Warum erst mit 8 Wochen?

Diskutiere Warum erst mit 8 Wochen? im Ratten Vergesellschaftung Forum im Bereich Ratten Forum; Ich hab seit letzter Woche zwei babynasen (inzwischen 6 Wochen alt) die ich in einpaar Wochen zu meinen großen intergrieren werde. Sie verstehen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #1
Lupina

Lupina

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
Ich hab seit letzter Woche zwei babynasen (inzwischen 6 Wochen alt) die ich in einpaar Wochen zu meinen großen intergrieren werde. Sie verstehen sich auch alle gut, die kleinen werden beim Auslauf abgeschnuppert und geputzt. (Ich hab aber auch ein Glück mit meinen Mädels, sie haben nie Probleme mit neuankömmlingen.)

Jetzt hab ich halt schon öfter gelesen das man ratten erst ab der achten Woche vergesellschaften darf, aber warum genau?
Nur wegen dem Revierverhalte?
Ich meine, einer Mutter nimmt man die Jungen doch auch nicht einfach weg wenn sie einige wochen alt sind sondern lässt sie bei ihr, zumindest die weiblichen, wenn man die Jungen auch behalten will.
Bei meiner Izzi haben sich glaub ich Muttergefühle eingestellt, sie kümmert sich im Auslauf am meisten um die kleinen.

Und noch was. Ist es möglich gleichaltrige Jungtiere unter acht Wochen, aus verschiedenen Würfen zu vergesellschaften oder muss man da auch bis zur acht Wochen grenze warten? (reine neugier)

Danke euch schon mal.
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
Hast du schon mal in den Ratgeber zur Vergesellschaftung von Gerd nachgelesen? Er beantwortet dort alle wichtigen Fragen rund um das Wohlbefinden der quirligen Nager, insbesondere über die Vergesellschaftung. Vielleicht hilft dir das ja weiter?
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #2
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Ratten entwickeln mit 8-10 Wochen ihr Revier- und Rudelbewusstsein. Das ist auch dafür nötig, damit sie verstehen, was fremde Ratten von ihnen wollen bei einer Integration. Vorher würden sie gewissen Verhaltensweisen mit ziemlicher Sicherheit falsch deuten und so - aus Sicht der älteren, fremden Ratten - "falsch" reagieren, dadurch kann es zu bösen Unfällen kommen.

Wenn die Ratten in einem Rudel aufwachsen, ist das ja insofern kein Problem, als die Ratten schon vo Geburt an Bestandteil des Rudels sind, die müssen niemanden mehr kennenlernen.
Wenn alle Ratten unter 8 Wochen alt sind, kann man i.d.R. schneller vergesellschaften, sie kennen ja dieses Revierverteidigungsverhalten noch nicht. Da reicht es oft, sie unter Aufsicht auf neutralem Boden kennenlernen zu lassen, dann können sie schon am selben Tag noch zusammenziehen.

Daß es bei dir im Auslauf schon klappt, ist wirklich Glück. In einen gemeinsamen Käfig sollten sie noch nicht einziehen, denn Auslauf ist immer etwas anderes als Käfig (direktes Revier). Es kann auch durchaus passieren, daß es nochmal ordentlich Knatsch gibt, wenn die Kleinen dann 8 Wochen und älter sind.
 
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #3
Lupina

Lupina

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
achso danke.

ich hab ja gesagt das ich die kleinen erst in ein paar wochen intergrieren werde, hab hier dank euch ja auch schon einiges gelernt ;)
die kleinen haben ihren eigenen käfig, in dem sie so verloren aussehen da sie so klein und der käfig so groß ist:lol:

sie kommen ja im mom nur im Auslauf zusammen und während dem hauen Mimi und Luna immer ab und klettern dann auch mal in den kiddy-käfig.
 
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #4
Lupina

Lupina

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
aber ich hätte da nochmal ne frage, möchte deswegen nicht ein neues thema eröffnen.
kann es sein das zwei babys aus einem wurf sich unterschiedlich entwickeln? eine der beiden kleinen ist kleiner als die andere und das erhäblich, ist kaum gewachsen in den 1 1/2 wochen und zitzen kann ich bei ihr auch keine entdecken. wegen den zitzen hatte ich zuerst panik sie könnte ein böckchen sein, aber ich kann weder hoden sehen noch erfühlen.
 
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #5
little_bit

little_bit

Beiträge
319
Punkte Reaktionen
0
auch bei Ratten gibt es Nachzügler. Meine Pebbles hinkt auch mächtig hinterher zumindest was Gewicht und Größe angeht.
Meine Mädels sind ca mitte Feb 08 geboren. Geholt habe ich sie ende März bzw April und Zitzen hat man bei allen gleich gesehen
 
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #6
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Das könnte dann auch ein Böckchen mit Hodenhochstand sein... normalerweise sieht man die Zitzen bei den Kleinen eigentlich recht deutlich. Magst du mal ein Foto von der Bauchunterseite machen?
Wenn eine Ratte kaum bis gar nicht wächst ist das immer etwas komisch... du solltest vielleicht täglich das Gewicht überprüfen, um zu sehen, ob sie wenigstens ein bisschen zunimmt.
 
