Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung!

Diskutiere Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! im Wellensittich Forum Forum im Bereich Vogel Forum; Hallo, alsooo ^^ ich habe da eine Frage. Ich habe mal geschaut weil Wellis ja zu den Pap's gehören ob diese auch sprechen, weil eine Freundin...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #1
Foxy

Foxy

Gesperrt
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

alsooo ^^ ich habe da eine Frage.
Ich habe mal geschaut weil Wellis ja zu den Pap's gehören ob diese auch sprechen, weil eine Freundin ihre Vögel (Bubi und Susi) die rufen immer ihre Namen. Naja überall stand dass das sprechen der Tiere eine Folge von Einzelhaltung wäre und dass die das nie mit Partner lernen würden. Naja und das stimmt ja nun nicht. Bubi und Susi sprechen ja auch und sind seit klein auf zusammen.

Daher meine Frage:

Sind die zwei eine Ausnahme oder kann man auch Vögeln mit Partner immer sprechen beibringen?

Liebe Grüße, Franzi
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #2
Kompassqualle

Kompassqualle

Beiträge
8.045
Punkte Reaktionen
3
Soweit ich weiß lernen Wellensittiche das Sprechen auch wenn sie nicht allein gehalten werden.
Der Unterschied ist allerdings, das sie nur wenig sprechen werden und auch nur Sachen, die durch sehr häufiges Hören aufschnappen (ihre Namen hören die Beiden ja sicherlich oft ;)).

Einzeln gehaltene Wellensittiche sprechen eher aus Verzweiflung. In Ermangelung eines Partners binden sie sich an den Menschen und beginnen ihre Laute zu imitieren.
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #3
xzimtkeksx

xzimtkeksx

Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Es hängt wohl immer von dem Charakter des Wellensittichs ab .
Manche schließen sich dem Menschen sehr nahe an obwohl artgleiche Partner vorhanden sind und lernen auch leicht das sprechen , weil sie einfach Freude daran haben .
Bei manchen musst du ganz schön Zeit investieren damit es dann vielleicht klappt , aber die meisten denke ich bleiben lieber bei ihrem "Wellensittisch".

Aber wenn sich deine Freundin so viel mit ihnen beschäftigt find eich das super :clap:

von meinen 8 kann nur eine kleine grüne Flauschkugel eine kurze Melodie imitieren . Aber das ist ok immerhin haben Wellis ja außer Sprechen noch viel mehr zu bieten ...:mrgreen:
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #4
Cosili

Cosili

Beiträge
4.107
Punkte Reaktionen
0
Meine Wellis machen zum Teil andere Vogelstimmen nach. Zu mehr Sprachbegabung haben sie es bis jetzt nicht gebracht ;)

Wie ja schon gesagt wurde: es gibt auch ab und zu sprechende (oder etwas anderes nachahmende) Vögel, obwohl sie artgerecht und mit Partner gehalten werden.
Aber gerade Sittiche sind ohnehin nicht besonders sprachbegabt.
Einzeln gehalten lernen sie leichter sprechen (aber auch nicht alle und nicht immer), eben weil sie sich mangels eines echten Partners dem Menschen so weit wie möglich anschließen müssen.

Ist im Grunde wie mit der Zahmheit: zahm können auch Vögel mit Partner werden, aber nicht alle werden es.
Wenn ein Einzelvogel zahm ist, ist er das eher aus Verzweiflung als freiwillig.
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #5
Geromina

Geromina

Beiträge
1.355
Punkte Reaktionen
0
Die Babies immitierten das Gezwitscher von Unzertrennlichen, als sie zu uns kamen. Schöne, lange Passagen Fremdsprachen-Unterhaltung :lol: Sie ließen es aber, nachdem sie einige Zeit mit den Dicken zusammen lebten.

Besonders Anton redet viel und das fast ununterbrochen - aber Menschich ist dann doch nicht dabei ;)

Matti konnte Melodien pfeifen und ein paar Wortfetzen. Weiter hat es keiner bei uns geschafft.
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #6
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0
Huhu,

ich habe 12 Wellensittiche, sprechen kann davon keiner. ( Ist mir auch eher unheimlich. Einer meiner aufgenommenen Hähne konnte sprechen, hat es sich aber dann im Schwarm sehr schnell wieder abgewöhnt. :004:)

Viele meiner Vögel ahmen aber das Zungenschnalzen nach, weil sie das, vor allem von meinem Mann, sehr oft hören.

