K
Kyo
- Beiträge
- 53
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
ich hab mir jetzt vieles durchgelesen, nicht nur hier, auch in Büchern und anderweitig im Internet... ^^
Meine Frage dient der Sicherstellung, ob ich tatsächlich alles richtig verstanden habe.
Also: Kaninchen sollten dauerhaft (24h) Heu zur Verfügung haben, das sinnvollerweise qualitativ hochwertig ist. Kräuter und getrockneter Löwenzahn dürfen darin enthalten sein.
Am besten gibt man kein Trockenfutter, wegen viel Getreide, weil es dick macht usw.
Frischfutter:
Obst wegen der Säure nicht zu oft ca. 2x in der Woche (und auch kein getrocknetes Obst oder Gemüse, weil es im Magen quellt)
Gemüse und Salat: Vor allem Salat kräftig reinigen wegen der Pestizide usw. Keine Kohl- und Zwiebelgewächse. Am besten auch keine Kartoffeln wegen der Stärke...
Häufigkeit von Frischfutter:
2-3x Täglich Portionsweise
So... das ist alles, was ich mir mittlerweile angelesen habe... Meine Frage, stimmen meine Informationen? Und hat vielleicht jemand noch ein paar Tipps?
Was die Heugabe angeht, hab ich z.B. bisher immer widersprüchliches gelesen: einmal heißt es: Ja unbedingt mit der Raufe, weil viel hygienischer, das andere mal heißt es, man soll es auf den Boden in den Stall legen, wie die Kaninchen das lieber mögen...
Und dann die Frage mit dem Wasser. Flasche oder Napf?
Napf ist wohl natürlicher und für die Flüssigkeitsaufnahme besser, aber... ich hab zwei Zwergwidder-Damen und in der Regel, haben sie immer ihre Ohren drin hängen. (Vielleicht platziere ich den Napf auch falsch? Immer beim Futter) Ich hab leider keine Näpfe zum an die Gitter hängen, sondern sie stehen auf dem Boden.
Ich weiß, es gibt sehr viele Threads was die Fütterung angeht, aber ich empfinde es als kompliziert, für mich die richtigen Infos rauszusuchen (hab mich dennoch von 1-Ende durchgelesen) Deshalb wärs lieb, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich alles richtig verstanden hab.
In diesem Sinne
Kyo
(jetzt Futter kaufen geht)
ich hab mir jetzt vieles durchgelesen, nicht nur hier, auch in Büchern und anderweitig im Internet... ^^
Meine Frage dient der Sicherstellung, ob ich tatsächlich alles richtig verstanden habe.
Also: Kaninchen sollten dauerhaft (24h) Heu zur Verfügung haben, das sinnvollerweise qualitativ hochwertig ist. Kräuter und getrockneter Löwenzahn dürfen darin enthalten sein.
Am besten gibt man kein Trockenfutter, wegen viel Getreide, weil es dick macht usw.
Frischfutter:
Obst wegen der Säure nicht zu oft ca. 2x in der Woche (und auch kein getrocknetes Obst oder Gemüse, weil es im Magen quellt)
Gemüse und Salat: Vor allem Salat kräftig reinigen wegen der Pestizide usw. Keine Kohl- und Zwiebelgewächse. Am besten auch keine Kartoffeln wegen der Stärke...
Häufigkeit von Frischfutter:
2-3x Täglich Portionsweise
So... das ist alles, was ich mir mittlerweile angelesen habe... Meine Frage, stimmen meine Informationen? Und hat vielleicht jemand noch ein paar Tipps?
Was die Heugabe angeht, hab ich z.B. bisher immer widersprüchliches gelesen: einmal heißt es: Ja unbedingt mit der Raufe, weil viel hygienischer, das andere mal heißt es, man soll es auf den Boden in den Stall legen, wie die Kaninchen das lieber mögen...
Und dann die Frage mit dem Wasser. Flasche oder Napf?
Napf ist wohl natürlicher und für die Flüssigkeitsaufnahme besser, aber... ich hab zwei Zwergwidder-Damen und in der Regel, haben sie immer ihre Ohren drin hängen. (Vielleicht platziere ich den Napf auch falsch? Immer beim Futter) Ich hab leider keine Näpfe zum an die Gitter hängen, sondern sie stehen auf dem Boden.
Ich weiß, es gibt sehr viele Threads was die Fütterung angeht, aber ich empfinde es als kompliziert, für mich die richtigen Infos rauszusuchen (hab mich dennoch von 1-Ende durchgelesen) Deshalb wärs lieb, wenn ihr mir sagen könntet, ob ich alles richtig verstanden hab.
In diesem Sinne
Kyo
(jetzt Futter kaufen geht)