Holz versiegeln

Diskutiere Holz versiegeln im Hamsternest Forum im Bereich Hamster Forum; Wie kann ich einen relativ teuren Holzkäfig vor Nässe (Urin zB) schützen? Acryllack für Spielzeug soll ja nicht 100% dicht sein, und ich möchte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Holz versiegeln Beitrag #1
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Wie kann ich einen relativ teuren Holzkäfig vor Nässe (Urin zB) schützen? Acryllack für Spielzeug soll ja nicht 100% dicht sein, und ich möchte den Käfig schon ein paar Jahre haben und nicht wegwerfen müssen, sollte der Hamster einmal nicht mehr sein.

In meinr Familie gibt es einige Schreiner. Kann man das Holz enfach versiegeln bzw beschichten? Der Käfig soll lange halten.

Lg
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Ich kann dir empfehlen, mal einen Blick in den Ratgeber von Christine zu werfen. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
  • Holz versiegeln Beitrag #2
Kathrin P.

Kathrin P.

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Ich weiß nicht so genau, was du unter versiegeln verstehst. Mein Holzgehege habe ich mit Sabberlack angestrichen, aber wenn du schon so viele Handwerker in der Familie hast, wäre auch ein Eigenbau aus beschichteten Spanplatten eine Lösung.
 
  • Holz versiegeln Beitrag #3
Smartie

Smartie

Beiträge
5.403
Punkte Reaktionen
0
Du kannst denn Käfig mit ca. 2 Schichten 'Sabberlack' anmalen, dass würde halten :)

LG!
 
  • Holz versiegeln Beitrag #4
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Du kannst denn Käfig mit ca. 2 Schichten 'Sabberlack' anmalen, dass würde halten :)

LG!
Aber das ist ja auch nicht 100% wasserundurchlässig, soweit ich weiß.

Weiß jemand, ob es wirksamer ist, das Holz einzuwachsen? Ich suche Alternativen zu "Sabberlack".
 
  • Holz versiegeln Beitrag #5
Adraste

Adraste

Beiträge
13.000
Punkte Reaktionen
1
Hallo!
Sabberlack ist eigentlich immer noch die beste Möglichkeit um Holz zu versiegeln, da er wirklich ungiftig ist. Alles andere ist nicht so unbedenklich.
Wenn man sicher weiß, dass der Hamster nicht an Wänden und Bodenplatte versucht zu nagen, könnte man eventuell auch anderen Lack benutzen. Aber da wäre ich wirklich vorsichtig. Besser desinfizieren lässt sich der Käfig auch nicht, zudem lösen sich viele Lacke beim Kontakt mit Desinfektionsmittel ohnehin auf. Und wirklich urinfest sind die allerwenigsten Lacke, von daher macht es eigentlich keinen großen Unterschied in der Haltbarkeit, so dass ich dem Hamster zuliebe immer zu der ungefährlichsten Variante (dem Sabberlack) tendieren würde.
Ebenen und andere austauschbare Gegenstände, wo der Hamster Ansatzstellen zum Nagen findet, sollten grundsätzlich nur mit unbedenklichem Lack bestrichen werden.

Im Prinzip könnte man auch Kunststofffolie verwenden, aber das geht eigentlich nur sauber und nagesicher zu verarbeiten, wenn die Platten noch nicht verbunden sind.

Alles in allem wüsste ich für einen älteren Käfig leider auch keine andere gute Lösung als mit Sabberlack lackieren:102:.
 
  • Holz versiegeln Beitrag #6
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
An den Wänden kann der Hamster nicht nagen, da sie komplett eben sind. Wie sieht es denn mit Bienenwachs aus, ist das für Hamster unbedenklich?
 
  • Holz versiegeln Beitrag #7
Adraste

Adraste

Beiträge
13.000
Punkte Reaktionen
1
Reines Bienenwachs dürfte unbedenklich sein, wie für dich auch. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es das Holz besser versiegelt als Lack? Desinfizierbar wird der Käfig zumindest auch dadurch nicht. Du kannst es aber ausprobieren.
 
  • Holz versiegeln Beitrag #8
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Reines Bienenwachs dürfte unbedenklich sein, wie für dich auch. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es das Holz besser versiegelt als Lack? Desinfizierbar wird der Käfig zumindest auch dadurch nicht. Du kannst es aber ausprobieren.
Soweit ich weiß, verschließt Wachs die Poren. Nach einer Desinfektion müsste man ja neu versiegeln, denke ich, aber das wäre auch in Ordnung.
 