Einige haben auch gelernt, Spatzen und Meisen nachzuahmen - die sehen sie, da wir direkt am Wald wohnen, oft am Fenster.

Ansonsten finde ich es viel interessanter, zu beobachten, was die Wellis sich von ihresgleichen so alles abgucken. Jeder Neuzugang hier wird erstmal "angelernt", und nach einigen Wochen bis Monaten meint man, er habe immer schon hier gelebt.;)

Das ist ja auch der eigentliche Sinn des Nachahmungsverhaltens bei Papageienvögeln, dass sie sich eben vom Schwarm alles Lebenswichtige abschauen und lernen, fürs Überleben gewappnet zu sein.

Dazu gehört natürlich vor allem auch die Körper-und Lautsprache, deswegen sind alle Papageienartigen da sehr aufgeschlossen und flexibel.
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #7
Foxy

Foxy

Gesperrt
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Gut danke für die schnellen Antworten, also ist es schwachsinn dass die Leute gesagt haben dass Wellis zu 2. nie sprechen würden. Ja sie liebt ihre zwei Wellis ^^ und sobald sie zuhause ist macht sie den Käfig aus und die beiden folgn ihr dann^^
Wenn Susi Susi sagt klingt das immer wie "Sushi" ^^ deshalb ist ihr Spitzname Sushi xD

Also vielen Dank dann.

Liebe Grüße, Franzi
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #8
Julianelchen

Julianelchen

Beiträge
6.088
Punkte Reaktionen
0
Wie gesagt, das hängt viel von dem Welli an sich ab, ob er nun eher zum Sprechen "neigt" oder nicht ;) Und dann wird es durch die Einzelhaltung tatsächlich noch "begünstigt" (blödes wort wahrscheinlich in dem Zusammenhang)

Mein Micky konnte, als er noch in Einzelhaltung war, seinen Namen sagen. Außerdem konnte er perfekt das Aufschließen der Haustür, sein Glöckchen und verschiedene andere Geräusche, die man so mit seinem Mund machen kann, nachahmen.
Seinen Namen hat er dann verlernt als er einen Partner bekommen hat... Auch das Glöckchen hat er nur noch selten nachgeahmt. Aber das andere konnte er tatsächlich bis zu seinem Lebensende.

Ein paar Geräusche, die man mit dem Mund machen kann (also so ein *klack* oder ein Pups-Geräusch - ihr wisst schon, was ich meine), konnten bis jetzt übrigens alle meiner Wellis machen. Bloß gesprochen hat bis jetzt keiner mehr.
Was auch witzig ist: Lucky hat neulich das Quietschen der Meeris nachgemacht :mrgreen:

Der Welli einer Freundin konnte ziemlich gut sprechen. Der hieß Luschi und konnte dann so Sätze wie: "Hübscher Luschi", "Luschi ist lieb", "Hallo" usw.
Der war allerdings auch sein Leben lang in Einzelhaltung. Er hat perfekt die Stimme der Vaters immitiert, also genau der Tonlaut usw.
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #9
Foxy

Foxy

Gesperrt
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Cool^^
Aber nur damit sie sprechen würde ich persönlich keinen Welli allein halten, ich mag Wellis und überlege ob ich mir selbst 2 Federfusseln zulege. Aber darüber denk ich nochmal richtig nach!

CyA
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #10
Julianelchen

Julianelchen

Beiträge
6.088
Punkte Reaktionen
0
Nein, natürlich nicht! Das war auch keines Falls so gemeint!! 1000x schöner als ein sprechender welli sind doch sowieso ein sich graulendes und schnäbelndes Pärchen ;) Zumal es ja auch in Einzelhaltung keine Garantie fürs Sprechen gibt und das ohnehin nicht so häufig vorkommt. Aber, wenn ein Welli dazu neigt, wird er es bestimmt auch in Paarhaltung tun.
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #11
Mariama

Mariama

Beiträge
6.664
Punkte Reaktionen
12
Hi,

bei uns war es so, dass unser Einzelwelli sehr gut sprechen konnte. Er war schon sehr zahm, als er uns zugeflogen ist und sprach sehr viel.

Wir haben uns auch nicht getraut ihm einen zweiten dazuzukaufen, weil und die Fachleute davon abgeraten haben.