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #7
Lupina

Lupina

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
bild klappt leider nicht, krieg das nicht deutlich hin, selbst ohne blitz.
aber icih glaub das hat sich dann eh erledigt, hab vorhin den abstand zum after gemessen und bei Flecki (so heißt er jetzt) ist der abstand größer als bei Kira, dabei ist er erheblich kleiner und ich hab vorhin bisschen fester gefühlt und ich mein ich hab da zwei knubbel erfühlen können. da nun die geschlechter frage scheinbar geklärt ist, wollte ich fragen ob es ok ist wenn ich den kleinen vorübergehend in einen hamsterkäfig tu und diesen dann in den umgebauten zu seiner schwester. ich will ja keinen nachwuchs (hoffentlich ist noch nix passiert :frown: )
alleine der gedanke die zwei zu trennen bricht mir das herz, aber mit der kasrta müsste ich ja noch warten bis er 4 monate alt ist, oder?
und was mach ich dann mit dem nachwuchs, wollte doch nie welchen, weiß ja garnicht was ich da machen soll, sollte Kira wirklich tragend sein. und was sind die gefahren bei einer inzestschwangerschaft?
man so viele fragen ich weiß garnicht wo mir der kopf steht :119:
 
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #8
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Geh am besten nochmal zum TA und lass das abklären; wenn es ein Böckchen ist, aber viel kleiner, kann das tatsächlich ein Nachzügler sein, aber daß man mit 6 Wochen die Hoden noch so gar nicht sieht ist doch ungewöhnlich. Da läge der Verdacht Nahe, daß der Kleine Hodenhochstand hat.

Eine Kastra wäre in so einem Fall (geht ja nicht zuletzt darum, daß er nicht unnötig lang alleine sitzen muß) theoretisch auch schon früher möglich (10-12 Wochen), nur ist eben die Frage, wenn er wirklich unterentwickelt ist, inwiefern dann überhaupt eine OP in Frage kommt. Das ist aus der Ferne auch wirklich schwer zu entscheiden, da solltest du, meine ich, auf jeden Fall mal ausführlicher mit einem TA drüber sprechen.
 
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #9
Lupina

Lupina

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
danke dir chipi.
kannst du mir vielleicht noch die frage zu den risiken einer inzestschwangerschaft beantworten? oder dürft ihr das auch nicht? ansonsten vielleicht hilfe per PN?


---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

Lupina schrieb nach 1 Minute und 5 Sekunden:

und ob das mit dem käfig in käfig ok ist
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #10
Chipi

Chipi

Beiträge
24.602
Punkte Reaktionen
1
Das mit dem Käfig ist auf jeden Fall besser als ihn bei den Weibchen zu lassen - aber es kommt auch drauf an, wie groß der Hamsterknast ist. So ein typischer 30x40 Käfig wäre trotz allem zu klein, da wäre es schön, wenn er zumindest einen 80 cm Kaninchenkäfig bekommen könnte, der wäre dann zwar zu niedrig, aber wenigstens könnte er sich ein bisschen bewegen.

Risiko bei Inzestschwangerschaften gibt es immer, aber um das präzisieren zu können, müsste man sich da genauer mit den genetischen Vorbedingungen auskennen. Es gibt einige Gene, die per se schon kritisch sind in der Verpaarung, die man aber rein optisch nicht erkennt, weil sie rezessiv vererbt werden. Kommt dann Inzest dazu, wird es nochmal bedenklicher. Aber dazu pauschal was zu sagen ist leider praktisch unmöglich :102:
 
  • Warum erst mit 8 Wochen? Beitrag #11
Lupina

Lupina

Beiträge
141
Punkte Reaktionen
0
ok dankeschön chipi.
ich hab die kleinen heute gewogen, hatte vorher keine kleine küchenwaage. Flecki (das vermeintliche böckchen) wiegt 60g, Kira 120g, also das doppelte was ich ja nun nicht normal finde. hoden kann ich immernoch keine entdecken. Morgen krieg ich geld dann geh ich mit den kleinen zum TA.

zu dem käfig, der ist leider klein aber dafür passt er in den umgebauten in dem Kira sitzt, so sind die zwei zwar räumlich von einander getrennt, aber sind dann nicht ganz so alleine.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Warum erst mit 8 Wochen?

Warum erst mit 8 Wochen? - Ähnliche Themen

Hilfe beim Thema Vergesellschaftung: Hallo liebe Community, erstmal einen wunderschönen Start in die Woche an alle 😀 Ich bin bisher immer ein stiller Forenteilnehmer gewesen und hab...
2 Weibchen (22 Wochen alt) mit Männchen (10 Wochen alt) vergesellschaften: Hallo zusammen👋 Ihr könnt mir bestimmt weiterhelfen.🥺 Ich habe 2 Geschwister-Kaninchen mit 10Wochen übernommen und eigentlichen sollten es...
Erste Katervergesellschaftung - Eure Erfahrungen?!: Hallo liebe Foristen, ich bin ganz neu hier und habe zu meinem Thema schon einiges gelesen. Da jedoch jede Vergesellschaftung individuell ist...
Verkrüppelter Guppy-Nachwuchs! Warum???: Hallo Ihr lieben Fischfreunde... Ich habe mal ein paar Fragen an Euch?!? Da ich des öfteren verkrüppelte Guppy-Baby's habe...! Erstmal zu den...
Kastration bei Katzen: Kastrierte Katzen leben länger. Gleichzeitig helfen verantwortungsvolle Katzenhalter mit der Kastration ihrer Tiere dabei, das Katzenelend zu...
Oben