problematischer Kater?

Diskutiere problematischer Kater? im Katzen Verhalten Forum im Bereich Katzen Forum; Hallo! Wir haben ein paar Probleme mit unserem Kater (kastriert, ca. 2 Jahre alt). Er ist in letzter Zeit sehr anstrenged geworden. Vor ein paar...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • problematischer Kater? Beitrag #1
FragileButterfly

FragileButterfly

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Wir haben ein paar Probleme mit unserem Kater (kastriert, ca. 2 Jahre alt).
Er ist in letzter Zeit sehr anstrenged geworden.
Vor ein paar Monaten hatte er eine OP, weil sein Bein gebrochen war (ein Nagel wurde eingesetzt). Leider ist der Knochen danach falsch zusammengewachsen und er musste nochmal operiert werden, diesmal mit einer Platte. Ist auch alles okay, er humpelt immernoch etwas aber schon nach 2 Wochen konnten wir ihn nicht mehr im Kinderbett halten, weil er sich wohl so fit fühlte, dass er ständig Terz gemacht hat und versucht hat, auszubrechen.
Nun läuft er wieder in unserer Wohnung herum. Er war nun seit der 1. OP nicht mehr draußen, und wir werden ihn wohl vor nächstes Jahr auch nicht wieder rauslassen.
Das als Hintergrund.
Nun ist er seeeehr aufmüpfig. Schon vor der OP war er so, aber ich hab das Gefühl, dass es jetzt viel extremer geworden ist.
1. Er knabbert (vor allem) nachts die Mülltüte auf und morgens ist immer alles voll mit Müll, Knochen, Kippen usw, und alles ist zugesifft. Also jeden morgen Küche aufräumen, fegen, evtl. putzen. Zu Weihnachen wünschen wir uns einen Mülleimer *lach* Hoffe, dass ihn das aufhält.
2. Er klaut alles, was man essen will. Sogar, wenn man es sich schon fast in den Mund gesteckt hat, will er es einem noch stibitzen. Wenn man etwas kurz zur Seite legt, und 1 Sekunde nicht aufpasst, hat er es schon und ist damit unterm Sofa verschwunden. Wir wissen nicht, wie wir darauf reagieren sollen, damit er es lässt. Er bekommt genug Futter, sein Napf wird immer aufgefüllt, wenn er leer ist. Er bekommt Trockenfutter, manchmal Nassfutter, aber von dem Trockenfutter ist er glaub ich nicht so begeistert, das isst er kaum. Nur haben wir kein Geld für jeden Tag Nassfutter.
3. Er geht ständig auf den Wohnzimmertisch, obwohl er es nicht darf. Wenn was zu Essen auf einem Teller ist (reste oder so), versucht er jedesmal, sich etwas vom Teller zu klauen. Letztens hat er ein halbes Hähnchen vom Teller geklaut, weil man einmal nicht hingesehen hat.
4. Vor 2 Tagen hat er in unsere Klamotten gepinkelt und auf ein Handtuch geschissen, obwohl das Katzenklo nicht voll war. Keine Ahnung, wieso.
5. seit er aus der Klinik wieder da ist, kann man ihn nicht mehr streicheln, ohne Angst zu haben, dass er gleich zubeisst. Teilweise beißt er auch, wenn man einfach nur neben ihm sitzt oder steht, und gar nichts gemacht hat. Manchmal krallt er sich die ganze Hand, wenn man ihn streichelt und beisst hinein. (wir haben ihn dabei nicht an Stellen gestreichelt, die er nicht mag). Warum??
Tja, das sind so die Probleme. An sich nicht so schlimm, aber sehr anstrengend. Ich möchte gerne wissen, warum das Tier so reagiert und solche Dinge macht. Er weiß ganz genau, dass er das alles nicht darf. Wenn er z.B. am Müll ist und man kommt in die Küche, flitzt er ganz schnell an einem vorbei. Wenn man ihm laut und deutlich klarzumachen versucht, dass er es lassen soll, duckt er sich und vershwindet im Wohnzimmer, aber keine Minute später hört wieder die Mülltüte rascheln. Er weiß, dass es es nicht darf, aber er macht es trotzdem. Was können wir tun, damit der Kater wenigstens ein bisschen disziplin bekommt? Ich weiß, Katzen kann man sehr schlecht bis gar nicht erziehen, aber vielleicht hat irgendjemand ja Tipps, wie man in solchen Situtationen mit dem Kater umgehen soll und welceh Reaktionen verkehrt sind (z.B. im Nacken packen und anfauchen oder schreien ? Manchmal wissen wir einfach nicht, was wir sonst machen sollen). Hin und wieder ist das alles ja nicht schlimm, aber es ist einfach zu extrem geworden, und nur noch anstrengend. In letzter Zeit kann man nur noch selten mit ihm kuscheln, weil er entweder nicht will oder nach ein paar Minuten einfach beisst oder irgendwas vom Wohnzimmertisch klauen will.
Wir brauchen wirklich Hilfe, es ist unsere erste Katze und wir wissen einfach nicht wirklich, wie man nun mit dem Tier umgehen soll, wenn er o.g. Dinge macht und wie man es ihm vielleicht sogar abgewöhnen kann,
Freu mich über Hilfe!
 
