Wildvogel was tun???

Diskutiere Wildvogel was tun??? im Wildvogel Forum Forum im Bereich Vogel Forum; Hallo ihr Lieben, ich habe mich noch nicht vorgestellt da mein Anliegen doch sehr dringend scheint! Seid 2 Tagen befand sich ein Wildvogel (ich...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #1
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich noch nicht vorgestellt da mein Anliegen doch sehr dringend scheint!
Seid 2 Tagen befand sich ein Wildvogel (ich kann nicht einmal die Art bestimmen wobei ich glaube es handelt sich um eine Amsel???)

auf meinem Balkon.
Ich bin wirklich standhaft geblieben (ihm nicht zu nahe gekommen immer geschaut ob die Eltern anfliegen, ihn unterstützen ect) doch das ist er auch, und somit habe ich ihn nun doch aufgenommen.

Ich habe ihn in einem ausrangierten Ratten Käfig untergebracht, ihm Mehlwürmer und wasser angeboten.
Beides wurde verweigert.
Nun zu meiner Frage: wie kann ich ihm die Würmer am besten zufüttern? ich habe bereits gehört das mit Wasser eingeweichte Haferflocken Gift sein sollen.
Ausser ein wenig Wasser ab und zu, mit einer Pipette verabreicht, nimmt er nichts an.

Wieviel Stress kann/muss ich ihm zumuten und was kann ich tun damit er durchkommt?
Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss Chris!
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Heidi zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #2
Cosili

Cosili

Beiträge
4.107
Punkte Reaktionen
0
Das ist ein kleiner Mauersegler.

Mauersegler sind gleich nach dem Verlassen des Nestes flugfähig. Ein "unfertiger" Segler auf dem Boden ist aus dem Nest gefallen und braucht Hilfe. Die Eltern versorgen ihn da auch nicht mehr.

Mauersegler sind reine Insektenfresser und nur NUR mit Insekten aufgezogen werden. Alles andere Futter verursacht Gefiederschäden, und ein Vogel der später in 3000 Meter Höhe fliegend übernachten wird, und sich in der Luft putzt und paart (das machen die wirklich! sind total faszinierende Tiere) braucht natürlich ein perfektes Gefieder um überleben zu können.
Mehlwürmer sind nicht gut, am besten du kaufst morgen gleich Heimchen (=kleine Grillen). Bis morgen sind auch die Mehlwürmer noch besser als gar nichts, aber auf keinen Fall dauerhaft.

Mauersegler sperren nicht, also musst du den kleinen zwangsfüttern. Vogel in die Hand (vorher Küchenpapier darumwickeln, das Hautfett macht auch das Gefieder kaputt), Schnabel vorsichtig mit dem Fingernagel "aufhebeln", Finger in den Schnabelwinkel um ihn offen zu halten und den Wurm (ab morgen das Heimchen) tief in den Rachen stecken.

Ganz wichtig: raus aus dem Käfig, da stößt er sich alle Federn ab. Besser in einen Karton. Mauersegler sehen gerne den Himmel, also in Fensternähe stellen.

Hier findest du alles zur Mauersegleraufzucht: http://apusapus.net/
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #3
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
Vielen Dank Cosili,
ich werde deinem Rat folgen:)
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #4
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
So, immoment läuft es ganz gut! Der Kleine wächst und gedeiht und ich habe mich bereits weitgehend über (vorübergehende) Haltung, Nahrung ect informiert. Nun zu meiner Frage, wenn ich ihn füttere kommt es oft vor das er meinen Finger versucht zu "verschlucken". Nur leider tut er das nie wenn ich ihm die Heimchen vors Gesicht halte (egal ob tot oder lebendig)!
Es ist immer ein Aufwand ihn zu füttern und ich habe immer das Gefühl ihm weh zu tun:?!!!
Gibt es tipps um diese Prozedur zu erleichtern?
Und was hat es mit diesem "Schlucken" aufsich?
Lg C.

edit: Hat jem Erfahrung mit "Exoterra Insektenfutter" gemacht?

