T
ThorstenGeier
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe Tierfreunde,
ich möchte euch das aktuelle Programm des diesjährigen Gießener Schildkröten-Workshop vorstellen und würde mich freuen, viele Schildkröteninteressierte und -freunde zu treffen. Viele Grüße, Thorsten Geier
3. Gießener Schildkröten-Workshop
am Samstag, 02. August 2008 von 10 bis 18 Uhr
im Bürgerhaus in 35444 Biebertal-Rodheim, Mühlbergstr. 9
Thema: artgerechte Haltung von Europäischen Landschildkröten
Fachvorträge und praktische Beispiele für Anfänger und fortgeschrittene Halter!
Vormittags-Programm „fortgeschrittene Halter“ (ab 10 Uhr):
• 10:00 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung
• 10:15 Uhr: Vortrag über die Grundlagen zur Inkubation von Landschildkröteneier, Hans-Jürgen Bidmon
• 11:15 Uhr: Informationen zur Ernährung von Landschildkröten, Gerhard Jennemann
Mittagspause – Es werden verschiedene Speisen und Getränke angeboten
Nachmittags-Programm „Anfänger“ (ab 13 Uhr):
• 13:30 Uhr: • Reisebericht Sardinien: „Wie leben die Tiere in der Natur?“, Thorsten Geier
• 13:45 Uhr: • Möglichkeiten und Umsetzung einer naturnahen Haltung von Europäischen Landschildkröten, Thorsten Geier
Kaffeepause – Es werden verschiedene Speisen und Getränke angeboten
• 15:30 Uhr: • Haltungsbedingte Krankheiten und vorbeugende Maßnahmen, Gerhard Jennemann
• 16:30 Uhr: • Offene Fragerunde, zuvor auf bereitgestellten Zetteln notierte Fragen sowie Fragen aus dem Publikum können hier in aller Ausführlichkeit beantwortet werden. Nutzen Sie diese Art der Informationsbeschaffung für Fragen, Anmerkungen und Hinweise aller Art.
Rahmenprogramm:
Fotoausstellung, Verkauf von Sämereien, Schildkröten-Zubehör und Schildkröten-Literatur
Eintritt: € 4,50 (ab 12 Jahren), zzgl. 50 Cent Pfand für das Namensschild
Organisatorisches:
Bitte beachten Sie das Rauchverbot im Bürgerhaus. Bitte keine Hunde mit in den Vortragssaal bringen! Bitte bringen Sie keine Landschildkröten zu der Tagung mit! Gerne können Sie Fotos von Ihren Tieren oder Gehegen mitbringen.
Eingeladen sind alle Schildkrötenfreunde – und die es noch werden möchte aus aller Welt!
Sie brauchen nur zu den Vorträgen gehen, die Sie interessieren! Es gibt keine Anwesendheitspflicht bei den Vorträgen!
Während den Pausen bieten wir Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und Getränke an (nicht im Eintrittspreis enthalten). Gerne können Sie aber auch das nahe gelegene Restaurant oder einen Schnellimbiss nutzen (geöffnet ab 12:30).
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Tagungsort:
Bürgerhaus Rodheim
Mühlbergstr. 9
35444 Biebertal – Rodheim
Workshop-Handy (nur an diesem Tag erreichbar): 0160 592 5670
ich möchte euch das aktuelle Programm des diesjährigen Gießener Schildkröten-Workshop vorstellen und würde mich freuen, viele Schildkröteninteressierte und -freunde zu treffen. Viele Grüße, Thorsten Geier
3. Gießener Schildkröten-Workshop
am Samstag, 02. August 2008 von 10 bis 18 Uhr
im Bürgerhaus in 35444 Biebertal-Rodheim, Mühlbergstr. 9
Thema: artgerechte Haltung von Europäischen Landschildkröten
Fachvorträge und praktische Beispiele für Anfänger und fortgeschrittene Halter!
Vormittags-Programm „fortgeschrittene Halter“ (ab 10 Uhr):
• 10:00 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung
• 10:15 Uhr: Vortrag über die Grundlagen zur Inkubation von Landschildkröteneier, Hans-Jürgen Bidmon
• 11:15 Uhr: Informationen zur Ernährung von Landschildkröten, Gerhard Jennemann
Mittagspause – Es werden verschiedene Speisen und Getränke angeboten
Nachmittags-Programm „Anfänger“ (ab 13 Uhr):
• 13:30 Uhr: • Reisebericht Sardinien: „Wie leben die Tiere in der Natur?“, Thorsten Geier
• 13:45 Uhr: • Möglichkeiten und Umsetzung einer naturnahen Haltung von Europäischen Landschildkröten, Thorsten Geier
Kaffeepause – Es werden verschiedene Speisen und Getränke angeboten
• 15:30 Uhr: • Haltungsbedingte Krankheiten und vorbeugende Maßnahmen, Gerhard Jennemann
• 16:30 Uhr: • Offene Fragerunde, zuvor auf bereitgestellten Zetteln notierte Fragen sowie Fragen aus dem Publikum können hier in aller Ausführlichkeit beantwortet werden. Nutzen Sie diese Art der Informationsbeschaffung für Fragen, Anmerkungen und Hinweise aller Art.
Rahmenprogramm:
Fotoausstellung, Verkauf von Sämereien, Schildkröten-Zubehör und Schildkröten-Literatur
Eintritt: € 4,50 (ab 12 Jahren), zzgl. 50 Cent Pfand für das Namensschild
Organisatorisches:
Bitte beachten Sie das Rauchverbot im Bürgerhaus. Bitte keine Hunde mit in den Vortragssaal bringen! Bitte bringen Sie keine Landschildkröten zu der Tagung mit! Gerne können Sie Fotos von Ihren Tieren oder Gehegen mitbringen.
Eingeladen sind alle Schildkrötenfreunde – und die es noch werden möchte aus aller Welt!
Sie brauchen nur zu den Vorträgen gehen, die Sie interessieren! Es gibt keine Anwesendheitspflicht bei den Vorträgen!
Während den Pausen bieten wir Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und Getränke an (nicht im Eintrittspreis enthalten). Gerne können Sie aber auch das nahe gelegene Restaurant oder einen Schnellimbiss nutzen (geöffnet ab 12:30).
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Tagungsort:
Bürgerhaus Rodheim
Mühlbergstr. 9
35444 Biebertal – Rodheim
Workshop-Handy (nur an diesem Tag erreichbar): 0160 592 5670