L
Lui
- Beiträge
- 6
- Punkte Reaktionen
- 0
Hey,
ich habe erst mit dem Gedanken gespielt, mir Ratten zuzulegen, aber nachdem ich mich in verschiedenen Büchern und hier im Tierforum informiert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Ratten doch nicht die richtigen Begleiter für mich wären. Nun habe ich mir ein paar Bücher über Frettchen durchgelesen, und bin wirklich sehr begeistert von diesen Tieren. Einige, speziellere Fragen konnten mir durch die Bücher jedoch nicht beantwortet werden.
Es wurde empfohlen, ein männliches und ein weibliches Frettchen zu halten, da sich 2 Rüden, bzw. 2 Fähen untereinander meistens nicht gut verstehen. Stimmt das?
In diesem Fall müsste man die Tiere ja kastrieren, womit ich aber irgendwie ein Problem habe. Kann man es verantworten, die Tiere in ihren natürlichen Bedürfnissen derart einzuschränken? Ich verbinde das irgendwie mit Verstümmelung, schließlich werden beim Männchen die Hoden entfernt... Aber ich habe auch nicht wirklich Ahnung, wie genau eine Kastration abläuft und wie sie sich auswirkt, könnte mich vielleicht jemand aufklären?
Wie hoch ist die Belastung durch Geruch und Reviermarkierung bei einem nicht kastrierten Männchen, könnte es trotzdem noch in der Wohnung gehalten werden, oder markiert es dann wirklich alles mit Urin, was auf Dauer ja wirklich ein Problem wäre?
Ich habe auch noch eine Frage zur Haltung. Ich lebe in einer Wohnung und habe keine Möglichkeit, ein Aussengehege zu errichten. Für einen Käfig von 2m², wie es in der Literatur, die ich gelesen habe, empfohlen wurde, hätte ich Platz. Auslauf und Spaziergänge wären natürlich auch gesichert. Da Frettchen aber schon relativ große Tiere sind, habe ich mir überlegt, ob es nicht auch möglich, vielleicht sogar besser wäre, sie gänzlich frei in der Wohnung zu halten, eventuell mit einem kleineren Käfig nur als Rückzugsmöglichkeit, der aber immer offen steht.
Ist das zu empfehlen? Auf was für Sicherheitsvorkehrungen innerhalb der Wohnung müsste man achten? Nagen Frettchen ebenso viel wie Ratten, oder ist dieser Trieb bei ihnen weniger stark ausgeprägt? (Wie ist es z.B. mit Kabeln, Büchern oder lackierten Möbeln?)
Gut, das war wieder mal ein sehr umfangreicher Text, aber dafür bin ich fürs erste alle Fragen losgeworden und wäre nun sehr froh, wenn mir jemand antworten könnte, denn da Frettchn noch nicht so verbreitet sind, kenne ich niemanden, dem ich die Fragen sonst stellen könnte, ich möchte jedoch alles klären, bevor ich mir vielleicht Frettchen zulege.
Grüße, Lui
ich habe erst mit dem Gedanken gespielt, mir Ratten zuzulegen, aber nachdem ich mich in verschiedenen Büchern und hier im Tierforum informiert habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Ratten doch nicht die richtigen Begleiter für mich wären. Nun habe ich mir ein paar Bücher über Frettchen durchgelesen, und bin wirklich sehr begeistert von diesen Tieren. Einige, speziellere Fragen konnten mir durch die Bücher jedoch nicht beantwortet werden.
Es wurde empfohlen, ein männliches und ein weibliches Frettchen zu halten, da sich 2 Rüden, bzw. 2 Fähen untereinander meistens nicht gut verstehen. Stimmt das?
In diesem Fall müsste man die Tiere ja kastrieren, womit ich aber irgendwie ein Problem habe. Kann man es verantworten, die Tiere in ihren natürlichen Bedürfnissen derart einzuschränken? Ich verbinde das irgendwie mit Verstümmelung, schließlich werden beim Männchen die Hoden entfernt... Aber ich habe auch nicht wirklich Ahnung, wie genau eine Kastration abläuft und wie sie sich auswirkt, könnte mich vielleicht jemand aufklären?
Wie hoch ist die Belastung durch Geruch und Reviermarkierung bei einem nicht kastrierten Männchen, könnte es trotzdem noch in der Wohnung gehalten werden, oder markiert es dann wirklich alles mit Urin, was auf Dauer ja wirklich ein Problem wäre?
Ich habe auch noch eine Frage zur Haltung. Ich lebe in einer Wohnung und habe keine Möglichkeit, ein Aussengehege zu errichten. Für einen Käfig von 2m², wie es in der Literatur, die ich gelesen habe, empfohlen wurde, hätte ich Platz. Auslauf und Spaziergänge wären natürlich auch gesichert. Da Frettchen aber schon relativ große Tiere sind, habe ich mir überlegt, ob es nicht auch möglich, vielleicht sogar besser wäre, sie gänzlich frei in der Wohnung zu halten, eventuell mit einem kleineren Käfig nur als Rückzugsmöglichkeit, der aber immer offen steht.
Ist das zu empfehlen? Auf was für Sicherheitsvorkehrungen innerhalb der Wohnung müsste man achten? Nagen Frettchen ebenso viel wie Ratten, oder ist dieser Trieb bei ihnen weniger stark ausgeprägt? (Wie ist es z.B. mit Kabeln, Büchern oder lackierten Möbeln?)
Gut, das war wieder mal ein sehr umfangreicher Text, aber dafür bin ich fürs erste alle Fragen losgeworden und wäre nun sehr froh, wenn mir jemand antworten könnte, denn da Frettchn noch nicht so verbreitet sind, kenne ich niemanden, dem ich die Fragen sonst stellen könnte, ich möchte jedoch alles klären, bevor ich mir vielleicht Frettchen zulege.
Grüße, Lui
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: