M
Mukschkugel
- Dabei seit
- 20.03.2008
- Beiträge
- 2
- Reaktionen
- 0
Hallo!
Ich habe seit ca. 6 Jahren einen Mohrenkopfpapagei. Er gehörte meinem damaligen Freund, der ihn von Kindheit an hatte und ihn alleine gehalten hat. Folglich ist er sehr menschenbezogen. Als mein Freund damals von zu Hause auszog hat er den Vogel bei seinen Eltern gelassen und von da fing das "Drama" an. Der Vogel hat sich alle Federn ausgerupft weil sich keiner so recht um ihn gekümmert hat. Aus Mitleid hab ich ihn dann
aufgenommen. Es hat dann ca. 1 Jahr gedauert bis wir "ein Paar" wurden. (Der Freund wurde zum Ex-Freund...). Seitdem hängt er extrem an mir... Ich hab dann weil ich ja arbeiten gehe einen zweiten Mohrenkopfpapagei dazugekauft. Blöderweise kam dann raus das es zwei Männchen sind. Mittlerweile schmusen sie auch miteinander und kraulen sich gegenseitig das Köpfchen und so ABER "Bärli" ist so extram auf mich fixiert, das er mich schier wahnsinnig macht. Ich deck die vögel in der früh auf und schon geht das geschrei los. das ist so schlimm geworden das mir selbst schier das trommelfell platzt. Nun hab ich ja schon ein bischen gelesen und erfahren das zurückschreien falsch ist, werd ich in zukunft lassen ;-)
ich geh schon gar nicht mehr so gern nach hause wegen dem geschrei.
wenn ich daheim bin hole ich ihn schon oft raus und beschäftige mich mit ihm, dann ist auch ruhe. aber sobald ich ihn auf dem käfig absetze (er kann ja nicht mehr fliegen...) gehts wieder los. solang bis ich abend wieder die decke drüberlege...
eigentlich hab ich ihn ganz arg lieb, aber ich weiß nicht wie lang ich das noch aushalte. er ist wie ein krankhafter partner, kann ich nicht leiden.
Was soll ich tun? Ich will ihn nicht hergeben, denn so eine schlimme Erfahrung (Verlassenwerden) will ich ihm nicht nochmal zumuten.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
LG
Steffi
Ich habe seit ca. 6 Jahren einen Mohrenkopfpapagei. Er gehörte meinem damaligen Freund, der ihn von Kindheit an hatte und ihn alleine gehalten hat. Folglich ist er sehr menschenbezogen. Als mein Freund damals von zu Hause auszog hat er den Vogel bei seinen Eltern gelassen und von da fing das "Drama" an. Der Vogel hat sich alle Federn ausgerupft weil sich keiner so recht um ihn gekümmert hat. Aus Mitleid hab ich ihn dann
ich geh schon gar nicht mehr so gern nach hause wegen dem geschrei.
wenn ich daheim bin hole ich ihn schon oft raus und beschäftige mich mit ihm, dann ist auch ruhe. aber sobald ich ihn auf dem käfig absetze (er kann ja nicht mehr fliegen...) gehts wieder los. solang bis ich abend wieder die decke drüberlege...
eigentlich hab ich ihn ganz arg lieb, aber ich weiß nicht wie lang ich das noch aushalte. er ist wie ein krankhafter partner, kann ich nicht leiden.
Was soll ich tun? Ich will ihn nicht hergeben, denn so eine schlimme Erfahrung (Verlassenwerden) will ich ihm nicht nochmal zumuten.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
LG
Steffi