  • problematischer Kater? Beitrag #2
Audrey

Audrey

Moderator
Beiträge
16.500
Punkte Reaktionen
160
Hallo,

nur kurz - morgen vielleicht ausführlicher:

1. Müllproblem: entweder Mülleimer (sowas gibt's bei Aldi auch mal für 10 EUR ....) oder ein Schwerlastsack. Bei uns gibt's die "gelben Säcke", die eigentlich vom Anschauen schon reißen. ergo: wenn die eine Katze nur antatzt ist's schon gerissen. Also hab ich ihn in einen Schwerlastsack gegeben und seitdem gar kein Problem mehr!

2. Essen klauen: macht mein Kater auch. Ich versuch ihn zu füttern und möglichst gleichzeitig selber zu essen. Wenn er trotzdem ankommt - wegschubsen, wegschubsen und nochmal wegschubsen. Wenn's absolut unerträglich ist sperr ich ihn halt aus.

3. pinkeln etc.: Du hast nur den einen Kater - also keine kätzische Gesellschaft für ihn - und er ist Wohnungskater, ja?
 
  • problematischer Kater? Beitrag #3
Q

Queenie

Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hört sich hart an aber das hört sich eher an als wenn du Hilfe suchst in der Kinder erziehung
Der Müllmuss in einen Eimer
Er ist das Outdoor leben gewohnt wer weiß wieviel Müllsäcke er schon auf dem Gewissen hat.
Woher soll der Dicke denn wissen das er das nicht soll wenn alles verführerisch riecht?
Katzenfutter ist aber nicht immer das teuerste.
Wir haben 3 Findelkinder + die Katzengang der Nachbarschaft.
Trockenfutter ist sowieso besser.
Mehr als ne 1/2 Dose Naß und eine Tasse Trockenfutter gibt es nicht.
Vom Tisch immer wieder runterschmeißen das ist nicht die Straße nicht sein sondern euer Gebiet!!!
Viel Glück und Geduld
 
  • problematischer Kater? Beitrag #4
eifelbiene

eifelbiene

Beiträge
6.411
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

Vor ein paar Monaten hatte er eine OP, weil sein Bein gebrochen war
Weißt du wie es zu dem Beinbruch kam?

Nun ist er seeeehr aufmüpfig. Schon vor der OP war er so, aber ich hab das Gefühl, dass es jetzt viel extremer geworden ist.
Du meinst jetzt vor der 2. OP, also er war schon aufmüpfig, weil er die Zeit vorher schon in der Wohnung bleiben musste.


4. Vor 2 Tagen hat er in unsere Klamotten gepinkelt und auf ein Handtuch geschissen, obwohl das Katzenklo nicht voll war. Keine Ahnung, wieso.
Hier demonstriert er ganz klar seinen Protest. Wenn er mit Leib und Seele Freigänger ist, ist es für ihn ganz übel eingesperrt zu sein. Vermutlich liegt da auch die Ursache für das Essenklauen, Müll aussortieren und dergleichen.
Wie ist eure Wohnung gestaltet? Gibt es Spielmöglichkeiten, Kratzbäume usw. für ihn? Spielt ihr mit ihm (im angemessenem Rahmen wegen seiner Verletzung)?