Beschreibung:

Das Exoterra Dosenfutter ist ein praktischer Weg um Insektennahrung zu füttern. Diese Insekten (und Schnecken) wurden schonend gekocht um sicher zu stellen, dass Nährwerte, Geschmack und Aroma erhalten bleiben. Außerdem wird der Chitinpanzer der Insekten auf diese Weise aufgeweicht, so dass er leichter verdaut werden kann und die Verbindung der kollagenen Eiweiße werden aufgesplittet, so dass die Insekten diese besser verwerten können. Kollagen ist ein wichtiger Faserstoff, welcher die Knochenbildung, Knorpel-, Haut- und Krallenstruktur unterstützt. Die Insekten aus der Dose haben den selben Nährwert wie lebende Insekten, sind aber einfacher zu verdauen. Es müssen keine lebende Insekten in Ergänzung zu diesem Dosenfutter gefüttert werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #5
Cosili

Cosili

Beiträge
4.107
Punkte Reaktionen
0
Bitte kein Insektenfutter geben! Für die Aufzucht von Mauerseglern haben sich ausschließlich "echte" Futterinsekten, Heimchen, bewährt, die sind da wirklich extrem empfindlich. Andere Insektenfresser kann man mit solchem Insektenfutter zufüttern, aber bei Mauerseglern sollte man das Risiko nicht eingehen, gerade weil im Insektenfutter oft noch andere, pflanzliche Zutaten (Waffelbruch) enthalten sind, die Segler absolut nicht vertragen.
Ich habe gerade nach diesem Exoterra gegoogelt, anscheinend enthält das wirklich nur gekochte Insekten.
Wie gesagt, Erfahrungswerte liegen über dieses Futter für die Mauersegleraufzucht wohl nicht vor, ich weiß nicht wie weit das kochen der Chitinpanzer den Nährwert bzw. den "Verdauungswert" beeinträchtigt. Mauerseglereltern verfüttern die Insekten ja auch nicht vorgekocht... ich kann mir vorstellen das die Futterumstellung von "Dosenfutter" auf lebende Futterinsekten nach der Auswilderung eventuell nicht ganz unproblematisch ist, wenn der Segler bis dann nur vorgekochte Insekten kennt, vielleicht reagiert er darauf mit Verdauungsproblemen.
Ich würde weiterhin normale Heimchen verfüttern, das ist auf jeden Fall geeignetes Futter.

Da Mauersegler nicht wirklich um Futter betteln ist das Füttern kompliziert. Die meisten Segler bewegen sich rückwärts beim füttern, wahrscheinlich machst du es dir leichter wenn du den kompletten Vogel beim füttern in die Hand nimmst als wenn er dabei auf einer festen Unterlage sitzt. Wie gesagt, Gefieder möglichst nicht direkt berühren, am besten du besorgst dir dünne Baumwollhandschuhe, damit hast du den Segler besser im Griff als wenn du Küchentücher oder Ähnliches nimmst.
Wenn er die Heimchen ausspuckt hast du sie nicht tief genug in den Rachen gesteckt. Da keine Scheu, je weiter hinten die Heimchen reingesteckt werden umso geringer ist das Risiko das sich der Vogel daran verschluckt, die Luftröhrenöffnung ist weiter vorne.
Leicht aussen am Kinn nach unten streichen hilft beim Schlucken.
Viele Mauersegler nehmen die Heimchen lieber wenn man vorher die Beine entfernt hat.

Hier gibt es Videos von Mauerseglerfütterung: http://apusapus.net/aufz_f_wie.htm
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #6
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
Ok dann bleib ich bei den Heimchen^^
Grad heute war so ein guter Tag, er war sehr agil und ist in seiner Box hin und her gelaufen hat mit den Flügeln geschlagen ect.
Jetzt komme ich nach Hause und er sitzt einfach in der Ecke. Als ich ihn befühlt habe hab ich festgestellt, er ist ganz kalt!

