DSH

Diskutiere DSH im Hunderassen Forum im Bereich Hunde Forum; wie findet ihr die hier?? würdet ihr so einen Schäferhund nehmen? (sieh Rückenlinie)
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • DSH Beitrag #1
Tayet

Tayet

Beiträge
4.544
Punkte Reaktionen
0
wie findet ihr die hier??
würdet ihr so einen Schäferhund nehmen? (sieh Rückenlinie)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    48,7 KB · Aufrufe: 30
  • 2.JPG
    2.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 29
  • 3.JPG
    3.JPG
    24,3 KB · Aufrufe: 32
  • #1
A

Anzeige

Guest
Schau mal hier: DSH . Dort wird jeder fündig!
  • DSH Beitrag #2
Kiki2603

Kiki2603

Gesperrt
Beiträge
2.811
Punkte Reaktionen
1
Ich finde Schäferhunde ganz klasse.
Einen ,,normalen" DHS würde ich mir nicht umbedingt holen, aber einen kanadischen, der würde schon in Frage kommen.;)
Ich finde Schäferhunde sind irgendwo noch ,,wolfiger" als andere Hunde.
Und ich finde toll, dass sie sehr triebstark sind und man mit ihnen auch schön arbeiten kann und sie freudig dabei sind und Spaß an der Arbeit haben und für viele Sportarten zu begeistern sind.
 
  • DSH Beitrag #3
Viviana.

Viviana.

Beiträge
4.404
Punkte Reaktionen
0
Wir hatten einen Deutschen Schäferhund und die war so super lieb mit uns Kindern,das war kaum zu glauben.Leider ist sie mit 4Jahren an einer Vergiftung gestorben,das war echt der Horror!Das ist zwar mittlerwile 6Jahre her,aber ich vermisse sie immernoch so wahnsinnig :089:
Das sind wirklich tolle Hunde,allerdings brauchen sie viel Beschäftigung.Ich find nicht alle Deutschen Schäferhunde hübsch,aber es gib wirklich bildhübsche *schärm*
Ich hab nen Bild von meiner süßen Gipsy,da war sie aber noch nen bisschen kleiner :

Handy Bilder 043.jpg


P.S. Das Foto ist leider nicht so schön,da ich es mit dem Handy vom Originalfoto abfotografiert habe ;)
 
  • DSH Beitrag #4
Tayet

Tayet

Beiträge
4.544
Punkte Reaktionen
0
ich finde echt schade dass man bei den DSH im Moment so ein Wert auf abfallenden Rücken legt :( HD -Folgen sind wirklich schrecklich.
 
  • DSH Beitrag #5
Liss

Liss

Beiträge
633
Punkte Reaktionen
0
Unser Quinn war auch ein DSH, würde mir sofort wieder einen holen :) Sie haben so ein tolles Wesen *schwärm*

Aber Quinn hatte leider auch einen abfallenden Rücken, bis zu Schulss hatte er ziemliche Beschwerden. Ich find's schade, dass so schöne Hunde, nur um den Menschen zu gefallen, so überzüchtet werden.....
 
  • DSH Beitrag #6
Jarnvidja

Jarnvidja

Beiträge
936
Punkte Reaktionen
0
hmmm... werde da wohl ein bisschen aus der reihe fallen aber den DSH mag ich überhaupt nicht. diese die ich kenne, kannte und traf sind/waren alle, wirklich alle ziemlich gestört :( allesamt agressiv anderen hunden und menschen gegenüber. mein ehem. nachbar hatte aber mit abstand den schlimmsten hund den ich je gesehen habe. der hat mich und eine andere nachbarin auch mal heftig gebissen. einer freundin hat er den pullover total zerfetzt, zudem fiel er laufend andere hunde an. ok, ich muss sagen, das leben dieses hundes war horror... ganzjährige zwingerhaltung, der zwinger wurde nur dann gereinigt wenn der hund nur noch in seiner eigenen sch***** laufen konnte und ca. 3 mal in der woche durfte er für höchstens eine halbe stunde raus (und war dann nie angeleint, darum hatte er auch immer die chance andere zu beissen -.-). wie die anderen gehalten werden weiss ich zwar nicht aber eben, alle haben irgendwelche komischen ticks. ihr werdet es wohl garnicht gerne hören aber eigentlich gehört dieser hund auf die liste (ich halte zwar von der liste absolut nichts aber wegen seinem "rang" und der beiss-statistik sollte er eigentlich schon dazugehören denn es werden mehr menschen und tiere von DSH's angefallen als pitti und co.) und vorallem nur in kennerhände. für anfänger ist diese rasse absolut tabu

