Reinrassig

Diskutiere Reinrassig im Hunderassen Forum im Bereich Hunde Forum; Hallo, mir kam da eine Frage in den Kopf. :) Undzwar bin ich vor kurzem beim Spatziergang mit Samy einem anderen Labrador begegnet, einer...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Reinrassig Beitrag #1
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Hallo, mir kam da eine Frage in den Kopf. :)

Undzwar bin ich vor kurzem beim Spatziergang mit Samy einem anderen Labrador begegnet, einer schwarzen Hündin. Diese hatte allerdings einen weißen Fleck an der Brust. Deshalb dachte ich eigentlich, sie sei nicht reinrassig. Der Besitzer wiedderum war sich sicher das sie reinrassig ist.
Nach meinem Wissensstand sind beim LCD (Labrador Club Deutschland) aber keinerlei Abzeichen erlaubt.
Habe eben nochmal auf der Internetseite nachgeschaut:

Zuchtausschließende Fehler sind insbesondere:
- Fehlen eines oder beider Hoden im Hodensack
- Gaumenspalte
- Entropium, Ektropium
- Knickrute
- GPRA, HC, totale RD, prcd-PRA affected (klinisch)
- HD-D, HD-E
- ED-II, ED-III
- Gebissfehler: Vorbiss, Rückbiss, Zangengebiss, Kreuzbiss,
- mehr als 4 fehlende Zähne
- Fehlfarben (<- wenn ich das richtig verstehe)

Quelle: http://www.labrador.de/_UPLOAD/files/LCD-Zuchtordnung.pdf


Ich weiß nicht bei welchem Züchter dieser Hund gekauft wurde. Deshalb zu meiner Frage. Wie kommt diese Labradorhündin zu dem weißen Fleck? Sie war noch jung und es waren sicher keine altersbedingten grauen Haare. ;)

Kann es sein dass unter ihren Vorfahren mal eine andere Rasse war? Wenn der "Züchter" nicht beim LCD angemeldet ist kontroliert er das selbst bestimmt nicht so streng!? Ich kenne sonst keinen angeblich reinrassigen Labrador der nicht einfarbig ist. :|

Finde das Thema Genetik total spannend, vorallem die Farbgebungen. Deshalb interesiert es mich so. Schonmal Danke für eure Antworten. :)


Liebe Grüße Babsi
 
  • #1
A

Anzeige

Guest
  • Reinrassig Beitrag #2
Nienor

Nienor

Beiträge
38.215
Punkte Reaktionen
428
also ich kenne solche flecken eig nur von chocolate labs wobei die zwei die ich gesehn hatte auch eine komische kopfform hatten also taets mich auch mal interessieren ob da mal wer andres mitgemischt hat ..
wobei als besucher einer genetik vorlesung zieht man imme reine spontan mutation an der stelle in betracht :D aber das kanns ja nich sein wenn es mehrere labs mit kleinen weissen flecken gibt oder ?
 
  • Reinrassig Beitrag #3
Fini

Fini

Beiträge
7.889
Punkte Reaktionen
2
Hallo,
Es kann natürlich sein, das ihre Ahnen ausschließlich reinrassige Labrador Retriever sind und sie trotzdem ein weissen Fleck an der Brust hat.
Sie hat dann wohl einfach eine Fehlfarbe und würde deshalb nicht zur Zucht zugelassen(denn die Fehlfarbe soll sich ja nicht weitervererben). Fehlfarben gibt es bei fast allen Rassen und kommen immer mal wieder vor. Einige Rassen sind auch erst aus Fehlfarben entstanden.
Es gibt auch beim Kuvasz (die nur in weiss hezüchtet werden) auch ab und zu Hunde mit grossen schwarzen Flecken;usw.Wie der Fleck dahin kommt? Vielleicht schlummerte das in den Genen der Elterntiere und kam nun zum Vorschein. ;)

.
Hat sie denn Papiere?

edit: guck mal, hier sieht man auch einige Fehlfarben beim Labrador: http://www.woodhavenlabs.com/mismarks.html
 
  • Reinrassig Beitrag #4
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Dankeschön Fini. :)
Süße gefleckte Labradore. Wusste nicht das es sowas gibt, wieder was dazu gelernt.
Da sind ja beeindruckende dabei. Die sehen farblich nach ganz anderen Rassen aus...

