Huhu Bekka!
Das erste Bild ist ein Mexikanisches Reithalfter.
Das Problem ist, dass der Ledernoppen halt zu sehr auf's Nasenbein drücken kann oder auch, wenn falsch angebracht, dem Pferd die Luft abschnürt.
Deine letzte Trense ist ein Englisch-Kombiniertes-Reithalfter.
Das davor ist eine Hannoveranische, wenn ich mich nicht irre.
So, zu den Trensen selbst:
Schreckhaft hat ja in dem Sinne garnichts mit den tausend Lederriemen zu tun am Reithalftr, sondern damit, wie sie in dem Moment reagiert, ob du sie halten kannst.
Sperrt sie (=reißt das Maul weit auf) und rennt los, bräuchtest du dann was, dass dir hilft, nicht megamäßig Druck ausüben zu müssen.
Wenn Sie ansonsten sensibel ist und auch sehr fein geht, empfielt sich, wie erwähnt, So wenig wie möglich doch so viel wie nötig.
Man kann sich auch ein komplettes Englisch-Kombiniertes-Reithalfter kaufen und entsprechend anpassen, heißt einfach den Pull- und Sperrriemen weglassen.
Ist ganz einfach

Und wenn du es dann doch mal brauchst, hast du es direkt zur Hand!
Ich bin ja ganz Fan von Westerntrensen wie erwähnt, bei flechtzuegel.de bekommst du super günstig hammer Sonderanfertigungen aus Seilstoff, also kein Leder. Super Farbvarianten!
Hab das ja bei meinem Araber auch, Stirnriemen, Kehlriemen, Sidepull-Nasenband (Ähnlich wie Pullriemen) und halt die Backenstücke.
Da kann ich entweder Sidepull-Nasenband rausmachen und Gebiss rein, oder zusätzlich zum Sidepull noch ein Gebiss.
Aber werd erstmal klar, was für dich in Frtage käme