5. seit er aus der Klinik wieder da ist, kann man ihn nicht mehr streicheln, ohne Angst zu haben, dass er gleich zubeisst. Teilweise beißt er auch, wenn man einfach nur neben ihm sitzt oder steht, und gar nichts gemacht hat. Manchmal krallt er sich die ganze Hand, wenn man ihn streichelt und beisst hinein. (wir haben ihn dabei nicht an Stellen gestreichelt, die er nicht mag). Warum??
Wenn er das vorher nicht gemacht hat, denke ich, dass es ebenfalls mit seiner Unausgeglichenheit zusammen hängt. Hier müsstest du ihn ganz genau beobachten, wieviel Zuwendung ihm behagt und bereits VOR seinem Zubeißen aufhören.
Falls ein Streicheln gar nicht ohne Beißen möglich ist, würde ich erst versuchen, ihn durch Beschäftigung etwas zufriedener zu stimmen und evtl. nur mal kurz über ihn streicheln, wenn du z.B. sein Fressen hinstellst. Dabei dann loben.

Wichtig ist, dass ihr dem Kater verständnisvoll begegnet. Sicher soll er sich an bestimmte "Regeln" halten (vom Tisch eben immer wieder runtersetzen), aber trotzdem im Allgemeinen gelassen bleiben. Eure (möglicherweise angespannte) Stimmung überträgt sich auf ihn und kann seine Unausgeglichenheit wiederum anheizen.

Trockenfutter ist sowieso besser.
Wie kommst du darauf?
Trockenfutter enthält meist viel zu viel Getreide und hat für Katzen, die ihren Flüssigkeitsbedarf vorwiegend über die Nahrung abdecken, einfach viel zu wenig Flüssigkeit.
 
  • problematischer Kater? Beitrag #5
Knutschperle

Knutschperle

Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
die aussage "trockenfutter ist sowieso besser" kann auch ich nicht nachvollziehen. ich wuerde sagen, da hat sich jemand nicht wirklich gut informiert. nassfutter ist besser als trockenfutter! aus vielerlei gruenden.

ich glaube er protestiert, da ihr ihn nicht raus lasst. er fuehlt sich fit genug um wieder raus zu gehen, aber klaro geht sowas nicht nach einer frischen op. leider kann man da nicht viel machen. das ist reiner protest und er wird damit nicht aufhoeren solange bis er wieder raus gehen kann. so glaube ich.

wenn du ihn auf den tisch erwischst oder bei etwas was er nicht tun soll, besprueh ihn mit einer blumenspruehflasche (natuerlich nur mit klarem wasser ohne irgendwelche mittelchen drin). am besten ist es wenn du ihm mit der flasche griffbereit auflauerst.

eine meiner katzen hat immer gern blumentoepfe ausgeraeumt. schoen die erde alles raus gebuddelt. ich hab ihr vielleicht dreimal aufgelauert und sie besprueht und seit dem hatte sie keinen einzigen blumentopf mehr beruehrt. der feinspruehstrahl tut nicht weh, es erschreckt die katze bei der tat und das merkt sie sich.

auch wenn ihr neben ihm sitzt und er faengt an boese zu werden, spruehen... er muss merken das es unangenehm wird wenn er dinge tut die er nicht darf. das ist alles. und ganz ganz wichtig !!! --> ihr muesst standhaft bleiben, auch wenn ihr ihn 10 mal am tag bespruehen muesst. gebt nicht auf...

was fuer trockenfutter fuetterst du?
weisst du... es gibt nassfutter die sind extrem billig. du musst bei den inhaltsangaben nur darauf achten das kein zucker drin ist und getreidesorten nicht gleich an erster oder zweiter stelle stehen. wasser steht eigentlich immer an erster stelle, da davon am meisten enthalten ist. an zweiter stelle muss dann fleisch od. fisch kommen.. erst dann alles weitere...
 
