jetzt zu meiner frage: was ist an hilfszügeln so schlimm? hab mir noch nie gedanken arüber gemacht und bin jetzt zufällig auf eure diskussion gestoßen. könnt ihr mich bitte aufklären?
An sich ist an Hilfszügeln erst mal nichts schlimm, das Problem ist, daß sie leider oft zu falschen Zielen verwendet werden.
Als Beispiel: ein Pferd nimmt beim Reiten ständig den Kopf hoch. Statt daß man nach der Ursache forscht und diese behebt - das können jetzt zig verschiedene Dinge sein, angefangen vom verspannten Rücken über den falschen Sattel bis hin zum Reiter, der entsprechend an den Zügeln zerrt - schnallt man dem Pferd einfach den Kopf in die passende Position. Damit zäumt man, im wahrsten Sinne des Wortes, das Pferd von hinten auf. Denn eigentlich sollte es so aussehen, daß das Pferd, wenn es gesund ist, Sattelzeug und Trense passen, es aufgewärmt und gelockert ist und von seinem Reiter korrekt gearbeitet und gestellt wird, locker und entspannt die gewünschte Position einnimmt. Stattdessen nimmt man aber das - optisch gewünschte - Endergebnis vorweg - Pferd hat Kopf unten - aber ohne die dafür nötigen Voraussetzungen zu schaffen. Es kann also sein, daß das Pferd weiterhin Schmerzen hat, verspannt ist, der Reiter nicht korrekt sitzt, der Sattel nicht passt etc. - aber das wird "versteckt" durch das Hineinpressen des Pferdes in die gewünschte Form.
Das ist z.T. vergleichbar damit, wenn du Sport machst. Angenommen, du kannst, wenn du aufgewärmt bist, einen Spagat machen. Wenn du nicht aufgewärmt bist, tut das aber weh, du bist nicht locker, die Muskeln kalt und verspannt. Und dann drückt dich jemand in den Spagat hinunter. Das optische Ergebnis ist dasselbe - du sitzt im Spagat - aber du wirst dich nicht wohl fühlen dabei, wo im Gegensatz dazu der Spagat im aufgewärmten Zustand für dich hingegen gar kein Problem wäre.
Das Gefühl, das du beim Reiten ohne Hilfszügel hast, nämlich daß dein Pferd williger und weniger "bockig" geht, kann also ganz genau zutreffen! Das Pferd wird nicht mehr eingeengt, dadurch fühlt es sich natürlich auch wohler
