
Fannychen
- Beiträge
- 73
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo alle zusammen,
ich habe einen 8 jährigen kaukasischen Schäferhund der trächtig ist und in den nächsten Tagen /Wochen wirft.
Meine Frage bezieht sich darauf, das unser Kaukase Bona nur draussen lebt in seinem eigenen eingezäuntem Garten und nur in Ausnahmefällen in die Wohnung kommt. Sie ist ein ausgesprocher Wachhund. Irgendein Strassenhund muss sie gedeckt haben, wie auch immer, muss der über den Zaun obwohl der recht hoch ist und gut gesichert:shock:.
Was denkt ihr wie wir das mit der Geburt machen sollten. Sollten wir sie vorher schon in die Wohnung nehmen oder erst wenn die Welpen da sind? Sie hat sich schon ein "Nest" gebaut, aber das ist wenn man das mit menschlichem auge sieht nicht so schön:roll:. Es ist ebend sehr sandig und erdig und vielleicht auch nicht so ideal für die Geburt. Sie hat zwar ne Hundehütte aber anscheinend will sie doch draussen direkt vor der Hundehütte gebären.
Ich denke nur wenn ich sie mit ins Zimmer nehme, das sie sich da nicht wohl fühlt, weil wenn sie mal so mit reinkommt dann will sie meist nach 10 min wieder raus.Aber vielleicht will sie nach der Geburt gar nicht mehr mit rein, obwohl das ja besser wäre, das wir gucken könnten, ob alles in ordnung ist.
Was soll ich tun, sie ist ja schon 8 jahre alt und ihre zweite geburt, ich will es ihr so angenehm wie möglich machen, aber ebend auch beacten das sie kein Schosshündchen ist, sondern abend ein grosser Wachhund, der von seinem Charakter "sehr wild" ist.
Hat jemand Erfahrung mit Hundegeburten von Hunden die keine Wohnungshunde sind?
Danke schon im vorraus.
Fannychen
PS: Geburtsbox müsste riesig werden
ich habe einen 8 jährigen kaukasischen Schäferhund der trächtig ist und in den nächsten Tagen /Wochen wirft.
Meine Frage bezieht sich darauf, das unser Kaukase Bona nur draussen lebt in seinem eigenen eingezäuntem Garten und nur in Ausnahmefällen in die Wohnung kommt. Sie ist ein ausgesprocher Wachhund. Irgendein Strassenhund muss sie gedeckt haben, wie auch immer, muss der über den Zaun obwohl der recht hoch ist und gut gesichert:shock:.
Was denkt ihr wie wir das mit der Geburt machen sollten. Sollten wir sie vorher schon in die Wohnung nehmen oder erst wenn die Welpen da sind? Sie hat sich schon ein "Nest" gebaut, aber das ist wenn man das mit menschlichem auge sieht nicht so schön:roll:. Es ist ebend sehr sandig und erdig und vielleicht auch nicht so ideal für die Geburt. Sie hat zwar ne Hundehütte aber anscheinend will sie doch draussen direkt vor der Hundehütte gebären.
Ich denke nur wenn ich sie mit ins Zimmer nehme, das sie sich da nicht wohl fühlt, weil wenn sie mal so mit reinkommt dann will sie meist nach 10 min wieder raus.Aber vielleicht will sie nach der Geburt gar nicht mehr mit rein, obwohl das ja besser wäre, das wir gucken könnten, ob alles in ordnung ist.
Was soll ich tun, sie ist ja schon 8 jahre alt und ihre zweite geburt, ich will es ihr so angenehm wie möglich machen, aber ebend auch beacten das sie kein Schosshündchen ist, sondern abend ein grosser Wachhund, der von seinem Charakter "sehr wild" ist.
Hat jemand Erfahrung mit Hundegeburten von Hunden die keine Wohnungshunde sind?
Danke schon im vorraus.
Fannychen
PS: Geburtsbox müsste riesig werden