  • Holz versiegeln Beitrag #9
dogman

dogman

Gesperrt
Beiträge
3.068
Punkte Reaktionen
0
ich würde am Holz gar nichts machen, wie Groß ist die Fläche? Das könnte man gut mit Plexiglas abdecken ggf. lässt sich gut reinigen etc. Auch gibt es dünnes PVC Klar von der Rolle !
 
  • Holz versiegeln Beitrag #10
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
In welchen Breiten (in mm) ist Plexiglas denn erhältlich? Das wäre eine gute Idee.
Zum PVC - verkratzt das nicht, und kann man das auch wieder abziehen und neu anbringen, wenn Bedarf besteht? Sind eventuelle abstehende Fetzen, die beispielsweise von den Hamsterzähnen kommen, nicht giftig?

Der Käfig hat die Maße 80x60. Oben auf kommt noch eine Etage aus beschichtetem Holz.
Und ja, ich weiß, dass die Mindestmaße 100x50 sind - aber meinen Standpunkt dazu habe ich bereits im Käfig-Thread geschrieben und ich denke auch nicht, dass der Hamster unglücklicher sein wird als mit einem 1m-Käfig, weil ihm 20cm fehlen. ;)
 
  • Holz versiegeln Beitrag #11
Adraste

Adraste

Beiträge
13.000
Punkte Reaktionen
1
Hm, ich habe mal gelesen, dass gewachstes Holz sehr wasserempfindlich ist und daher nicht mit Wasser gereinigt werden sollte. Lack kann man dagegen mit Wasser reinigen. Urin schadet dem gewachsten Holz demnach ja noch mehr:102:.
Ich bin leider auch kein Experte, was Holzpflege angeht, aber du hast ja Schreiner in deiner Familie, vielleicht können die dazu genaueres sagen?

Zu Kunststofffolien habe ich oben ja schon kurz was geschrieben. Eine saubere Verarbeitung ist dabei wichtig. Das ist fast nur möglich, wenn der Käfig noch nicht zusammengebaut ist, da die Schnittkanten dann um den Rand der Platte gelegt werden können, so dass der Hamster die Folie nicht benagen kann. Zudem muss das Holz ganz glatt sein, damit keine benagbaren unebenheiten entstehen. Abziehbar sind die Folien nicht so gut, Kleber bleibt am Holz meist haften. Das kommt aber darauf an, was für Folie du nimmst. Gibt ja auch welche, die man nur auflegen kann, die müssen dann andersweitig befestigt werden, was noch schwieriger wird, wenn keine Unebenheiten entstehen sollen.
 
  • Holz versiegeln Beitrag #12
Naliea

Naliea

Beiträge
3.727
Punkte Reaktionen
0
In welchen Breiten (in mm) ist Plexiglas denn erhältlich? Das wäre eine gute Idee.
Zum PVC - verkratzt das nicht, und kann man das auch wieder abziehen und neu anbringen, wenn Bedarf besteht? Sind eventuelle abstehende Fetzen, die beispielsweise von den Hamsterzähnen kommen, nicht giftig?

Der Käfig hat die Maße 80x60. Oben auf kommt noch eine Etage aus beschichtetem Holz.
Und ja, ich weiß, dass die Mindestmaße 100x50 sind - aber meinen Standpunkt dazu habe ich bereits im Käfig-Thread geschrieben und ich denke auch nicht, dass der Hamster unglücklicher sein wird als mit einem 1m-Käfig, weil ihm 20cm fehlen. ;)

Ich spreche nun von meinen Meerschweinchen aber ich habe 1x PVC drin und 3x Teichfolie...die Meerschweinchen leben alle noch.
Das kann man aufkleben oder festnageln... wenns gewechselt werden musst kannste es tauschen..

Plexiglas gibt es in 2mm und 4 mm soweit ich das kenne..
 
  • Holz versiegeln Beitrag #13
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Dann denke ich mal über Plexiglas nach. Das sollte ja leichter zu reinigen sein. Danke!
 
  • Holz versiegeln Beitrag #14
Naliea

Naliea

Beiträge
3.727
Punkte Reaktionen
0
PVC und Teichfolie kannste auch einfach abwaschen, das lässt sich genauso gut reinigen.
 
