Vielleicht hatte er auch gestutzte Flügelfedern?
Ich habe die Sendung nicht gesehen, also weiß ich es nicht.
Wenn man in Fernsehen oder bei Shows jemand mit einem Papagei auf der Strasse sieht, ist der Vogel meistens gestutzt.
Flügelstutzen lehne ich persönlich strikt ab.
Bis zu einem gewissen Grad kann man das rausgehen trainieren, gerade mit Handaufzuchten. Es gibt auch Leute die ihre Papageien an Freiflug außerhalb der Wohnung gewöhnen, also nicht nur auf-der-Schulter-herumsitzen,sondern richtig fliegen. Diese Vögel kommen dann zum Teil auf Ruf zurück. Aber da bleibt immer ein Risiko, es reicht das sich der Vogel erschrickt und weg ist er. Papageien haben ein miserables Orientierungsvermögen, die Chancen das so ein Vogel zurückkehrt wenn er den Pfleger nicht mehr sieht (und das passiert schnell bei "Panikflügen") sind verschwindend gering.
Ein recht bekannter Vogelpark hat seine Papageien-Freiflugshow im Freien aufgegeben, weil immer wieder Vögel abhanden kamen, bzw. sich auf die Bäume hockten und sich schwer, nach Stunden oder erst am nächsten Tag, wieder herunterlocken ließen.
Es gibt auch Papageienharnesse und -Leinen. Bei den Dingern scheiden sich auch die Geister, manche sagen mit genügend Training und ohne Zwang angelegt, ist das ok, andere sagen die behindern die Atmung und sind gefährlich wenn der Vogel plötzlich losfliegt.
Meine persönliche Meinung dazu ist das die Harnisse in Laienhänden sehr großen Schaden anrichten können, wenn sie zu fest angelegt werden, daran gezogen wird, der Vogel nicht behutsam daran gewöhnt wird... und das reicht imho um dem freien Verkauf im Zoohandel kritisch gegenüber zustehen.