
anca0903
- Dabei seit
- 24.10.2006
- Beiträge
- 3.569
- Reaktionen
- 0
So liebe Fori's, nun hab ich auch mal wieder was zum Diskutieren usw.
Ich fang mal ganz vorne an:
Am 01.06.08 fing ich im Callcenter einer großen Krankenkasse meinen neuen Job an, der sich sehr bald zum Albtraum entwickelte...Versprechungen wurden nicht gehalten und es ging bald nur noch um den reinen Vertrieb: Zahlen, Zahlen, Zahlen - nichts anderes zählte...
Am 10.09.08 bekam ich eine mündliche Kündigung, sollte die folgenden Tage zu Hause bleiben und irgendwann Bescheid bekommen.
Da sich am 11. Niemand bei mir meldete hab ich mich krank schreiben lassen (Ich hatte ja nichts schriftlich dass ich zu Hause bleiben kann etc)
Während meiner 'Krankheit' hab ich mich dann darum
gekümmert wieder in meiner alten Firma arbeiten zu dürfen.
Am 15.09.08 bekam ich dann die schriftliche Kündigung, sollte bis 30.09.08 meinen Rest-Urlaub nehmen und gut.
Nun konnte ich bei der alten Firma jedoch schon am 22.09.08 anfangen, habe dann selbst noch eine Kündigung geschrieben und wurde zum 21.09.08 entlassen. Somit war ich genau um 7 Tage überzahlt (Gehalt gab's im Voraus)
Nun habe ich dieses Jahr aber erst 2 Tage Urlaub genommen, weil ich den Rest für Weihnachten etc verplant hatte etc.
Lt. Arbeitsvertrag habe ich 30 Urlaubstage pro Jahr, das entspricht bei meinen 4 gearbeiteten Monaten 10 Urlaubstagen.
Daher wäre ziemlich viel Geld für die restlichen 8 Tage Urlaub auszuzahlen.
Nun sind wir so verblieben, dass sie das mit der Gehaltsüberzahlung verrechnen. Des Weiteren bekomme ich von der betrieblichen Altersvorsorge, für die mon. rund 18 € abgezogen wurden noch 69,54 € zurück.
Nun bekam ich ein Schreiben, dass ich die restlichen 57,72 € noch überweisen soll!
Meines Erachtens bekomme ich doch Geld wieder!
Nun bin ich nach ewigem E-Mail hin und her geschreibe halbwegs hinter deren Berechnung bekommen:
Es ist so, dass ich bis einschl. 17.09.08 krank geschrieben war, das noch bis Ende der Woche, also 21.09.08 verlängern wollte, denn da endete ja mein Vertrag. Nun sagte mein Leiter 'nein, brauchen Sie nicht, es sind ja nur 2 Tage' (Samstag und Sonntag wäre eh frei) und nun werden mir von den auszuzahlenden Urlaubstagen 4 Tage abgezogen, da ich ja zu Hause war.
Ich habe weder Urlaub beantragt noch sonstiges. Dürfen die das einfach so?
Nach meiner Berechnung (ich war ja ne Zeit lang Personalsachbearbeiterin und weiß wie man das rechnet) bekomme ICH 113,11 €
Was würdet ihr jetzt machen??
Hach, das ist Alles so kompliziert...
Am liebsten wurde ich denen ihre rund 50 € einfach in den Ar*** stecken und damit abschließen, andererseits bestehe ich auf mein Geld... :?
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
anca0903 schrieb nach 2 Minuten und 27 Sekunden:
war heute auch schon bei meinem Arzt und habe gefragt ob er meine AU rückwirkend verlängern kann, aber er macht es nicht
Ich fang mal ganz vorne an:
Am 01.06.08 fing ich im Callcenter einer großen Krankenkasse meinen neuen Job an, der sich sehr bald zum Albtraum entwickelte...Versprechungen wurden nicht gehalten und es ging bald nur noch um den reinen Vertrieb: Zahlen, Zahlen, Zahlen - nichts anderes zählte...
Am 10.09.08 bekam ich eine mündliche Kündigung, sollte die folgenden Tage zu Hause bleiben und irgendwann Bescheid bekommen.
Da sich am 11. Niemand bei mir meldete hab ich mich krank schreiben lassen (Ich hatte ja nichts schriftlich dass ich zu Hause bleiben kann etc)
Während meiner 'Krankheit' hab ich mich dann darum
Am 15.09.08 bekam ich dann die schriftliche Kündigung, sollte bis 30.09.08 meinen Rest-Urlaub nehmen und gut.
Nun konnte ich bei der alten Firma jedoch schon am 22.09.08 anfangen, habe dann selbst noch eine Kündigung geschrieben und wurde zum 21.09.08 entlassen. Somit war ich genau um 7 Tage überzahlt (Gehalt gab's im Voraus)
Nun habe ich dieses Jahr aber erst 2 Tage Urlaub genommen, weil ich den Rest für Weihnachten etc verplant hatte etc.
Lt. Arbeitsvertrag habe ich 30 Urlaubstage pro Jahr, das entspricht bei meinen 4 gearbeiteten Monaten 10 Urlaubstagen.
Daher wäre ziemlich viel Geld für die restlichen 8 Tage Urlaub auszuzahlen.
Nun sind wir so verblieben, dass sie das mit der Gehaltsüberzahlung verrechnen. Des Weiteren bekomme ich von der betrieblichen Altersvorsorge, für die mon. rund 18 € abgezogen wurden noch 69,54 € zurück.
Nun bekam ich ein Schreiben, dass ich die restlichen 57,72 € noch überweisen soll!
Meines Erachtens bekomme ich doch Geld wieder!
Nun bin ich nach ewigem E-Mail hin und her geschreibe halbwegs hinter deren Berechnung bekommen:
Es ist so, dass ich bis einschl. 17.09.08 krank geschrieben war, das noch bis Ende der Woche, also 21.09.08 verlängern wollte, denn da endete ja mein Vertrag. Nun sagte mein Leiter 'nein, brauchen Sie nicht, es sind ja nur 2 Tage' (Samstag und Sonntag wäre eh frei) und nun werden mir von den auszuzahlenden Urlaubstagen 4 Tage abgezogen, da ich ja zu Hause war.
Ich habe weder Urlaub beantragt noch sonstiges. Dürfen die das einfach so?
Nach meiner Berechnung (ich war ja ne Zeit lang Personalsachbearbeiterin und weiß wie man das rechnet) bekomme ICH 113,11 €
Was würdet ihr jetzt machen??
Hach, das ist Alles so kompliziert...
Am liebsten wurde ich denen ihre rund 50 € einfach in den Ar*** stecken und damit abschließen, andererseits bestehe ich auf mein Geld... :?
---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):
anca0903 schrieb nach 2 Minuten und 27 Sekunden:
war heute auch schon bei meinem Arzt und habe gefragt ob er meine AU rückwirkend verlängern kann, aber er macht es nicht
Zuletzt bearbeitet: