Is ja schön an der Leine, macht meiner ja auch ganz prima. Aber sobald die Leine weg is, is auch der Hund weg.
Ich hab mal irgendwo gehört, das eine Deutsche Dogge ( meiner ist 7 Monate alt) nur gut erzogen ist, wenn er im größten Getümmel ohne Leine neben dir herläuft.
Wie mach ich das? In der Hundeschule klappt das übrigens ohne Probleme. Aber im Alltag, viele Kinder, Hunde, Menschen.
Am Besten machst Du es so, wie Ronja es sagte, mit Leckerlies.
Gibt es einen abgeschlossenen größeren Platz bei Euch?
Das wäre ideal dazu.
Du machst ihn ab und lässt ihn laufen. Klar, er wird erstmal das Weite suchen. :lol:
Dannn versuchst Du seine Aufmerksamkeit zu bekommen, egal wie, Hauptsache er schaut dich an.
Mach dich ruhig "zum Affen", er muss Notiz von dir nehmen. Ja und Du hälst für ihn ein Leckerlie bereit.
Du musst ihn locken, während Du ihm das Leckerlie zeigst. Wenn er auf dich zurennt, dann freust Du dich ganz doll und bestärkst ihn beim zu dir laufen. Halte das Leckerchen ein bisschen weg vom Körper., am besten immer die selbe Armposition, dass er danach immer sieht, dass Du ein Leckerchen hast. Wenn er erst endeckt hat, dass Du da immer etwas Feines hast, wird er es genauso wie an der Leine ganz schnell lernen.
Aber, wenn er dann das Leckerlie haben will, dann ziehst Du deinen Arm/Hand mit Leckerlie, in einem Halbkreis nach vorn und an deinen Oberkörper (er muss das leckerchen immer sehen dabei, also nicht zuhalten) und lässt ihn Sitz vor dir machen, erst dann gibst Du es ihm. Achte darauf, dass er dich dabei anschaut, das ist wichtig, dass er einen Bezug zwischen hinkommen, sitzen und dir und dem Lob aufbaut. Du wirst sehen, das geht genauso schnell, wie an der Leine.
Was auch wichtig ist, auch wenn dein Hundi anfänglich nicht sofort zu dir kommt oder kurz vorher abdriftet, weil wieder etwas viiiiiel interessanter ist, nicht schimpfen. Dann liegt es an dir, dich wieder ganz ganz doll interessant zu machen und ihn weiter zu dir zu locken.
Wenn er dann da ist und alles fein gemacht hat, Du ihm dein Leckerchen gegeben hast und ihn überschwenglich gelobt hast, dann versuiche das mit den Richtungswechsel.
Übrigens, das sind ganz normale Grundvorraussetzungen für's Agility, dem Hund mit dem Arm und Leckerchen die Richtung zeigen.
Du wirst merken, dass seine Guckerchen fast nur noch auf dich gerichtet sind.
Wenn Du einen Hund hast, der etwas zu Übergewicht neigt, dann mache die Richtungswechsel ohne Leckerlie und dränge ihn dabei immer etwas ab, sprich, Du kreuzt seinen Weg ab und an. Wichtig, immer loben, auch wenn dein Hund sich selber korrigiert, also wenn er merkt, dass er es anders machen soll und es dann versucht richtig zu machen, auch loben. Mit Schimpfen erreicht man in der ersten Zeit nämlich gar nichts.
LG Mikki