Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ??

Diskutiere Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? im Pferde Ausbildung und Reiten Forum im Bereich Pferde Forum; Ich wollte mal eure Meinung hören, wieviel man eurer Meinung nach schon mit einem Jährling "arbeiten" kann...Sprich longieren, zirkuslektionen..etc..
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #1
I

Indiansummer

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ich wollte mal eure Meinung hören, wieviel man eurer Meinung nach schon mit einem Jährling "arbeiten" kann...Sprich longieren, zirkuslektionen..etc..
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal einen Blick in Pferde verstehen geworfen? Mit Achtung und Respekt Vertrauen zu deinem Pferd herzustellen, kann dir vielleicht helfen.
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #2
Ronja11

Ronja11

Beiträge
1.778
Punkte Reaktionen
2
Longieren und Zirkuslektionen sind in dem Alter viel zu früh!!!! Übe weiter anbinden, stillstehen, Hufe geben, Putzen, mal ein Handtuch auf den Rücken legen, sich überall berühren lassen, spazieren gehen, Kommandos dabei üben wie Halt, Schritt. Mehr nicht!!!! Natürlich nur kurz, 10 Minuten am Tag üben, sonst wird es dem Jährling zu viel.
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #3
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Mit Zirkuslektionen bzw. zirzensischen Lektionen würde ich noch ein wenig warten und dann nur langsam anfangen, da man damit auch viel am Pferdekörper ruinieren kann.
Du könntest auf jeden Fall ein bisschen Bodenarbeit machen (gymnastizieren!), wobei der Schwerpunkt nicht Arbeit, sondern Spielen sein sollte.
Eine andere, sinnvolle Möglichkeit, dich mit dem Jährling zu beschäftigen, wäre auch, ihm die GHP-Übungen (Gelassenheits-Prüfung) nahe zu bringen. Damit legst du auch einen Grundstein für eine spätere Ausbildung des Pferdes - wenn es bereits mehr kennt und sich nicht zu sehr vor Neuem fürchtet, wird es unterm Sattel ebenfalls ruhiger sein.
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #4
I

Indiansummer

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
erstmal danke für eure Antworten...;)

Also mit longieren meine ich nicht, das Pferd ausgebunden 1 stunde lang zu longieren un darauf zu achten dass es keine ahnung..gut unter tritt oder sonstiges macht...also longieren im sinne von das Pferd an die longe nehmen (logischerweise am halfter) ohne irgendwelche gurte und ausbinder (augenroll) und einfach ein bissi im schritt und jeweils ein paar schritte trab um mich rumgehen lassen..insgesamt nicht mehr als 5 minuten..und natürlich nicht jeden Tag! Ich denke auch, dass es dem Pferd wirklich schadet wenn man es andauern und lange im kleinen kreis gehen lässt, da es ja noch wächst..;)
Das mit den Zirkuslektionen stimmt, das kann bei manchen sachen vor allem eben in der wachstumsphase zu schäden führen..!
Irgendetwas auf den Rücken oder sonst wo hin legen aboslut kein Problem! Überall wirklich überall anfassen auch kein Problem..Beim spazieren gehen ist sie auch recht cool..
Bodenarbeit etc mache ich auch, ab und zu..also es ist nicht so, dass ich jeden Tag das Pferd stundelang ebanspruche, das kann man garnicht, die babys sagen einem schon selbst wann sie genug haben..;) da sie in einem offenstall steht..sprich keine halle, platz etc bin ich sowieso auch vom wetter abhängig, bei dem matsch zZ kann ich zB garnichts in der art machen...ansonsten mache ich bei gutem Wetter auch nicht jeden tag was mit ihr !
aber ich finde auch, dass man nicht verallgemeinern sollte, dass jeder Jährling zu jung ist, um mal ein bisschen mehr als spazieren gehen zu "leisten". ich denke vor allem die "western" gezogenen Pferde sind da etwas "arbeitseifriger" als die warmblüter...(bitte fresst mich ejtzt nicht..)
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #5
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
Hey,

ein Jährling ist noch ein KIND! Und so sollte man auch mit ihm umgehen.

Die Grundsätzlichen Umgangs- und Verhaltensformen erlernen und festigen, ihn ans putzen, abgefasst werden ect gewöhnen.

Ich frage mich immer, warum manche Leute so früh mit dem 'arbeiten' auch wenn es spielerisch sien soll anfangen wollen - gönnt doch euren Pferden ihre Kindheit...