Da kann man wohl nicht viel machen nehme ich an???! Ich stelle ihn für ein paar Minuten neben die Heizung natürlich überwacht.

So kalt war er noch nie. Ich habe ein wenig Angst dass er mir doch eingeht.
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #7
Cosili

Cosili

Beiträge
4.107
Punkte Reaktionen
0
Wenn er gut frisst hat er eigentlich keinen Grund dazu :eusa_think:
Ich hoffe der Kleine schafft es.
Ist er sonst seltsam, oder ist er "nur" kühl?

Was ganz gut wäre, ist den Gewichtsverlauf zu kontrollieren (mit einer grammgenauen Küchenwaage), wenn etwas nicht in Ordnung ist wird der Vogel nicht gut zunehmen. Außerdem hilft das den richtigen Zeitpunkt zum Auswildern festzustellen.
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #8
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
Ja richtig 40 bessser 45 g. Ich hab mir auch schon ne waage organisiert. Bekomm ich morgen.

Er ist "schwach" also reagierte eben nicht sofort, deswegen hab ich ihn auch befühlt, richtg ausgekühlt. Hat trotzdem 4 Heimchen gefressen und getrunken ohne Probleme, piepst jetzt leiser rum.

Es hat keine Veränderungen gegeben, bis auf den Aufenthaltsort, ich hatte ihn in einem mit Kücherrolle ausgekleideten weidekörbchen doch hab gelesen dass sei schlecht! Somit habe ich ein Plastik Behälter (doppelte Schuhkarton Grösse) gekauft den ich halb-offen lies!

EDIT: WoW, ok vielen Dank, das Video war super Aufschlussreich.
Ich habe zwar nicht ganz versagt aber trotzdem sehr hilfreich^^
Ich hoffe es ist nich allzu dramatisch die Prozedur ohne Desinfektion durchzuführen.
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #9
Cosili

Cosili

Beiträge
4.107
Punkte Reaktionen
0
Ich hoffe es ist nich allzu dramatisch die Prozedur ohne Desinfektion durchzuführen.

Ich denke wenn du dir vorher gründlich die Hände wäschst, und auch die Pinzette nach jedem Gebrauch gründlich unter heißem Wasser abschrubbst, ist das schon ok. Die Heimchen sind ja auch nicht keimfrei, genausowenig wie es die Vogeleltern wären, und die füttern dann zum Teil Fliegen die vorher auf einem Kuhfladen oder Aas gesessen haben... Also imho alles halb so wild mit dem desinfizieren.
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #10
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
Ok danke, gut zu wissen, das tu ich auch jedesmal vorher und nachher.
Noch eine Frage, warum schlägt er Lärm?

Verlangt er nach mehr Futter oder wie ist das zu verstehen?
In jedem Fall ein Gutes Zeichen oder?

Vielen Dank nochmal für all Deine raschen Antworten!
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #11
Cosili

Cosili

Beiträge
4.107
Punkte Reaktionen
0
Wie geht es dem Vögelchen heute?

Zu den Geräuschen, Vögel piepsen halt ab und zu mal ;)

Das kann betteln sein, oder auch Suche nach sozialem Kontakt. Durch ein bisschen Betteln solltest du dich nicht erweichen lassen die Futterintervalle zu verringern, regelmäßige Fütterungen sind wichtig. Wenn der Vogel dauernd sehr unruhig ist und ständig piepst, kann es sein das er wirklich Hunger hat, ob deine Fütterungsmengen und -Häufigkeit ausreicht merkst du am besten am Gewicht (also kontinuierliche Zunahme, eine Sollgewichtskurve gibts auch hier: http://apusapus.net/aufz_f_getab.htm
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #12
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
Oh klasse, ich werd ihn auch gleich mal wiegen wenn das Utensil angekommen ist^^
Ich denke ich habe mir umsonst Sorgen gemacht...er ist wieder schön warm und krabbelt in weiner Box rum. Ehrlich gesagt denke ich ich habe die tägliche Ration unterschätzt weswegen er ein wenig geschwächelt hat.