ps: den fall mit dem nachbarhund hatte ich (mit fotos von dem versc***ennen zwinger plus verwarlostem hund drauf) dem tierschutz gemeldet. die antwort von der frau war nur "öööh also wenn der zwinger die mindestmasse hat können wir da nichts tun" :evil: oh wie ich unseren TSV "liebe"... :roll:
 
  • DSH Beitrag #7
pete26

pete26

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
als Besitzer eines Ac weißen Schäferhundes und auch ehemals deutscher Schäferhundbesitzer, muß ich natürlich mein Senf dazu geben. Meine Erfahrung ist, dass mit etwas Hundeverstand er ein leichtführiger und treuer Begleiter. Die Sache mit der Zucht ist auch der Grund, warum ich mich vom deutschen Schäferhund abgewandt habe. Ich habe hier ein Artikel, der mir aus der Sele spricht, es ist aber nur ein Auszug :

"Eine kritische Betrachtung der Situation des Deutschen Schäferhundes heute, verfaßt von einem Mann, der als kompetenter Kenner dieser Rasse außer Zweifel steht und darüber hinaus auch noch publizistische und filmerische Meriten vorweist. Dr. Helmut Raiser, vielen "Schäfer- und Gebrauchshundeleuten" ein Begriff, engagiertes Mitglied des deutschen Schäferhundevereines seit 1974 (!), schreibt diesen Artikel, um - wie er selbst sagt - "diesen Hund zu retten". Lesen Sie daher das Folgende bitte unter diesem Gesichtspunkt!

Als man mich bat, einen Artikel über den Deutschen Schäferhund (DSH) zu schreiben, wollte ich erst ablehnen, schließlich lebe ich seit 30 Jahren mit dem Hund und seit 25 Jahren mit dem DSH. Meine Stellungnahme kann nur äußerst kritisch ausfallen, denn dieser Hund takelt so langsam ab, und als Nestbeschmutzer möchte ich auch nicht unbedingt auftreten. Andererseits ärgere ich mich seit 7 Jahren in der Vereinspolitik herum, um diesen Hund zu retten.

Hinten Frosch, vorne Hund
Der DSH galt lange als der Gebrauchshund Nummer eins, denn die Gründer hatten sich beim Styling und beim Antriebssystem ganz gut Gedanken gemacht. Heute hinkt er im direkten Vergleich deutlich anderen Newcomern, wie dem Malinois, hinterher, auch wenn einzelne Individuen, hier und da mal wieder sich deutlich als Glanzlichter absetzen. Sein größtes Problem ist heutzutage sein Fahrgestell, hinten Frosch - vorne Hund, da haut es die Koordination ganz schön aus dem Gleichgewicht. Diensthundeführer beklagten schon vor zehn Jahren, daß man mit diesen Hunden nicht mehr lange Streife gehen kann.

Es geht um Millionen
Durch die gewollte aber unglückliche Verknüpfung, daß der Präsident jedes Jahr die Gebrauchshundklasse Rüden richtet und somit alle seine Prophezeiungen zu sich selbst erfüllenden Prophezeiungen werden (er verteilt dabei in wenigen Stunden Millionenbeträge in Form von Deckakten und Wertsteigerungen der Tiere), reduzieren sich die Schaulinien auf ganz wenige Elterntiere. Das Ergebnis von derartiger Verringerung des genetischen Pools ist überall in der kynologischen Fachpresse nachzulesen, das erspare ich mir hier.

Aber schön sind sie doch!
Da sich über Schönheit nicht streiten läßt, widerspreche ich auch nicht, wenngleich ich es als ein äußerst jämmerliches Bild empfinde, wenn ein Rüde die Rute nicht hoch erhoben trägt und immer mit so eingezogenem Hintern herumläuft, als wenn ein Backstein an seinen Hoden hinge."

