn überhaupt verstehen? Haben Hunde nicht auch verschiedene Sprachen? Ein Österreicher und ein Spanier hätten schließlich auch Probleme mit der Verständigung. Weshalb sollte das bei Tieren den anders sein? *grübel* :smt017

lg Nashi
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
  • Hundesprachen Beitrag #2
Burani

Burani

Beiträge
11.471
Punkte Reaktionen
0
denk nich das da prob. gibt. wenn ich dich auf englisch was frage und du kannst eng. dann verstehen wir uns. und so is das wie bei hunden. die hunde haben eine sprache.
 
  • Hundesprachen Beitrag #3
N

Nashoa

Guest
Bist du dir da ganz sicher? Ich hab mal etwas von "Hundedialekten" gelesen! :?

lg Nashi
 
  • Hundesprachen Beitrag #4
Burani

Burani

Beiträge
11.471
Punkte Reaktionen
0
ne sicher bin ich mir nicht,vermute ich mal.

gg

grüße
 
  • Hundesprachen Beitrag #5
Angeldust

Angeldust

Beiträge
1.663
Punkte Reaktionen
1
Huhu,

ich denke bei Tieren allgemein zählt auch mehr die Körpersprache.
Hunde haben auch eine "versteckte" Sprache und drücken sich durch ihren Körper aus, was der Mensch nciht mal ansatzweise erkennt.

Klar, Ohren aufstellen bedeutet Aufmerksamkeit, aber das is ja lang noch nich alles.

Ansonsten sind die Hunde auch in verschiedenen Gegenden aufgewachsen, und da gibt es natürlich auch kleine Verschiedenheiten.
Aber im allgemeinem sehe ich da keine Probleme, da es einfach der Instikt vom Tier ist.


Liebe Grüße
 
  • Hundesprachen Beitrag #6
Friedel

Friedel

Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Hallo Nahoa,

es gibt da schon Rassespezifische Unterschiede.

Wir haben eine Akita Inu Hündin Zuhause. Ihre Körpersprache ist schon um einiges anders als die von "normalen" Hunden.
Ich sage immer, sie ist ein Drei Phasen Hund.

1. Phase: Man trifft einen bekannten anderen Hund. Hier werden die Nackenhaare aufgestellt und rumgebrummt. Dies meint ein Akita wirklich freundlich, andere Hunde und besonders ihre Besitzer verstehen dies jedoch oft falsch.

2. Phase: Man trifft einen unbekannten Hund. Nun wird die Bürste bis zum Schwanzansatz aufgestellt und etwas lauter gebrummt. Auch dies ist kein Grund zur Besorgnis.

3. Phase: Die Bürste wird aufgestellt, die Schwanzhaare und die Hose werden ebenfalls dick. Nun muss ich Eingreifen, da ein Angriff unmittelbar bevorsteht.

Oft wird behauptet, dass Akitas Rassistisch wären. Dies liegt aber meist an den Besitzern. Kennt man diese Eigenheiten der Akitas nicht, so zieht man seinen Hund aus Furcht vor Konflikten von anderen Hunden weg.
Trifft man nun einen anderen Nordischen Hund mit ähnlicher Körpersprache, so kommt es dann meist zu zwanglosen Hundetreffen.
Irgentwann kommt dann ein Akita zu dem Schluss, dass alle Hunde, die ein Nordisches Aussehen haben OK sind, alle anderen jedoch nicht, da sie ja immer von ihm fern gehalten werden. Sein Herrchen muss ja dafür einen Grund haben.

Treffen nun zwei Akita Inu aufeinander, ist es wirklich interessant die ganze Bandbreite ihrer Körpersprache zu erleben.
Für einen unbedarften Zuschauer kommt dies natürlich sehr gefährlich und unheimlich rüber. :shock:

Wir haben Bekannte, die seit einigen Jahren in Japan leben. Sie berichteten, dass alle hier bisher getroffenen Japanischen Rassen sich mit ihrer Körpersprache und dem Spielverhalten von unseren Rassen unterscheiden.

Liebe Grüße
Friedel
 
  • Hundesprachen Beitrag #7
W

Wauzi

Guest
hallo,
Hunde aus Spanien oder auch aus anderen Ländern leben meistens in Auffangstationen in den jeweiligen Ländern in Rudelhaltungen bevor sie zu uns gebracht werden. Sie sind sehr sozial zu anderen Hunden. Natürlich gibt es auch Hunde, die sich nicht mögen genauso wie es Menschen gibt die sich schon auf den ersten Blick nicht mögen. Wenn du einen 2. Hund nehmen würdest,mußt du den Tieren genügend Zeit lassen sich kennen zulernen und zur not mal ein Machtwort "sprechen" .Lasse keine eifersucht zu und vernachlässige den 1. Hund nicht. Sonst kann ich nur sagen Hunde verstehen sich egal aus welchem Land .Die Sprache der Tiere ist international. Lieben Gruß Wauzi :D
 
  • Hundesprachen Beitrag #8
N

Nashoa

Guest
Danke, Wauzi, aber ich habe eigentlich nicht vor mir einen zweiten Hund zu kaufen - zumal ich noch gar keinen ersten habe. Ich hab nur ein Beispiel angeführt, weil mich dieses Thema interessiert hat. :wink:

lg Nashi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Hundesprachen

Hundesprachen - Ähnliche Themen

Welcher Hund passt zu mir?: Hallo zusammen, ich hoffe ich mache es richtig aber soweit ich es verstanden habe beantworte ich hier die Fragen und dann kommen von euch Kennern...
Ratten sind Rudeltiere: Ratten sind keine Einzeltiere. Sie brauchen Artgenossen um sich. Aber wie viele? Reicht da ein Partnertier? Nein! Ratten sind Rudeltiere und das...
Saatkrähenästling aufgenommen: Liebe Tierfreunde, ich möchte Euch unsere Geschichte erzählen. Nehmt euch Bitte einen Moment Zeit zum lesen..... Mein Lebensgefährte und ich...
Katze weggeben.: Guten Abend! Ich wusst nicht ganz wohin mit dem Thema... Ich hoffe ich werde hier nicht sofort gesteinigt aber ich stehe im Moment vor einer sehr...
Probleme bei Erziehung, Hilfe!: Hallo, Ich bin Seralein1994 und ich habe große Probleme was das Thema mit der Welpe - Erziehung anbelangt. Ich hatte damals schon einen Hund in...
Oben