Für Bodenarbeit und Zirkuslektionen ist es zu früh, da ein Jährling weder geistig noch körperlich ausgereift genug ist.
Longieren geht viel zu sehr auf die Gelenke/Sehen - selbst wenn es nur 10 Minuten sind und es ein Radius von 1-20 m ist.

Und genau das ist der Punkt: WARUM muss ein so junges Pferd etwas LEISTEN? Und gerade Westernpferde sind eher spätreif...
Arbeitseifer? Ein junges Pferd ist neugierig aber sicher nicht arbeitseifrig!
Es will mit gleichaltrigen spielen und toben (und das fördert den körperlichen und geistigen Reifeprozess am meisten und am besten!).

Mein Dicker wurde mit 4 angeritten, davor haben wir nichts anderes gemacht als putzen und spazieren - oder ich hab ihn einfach nur besucht.
Und er hat verdammt schnell gelernt, war körperlich Aufgrund der Herdenhaltung super fit und gut bemuskelt. - Also warum sollte man einem Pferd die 'Jugend stehlen'?

Gruß Lilly
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #6
I

Indiansummer

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
:)

Okay...:)
Also ich befürchte ich habe dich etwas in Rage gebracht...
Mein Pferd steht wie egsagt n einem Offenstall, ganzjährig und mit alterskameraden!
Es will mit gleichaltrigen spielen und toben (und das fördert den körperlichen und geistigen Reifeprozess am meisten und am besten!).
Ich will mich jetzt mal ein bisschen rechtfertigen; Mein Pferd steht also von 168 h(eine woche) also so ungefähr 167 h und 30 minuten nur mit seinen kameraden auf die wiese.. Also mir ist klar, dass ich mit einem Baby nichts arbeiten kann. Aber es ist denke ich schon so, dass manche Babys reifer sind und manche weniger. Ihre "beste Freundin" zB kommt üüberhaupt nicht mit dem "Druck" zurecht, wenn man sie mal ans Halfter nimmt und sie eine Zeit lang von den andern entfernt führt. Meiner macht das zB nichts aus, sie sind gleich alt und unterschiedlich reif...Wenn ich mit dem Halfter komme, dann kommt mein Pferd zu mir und geht freiwillig mit, OHNE LECKERLIES!!! also ich denke nicht, dass mein Pferd total überfordert ist und ich seine Kindheit nicht genießen lasse ! Dass das longieren etc auf Gelenke/sehnen geht stimmt..aber ich bin einfach der meinung dass meine 5 minuten einmal, evtl auch zweimal die woche meinem Pferd nicht soooo schaden..also unter Jugend stehlen verstehe ich etwa anderes, als das was ich mache. unter ugend stehlen verstehe ich ein junges Pferd in eine box einzu sperren und nur am tag ein paar stundena uf die wiese zu seinen "freunden" z stellen...und dann noch mit 2 anfangen zu reiten und wirklich zu arbeiten und nicht irgendwelche spielchen mit ihm zu machen ! Das verstehe uích unter Jugend stehlen!
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #7
Ronja11

Ronja11

Beiträge
1.778
Punkte Reaktionen
2
Warum willst Du einen Jährling umbedingt longieren, wenn es auch nur für 5 Minuten ist. Einmal ist er noch gar nicht ausgereift dafür, eiert Dir im Halfter rum, die Wachstumsfugen sind nicht geschlossen. Ich will ja nichts sagen, aber wenn Du keine Geduld hast zu warten, kaufe Dir bitte ein erwachsenes eingerittenes Pferd.
Ich habe unsere Indira (Holsteiner Stute) bis zum 2en Lebensjahr nur geputzt, Körperkontakt, Hufe geben, Spazieren gehen und an Decken gewöhnt (für den Notfall, sie wird krank und brauch mal eine), aber alles immer nur ein paar Minuten am Tag. Ansonsten war sie da, wo sie hin gehört, bei ihren Kumpels, dort wird ein Pferd aufs Leben vorbereitet, vor allem auf ein gesundes Leben.
Als sie 3 wurde, habe ich sie an Trense gewöhnt, mal einen Sattel aufgelegt, damit grasen lassen, Gamaschen gewöhnt usw. Habe ein wenig Bodenarbeit mit ihr gemacht. Erst als sie 4 Jahre alt wurde begann ich sie zu longieren, dann einzureiten. Als sie mit 4 einhalb einen weiteren Wachstumsschub bekam, stellte ich sie wieder weg. Mit 5 machte ich weiter und siehe da, es war, als hätte ich nicht aufgehört.
Mit Gauner, Shetty, habe ich genauso verfahren, allerdings noch mit der Longenarbeit und einreiten etwas länger gewartet, da Shettys spätreif sind.
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #8
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
Ich schließe mich Ronja11 da 100% an.