Wie gesagt das ist nur ein Auszug. Versteht mich nicht falsch, ich bin ein Liebhaber dieser Rasse , aber was die Zucht, die Menschen, aus Geldgier, diesen armen Hunden antun, läßt mich verzweifel.
Gruß pete26
 
  • DSH Beitrag #8
Tansche

Tansche

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
find den letzen jetzt gar net so schlecht. Die gehe au hinten net so arg runter. Würd an deiner Stelle nach nem seriösen Züchter gucken un net irgendwellche Hobbyzüchtler nehmen. Dann kannst de zumindest mal gucken wie s´die Elterntiere von der HD her sind. Das hast du bei ner Hobbyzucht nicht. Wir haben seit 9 Jahren unsere Anjou. Die ist sooooo super toll,ahtte noch nie einen so gehorsamen,verschmusten Hund. Bracu nur zu denken das sie herkommt un schon steht sie da. Auch die Erziehun eines Schäfers fand ich super einfach im Vergleich. Konnte man immer total leicht mit Spielzeug motovieren,alles aohne Zwang un Stachlahalsband wie man auf vielen Schäferhundvereinen manchmal noch sieht.
Unsere Anjou werden wir ja ledier diese Woche einschläfern lassen.
Wir habe aber jetzt schon nebenher uns umgeschaut da wir unbedeingt wieder einen Langstockhhar wollten. Dafür behmen wir auch einen weiteren Weg in Kauf. Fahren 280 km um unsere Asra Mitte Ende Dezmber zu holenn siehe auch wwww.vomsachsenriederforst.de
Die Züchterin ist total net,durften bedie Elterntiere sehen usw. Steht zwar auch Hobbyzucht in der Internetseite,aber die Elterntiere sind HD und ED frei. Ganz auschliessen kann man es nie. Anjou hatte mit 6 Monaten schwerste HD auf bdeiden Seiten. Trotz HD freier Elterntiere. Aber sie war die einzige von 8 Welpen die diesen Befund hatte.
Ich finde Schäferhunde toll. War früher auch skeptisch. Anjou hat mich eines besseren belehrt.
 
  • DSH Beitrag #9
pete26

pete26

Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ausnahmen gibt es immer wieder, die Sache mit den Züchtern, ohhhh
Da hast du bei mir in ein Wespennest gestochen. Ich denke du bist noch recht Jung und kennst dich mit der Materie nicht so gut aus. Das ist nämlich absolut falsch was du schreibst.

Es sollte, wenn überhaupt nur Hobbyzüchter geben, die aus Liebhaberrei züchten und nicht weil sie Geld verdienen wollen. Und die, die viel Geld verdienen, tun es auf den armen Rücken der Tiere. Es geht darum, das ich den Zuchtstandart, der bei den deutschen Schäferund Plicht ist, verabscheue. An die sich jeder Züchter halten muß ob Hobby oder nicht. Ich habe mich auch weiterentwickelt und ein Hund von einen Züchter kommt mir nicht mehr ins Haus.

Die Tierheime sind voll. Man bekommt schon jede Rasse ob als Welpe oder Erwachsenen Hund. Wir sollten mal anfangen umzudenken, wir müssen nicht mehr Hunde produzieren, laßt uns um die kümmern die schon da sind.

Das mit deinen Hund macht mich traurig, als ich las dass, er bald eingeschläfert wird und Ihr schon einen neuen bestellt habt. Vielleicht habe ich es aber auch falsch
interpretiert.
pete26
 
