Hallo,
ich habe letzte Woche beim Spazierengehen eine weiße Maus gefunden. Nachdem es offensichtlich war, dass es keine Wildmaus ist, habe ich sie mit nach Hause genommen, sie hat sich auch relativ leicht auf die Hand nehmen lassen, ohne Bisse oder Ähnliches. Ich habe von einer Freundin für die "Übernachtung" eine Hamstertransportbox bekommen und habe am nächsten Tag einen Käfig für die Maus gekauft (Aquarium 80x40x45).
Als "Mäuseneuling" habe ich vorab ein bißchen gelesen, was man alles beachten soll.
Ich war dann beim Tierarzt, sie ist gesund, aber es ist ein Böckchen, nicht kastriert und ...Entschuldigung... sie stinkt wirklich ohne Ende.:eusa_eh:
Ich habe nach drei Tagen den Käfig das erste Mal sauber komplett sauber gemacht, dann gestern nochmal, und es dauert vielleicht drei Stunden, dann riecht es wieder wie vorher.
Daher finde ich den Beitrag von Seven interessant, je öfter man sauber macht, desto mehr markiert sie wieder.
Die Maus hat mein Herz aber schon erobert, ansonsten ist sie ein wirklich putziges Tierchen.
Ich möchte nun folgendes wissen:
Wenn ich sie kastrieren lasse, zum einen, damit sie nicht ewig allein bleiben muss, zum anderen wegen des strengen Geruches....(denn bei mir hängt der Haussegen schief, wenn die Maus weiterhin so arg riecht, dann darf ich sie nicht behalten), was muss ich für "danach" beachten und wird es mit dem Geruch dann gleich besser?
Wie lange darf man keine Streu in den Käfig geben? Was nimmt man am besten als Ersatz? Ich habe gelesen, evtl. alte Handtücher?
Ich habe geplant, nach den 4-6 Wochen, die man nach der Kastration abwarten sollte, eine Mäusedame dazu zu setzen, das Kapitel mit der Vergesellschaftung habe ich gelesen, ist für mich als Anfänger sehr hilfreich.
Ich freue mich auf hilfreiche Antworten und Tipps!
....ach ja, der Mäuserich heißt Stuart, zwar nicht gerade einfallsreich, aber es war bezeichnenderweise der erste Name, der mir aufgrund des Kinofilms gleich in den Sinn kam