LG Lilly
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #9
Silberfeder

Silberfeder

Gesperrt
Beiträge
3.228
Punkte Reaktionen
0
Huhu!

Ich stimme da so weit zu.
Mit einem Jährling sollte man das Pferde-ABC üben, Hufe geben, putzen, überall berühren lassen, still stehen (was meiner mit 4,5 noch nicht kann *lacht*), artig mit spazieren gehen (lernt das Gelände kennen).
Aber longieren definitiv nicht.
Mein Araber wurde mit 3,5 angeritten, dann fast 1 Jahr stehen gelassen (seit Juni überwiegend von mir), davor gab es 1 Jahr Bodenarbeit, überwiegend zwar auf Spielerische Art und Weise, aber alles wichtig für das was er jetzt kann.
Wenn ich ihn nur mit Sidepull und sonst ohne alles Trockenreite nach dem Longieren, bleibt er bei einem "Steh!" direkt stehen, oder auch aus dem Trab (ist ohne Sattel teilweise ungemütlich *gg*).

Viele machen den Fehler und überfordern zu junge Pferde, weil Sie denken, sie seien Reif.
Mein Pferd ist 4,5 und das letzte was ich behaupten würde ist, dass er wirklich Reif ist.
Er ist immernoch mein Baby, und das merke ich in einigen Situation sehr.
Daher gibt es bei uns auch immerwieder Pausen.
Und er ist da schon Älter ;)
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #10
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Es muss jeder selbst wissen, wann er wieviel von seinem Pferd abverlangt oder wann er was mit ihm macht. Mit einem Einjährigen zu arbeiten, fände auch ich übertrieben; aber wenn sie sich mit ihm beschäftigen möchte, wieso nicht? Solange sie nicht zuviel von ihm fordert (und das dann womöglich noch jeden Tag), spricht nichts gegen ein bisschen spielerische Beschäftigung, wie es zB. GHP-Übungen sein können.
Muss jeder selbst wissen.
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #11
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
GHP Übungen sind für einen Jährling deutlich ZU VIEL!

Und das muss nicht jeder selbst wissen... so ein Satz ist Unsinn, da kann man auch sagen: es muss jeder selbst wissen ob er sein Pferd schlägt oder nicht.

Hier geht es um die körperliche und geistige Gesundheit von Pferden, Ronja11 und auch ich selbst haben schon Pferd in diesem Alter ausgebildet bzw gewartete bis sie alt genug waren - das sind Erfahrungen & Fakten.

Warum glaubst du, werden in großen Gestüten die Pferd bis auf die Gesundheitskontrolle, Hufschmied, TA, führen und putzen 'sich überlassen'?
Nicht weil es an Personal mangelt - sondern weil Pferd in diesem Alter eben noch Kinder sind - körperlich und geistig. Und sein sollen.

Ehrlich gesagt wundert es mich, dass gerade Hobbs- /Freizeitreiter es immer so eilig haben mit dem 'Ausbilden' ... wenn man nicht warten kann bis ein Pferd 3-4 Jahre ist, dann darf man sich eben kein Fohlen/Jährling ect kaufen.

Und wenn sich mit einem Pferd beschäftigen ist auch putzen, spazieren gehen, es besuchen auf der Koppel - man muss nicht mit ihnen arbeiten in diesem Alter.
Ein bisschen erziehen ja, aber das reicht auch vollkommen!

Gruß Lilly
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #12
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
GHP Übungen sind für einen Jährling deutlich ZU VIEL!

Und das muss nicht jeder selbst wissen... so ein Satz ist Unsinn, da kann man auch sagen: es muss jeder selbst wissen ob er sein Pferd schlägt oder nicht.

Hier geht es um die körperliche und geistige Gesundheit von Pferden, Ronja11 und auch ich selbst haben schon Pferd in diesem Alter ausgebildet bzw gewartete bis sie alt genug waren - das sind Erfahrungen & Fakten.

Warum glaubst du, werden in großen Gestüten die Pferd bis auf die Gesundheitskontrolle, Hufschmied, TA, führen und putzen 'sich überlassen'?
Nicht weil es an Personal mangelt - sondern weil Pferd in diesem Alter eben noch Kinder sind - körperlich und geistig. Und sein sollen.