  • problematischer Kater? Beitrag #6
FragileButterfly

FragileButterfly

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Danke für eure Antworten!
Wir haben auch die Vermutung, dass er einfach zu viel überschüssige Energie hat und deshalb so am Rad dreht.
Gerade eben haben wir gesehen, dass er die Tomaten auf einer Tasche auseinandergenommen hat.. Und der übliche Müll überall halt.
Das Problem ist, dass wir kaum Platz in der Küche haben für Mülleimer, höchstens für den Restmüll, der gelbe Sack muss dann trotzdem ungeschützt bleiben >< Was sind das denn für Schwerlastsäcke? Davon hab ich noch nie was gehört!
Ja als ich meinen Post nochmal gelesen hab, dachte ich auch, dass es sich so anhört als sei unser Kater ein Kleinkind, mit dem wir nicht zurechtkommen *lach*
Wir schubsen ihn immer weg, wenn er ans Essen geht oder setzen ihn runter, wenn er auf den Tisch springt, aber er ist unglaublich hartnäckig!
Der Kleine weiß ganz genau, dass er nicht an den Müll darf oder ans Essen, das merkt man einfach an seiner Reaktion, wenn wir ihn erwischen. Er rennt dann halt ganz schnell weg oder versteckt sich (Müll) oder flitzt unters Sofa, kommt dann aber auch schnell wieder raus und versucht es nochmal (Essen).. Bringt es denn etwas, ihn dann im Nacken zu packen? Oder wie können wir da reagieren? Das mit der Sprühflasche versuch ich mal. Aber wenn er mal in der Spüle irgendwas aufleckt und ich dann kurz das Wasser anmache, interessiert ihn das auch herzlich wenig.. Aber versuchen schadet nicht!
Er hat einen Kratzbaum und ein paar Spielzeuge und er beschäftigt sich oft mit irgendwelchen Sachen die auf dem Boden rumliegen (vor allem mit Blättern, die findet er ganz toll). Wir spielen täglich mit ihm, aber ich habe das Gefühl, dass das manchmal nicht ausreicht.
Es zu merken, wann ihm das Streicheln unangenehm wird, ich weiß nicht.. Er zeigt keinerlei Anzeichen dafür, er beißt einfach auf einmal zu, erst dann sieht man, dass er gerade wieder auf einem "Trip" ist. Wohl auch, weil er sich nicht wie gewohnt draußen austoben kann..
Eine weitere Katze haben wir nicht. Ich glaube, er versteht sich nicht gut mit anderen Katzen. Wir haben vorher bei den Eltern meines Freundes gewohnt (wir obere Wohnung und die Eltern in der unteren), die auch 5 Katzen haben. Wenn er mal unten war, hat er sich immer versteckt und wurde als Eindringling gesehen. Das ging selten gut. Wir haben überlegt, ihm vielleicht einen "Spielgefährten" zu besorgen, weil die Katze von meinen Schwiegereltern Babys bekommen hat, aber ich glaube, dass das jetzt nicht gut gehen würde. Wegen der OP, weil er mit seinem Bein noch nicht ganz so fit ist und weil wir hier auch noch nicht so lange wohnen. Wird vielleicht zu viel für den Kleinen.
Er ist auch sonst etwas komisch geworden. Wenn wir ihn streicheln, und er ist mal ganz ruhig, dann lehnt er sich trotzem öfter zurück und lässt niemanden so wirklich an sich ran. Das ist alles erst seit der OP so.
Diese Müllgeschichten waren schon vorher, aber es sind so viele Dinge dazugekommen/extremer geworden, dass ich manchmal einfach nicht weiß, was ich machen soll.
Wegen dem Futter.. Er bekommt halt jeden Tag Trockenfutter, aus dem Supermarkt. Und dann kaufen wir immer 2-4 Packungen Nassfutter, die er dann in der Woche bekommt. Sollten wir ganz auf Nassfutter umsteigen, also jeden morgen eine Packung? Wir holen keine Dosen, sondern diese Schälchen. Reicht das denn für einen Tag?
Ich würde ihn auch gern wieder rauslassen, aber das geht halt nicht. Er macht auch immer die Tür zum Treppenhaus auf, traut sich aber dann doch nicht raus (hat irgendwie Angst vorm Treppenhaus).
Was meint ihr, ab wann er mal wieder raus könnte?
Wir werden deswegen aber auch nochmal in der Klinik nachfragen (Nachuntersuchung steht auch an).
Naja, ich werd erstmal ne Sprühflasche besorgen und dann mich um den Mülleimer kümmern. Danke nochmals für die Antworten und die Hilfe!
 