Dem Video nach kommen ja in so einen Segler 6(oder mehr) Heimchen, ich hab immer nur so 3/4 gefüttert (alle 2 bis 4 Stunden) aber ich werd nun kontinuierlich weiterfüttern, bis ich das Gfeühl hab es passt nichts mehr rein^^

Es war halt auch nur so besorgnisserregend, da er am Tag zuvor so extrem agil und laut gewesen ist, dann aber gegen Abend ganz kalt und schwach wurde.

Also dem kleinen geht es soweit gut^^.
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #13
Cosili

Cosili

Beiträge
4.107
Punkte Reaktionen
0
Alle 2 bis 4 Stunden ist ein bisschen wenig, so etwa jede Stunde bis 90 Minuten sollte es schon sein.

Hier auch gut beschrieben: http://apusapus.net/aufz_f_wieo.htm

Mauersegler haben auch die Eigenschaft bei Futtermangel (der auch in der Natur mal vorkommen kann, wenn die Altvögel zb. wegen schlechter Witterung mal nicht genug Insekten erwischen) oder wenn es zu kalt ist den Stoffwechsel herunterzudrehen um Reserven zu sparen. Sie senken dabei die Körpertemperatur und die Atemfrequenz und werden später sogar ganz steif. Das nennt man Torpor.
Ein Mauersegler der in Torpor gerät wird mit Wärme und Nahrung wieder völlig "normal".
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #14
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
Danke dass erklärt einiges:D, wirklich abgefahren diese Vögel^^

Dann werd ich einfach öfter füttern. Ich hab da anscheinend was falsch verstanden!

Lg C.
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #15
cybie

cybie

Beiträge
953
Punkte Reaktionen
1
Hey, ich hab gerade diesen Thread verfolgt - wie geht's deinem kleinen Segler denn?
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #16
Benutzername

Benutzername

Beiträge
24
Punkte Reaktionen
1
:)

Sehr gut!
Er vernichtet fleissig Heimchen und ist sehr aktiv. Das Füttern ist sehr angenehm, denn er öffnet überwiegend den Schnabel von allein, sodass ich ihn nicht mehr "zwingen" muss!
Ansonsten gibt es keine Neuigkeiten.
Ich werde Morgen mal ein aktuelles Foto hochladen.
Ich denke so in 10-12 Tagen ist es dann auch schon soweit.
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #17
cybie

cybie

Beiträge
953
Punkte Reaktionen
1
Ohh, das freut mich zu hören! Er weiß wohl, dass diese Hand, die ihn immer besucht, Fressen bietet, deshalb macht er es freiwillig. :)

Auf ein Foto würde ich mich sehr freuen. :)
 
  • Wildvogel was tun??? Beitrag #19
Cosili

Cosili

Beiträge
4.107
Punkte Reaktionen
0
*lach* Aus der Perspektive sieht der ja aus wie der weisse Hai :lol:

Wie viel wiegt er denn mittlerweile?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Wildvogel was tun???

Wildvogel was tun??? - Ähnliche Themen

Wildvogel ist gefragt...? Und natürlich euer Wissen.: Bevor ihr jetzt anfangen möchtet, zulesen was hier gerade das "Problem" ist. Sollten die Leute dir keine Lust haben viel zu lesen, dieses Fenster...
Fütterungsempfehlungen für die unterschiedlichen Jungvogelarten: Sollte nicht oder nicht sofort eine Unterbringung des hilflos aufgefundenen Jungvogels in einer Wildvogelauffangstation (Adressen und allgemeine...
Oben