edit: achso, ob sie papiere hat weiß ich leider nicht
 
  • Reinrassig Beitrag #5
Jarnvidja

Jarnvidja

Beiträge
936
Punkte Reaktionen
0
solche flecken können durchaus bei reinrassigen hunden vorkommen. ansonsten würde man es ja nicht als fehlfarbe bezeichnen und dann würde dies ja auch nicht im rassestandart stehen. anderes beispiel^^ ein freund von mir hat dunkle haare. deine eltern und geschwister auch aber durch einen pigmentfahler hat er einen schneeweissen haarbüschel am hinterkopf der sonst niemand in der familie hat. solche pigmentfehler werden vererbt und können generationen überspringen und auch zb. wenns der bruder vom vater hat kanns sein dass dann der sohn diesen fleck hat, da brüder die gleichen erbanlagen besitzen,die ihnen von den eltern vererbt wurden und die widerum diese von ihren eltern haben, usw.... (hoffe es ist nicht zu kompliziert xD) also, es ist deshalb gut möglich dass zb. der onkel dieser hündin auch diesen fleck hatte. da aber nur fehlfarbige und nicht gleich der ganze wurf so zu sagen zuchtverbot hat, kanns also sein dass der vater dieser hündin, der einfarbig ist, zur zucht zugelassen wurde aber das gen von der fehlfarbe weitervererbt hatte.

hoffe ich hab das richtig erklärt :mrgreen:

übrigens, dieser hund ist auch ein reinrassiger rottweiler und hat einen unübersehbaren fleck. klar, sie ist schon alleine wegen ihrer nicht vorhandenen breite nicht rotti-typisch aber sie ist nur so schmal weil sie auf dem bild erst 8 monate alt war, die muskulatur erst im aufbau war und wir mussten darauf achten dass sie nicht zu viel zunahm weil bei ihr mit 6 monaten schwere arthrose festgestellt wurde. jedesmal wenn ich mit ihr unterwegs war kamen sprüche wie "oh, was für ein schöner mischling" und wenn ich sagte dass das kein mischling ist kam vielfach sowas wie "nein das ist eindeutig ein mischling weil bla bla bla..." :mrgreen: will dir jetzt absolut nichts unterstellen aber ich finds einfach lustig dass andere leute es immer besser wissen müssen :clap:

 
  • Reinrassig Beitrag #6
Babsi1990

Babsi1990

Beiträge
652
Punkte Reaktionen
0
Hallo Jarnvidja

solche flecken können durchaus bei reinrassigen hunden vorkommen. ansonsten würde man es ja nicht als fehlfarbe bezeichnen und dann würde dies ja auch nicht im rassestandart stehen.

Gut beschrieben, danke. :)

Ja, so Rasseuntypische Merkmale kommen gerne mal durch wenn ein früherer Verwandter sowas hatte. Deshalb meinte ich dass sie kein reinrassiger Labrador sei.
Das kenne ich von den Schafen meiner Freundin. "Mein" Schaf hat Wolle auf der Stirn, was eigentlich nicht zur Rasse gehört. Weder der Vater noch die Mutter hatte diese Wolle. Mittlerweile kam das in der Zucht-Linie allerdings mehrfach zum Vorschein. Wir wissen jetzt welches Schaf dieses Gen "eingeschleppt" hat. Es war von einem Top Herdbuch-Züchter. Er selbst hatte das allerdings noch nie. :lol:

Das es immer alle besser wissen ist normal. ;) Kenne ich nicht anders; wenn die Leute ankommen und meinen: Der ist aber groß für einen Labrador. Dann sage ich: das ist normal! So kann das ewig hin und her gehen... :roll: Egal, back to topic.


Ich kenn den Mann mit der Hündin schon lange, früher hatte er die Halbschwester von Samy, bis diese gestoben ist. Hab mich mit ihm da nicht drüber gestritten. Fand es nur komisch weil ich es bei einem Labrador wirklich noch nie gesehen hatte. Darum habe ich mich hier ja jetzt auch informiert. Ich liebe einfach die Labbis. :mrgreen:

Liebe Grüße und guts nächtle
Babsi
 
  • Reinrassig Beitrag #7
dogslive

dogslive

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Wahrscheinlich ist es ein sogenannter "Domestikationsfleck". Das sind weiße Brustflecke, die durch zu enge Linienzucht hervorkommen. Diese Hunde haben offensichtliche oder auch versteckte Degennerationserscheinungen, weil immer wieder das selbe Blut eingekreuzt wird. Diese Hunde sind zu Recht von der Zucht ausgeschlossen, aber durchaus reinrassig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Reinrassig

Oben