Und so lebte er ein Jahr in enger Freundschaft mit uns und dann kam Micky - ich fand ihn bei Aldi zwischen den Einkaufswagen. Unser Putti ignorierte ihn zunächst völlig und war weiter lieber mit uns zusammen, aber dann hat Micky sein Herz erobert.

Und siehe da - auch Micky lernte sprechen - aber nicht von uns, sondern von Putti. Dadurch war die Menschensprache noch etwas verzerrter.

Aber das macht alles nichts, die beiden waren glücklich miteinander. :D

Und als dann noch Hanni dazukam wars schon ein kleiner Schwarm. Hanni hatte keine Veranlassung die Menschensprache zu lernen - wozu auch -
sie hatte ja ihre Kumpels.

Und so sind alle glücklich. Ich würde mich nie wieder durch irgendwelche Schauergeschichten davon abhalten lassen einem Einzelvogel einen zweiten dazuzugeben.

Egal ob die sprechen oder nicht - dazu haben wir doch unsere Mitmenschen, oder?

Liebe Grüße

Mariama :039:
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #12
Wellifreundin

Wellifreundin

Beiträge
1.524
Punkte Reaktionen
0
Und so lebte er ein Jahr in enger Freundschaft mit uns und dann kam Micky - ich fand ihn bei Aldi zwischen den Einkaufswagen. Unser Putti ignorierte ihn zunächst völlig und war weiter lieber mit uns zusammen, aber dann hat Micky sein Herz erobert.

Ähm, du fandest deinen zweiten Welli bei Aldi zwischen den Einkaufswagen ??? :eusa_doh: Das versteh ich nicht ganz, normalerweise bekommt man Wellis beim Züchter oder im Zoohandel :lol:
Jetzt musst du mich aber bitte mal aufklären....:eusa_eh:

Lg Wellifreundin
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #13
Julianelchen

Julianelchen

Beiträge
6.088
Punkte Reaktionen
0
Off-Topic
@Wellifreundin: Der Welli war sicher jemanden entflogen und Mariama hat ihn gefunden
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #14
Wellifreundin

Wellifreundin

Beiträge
1.524
Punkte Reaktionen
0
Off-Topic
@ Juli: Aber zwischen den Einkaufswagen ?? :eusa_think:


@ Mariama: Hast du denn schon Zettel, etc.ausgehängt, der Besitzer würde sich sicher freuen wenn er seinen Liebling wiederkriegen würde ;) Aber nun isses wahrscheinlich eh zu spät ;)

Lg Wellifreundin
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #15
Foxy

Foxy

Gesperrt
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Das check ich auch nicht ganz ^^ klär uns auf, lag der da rum? Weil Wellis verkrümeln sich ja meist und lassen sich nicht wie ne Tüte Chips im Kofferraum verstauen ^^
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #16
Anitram

Anitram

Foren-Engel
Beiträge
7.049
Punkte Reaktionen
0
Das check ich auch nicht ganz ^^ klär uns auf, lag der da rum? Weil Wellis verkrümeln sich ja meist und lassen sich nicht wie ne Tüte Chips im Kofferraum verstauen ^^

Der Vogel war sicherlich entflogen - oder bewusst ausgesetzt worden - und hat sich zwischen die Einkaufswagen verirrt, wo Mariama ihn dann eingefangen und ihm dadurch das Leben gerettet hat.

Das passiert leider gar nicht so selten. Unzählige Ziervögel werden jedes Jahr absichtlich fliegen gelassen oder entwischen auch liebevollen Haltern in einem Moment der Unaufmerksamkeit.

Wenn sie nicht von aufmerksamen Tierfreunden eingefangen werden, verhungern die meisten dieser Heimvögel elendiglich oder werden aufgrund ihrer auffälligen Färbung schnell das Opfer von Beutegreifern.

Mariama hat also genau das Richtige getan. Und aus ihren Zeilen lese ich heraus, dass sie verantwortungsbewusst ist und sich bestimmt bemüht hat, den Halter von dem Vögelchen ausfindig zu machen.

Manchmal ist das aber nicht möglich, und dann ist es besser, der Vogel bleibt beim Finder und kann dort sein restliches Leben genießen - das Leben unserer Wellis ist eh mittlerweile durch drohende , oft tödliche Krankheiten kurz genug. :|
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #17
Bummelhummel

Bummelhummel

Gesperrt
Beiträge
4.425
Punkte Reaktionen
0
Hallo


Unser erster Welli Hansi, war Einzelvogel und konnte super reden, also hat viel geredet, den hatten wir übernommen und damals keine Ahnung gehabt. Er ist dann an Altersschwäche gestorben.