Ehrlich gesagt wundert es mich, dass gerade Hobbs- /Freizeitreiter es immer so eilig haben mit dem 'Ausbilden' ... wenn man nicht warten kann bis ein Pferd 3-4 Jahre ist, dann darf man sich eben kein Fohlen/Jährling ect kaufen.

Und wenn sich mit einem Pferd beschäftigen ist auch putzen, spazieren gehen, es besuchen auf der Koppel - man muss nicht mit ihnen arbeiten in diesem Alter.
Ein bisschen erziehen ja, aber das reicht auch vollkommen!

Gruß Lilly
Jetzt komm mal wieder runter.

Die Dosis macht das Gift! Ich meine kein Training, sondern ein behutsames Heranführen an fremde Objekte oder Situationen, ohne dem Pferd zu schaden oder es zu eilen. Natürlich macht man sowas auch nicht jeden Tag, das sollte ja klar sein. Wenn man ab und an leichte Übungen macht und dem Pferd Neues zeigt, nimmt ihm das nichts von seiner "Kindheit" (demnach dürfte ja kein Kind in den Kindergarten ;) ) und überfordert es das auch nicht - wenn doch, macht man etwas falsch. Wenn man es richtig macht, ist es nicht mehr als Erziehung.

Und btw: das Klischee mit den Hobby- und Freizeitreitern war überflüssig. Ich kenne genauso viele engagierte Turnierreiter, die so schnell wie möglich ausbilden und ihre Pferde dann sofort aufs Turnier lassen.
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #13
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
Auch Turnierreiter sind Hobbyreiter - oder verdienen sie ihren Lebensunterhalt mit dem Reiten?
Das nur anbei...

Zum Kindergarte: da lernen Kinder mit anderen Kinder zu spielen, teilen ect, schulen ihre Motorik usw und genau DAS ist auch das was junge Pferde brauchen - und nicht ein Mensch der irgendwelche Übungen (Lonigeren, GHP, Zirkuslektionen, Bodenarbeit) mit ihnen macht...

Ich habe NICHTS gegen eine Grunderziehung, die muss sein und ist auch in Ordnung, nur alles was darüber hinaus geht, ist einfach zuviel meiner Meinung nach (und das sehen auch genug Fachleute so).

'Mal was mit seinem Pferd machen' ist für mich spazieren gehen, es putzen, besuchen und schon beim spazieren gehen ist es enorm, was ein junges Pferd leistet, alle neuen Eindrücke ect da muss man nicht extra noch solche Situationen herbeiführen.

In der Pferdeausbildung ist das aller wichtigste ZEIT, Geduld und Konsequenz.

Gruß Lilly
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #14
I

Indiansummer

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Erstmal danke an Farfalla dass sie mich nicht auch gleich fertig macht! ;)

Und dann...hey..ich weiß nicht, ob ihr überhaupt gelesen habt, was ich geschrieben habe?! Ihr redet von Pferd in der Gruppe aufwachsen lassen etc. Was macht denn mein Pferd ?! Es steht wie gesagt mit seinen Kumpels auf der Koppel!!!!
also ich möchte nicht unbedingt mein Pferd longieren! Ihr könnt überhaupt nicht beurteilen, ob ich ungeduldig bin oder nicht! Ich gehe jeden Tag zu meinem Pferd, egal bei welchen Wetter, egal wieviel ich für die schule zu tun habe oder wleche laune ich habe!
Also ich finde es ein bisschen unfair mich jetzt so nieder zu machen, ich denke nicht, dass es meinem Pferd schlecht geht! Ich kenne andere, die kommen alle drei tage mal wenn sie lust haben in den stall(!!!!!! nicht offenstall mit matsch usw sondern fester stall, wo das pferd brav mittags vom pferdepfleger von der koppel geholt wird!!) gehen ihr pferd aus der box (!!! nicht vermatschte koppel wie zZ bei diesem wetter) zerren einmal drüber putzen und reiten und wütend sind dass es nicht klapt...also das finde ich ungeduldig..
Ich finde es ja schön, dass ihr mit eurer Jahrelangen Erfahrung die Zeit nehmt mir unerfahrenem Pferdebesitzer zu antworten..:) aber müsst ihr mich gleich so fertig machen ?! wenn das eure meinung ist ist das vollkommen okay! wenn ihr meint dass so wie ich es mache dem pferd schadet ist das auch vollkkommen okay..wenn ihr meint ihr müsstet mich davon überzeugen, dass es falsch ist wie ich es mache ist das auch vollkommen okay! ABER NICHT IN DIESEM TON!!!!
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #15
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
Hi Indiansummer,

hier hat dich niemand angegriffen bzw niedergemacht.