  • Holz versiegeln Beitrag #15
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
PVC und Teichfolie kannste auch einfach abwaschen, das lässt sich genauso gut reinigen.
Möchte es aber bei Bedarf auch abnehmen und austauschen können, und ich weiß nicht, ob das bei angeklebten Folien auch so gut geht. :D
 
  • Holz versiegeln Beitrag #16
Naliea

Naliea

Beiträge
3.727
Punkte Reaktionen
0
musst sie ja nicht ankleben ich hab sie zb Angetackert.
 
  • Holz versiegeln Beitrag #18
Kathrin P.

Kathrin P.

Beiträge
1.382
Punkte Reaktionen
0
Hallo Farfalla,
ist der Käfig für einen Zwerghamster? Dann würden die Maße noch grade so hinhaun. Für einen Mittelhamster oder Robo wäre es zu klein. Ja, ich hab deine Meinung dazu gelesen, finde das aber (tschuldigung ;) ) völligen Blödsinn. Der arme Hamster kann ja nicht entscheiden, wohin er kommt, ihm wäre eine größere Grundfläche bestimmt lieber. Freilich sind 80x60 besser als irgendein Minikäfig, aber trotzdem, das was du in dem anderen Thread geschrieben hast stimmt nicht.
 
  • Holz versiegeln Beitrag #19
A

Antigone

Beiträge
5.244
Punkte Reaktionen
0
Freilich sind 80x60 besser als irgendein Minikäfig
Holen wir unseren Taschenrechner raus und rechnen 8x6 macht 48, sind also genau 0,02qm weniger als 100x50, wird der Hamster es merken??
 
  • Holz versiegeln Beitrag #20
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Holen wir unseren Taschenrechner raus und rechnen 8x6 macht 48, sind also genau 0,02qm weniger als 100x50, wird der Hamster es merken??
Ziemlich sicher nicht, außer, er ist ein Rechengenie und der intelligenteste Hamster der Welt.
Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll, damit es jeder versteht. Aber ich weiß dass Hamster nicht über eine derartige Intelligenz verfügen, um unglücklich(er) zu sein, weil der Käfig diese bestimmte Größe hat und nicht größer ist (außer, er ist extrem klein!). Sie bewerten die Größe (eben wegen ihrer Intelligenz) eines Käfiges nicht absolut (außer er ist extrem klein, wie vorhin schon erwähnt), sondern relativ - bezogen auf das, was sie bereits kennen, und ihre Natur (inwieweit die bei einem Tier wie dem Hamster, das seit Generationen unter Menschenhand lebt, noch möglich ist, sei einmal dahingestellt).
Könnte ein Hamster sich bewusst etwas "aussuchen", was schlicht und einfach nicht geht, weil er zu einfach denkt, würde er sich wohl die Natur auswählen, und keinen Käfig - denn ob dieser 10 oder 20cm mehr oder weniger hat, bleibt sich eigentlich gleich. Er würde es vermutlich nicht einmal merken.

Zudem wollte ich kein Kommentar zur Größe meines Käfigs, Kathrin P. - ansonsten hätte ich einen dementsprechenenden Thread eröffnet.

Aber danke nochmal für die Tipps ! Habe mich, denke ich, für Spielzeuglack (Sabberlack) entschieden.

Lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Holz versiegeln

Holz versiegeln - Ähnliche Themen

Zwerggarnelen: Grundlagen der Haltung: Wer sich mit der Haltung von Zwerggarnelen beschäftigt, muss vieles beachten. Die wichtigsten Informationen sind hier zusammengefasst. Ausführlich...
Was könnte zu uns passen?: Hallo zusammen, ich bin neu hier und – wie kann es anders sein – auch direkt mit einer Frage da. Bei mir uns meinem Mann steht die Überlegung im...
Rattenkäfig und Einrichtung: Der Käfig ist das Zuhause der Ratten, ihr ureigenes Revier. Abgesehen vom Auslauf, den Ratten täglich erhalten sollten, verbringen die Tiere die...
Piratengehege: Hallöchen, Zu meiner Anmeldung möchte ich gleich mal voll loslegen :D Ich möchte für meine 4 Meeris (1 Kastrat, 3 Weichen) ein etwas loxuriöseres...
Kein Stopp mit dem Nagen...: Ihr Lieben, da mein Hamster auf Flucht und Krawall gebuerstet ist, brauche ich ein paar Tipps! :) Mittlerweile ist es so, dass ich mir etliche...
Oben