  • DSH Beitrag #10
Tansche

Tansche

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
denk bestimmt du hast es falsch interpretiert. Meine Anjounist mir ganz wichtig. Aber ich bin mit Hunden aufgewachsen un hab 2x bewusst mitbekommen wie es ist ohne Hund. Es geht gar net. Wir hatten immer innerhalb 2 Wochen einen neuen. 2x ausm Tierheim Jeder Hund hat seine Macken. Bei der einen war es ok,mochte halt keine kleinen Kinder un Katzten,das ist ok un tolerierbar. Aber der andere war ein Staffmix der aussah wie ein Labrador. Wusste damals keiner. Er war au nur 14 Woche alt. aber das End vom Lied war das er mit 1,5 jahren eingeschläfert wurde da er von einem auf den anderen tag ausgetickt ist un auf alles un jden l,os ist. Sowas hab ich noch nicht geshen. Ausser auf mich ist er nict los. Aber dermassen von aggressiv. Sowas shieth man nur im Fernsehen. Später kam dann das mit der Rasse rasu un da mich das damals son mitgenommen hat hab ich weiter geforscht. Er war mein erster eigener Hund (ich war 16) für den ich voll verantwortlich war. War in Hundschule un alles. Hab bei meine Nahcforscjh´hunge das mit Rasse raus bekommen un das lle Rüden des Wurfes bis 2 Jahre eingeschäfert worden sind. Die eiinen sind langsam ausgetickt die anderen wie meiner von einem Tag auf den andren. Nur die Rüden.
Deswegen sind wir zum Züchter wo wir beide Elterntiere sehen konnten.
Eigetlich sollte man Hobbyzüchter un normal kompinieren. Find die Rassestandards au net so doll. Züchter ist von mir jetzt au falsch formuliert. Würd au nur nen Hund nehmen der net im Keller gezüchtet wird um das fette Geld zu machen
Man kann überall schlechte Erfahrungen machen. Mich hat das halt dermasse geprägt. Musste damals einen jungen Hund umbrinegn. Das hätte nicht sein müssen. Bin da auch jetzt ganz empfindlich wenn mir jemand engegen kommt wenn ich mit meine Kids unterwegs bin un der Hund nicht ohne Aufforderung angeleint oder zu sich gerufen wird......
Nur weil man Jung ist heisst das nicht das man unerfahren ist????
 
  • DSH Beitrag #11
R

Ricalein

Beiträge
10.445
Punkte Reaktionen
0
Ich denke das mit dem Wort "Hobbyzüchter" ist Interpretationssache, der eine der sich mit Zucht insgesamt nicht so außeinander setzt versteht darunter wohl eher den Menschen der meint das seine Hündin mal einen Wurfgemacht haben sollte um glücklich zu sein. Jemand der sich mit der Zucht von Hunden etwas beschäftigt weiß ja das das nur ein Hobby sein kann sofern es seriös gemacht wird.


---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

Ricalein schrieb nach 2 Minuten und 18 Sekunden:

Das mit deinen Hund macht mich traurig, als ich las dass, er bald eingeschläfert wird und Ihr schon einen neuen bestellt habt. Vielleicht habe ich es aber auch falsch
interpretiert.
pete26

Es hat halt jeder seine eigene Art mit der Trauer um einen Hund umzugehen und das sollte kritiklos akzeptiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DSH Beitrag #12
Tansche

Tansche

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0
genau so denk ich auch mit den "Züchtern" Danke
Eine Hund vergisst man nie. Der eine hockt nur noch daheim un bemitliedet sich selber der andere denkt an die schöne Zeit mit dem Hund un versucht langsam wieder in den Alltag zu kommen. Das Leben geht weiter. Sorry hört sich voll dumm an,aber weiss net wie ich des schreibe soll
Jedenfalls ist net jeder Züchter schlecht un ich würd mir auch nen Hund ausm Tierheim holen wenn er zu mir passt. Kein Thema. Unsere Katzen sind auch vom Tierschutz,das Pferd vom Metzger gerettet....
Die Rasse Schäferhund ist jedenfalls toll,schade das nur soviel rumgezüchtet wurde


---
EDIT (automatische Beitragszusammenführung):

Tansche schrieb nach 1 Minute und 52 Sekunden:

Dazu haben wir keine neuen "bestellt"
Wir haben uns halt einen angesehen um sich mit dem Thema auseinader zu setzten. Sollte ja erst als Zweithund dazu sein. Damals gin es unserem ja noch gut un wir wusste ja nix von der Diagnose. Hat ja erst ne Woche später angefangen. Ist halt dumm gelaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DSH Beitrag #13
Fini

Fini

Beiträge
7.889
Punkte Reaktionen
2
Hallo,
Vor Goro hatten wir auch einen Schäferhund, jedoch mit geradem Rücken. ;) Sie war ein wunderbarer, lieber, treuer und leichtführiger Hund, der immer schnell dazu gelernt hat. Sie wurde 12 Jahre und hatte nie irgendwelche Gelenkprobleme. Aber ich kenne auch andere Schäferhunde, bei denen es mit der Gesundheit nicht immer so gut aussieht.