Danach sind dann wieder 2 Vögel eingezogen und die konnten viele Geräusche, aber nicht reden, dann ist Susi gestorben und Bubi war alleine. Einestages kam dann meine Mama mit einem weiteren Welli an, den sie von einer Frau holte, die ihn nicht mehr wollte, Bubi hat sich mit dem gleich gut verstanden und freiwillig ihren Käfig geteilt (ja Bubi war ein Weibchen xD). der neue Bubi (was für Zufall ne) konnte meinen Namen sagen und rufen ... komm her und hat herlich nach mir gefiffen wenn ich die Tür rein kam, obwohl ich mich nie mit ihm beschäftigt hatte, sondern nur meine Mutter, kümmerte sich um die Vögel, aber der neue Bubi hat auch bis zum Schluss zumindest mich mit Namen gerufen.

Ach ja, alle unsere Wellis konnten Meerschwein Quiken^^


LG
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #18
Foxy

Foxy

Gesperrt
Beiträge
132
Punkte Reaktionen
0
Witzige Geschichte Hummel ^^
Irgendwie heißen allemöglichen Vögel Bubi und Susi ^^ Wie schon gesagt die von meiner Freundin auch *grins*
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #19
Wellifreundin

Wellifreundin

Beiträge
1.524
Punkte Reaktionen
0
@ Anitram: Achso, jetzt versteh ich...;) Ich meinte das is i-ein Scherz oder so...:uups: FInd ich auch toll das sie ihn gerrettet hat....:clap::clap::clap:

Lg Wellifreundin
 
  • Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! Beitrag #20
Mariama

Mariama

Beiträge
6.664
Punkte Reaktionen
12
"Aldivogel"

bitte entschuldigt, dass ich erst jetzt antworte, aber ich habe hier gar nicht mehr reingeschaut.

Also kommt jetzt die Klärung der allgemeinen Verwirrung!

Einen Tag vor Silvester ging ich noch mal zu Aldi um Sekt zu kaufen. Als ich einen Einkaufswagen nehmen wollte, hörte ich ein ganz leises Piepen und sah einen kleinen grünen Welli unter dem Wagen mehr liegen als sitzen. Ich steckte ihn unter die Jacke und rannte nach Hause. Wir hatten vor 5 Jahren einen harten Winter, es waren mindestens -10 Grad.

Der Kleine war halb erfroren, sodaß die Tierärztin uns keine Hoffnung auf Überleben der kommenden Nacht machte - aber siehe da - er hat es uns allen gezeigt.

Wie es da hingekommen ist kann ich nur vermuten. Er war noch sehr jung, höchstens 2 Monate alt. Vielleicht ein Weinachtsgeschenk, das beim ersten Freiflug entwischt ist?

Wir hatten an diesem Silvestertag zwar keinen Sekt aber dafür unseren Micky, das war noch viel schöner.

Selbstverständlich haben wir überall Zettel ausgehängt und rumgefragt, aber es hat sich niemand gemeldet. Und so blieb er bei uns!

Liebe Grüße an Euch alle

Mariama :026:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung!

Sprechen - keine Folge trauriger Einzelhaltung! - Ähnliche Themen

Wellensittiche: Der Wellensittich (Melopsittacus undulatus) gehört zur Familie der Papageien und stammt ursprünglich aus Australien. Wildlebende Wellensittiche...
Überlegungen vor der Anschaffung von Vögeln: Ein Vogel soll einziehen. Aber passt die Vogelhaltung wirklich zu den Lebensumständen und sind Vögel die richtigen Tiere? Und wenn ja, welche Art...
Brauche ein paar Tipps von euch =/: Hi ihr lieben. Ich hoffe der Beitrag ist hier richtig?! Falls nicht bitte verschieben. Danke :) Es handelt sich hier um eine ähnliche Situation...
Psychoterror, Welpenbesitzer: Oh mein Gott... ich dreh langsam durch. Ich hoffe ich bin hier richtig, wenn nicht,bitte das Thema verschieben... ich muss mir dringend mal Luft...
Mein Hund aus dem Tierheim langweilt sich enormst: Hallo! :D Seit Anfang des Monats habe ich mir den Traum vom Hund erfüllt. Ich bin Studentin und eigentlich dachte ich mir, ich würde mit einem...
Oben