Der Saarloos Wolfhund ist wohl wie ich schon oft gelesen habe etwas scheuer bzw. zurückhaltender dem Menschen gegenüber als der Tschechoslowakische Wolfshund.
Der TWH ist als Begleithund besser geeignet als der Saarloos.
Unterschiede gibt es auch was das Aussehen (Farbe,Maske ) betrifft.
Die Ausbildung des TWH ist auch nicht schwieriger als bei anderen Rassen.Allerdings mögen sie es absolut nicht wenn man eine Übung ständig wiederholt denn da schalten die ab da die in der ständigen Wiederholung keinen Sinn sehen.
Man braucht schon das richtige Händchen für diese Rasse.
Auch die anderen "Sachen" muß man genau wie bei jeder anderen Rasse üben und dann gibt es keine Probleme damit.Auch wenn noch ein höherer Wolfsblutanteil als bei den anderen Rassen drin steckt sind sie "normale Hunde" die man Ausbilden kann.Viele TWH haben schon etliche Prüfungen abgelegt.
Die Wolfshunde suchen sich auch manchmal die Lösung eines "Problems" alleine was für den Halter nicht immer von Vorteil ist.
Jede Rasse hat ihre Eigenheiten.
Der TWH eignet sich sehr wohl als Familienhund!
Ich hatte 38 Jahre immer Deutsche Schäferhunde und meistens 2 und 3 auf einmal und kann keine großen Unterschiede zwischen dem DSH und dem TWH erkennen.
(Mein Argon-TWH ist jetzt 8,8 Jahre alt und ich bekam ihn als er 9 Wochen alt war)
Gruß Verena