Die oben gezeigten Schäferhunde sehen doch alle nicht schlecht aus, auch vom Rücken her.

Das Problem bei manchen Rassen liegt auch im Rassestandard. Der abfallende Rücken beim Schäferhund ist im Rassestandard definiert, es wird nach Rassestandard gezüchtet und demnach wird es auch weiter Schäferhunde mit abfallenden Rücken geben. Aber das Problem mit dem Rassestandard besteht ja nicht nur beim Schäferhund. Es gibt zum Beispiel auch viele Rassen, da gibt es für Gewichr NUR mindestangaben und der Hinweis möglichst schwer (bei einigen Rassen bis 90kg). Diese Hunde werden immer schwerer und mächtiger, die Lebenserwartung aber sinkt mit steigendem Gewicht. Für hat das alles nichts mehr mit Erhaltung einer gesunden Rasse zu tun. Da verfehlen einige Züchter einfach das Ziel.
 
  • DSH Beitrag #14
Tayet

Tayet

Beiträge
4.544
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ehrlich gesagt sind diese Schäfeerhunde gar nicht aus Deutschland.
Wenn ich mir einen hole dann bestimmt nicht von hier. Ich finde Schäferhund der jetzt im Moment verbreitet ist, ist einfach grauenvoll.
Die Hunde auf dem Foto sind aus russ. Linie sind so genannten Westeuropäische Schäferhunde(WES)- die haben graden Rücken und sind 5 cm größer als Standard-DSH. Ja diese Hunde sind als Rasse nicht anerkannt,sind abre die einzigste die zu DDR-Linie zählen.
Die sind weitverbreitet in RUssland und ich kenn paar gute Züchter.

Ich finde die DSH-Züchter können es noch gut machen mit HD und alles indem sie WES in den Zucht nehmen. ABER das werden sie ja nie tun,denn DSH mit abfalender RÜcken ja sooooo "schön" ist. Und HD?? Wenn interessierts schon.:evil::silence:
 
  • DSH Beitrag #15
Mugen

Mugen

Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ich zitiere mal eine Freundin von mir. Die Erlaubnis von ihr hab ich ;)

Tatsächlich scheint laut Volksmund der DSH die einzige Hunderasse zu sein die von HD betroffen ist, dies ist jedoch ein Irrglaube. Tatsächlich war der DSH lediglich die Rasse an der HD als erstes festgestellt wurde. Sie ist jedoch keines Falls stärker betroffen als andere Rassen. Der SV hat in Sachen HD schon vor langer Zeit Präventionsmaßnahmen getroffen (siehe HD-Zuchtwert). Glaubt man der unabhängigen Untersuchung der Orthopedic Foundation for Animals, liegt der Schäferhund im Bezug auf HD mittlerweile lediglich nur noch auf Platz 40 weit hinter Rassen wie Mops, Bulldogge, Rottweiler, Neufundländer, Französische Bulldogge, Bernhardiner etc etc. Trotzdem fällt den Leuten beim Thema HD keine andere Rasse als der Schäferhund ein, wo doch die Bulldogge Platz eins belegt und weitere 38 Rassen vor dem Schäferhund liegen.
Andere Rassespezifische Krankheiten sind ED, Pankreainsuffizienz, Schäferhundpyodermie, Schäferhundkeratitis, Herzvergrößerungen und das Kongenitale Vestibularsyndrom.
 
  • DSH Beitrag #16
McLeodsDaughters

McLeodsDaughters

Beiträge
19.017
Punkte Reaktionen
150
Ich finde Schäferhunde eig. ganz schön. besonders die die dunkler sind als der typische DSH. Die mit gradem Rücken find ich besser als die anderen...

Die Familie von meinem Vater hatte früher welche (kenne ich aber nicht mehr, also die Hunde). U.a. weil die auch Schafe hatten.