Es wurden nur andere Standpunkte dargelegt und ich hab erläutert was und warum ich etwas für sinnvoll erachte oder nicht.

Zudem habe ich mich auch sicher nicht im Ton vergriffen. Nur weil ich anderer Meinung bin, musst du dich doch nicht angegriffen fühlen...
Und die Begriffe
Sprich longieren, zirkuslektionen..etc.
kamen ja von dir!?

Wenn du keine andere Meinung verträgst, dann darfst du nicht fragen... ich habe lediglich erläutert, dass eben diese Dinge nichts für so ein junges Pferdekind sind.

Ich habe NIE deine Haltung oder deinen Umgang kritisiert - denn davon weiß ich nichts!

Aber ich habe die 'Idee' mit so einem jungen Pferd zu arbeiten kritisiert, das ja.

Wenn du aber genau liest, was ich geschrieben habe, dann wirst du vielleicht feststellen, dass ich auch einiges angesprochen haben, was man mit so einem jungen Pferd machen kann/soll (und du vllt auch tust).

Gruß Lilly
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #16
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Und jetzt erklärst du mir bitte sachlich, was an Übungen oder Spielen, die sich an GHP-Aufgaben anlehnen, für das junge Pferd schlecht sein soll. Ich sehe da nämlich eher einen Nutzen darin (und wie gesagt: ich sprach NICHT von verbissenem Training oder ähnlichem). Wenn man einem Jährling alle ein, zwei Wochen mal eine Plane oder eine Wasserpfütze zeigt und ihm klar macht, dass das nicht schlimm ist für ihn, wird er davon sicherlich keine psychischen Schäden davon tragen, weil ihm seine Kindheit genommen wurde. :eusa_think:
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #17
I

Indiansummer

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Hey..

Ja das stimmt..ich habe das Wort longieren gebraucht, hätte ich an einem strick um mich herum laufen sagen sollen ? Das mit den Zirkuslektionen habe ich auch genannt, das war ja das Thema!
wenn man nicht warten kann bis ein Pferd 3-4 Jahre ist, dann darf man sich eben kein Fohlen/Jährling ect kaufen.
Da hast du also meine Haltung befürwortet?
Aber ich habe die 'Idee' mit so einem jungen Pferd zu arbeiten kritisiert, das ja.
Das ist ja auch dein vollkommenes Recht! Nur finde ich, sollte man dann erstmal die Aussage mit dem Pferd arbeiten disskutieren, denn jeder versteht unter "mit dem Pferd arbeiten" etwas anderes! ich denke nämlich nicht, dass ich mit meinem Pferd arbeite, in dem sinne wie ich es einmal machen werde, wenn es ausgewachsen ist! Daher das arbeiten ja auch in " " !!

Ich nehme es jetzt so zur Kenntniss, dass du mich freundlich darauf hinweisen wolltest und werde die dargeleten Standpunkte durchdenken! Okay?

Eigentlich bin ich nämlich nicht hier ins Forum gekommen um gleich mal einen Streit vom Damm zu brechen! Gerade bei Dingen, bei denen es um Pferde geht, gibt es nämlich 1 mio verschiedene Ansichten bei 100 befragten Leuten..und dabei findet natürlich jeder seine als richtig und als feststehende Tatsache! oder etwa nicht ? :)

Liebe Grüße, Natalie
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #18
Lilly_79

Lilly_79

Beiträge
8.460
Punkte Reaktionen
0
Ganz einfach, es ist zu schwierig (geistig) ein junges Pferd kann sich vielleicht 5 Minuten konzentrieren und das wars dann - und das reicht auch.
Und das ist schon eine gehörige Leistung.

Und es 'bringt' nichts, denn ein Pferd das eine gute Erziehung hat, Hufe geben kann, am Strick geht und sich putzen und anfassen lässt, lernt wenn es 3-4 Jahre ist auch noch sehr schnell.

Ein Pferd *braucht* so eine Beschäftigung nicht, wenn es artgerecht gehalten wird.
Es ist nur eine Beschäftigung für den Mensch ;)

Mir ist es wirklich schleierhaft, warum man denn ein so junges Pferd nicht einfach Pferd sein lassen kann?

