
Nosferatu
- Beiträge
- 593
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo!
Erstmal zur Beichte
Mein Freund hatte es natürlich und alle Warnungen bezüglich Nitritpeak schlugen fehl- jedenfalls ist unser Becken jetzt seit ca. einer Woche bevölkert.
Besatz: 9 Silbermollys, 9 Goldpudermollys, 5 Bänder-Panzerwelse, 3 Hexenwelse und 2 CPO's- und Schnecken und Muscheln.
Joa bitte nicht hauen, ich kann nicht mehr tun als es ihm sagen.
Jedenfalls gingen die Probleme gleich los. Einige der Goldmollys wurden auffällig- Flossenklemmen, "Krämpfe" und schüttelhafte Bewegungen beim Schwimmen, auf dem Boden liegen
Natürlich kletterte die Nitritpeak auch ins unermessliche, aber daran arbeiten wir sprich viele WWs, wenig bis kaum Futter
Seit 2 drei Tagen atmen die kranken Fische schnell- es sind drei
Allerdings sind so ziemlich alle der Mollys wies mir erscheint an der Weißmaulkrankheit erkrankt. Ein goldener hat schon viele weiße Flecken und gesehen habe ich das erst gestern. manche erschienen mir zwar blass, aber es waren noch keine Flecken da. Auch das mit den Mäulern ist nicht derart auffällig dass ich es eher bemerkt hätte.
Heute werden sie schon zum 3. Tag medikamentiert - mit eSHa 2000- soll auch gegen die Weißmaulkrankheit helfen.
Generell kann man zwar sagen, dass es zweien der auffälligen Fische besser geht, sie wieder agiler sind, weniger Flossenklemmen usw, die Weißmaulkrankheit breitet sich hingegen scheinbar aus.
Meine Fragen wären jetzt- kann ich dem Becken Salz zuführen, also nicht als "intensivbad" sondern damit es etwas brackiger wird?
Oder schadet dass den Welsen?
Was kann ich überhaupt noch tun?
Wie weit darf ich die Tempi senken? geht 24°C in Ordnung? (also wegen den mollys, bei den anderen ist das ok)
Und was mache ich mit unserem Mollybaby? Ein Nachwuchs kam nämlich auch. Meint ihr ich könnte es erst in Quarantäne setzen und dann zu den Nelchen?
Für die quara nehme ich dann auch besser Wasser aus dem Nelenbecken oder? Denn im anderen könnten ja Pilze sein...
Achman ich könnt so....
Das mit dem nitrit war ja klar und mein Freund will es einfach net wahr haben, er sucht ständig irgendwelche Ausflüchte warum der so stieg...
Und woher die Krankheit kommt kann ich genau sagen... Die Silbermollys und panzerwelse, die ja alle unauffällig sind (nur jetzt eben auch weiße teils geschw. Mäuler haben) kommen von einem anderen händler als die Hexen und goldpudermollys.
Erstmal zur Beichte
Mein Freund hatte es natürlich und alle Warnungen bezüglich Nitritpeak schlugen fehl- jedenfalls ist unser Becken jetzt seit ca. einer Woche bevölkert.
Besatz: 9 Silbermollys, 9 Goldpudermollys, 5 Bänder-Panzerwelse, 3 Hexenwelse und 2 CPO's- und Schnecken und Muscheln.
Joa bitte nicht hauen, ich kann nicht mehr tun als es ihm sagen.
Jedenfalls gingen die Probleme gleich los. Einige der Goldmollys wurden auffällig- Flossenklemmen, "Krämpfe" und schüttelhafte Bewegungen beim Schwimmen, auf dem Boden liegen
Natürlich kletterte die Nitritpeak auch ins unermessliche, aber daran arbeiten wir sprich viele WWs, wenig bis kaum Futter
Seit 2 drei Tagen atmen die kranken Fische schnell- es sind drei
Allerdings sind so ziemlich alle der Mollys wies mir erscheint an der Weißmaulkrankheit erkrankt. Ein goldener hat schon viele weiße Flecken und gesehen habe ich das erst gestern. manche erschienen mir zwar blass, aber es waren noch keine Flecken da. Auch das mit den Mäulern ist nicht derart auffällig dass ich es eher bemerkt hätte.
Heute werden sie schon zum 3. Tag medikamentiert - mit eSHa 2000- soll auch gegen die Weißmaulkrankheit helfen.
Generell kann man zwar sagen, dass es zweien der auffälligen Fische besser geht, sie wieder agiler sind, weniger Flossenklemmen usw, die Weißmaulkrankheit breitet sich hingegen scheinbar aus.
Meine Fragen wären jetzt- kann ich dem Becken Salz zuführen, also nicht als "intensivbad" sondern damit es etwas brackiger wird?
Oder schadet dass den Welsen?
Was kann ich überhaupt noch tun?
Wie weit darf ich die Tempi senken? geht 24°C in Ordnung? (also wegen den mollys, bei den anderen ist das ok)
Und was mache ich mit unserem Mollybaby? Ein Nachwuchs kam nämlich auch. Meint ihr ich könnte es erst in Quarantäne setzen und dann zu den Nelchen?
Für die quara nehme ich dann auch besser Wasser aus dem Nelenbecken oder? Denn im anderen könnten ja Pilze sein...
Achman ich könnt so....
Das mit dem nitrit war ja klar und mein Freund will es einfach net wahr haben, er sucht ständig irgendwelche Ausflüchte warum der so stieg...
Und woher die Krankheit kommt kann ich genau sagen... Die Silbermollys und panzerwelse, die ja alle unauffällig sind (nur jetzt eben auch weiße teils geschw. Mäuler haben) kommen von einem anderen händler als die Hexen und goldpudermollys.