I
Indiansummer
- Beiträge
- 38
- Punkte Reaktionen
- 0
Ich wollte mal eure Meinung hören, wieviel man eurer Meinung nach schon mit einem Jährling "arbeiten" kann...Sprich longieren, zirkuslektionen..etc..
Ich will mich jetzt mal ein bisschen rechtfertigen; Mein Pferd steht also von 168 h(eine woche) also so ungefähr 167 h und 30 minuten nur mit seinen kameraden auf die wiese.. Also mir ist klar, dass ich mit einem Baby nichts arbeiten kann. Aber es ist denke ich schon so, dass manche Babys reifer sind und manche weniger. Ihre "beste Freundin" zB kommt üüberhaupt nicht mit dem "Druck" zurecht, wenn man sie mal ans Halfter nimmt und sie eine Zeit lang von den andern entfernt führt. Meiner macht das zB nichts aus, sie sind gleich alt und unterschiedlich reif...Wenn ich mit dem Halfter komme, dann kommt mein Pferd zu mir und geht freiwillig mit, OHNE LECKERLIES!!! also ich denke nicht, dass mein Pferd total überfordert ist und ich seine Kindheit nicht genießen lasse ! Dass das longieren etc auf Gelenke/sehnen geht stimmt..aber ich bin einfach der meinung dass meine 5 minuten einmal, evtl auch zweimal die woche meinem Pferd nicht soooo schaden..also unter Jugend stehlen verstehe ich etwa anderes, als das was ich mache. unter ugend stehlen verstehe ich ein junges Pferd in eine box einzu sperren und nur am tag ein paar stundena uf die wiese zu seinen "freunden" z stellen...und dann noch mit 2 anfangen zu reiten und wirklich zu arbeiten und nicht irgendwelche spielchen mit ihm zu machen ! Das verstehe uích unter Jugend stehlen!Es will mit gleichaltrigen spielen und toben (und das fördert den körperlichen und geistigen Reifeprozess am meisten und am besten!).
Jetzt komm mal wieder runter.GHP Übungen sind für einen Jährling deutlich ZU VIEL!
Und das muss nicht jeder selbst wissen... so ein Satz ist Unsinn, da kann man auch sagen: es muss jeder selbst wissen ob er sein Pferd schlägt oder nicht.
Hier geht es um die körperliche und geistige Gesundheit von Pferden, Ronja11 und auch ich selbst haben schon Pferd in diesem Alter ausgebildet bzw gewartete bis sie alt genug waren - das sind Erfahrungen & Fakten.
Warum glaubst du, werden in großen Gestüten die Pferd bis auf die Gesundheitskontrolle, Hufschmied, TA, führen und putzen 'sich überlassen'?
Nicht weil es an Personal mangelt - sondern weil Pferd in diesem Alter eben noch Kinder sind - körperlich und geistig. Und sein sollen.
Ehrlich gesagt wundert es mich, dass gerade Hobbs- /Freizeitreiter es immer so eilig haben mit dem 'Ausbilden' ... wenn man nicht warten kann bis ein Pferd 3-4 Jahre ist, dann darf man sich eben kein Fohlen/Jährling ect kaufen.
Und wenn sich mit einem Pferd beschäftigen ist auch putzen, spazieren gehen, es besuchen auf der Koppel - man muss nicht mit ihnen arbeiten in diesem Alter.
Ein bisschen erziehen ja, aber das reicht auch vollkommen!
Gruß Lilly
kamen ja von dir!?Sprich longieren, zirkuslektionen..etc.
Da hast du also meine Haltung befürwortet?wenn man nicht warten kann bis ein Pferd 3-4 Jahre ist, dann darf man sich eben kein Fohlen/Jährling ect kaufen.
Das ist ja auch dein vollkommenes Recht! Nur finde ich, sollte man dann erstmal die Aussage mit dem Pferd arbeiten disskutieren, denn jeder versteht unter "mit dem Pferd arbeiten" etwas anderes! ich denke nämlich nicht, dass ich mit meinem Pferd arbeite, in dem sinne wie ich es einmal machen werde, wenn es ausgewachsen ist! Daher das arbeiten ja auch in " " !!Aber ich habe die 'Idee' mit so einem jungen Pferd zu arbeiten kritisiert, das ja.
Hey..
Ja das stimmt..ich habe das Wort longieren gebraucht, hätte ich an einem strick um mich herum laufen sagen sollen ?