
Bomel
- Registriert seit
- 07.10.2007
- Beiträge
- 359
- Reaktionen
- 0
Hallo,
ich habe in letzter Zeit immer öfter gefärbten Rindenmulch gesehen. Was ich eigentlich sehr hübsch finde. Dachte mir das währe doch auch was für die Ninchen. nur ich weiß nicht wo ich gefärbten Rindenmulch herbekomme, wo mit der gefärbt ist (Giftig?). Außerdem weiß man ja nie genau was im Rindenmulch alles drin ist, steht ja nicht richtig drauf. Da aber auch Koniferen oder Eibe usw. zu Rindenmulch verarbeitet werden und dies Giftig ist bin
ich mir da mit dem Mulch nicht mehr so sicher. Ausserdem ist ja im Handelsüblichen Rindenmulch auch immer ein Hoher anteil Müll oder Erde drin, was ich im Kaninchen Auslauf nicht so toll fände und er ist auch nicht schön gleichmäßig.
Wo bezieht ihr Euren Rindenmulch??
Nun ist mir halt die Idee gekommen, anstelle von Rindenmulch einfach Pinien rinde zu kaufen. Sie ist von Natur aus schon rötlich - braun - orange. Hat je nach dem wo man sie bezieht eine gleichmäßige Größe , ohne Erde oder große Staub beimischung. Staubt nicht wenn sie trocknet. Ist nicht Giftig. Kann ich relativ günstig im Reifeisen bekommen, natürlich teurer wie Rindenmulch aber dafür schöner.
Was haltet Ihr davon? Habe schon mal im Im Internet gesucht und erfahren das man Pinien rinde sehr gut als Einstreu im Auslauf einsetzen kann.
Ich würde dann den Auslauf Boden mit Gitter abdecken und eine gute Schicht auffüllen. Wie hoch ist Eure Schicht? Wie oft und wie reinigt Ihr Euren Rindenmulch? Es ist ja nicht einfach da die Köttel raus zubekommen.
Würde es bei knapp 8 qm Rindenmulch oder Pinienrinde ausreichen alle ein bis zwei Wochen alles mal gründlich durchmischen (für den Fall das die für die Pipi mal nicht das Klo nehmen) eventuell mit Schlauch durchspülen und dann alle halbe Jahr komplett auswechseln?
Was meint Ihr??
Anke
ich habe in letzter Zeit immer öfter gefärbten Rindenmulch gesehen. Was ich eigentlich sehr hübsch finde. Dachte mir das währe doch auch was für die Ninchen. nur ich weiß nicht wo ich gefärbten Rindenmulch herbekomme, wo mit der gefärbt ist (Giftig?). Außerdem weiß man ja nie genau was im Rindenmulch alles drin ist, steht ja nicht richtig drauf. Da aber auch Koniferen oder Eibe usw. zu Rindenmulch verarbeitet werden und dies Giftig ist bin
Wo bezieht ihr Euren Rindenmulch??
Nun ist mir halt die Idee gekommen, anstelle von Rindenmulch einfach Pinien rinde zu kaufen. Sie ist von Natur aus schon rötlich - braun - orange. Hat je nach dem wo man sie bezieht eine gleichmäßige Größe , ohne Erde oder große Staub beimischung. Staubt nicht wenn sie trocknet. Ist nicht Giftig. Kann ich relativ günstig im Reifeisen bekommen, natürlich teurer wie Rindenmulch aber dafür schöner.
Was haltet Ihr davon? Habe schon mal im Im Internet gesucht und erfahren das man Pinien rinde sehr gut als Einstreu im Auslauf einsetzen kann.
Ich würde dann den Auslauf Boden mit Gitter abdecken und eine gute Schicht auffüllen. Wie hoch ist Eure Schicht? Wie oft und wie reinigt Ihr Euren Rindenmulch? Es ist ja nicht einfach da die Köttel raus zubekommen.
Würde es bei knapp 8 qm Rindenmulch oder Pinienrinde ausreichen alle ein bis zwei Wochen alles mal gründlich durchmischen (für den Fall das die für die Pipi mal nicht das Klo nehmen) eventuell mit Schlauch durchspülen und dann alle halbe Jahr komplett auswechseln?
Was meint Ihr??
Anke