Hallo und erst einmal herzlich willkommen im Tierforum! :clap:
Der Begriff "Anfängerschildkröte" täuscht vielleicht etwas, da Schildkröten durchaus hohe Ansprüche haben und ein hohes Maß an Wissen erfordern.
Meist soll es zum Einstieg - wie bei dir - eine Schildkröte sein, die keinen Winterschlaf hält. Das sind dann die tropischen Arten, wovon aber die meisten ziemlich groß werden und ein ziemlich großes Gehege (sprich Gewächshaus und für den Winter einen eigenen Raum) brauchen. Zudem brauchen sie etwas an Erfahrung, sind sehr schwer zu bekommen und/oder teuer.
Die Scheu vor der Winterstarre kommt meist aus alten Zeiten, wo "Muttern" Probleme damit hatte, sie zu überwintern. Das ist natürlich nicht falsch, aber damals wusste man noch nicht, wie man es am besten tun sollte.
Die meisten Schildkröten damals sind schlicht vertrocknet, da sie in trockenem Substrat überwintert wurden.
Das einzige, was Schildkröten in der Winterstarre an Gewicht verlieren, ist Wasser
Ich hatte diesen Winter sogar das Phänomen, dass mein großes Männchen im 4 Monaten Starre 5 Gramm zugenommen hat, ohne etwas zu fressen!
Ein anderer Grund für diese Scheu ist sicherlich, dass man das Tier während dieser 3-4 Monate nicht präsent hat.
Ich überwintere meine Tiere in einem ausgedienten Kühlschrank, da dieser die Temperatur von 4-6°C konstant hält. Die "Zwerge" sitzen darin einzeln in Plastikboxen mit feuchtem Erde-Sand-Kokoshumusgemisch und sind mit Laub abgedeckt.
Kaufen solltest du die Tiere nie in einem Zooladen, da du dort nicht genau die Geschichte des Tieres kennst. Selbst wenn es nur 1 Jahr alt ist, kann bis dahin schon viel falsch gelaufen sein.... daher immer beim Züchter kaufen

Wenn du Hilfe bei der Suche brauchst, schreib mir eine PN.
Hier nochmal die beste Seite bzgl. Futter:
www.schildifutter.de
und ansonsten die üblichen Seiten (bezogen auf europäische Landschildkröten):
www.villa-testudo.de
www.schildkroeten-farm.de
www.testudo-farm.de
www.schilditreff.de
liebe Grüße und sorry für den vielen Text
André