Muss ich trotzdem einfahren??

Diskutiere Muss ich trotzdem einfahren?? im Aquarientechnik Forum im Bereich Aquaristik Forum; Hallo, habe mir ein 60 Liter Becken eingerichtet in dem ich meinen Antennenwelsnachwuchs dort großziehen kann bis sie ca. 3 - 4 cm groß sind...
  • Muss ich trotzdem einfahren?? Beitrag #1
B

Bob

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

habe mir ein 60 Liter Becken eingerichtet in dem ich meinen Antennenwelsnachwuchs dort großziehen kann bis sie ca. 3 - 4 cm groß sind.
Abnehmer für die Strolche hab ich.

Nun habe ich Kies drinn, Pflanzen, Wasser aus dem 112 Liter Becken und Ein großes Stück Filtermatte mit viel schlamm drann in den Filter für das 60 Liter Becken aus dem Filter des 112ers reingetan. Desweiteren habe ich noch eine 2te Filtermatte ausm 112er Filter im 60er Becken ausgedrückt. Seit 3 Tagen läuft das becken nun und ich mache jeden Tag Nitrit Test aber der ist 0,0. Sollte ich lieber noch
etwas warten mit dem Umsetzen oder besteht keine Gefahr eines Nitrit Peaks?

Gruß David
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Kennst du schon die Warehouse Deals? Amazon bietet hier zurückgesandte und geprüfte Ware deutlich billiger an.
Dort gibt´s das auch speziell nur mit interessanten Dingen aus dem Haustierbedarf. Was haltet ihr davon?
  • Muss ich trotzdem einfahren?? Beitrag #2
Mukkel07

Mukkel07

Beiträge
3.548
Punkte Reaktionen
0
Es wird sicher noch einer kommen, also warte lieber noch 1-2 Wochen, oder auch länger.
 
  • Muss ich trotzdem einfahren?? Beitrag #3
B

Bob

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

dachte nur das wenn ich quasi das eingeafjrene Wasser und eingefahrenen Filter drinn habe das es dann schneller geht.

Gruß David
 
  • Muss ich trotzdem einfahren?? Beitrag #4
Mukkel07

Mukkel07

Beiträge
3.548
Punkte Reaktionen
0
Im Boden müssen sich auch eerst Bakterien ansiedeln.
Und die hinzugefügten Bakterien müssen auch erst ihre Arbeit aufnehmen.
 
  • Muss ich trotzdem einfahren?? Beitrag #5
fischfan

fischfan

Beiträge
3.027
Punkte Reaktionen
1
Huhu!

Wenn Du das Becken gleich besetzt, den Nitritwert beobachtest und bei einer Erhöhnung einen großen Wasserwechsel machst und noch einmal animpfst wirst Du keine Probleme haben.

Und die hinzugefügten Bakterien müssen auch erst ihre Arbeit aufnehmen
Quatsch, sobald sie Nahrung haben nehmen sie ihre Arbeit auf. Durch das Einsetzen der Fische werden diese Stoffe von Anfang an produziert. Dazu kommt, dass sie sich sehr schnell vermehren ( in einer Stunde verdoppelt sich jeweils die Anzahl der Bakterien, wenn Nahrung und Substrat im Überfluss vorhanden ist.

Was passieren könnte, ist, dass die Bakterien mit der Masse an Stickstoffverbindungen überfordert sind und Nitrit nicht sofort abgebaut wird. Da Du das Becken aber kaum besetzten möchtest musst Du dir da kaum Sorgen machen.

eingeafjrene Wasser
im Wasser befinden sich kaum Bakterien, die sitzen alle "gebunden" im Filter und im Boden. Das Wasser zu übernehmen hilft also weniger den Bakterien, als viel eher den Fische, da die Umstellung auf "neue" Wasserwerte dann weg fällt.

Die einzige Gefahr besteht darin, dass die Bakterien den Umzug nicht überlebt haben könnten - aber dazu beobachtest Du ja deinen Nitritwert ;).

Ich habe in meinem Leben nur ein einziges Becken wirklich "eingefahren", bei allen anderen bin ich durch animpfen vorgegangen und habe dann aufmerksam und langsam besetzte: Einen Peak hatte ich in diesen Becken nie.

LG
Felis
 
  • Muss ich trotzdem einfahren?? Beitrag #6
B

Bob

Beiträge
126
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vielen dank für deinen ausführlichen Bericht. Werde die nächsten Tage noch beobachten und testen und dann die Strolche umsetzen. Habe noch ordentlich schlamm vom eingefahrenen Filter mit rein getan weil ich gelesen hab das dort die meisten Bakterien drinn sind.


Gruß david
 
  • Muss ich trotzdem einfahren?? Beitrag #7
Mukkel07

Mukkel07

Beiträge
3.548
Punkte Reaktionen
0
sobald sie Nahrung haben nehmen sie ihre Arbeit auf
Nahrung muss i-wo herkommen.
 
  • Muss ich trotzdem einfahren?? Beitrag #8
fischfan

fischfan

Beiträge
3.027
Punkte Reaktionen
1
Nahrung muss i-wo herkommen.
aus den Fischen, Pflanzen und dem Fischfutter: Wenn man sofort Fische einsetzt, stoffwechseln die auch sofort: Sprich Stickstoffverbindungen werden dem Stickstoffkreislauf zugeführt, der ja bekannter Maßen maßgeblich aus dem Abbau von NH-Verbindungen über Nitrit zu Nitrat in der Energiegewinnung unserer kleinen Freunde stattfindet: Den nitrifizierenden Bakterien. Kurz: Sie bekommen Nahrung (Verstanden?, Wenn nicht benutze mal Wiki ;) )
 
Thema:

Muss ich trotzdem einfahren??

Muss ich trotzdem einfahren?? - Ähnliche Themen

Zwerggarnelen: Grundlagen der Haltung: Wer sich mit der Haltung von Zwerggarnelen beschäftigt, muss vieles beachten. Die wichtigsten Informationen sind hier zusammengefasst. Ausführlich...
Nitritpeak: So, endlich beobachte ich ihn mal wirklich, den sagenumwobenen Nitritpeak. Ich kenn ja sonst nichts zwischen Becken einfach mal 2 - 3 Monate...
"Eingeklemmter" Kiemendeckel ?: Hallo liebe aquaristische Forumsmitglieder, ich habe eine Frage. Eine Freundin von mir besitzt ein Kaltwasseraquarium, bzw. 1 1/2 (ein kleines zum...
Grundlagen für den Aquarienanfänger: Zu einem Aquarium gehört das Becken, eine Heizung, sofern ihr keine Kaltwasserfische pflegt, Beleuchtung und ein Filter, um die technische...
Ein Aquarium einrichten: Bevor man ein Aquarium einrichten kann, muss man sich erst einmal Gedanken darüber machen, ob ein Aquarium das Richtige für einen ist. Denn ein...
Oben