Hallo,
als Besitzer eines Ac weißen Schäferhundes und auch ehemals deutscher Schäferhundbesitzer, muß ich natürlich mein Senf dazu geben. Meine Erfahrung ist, dass mit etwas Hundeverstand er ein leichtführiger und treuer Begleiter. Die Sache mit der Zucht ist auch der Grund, warum ich mich vom deutschen Schäferhund abgewandt habe. Ich habe hier ein Artikel, der mir aus der Sele spricht, es ist aber nur ein Auszug :
"Eine kritische Betrachtung der Situation des Deutschen Schäferhundes heute, verfaßt von einem Mann, der als kompetenter Kenner dieser Rasse außer Zweifel steht und darüber hinaus auch noch publizistische und filmerische Meriten vorweist. Dr. Helmut Raiser, vielen "Schäfer- und Gebrauchshundeleuten" ein Begriff, engagiertes Mitglied des deutschen Schäferhundevereines seit 1974 (!), schreibt diesen Artikel, um - wie er selbst sagt - "diesen Hund zu retten". Lesen Sie daher das Folgende bitte unter diesem Gesichtspunkt!
Als man mich bat, einen Artikel über den Deutschen Schäferhund (DSH) zu schreiben, wollte ich erst ablehnen, schließlich lebe ich seit 30 Jahren mit dem Hund und seit 25 Jahren mit dem DSH. Meine Stellungnahme kann nur äußerst kritisch ausfallen, denn dieser Hund takelt so langsam ab, und als Nestbeschmutzer möchte ich auch nicht unbedingt auftreten. Andererseits ärgere ich mich seit 7 Jahren in der Vereinspolitik herum, um diesen Hund zu retten.
Hinten Frosch, vorne Hund
Der DSH galt lange als der Gebrauchshund Nummer eins, denn die Gründer hatten sich beim Styling und beim Antriebssystem ganz gut Gedanken gemacht. Heute hinkt er im direkten Vergleich deutlich anderen Newcomern, wie dem Malinois, hinterher, auch wenn einzelne Individuen, hier und da mal wieder sich deutlich als Glanzlichter absetzen. Sein größtes Problem ist heutzutage sein Fahrgestell, hinten Frosch - vorne Hund, da haut es die Koordination ganz schön aus dem Gleichgewicht. Diensthundeführer beklagten schon vor zehn Jahren, daß man mit diesen Hunden nicht mehr lange Streife gehen kann.
Es geht um Millionen
Durch die gewollte aber unglückliche Verknüpfung, daß der Präsident jedes Jahr die Gebrauchshundklasse Rüden richtet und somit alle seine Prophezeiungen zu sich selbst erfüllenden Prophezeiungen werden (er verteilt dabei in wenigen Stunden Millionenbeträge in Form von Deckakten und Wertsteigerungen der Tiere), reduzieren sich die Schaulinien auf ganz wenige Elterntiere. Das Ergebnis von derartiger Verringerung des genetischen Pools ist überall in der kynologischen Fachpresse nachzulesen, das erspare ich mir hier.
Aber schön sind sie doch!
Da sich über Schönheit nicht streiten läßt, widerspreche ich auch nicht, wenngleich ich es als ein äußerst jämmerliches Bild empfinde, wenn ein Rüde die Rute nicht hoch erhoben trägt und immer mit so eingezogenem Hintern herumläuft, als wenn ein Backstein an seinen Hoden hinge."
Wie gesagt das ist nur ein Auszug. Versteht mich nicht falsch, ich bin ein Liebhaber dieser Rasse , aber was die Zucht, die Menschen, aus Geldgier, diesen armen Hunden antun, läßt mich verzweifel.
Gruß pete26