Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Galerie
Neue Medien
Neue Kommentare
Medien suchen
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Groups
Search groups
Upcoming events
Wiki
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neue Medien
Medienkommentare
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Terraristik & Aquaristik
Schlangen Forum
Schlangen Haltung
Größe eines Tigerpythons (Python molurus) ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
[QUOTE="Tigerpython, post: 562000, member: 2149"] Hey zusammen, [COLOR=DarkRed][U][B]@Gangy:[/B][/U][/COLOR] [COLOR=Red][COLOR=DarkOrchid][COLOR=Black][U][COLOR=Black] [/COLOR][/U][COLOR=Black]Wahnsinn, ich wusste garnicht, dass die Tiere so groß werden können :mrgreen: ;) Im Großen und Ganzen waren die Tipps von [I]Schlangenlady[/I] durchaus eine sinnvolle Antwort auf deine Fragen. Allerdings halte ich folgende Aussage für fragwürdig >>> [/COLOR][/COLOR][/COLOR][/COLOR] Dieser Aussage könnte man entgegenwirken, indem man behauptet, dass die Tiere jedes Herausnehmen aus dem Terrarium mit der Nahrungsaufnahme in Verbindung bringen und dementsprechend reagieren. Sollten sich mehrere Tiere in einem Terrarium befinden so ist es absolut notwendig die Tiere für die Fütterung zu trennen. Dabei kann allerdings ein Tier im Terrarium verweilen, während das andere in eine dazu geeignete Box untergebracht wird. Befindet sich allerdings nur ein Tier im Terrarium ist es nicht notwenidig es für die Fütterung aus der gewohnten Umgebung zu nehmen. Die oft angesprochene Problematik des Verschluckens von Bodengrund wird ihrem Namen insofern nicht gerecht, dass für den Tigerpython geeigneter Bodengrund den Magen-Darm-Trakt dessen ohne jeglichen Probleme durchquert. Der Stress, der dem Tier beim Herausnehmen unweigerlich zugeführt wird, ist somit vermeidbar. Für ein einzelnes Männchen, dass die zu erreichende Duchschnittsgröße beispielsweise nicht stark überschreitet, reicht ein Terrarium mit einer Grundfläche von 300 x 80/100 vollkommen aus. Das die Tiere allerdings auch unter Umständen andere Größen erreichen können, wie es [I]Schlangenlady[/I] bereits angesprochen hat, musst du bedenken. lg Martin [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Terraristik & Aquaristik
Schlangen Forum
Schlangen Haltung
Größe eines Tigerpythons (Python molurus) ?
Oben