
Babsi1990
- Beiträge
- 652
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, mir kam da eine Frage in den Kopf. 
Undzwar bin ich vor kurzem beim Spatziergang mit Samy einem anderen Labrador begegnet, einer schwarzen Hündin. Diese hatte allerdings einen weißen Fleck an der Brust. Deshalb dachte ich eigentlich, sie sei nicht reinrassig. Der Besitzer wiedderum war sich sicher das sie reinrassig ist.
Nach meinem Wissensstand sind beim LCD (Labrador Club Deutschland) aber keinerlei Abzeichen erlaubt.
Habe eben nochmal auf der Internetseite nachgeschaut:
Zuchtausschließende Fehler sind insbesondere:
- Fehlen eines oder beider Hoden im Hodensack
- Gaumenspalte
- Entropium, Ektropium
- Knickrute
- GPRA, HC, totale RD, prcd-PRA affected (klinisch)
- HD-D, HD-E
- ED-II, ED-III
- Gebissfehler: Vorbiss, Rückbiss, Zangengebiss, Kreuzbiss,
- mehr als 4 fehlende Zähne
- Fehlfarben (<- wenn ich das richtig verstehe)
Quelle: http://www.labrador.de/_UPLOAD/files/LCD-Zuchtordnung.pdf
Ich weiß nicht bei welchem Züchter dieser Hund gekauft wurde. Deshalb zu meiner Frage. Wie kommt diese Labradorhündin zu dem weißen Fleck? Sie war noch jung und es waren sicher keine altersbedingten grauen Haare.
Kann es sein dass unter ihren Vorfahren mal eine andere Rasse war? Wenn der "Züchter" nicht beim LCD angemeldet ist kontroliert er das selbst bestimmt nicht so streng!? Ich kenne sonst keinen angeblich reinrassigen Labrador der nicht einfarbig ist. :|
Finde das Thema Genetik total spannend, vorallem die Farbgebungen. Deshalb interesiert es mich so. Schonmal Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße Babsi
Undzwar bin ich vor kurzem beim Spatziergang mit Samy einem anderen Labrador begegnet, einer schwarzen Hündin. Diese hatte allerdings einen weißen Fleck an der Brust. Deshalb dachte ich eigentlich, sie sei nicht reinrassig. Der Besitzer wiedderum war sich sicher das sie reinrassig ist.
Nach meinem Wissensstand sind beim LCD (Labrador Club Deutschland) aber keinerlei Abzeichen erlaubt.
Habe eben nochmal auf der Internetseite nachgeschaut:
Zuchtausschließende Fehler sind insbesondere:
- Fehlen eines oder beider Hoden im Hodensack
- Gaumenspalte
- Entropium, Ektropium
- Knickrute
- GPRA, HC, totale RD, prcd-PRA affected (klinisch)
- HD-D, HD-E
- ED-II, ED-III
- Gebissfehler: Vorbiss, Rückbiss, Zangengebiss, Kreuzbiss,
- mehr als 4 fehlende Zähne
- Fehlfarben (<- wenn ich das richtig verstehe)
Quelle: http://www.labrador.de/_UPLOAD/files/LCD-Zuchtordnung.pdf
Ich weiß nicht bei welchem Züchter dieser Hund gekauft wurde. Deshalb zu meiner Frage. Wie kommt diese Labradorhündin zu dem weißen Fleck? Sie war noch jung und es waren sicher keine altersbedingten grauen Haare.
Kann es sein dass unter ihren Vorfahren mal eine andere Rasse war? Wenn der "Züchter" nicht beim LCD angemeldet ist kontroliert er das selbst bestimmt nicht so streng!? Ich kenne sonst keinen angeblich reinrassigen Labrador der nicht einfarbig ist. :|
Finde das Thema Genetik total spannend, vorallem die Farbgebungen. Deshalb interesiert es mich so. Schonmal Danke für eure Antworten.
Liebe Grüße Babsi