Hey zusammen

,
@ gianelli:
hab schon seid längerem ein königspyton aber jetzt interessiert es mich ob es ein männchen oder weibchen ist. währe cool wenn ich eine antwort auf meine frage bekomme.
Die Virtualisierung ist noch nicht so weit fortgeschritten, dass ich dir auf diese Frage eine Antwort zu geben vermagt bin

.
Ich kann dir allerdings beschreiben an welchen Merkmalen du selber vermuten kannst, um welches Geschlecht es sich bei deinem Tier handelt
So kannst du anhand von
sekundären Geschlechtsmerkmalen (= die sich in der Entwicklung des Tieres entwickelnde äußerlichen Geschlechtsmerkmale)
vermuten um welches Geschlecht es sich handelt.
:arrow: Geschlechtsreife Tiere lassen sich nicht selten anhand von
ethologischen Aspekten (= Faktoren des Verhaltens) voneinander unterscheiden. So legen geschlechtsreife Männchen beispielsweise nicht selten ausgiebige Fresspausen ein.
:arrow: Auch anhand der Schwanzform der einzelnen Tiere lässt sich
vermuten um welches Geschlecht es sich bei deinen Tieren handelt. So verjüngt sich der Schwanz bei manchen weiblichen Tieren deutlicher, da die Hemipenes (singl. = Hemipenis) bei dem Mänchen eine "dickere" Form am Schwanzansatz hervorrufen.
:arrow: Des Weiteren bestehen unter den beiden Geschlechtern in der Regel Unterschiede bzgl. der rudimentären Überreste der Hinterextremitäten - den Afterspornen.
So sind diese bei männlichen Tieren oft größe und stärker ausgeprägt als bei ihren weiblichen Verwandten. Dies liegt, so vermutet man, in der Tatsache, dass Männchen die Weibchen mit Hilfe dieser Sporne bei der Paarung "stimmulieren und fixieren".
Sowohl diese Merkmale als auch andere Methoden der vermeidlichen Geschlechtsbestimmung sind allerdings alles andere als verlässlich. Es ist ganz normal das innerhalb der beiden Geschlechter bzgl. der oben genannten Merkmale individuelle Unterschiede bestehen.
Allerdings gibt es einige wenige sicherere Methoden das Geschlecht einer Schlange zu bestimmen.
:arrow: Die wohl bekannteste ist jene der Sondierung. Dabei wird den Schlangen eine dazu geeignete Sonde schwanzaufwärts in die Kloake eingeführt. Abhängig von der Tiefe des Eindringens lässt sich so, sofern die Sondierung kompetent durchgeführt wurde, relativ sicher sagen um welches Geschlecht es sich handelt.
Dies sollte allerdings
nur durch eine dafür kompetente Person durchgeführt werden, da es bei fälschlicher Anwendung der Sonde zu Verletzungen kommen kann.
Darüber hinaus kann man selbst bei richtiger Durchführung schnell getäuscht werden

So habe ich beispielsweise mal einen Königspython sondiert, der seine Muskulatur in der Kloakenregion so verspannt hat, dass die Sonde schlichtweg nicht weiter eingedrungen ist. Da ich vorher bereits einige Tiere sondiert hatte spürte ich allerdings, dass es an der Verspannung lag. Merkt man dies nicht, erklärt man das Tier schnell für ein Weibchen, obwohl es in Wirklichkeit ein Männchen ist.
Du siehst das die Geschlechtsbestimmung nicht selbstverständlich und leicht ist und wirklich relevant ist es bei dem Königspython auch nur dann, wenn man mit diesem Tier züchten möchte. Ansonsten sollte man dem Tier den Stress, der mit einer Sondierung verbunden ist, ersparen.
lg
Martin