Mein Vater hätte gern wieder einen Schäferhund, aber meine Mutter sagt: Erst wenn wir in Rente sind... naja, dauert rein theortisch nicht mehr so lange, da mein Vater 52 ist (wird im januar 53).
 
  • DSH Beitrag #17
Brenda

Brenda

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Also meine Schäferhündin hat auch einen geraden Rücken.
Soweit mir bekannt ist, wird der DSH mit abfallendem Rücken besonders
für die Schönheit gezüchtet.

Bei uns in der OG ist KEIN DSH mit abfallendem Rücken.
Meine ist aus einer Kör- und Leistungszucht.

Und unser Züchter macht 1 mal im Jahr einen Wurf.
Ist nur ein kleiner Züchter.
Dafür schaut er aber sehr darauf, das die Hunde gesund sind.

Meine Schäferhündin ist HD/ED frei.
(Da hatte ich am meisten Angst davor.)

Ich persönlich wollte nie einen DSH mit abfallendem Rücken.

Denn unsere Brenda durfte zwar nur ca. 11Jahre alt werden,
hatte aber auch einen geraden Rücken und lt. unserer TÄ
keinerlei Gelenkprobleme.

Ich denke da hat man doch die besseren Chancen auf einen HD-freien
Hund.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DSH Beitrag #18
Tayet

Tayet

Beiträge
4.544
Punkte Reaktionen
0
Ich denke da hat man doch die besseren Chancen auf einen HD-freien Hund.

Das ist es ja. Aber Züchter wollen es nicht einsehen.:eusa_wall:
 
  • DSH Beitrag #19
Brenda

Brenda

Beiträge
358
Punkte Reaktionen
0
Da hast Du leider Recht:evil:.

Wobei es meines wissens doch schon weniger wird,
da auch der SV darauf schaut, dass es weniger wird.

Aber es wird immer Leute geben, denen es leider egal ist:evil:.

Ich denke man kann eigentlich nur im eigenen
Freundes- und Bekanntenkreis daran appelieren,
solche Schönzuchten nicht zu unterstützen.

Denn in meinen Augen ist es eher eine Qualzucht.
Denn ich habe leider schon DSH gesehen, bei denen
wusste man auf die Entfernung nicht, sitzt oder
steht der Hund. Bei näherer Betrachtung sah man dann,
der Hund steht:evil::evil:.

Darum war das für mich ein KO-Kriterium, als ich nach einem
Züchter geschaut habe.

Aber nicht das Ihr denkt ich kaufe nur beim Züchter.

Unsere erste Hündin Brenda holten wir mit ca. 7-9 Jahren
aus dem Tierheim.
Wir haben es nie bereut.
Und wir hätten es nach ihrem Tod auch wieder getan.
ABER bei unserem Tierheim werden Hunde egal welchen Alters
nur noch an Leute vermittelt, die nicht länger als 3 Std. am
Tag weg sind.

Dementsprechend voll sitzt unser Tierheim.
Aber ich könnte da einen Roman erzählen.
(Naja ist ja schon ein halber *grins*)

Gruss Bianka
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

DSH

DSH - Ähnliche Themen

DSH Mischling aus dem Tierheim: Hallo zusammen, mein Name ist Florian und bin neu hier im Forum, und ich kann mir Vorstellen, dass wir uns hier in Zukunft noch öfters begegnen...
Hamster Auge verklebt: Hallöchen, Als ich heute meine Teddyhamsterdame Coco anschaute, merkte ich das ihr eines Auge geschlossen war, während das andere normal aussah...
DSH Showline vs Arbeitslinie: Liebe Leute! Nach langer Wartezeit ist es nun endlich bald soweit und ein Deutscher Schäferhund soll bei uns einziehen! Nun tendieren wir eher...
Katze und Online-Seminar: Ich habe in 2 Wochen ein zweitägiges Online-Seminar - da ich freiberuflich arbeite natürlich von zu Hause aus. Jetzt steht bei der Anmeldung...
Tränke oder Napf?: Hi, ich habe 6 Farbmäuse seid ca 2 Wochen. Da die Züchterin meinte, dass sie bei ihr immer aus der Tränken getrunken haben habe ich das jetzt auch...
Oben