Ein junges Pferd ist in artgerechter Herdenhaltung mit den täglichen Pfelgearbeiten und ab u an spaziere gehen vollkommen ausgelastet... es ist 'glücklich'
Und mich macht es glücklich unseren Pferden einfach zuzuschauen, ich muss einem so jungen Pferd nicht ständig was beibringen.
Es reicht völlig wenn die grundlegenden Sachen gefestigt werden.

Planen und Pfützen werden dann interessant wenn sie mir über den Weg laufen, in normaler Umgebung passiert das so oder so, dass muss ich nicht provozieren.
Ein Pferd in Offenstall & Herdenhaltung wird sich so oder so an viele Dinge einfach gewöhnen ohne das man es merkt.
Nur als Beispiel, der 2 Jährige meiner Freundin geht tadellos an Silageballen in Plastik vorbei auch wenns winded und knattert, wir ignorieren die Dinger auf dem Weg zur Koppel und ihn jucken sie nicht.
Da brauchen wir kein Training für, das ergibt sich. Und es reicht aus.



Hey..

Ja das stimmt..ich habe das Wort longieren gebraucht, hätte ich an einem strick um mich herum laufen sagen sollen ?

Egal wie man es nennt - es ist einfach nichts für so ein junges Pferd, wie auch schon Ronja11 geschrieben hat (Wachstumsfugen, Gelenke ect) ;)

Du hast nach bestimmten Begriffen gefragt und es wurde dir geantwortet und begründet warum diese Sachen nicht für gut befunden werde.
Niemand hat dir unterstellt, dass du es tust.

Natürlich gibt es Meinung, man lernt nie aus, aber bestimmte Dinge wie Wachstumsfugen, Gelenkbelastung sind halt Fakten.

Arbeiten oder "Arbeiten" sollte meiner Ansicht nach so ein junges Pferd eben noch nicht.
Erziehen ja, putzen ja, spazieren ja, Hufe geben ja... aber das ist schon genug Arbeit finde ich.

LG Lilly
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #19
I

Indiansummer

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0
Ich könnte jetzt deinen Text komplett mit Zitaten auseinander nehmen, tue ich aber nicht ...

Weil das war jetzt mal ein freundlich und einfach nur deinen Standpunkt erklärender Text! :)

Liebe Grüße, Natalie
 
  • Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? Beitrag #20
Farfalla

Farfalla

Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
@ Lilly: Eben, das ist der Punkt - es ist deine Meinung, gegen die niemand etwas sagt; die steht dir zu. Aber du kannst sie nicht krampfhaft anderen Menschen aufzwingen. Nachdem jetzt geklärt sein sollte, dass ja wohl kein hohes Maß an derartiger Beschäftigung (ich umgehe absichtlich den Begriff "Arbeit") hier zutreffend ist, ist das alles nur noch eine Frage des Standpunktes. Und wieviel jemand seinem jungen Pferd beibringt, sollte ganz ihm selbst überlassen werden, solange es dem Tier nicht schadet - und ganz ehrlich: ein bisschen spielerische Beschäftigung ab und an, die dann auch nicht lange dauert, verursacht ganz gewiss keine Schäden am Pferd.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ??

Was kann ich mit einem Jährling alles schon machen ?? - Ähnliche Themen

Welcher Horsemanship Trainer?: Hallo ihr lieben, ich reite nun schon seit 14 Jahren ( Reitunterricht ) und hatte für 2 Jahre eine RB ( diese musste ich leider Aufgeben da ich...
Stallbesitzerin lässt meine RB nicht alleine reite: Hallo ihr Lieben, Ich habe einen 6 jährigen Wallach. Er ist seit einem Jahr unterm Sattel und ich gehe mit ihm mindestens drei Mal die Woche...
Molly schwanger?: Hallo, ich wollte mal eure Meinung hören, ob unser Black Molly Weibchen vllt schwanger ist? ich hänge mal ein Bild von ihr rein und zum...
Neues Terrarium bauen Tipps: Hallo Zusammen Das Terrarium meiner zwei Lieblinge ist nicht mehr das schönste zum Anschauen von Aussen. Ich möchte nun als Projekt mit meiner...
Tränke oder Napf?: Hi, ich habe 6 Farbmäuse seid ca 2 Wochen. Da die Züchterin meinte, dass sie bei ihr immer aus der Tränken getrunken haben habe ich das jetzt auch...
Oben