  • problematischer Kater? Beitrag #7
eifelbiene

eifelbiene

Beiträge
6.411
Punkte Reaktionen
0
Er hat einen Kratzbaum und ein paar Spielzeuge und er beschäftigt sich oft mit irgendwelchen Sachen die auf dem Boden rumliegen (vor allem mit Blättern, die findet er ganz toll). Wir spielen täglich mit ihm, aber ich habe das Gefühl, dass das manchmal nicht ausreicht.
Kartons sind immer heißbegehrtes Spielzeug. Du könntest ihm auch ein Katzenfummelbrett basteln: https://www.tierforum.de/t40852-katzenfummelbretter.html?highlight=katzenfummelbrett


Eine weitere Katze haben wir nicht. Ich glaube, er versteht sich nicht gut mit anderen Katzen. Wir haben vorher bei den Eltern meines Freundes gewohnt (wir obere Wohnung und die Eltern in der unteren), die auch 5 Katzen haben. Wenn er mal unten war, hat er sich immer versteckt und wurde als Eindringling gesehen.
Das ist immer das Problem, wenn keine richtige Vergesellschaftung stattfand. Deshalb kann man bei Freigängern nicht auf ihre Verträglichkeit mit Artgenossen schließen, wenn sie draußen ihr Revier verteidigen.

Wir haben überlegt, ihm vielleicht einen "Spielgefährten" zu besorgen, weil die Katze von meinen Schwiegereltern Babys bekommen hat, aber ich glaube, dass das jetzt nicht gut gehen würde. Wegen der OP, weil er mit seinem Bein noch nicht ganz so fit ist und weil wir hier auch noch nicht so lange wohnen. Wird vielleicht zu viel für den Kleinen.
Das würde ich wirklich von seinem Gesundheitszustand abhängig machen. Vermutlich ist es sinnvoller, einen Gefährten dazu zu holen, wenn sein Leben wieder in normaleren Bahnen verläuft.


Er ist auch sonst etwas komisch geworden. Wenn wir ihn streicheln, und er ist mal ganz ruhig, dann lehnt er sich trotzem öfter zurück und lässt niemanden so wirklich an sich ran. Das ist alles erst seit der OP so.
Möglicherweise hat er Schmerzen oder es ist zumindest unangenehm.

Wegen dem Futter.. Er bekommt halt jeden Tag Trockenfutter, aus dem Supermarkt. Und dann kaufen wir immer 2-4 Packungen Nassfutter, die er dann in der Woche bekommt. Sollten wir ganz auf Nassfutter umsteigen, also jeden morgen eine Packung? Wir holen keine Dosen, sondern diese Schälchen. Reicht das denn für einen Tag?
Auf den einzelnen Dosen/Schälchen/Packungen steht eine Fütterungsempfehlung drauf. Im Supermarkt gibt es jedoch leider kein qualitativ hochwertiges Futter. Das beste was du da bekommen kannst, ist das Shah aus dem Aldi. Besseres Futter gibt es vorwiegend im Fressnapf oder im Internet: www.sandras-tieroase.de (Futtermarken: Mac´s, Petnatur sind gut und günstig)

Ich würde ihn auch gern wieder rauslassen, aber das geht halt nicht. Er macht auch immer die Tür zum Treppenhaus auf, traut sich aber dann doch nicht raus (hat irgendwie Angst vorm Treppenhaus).
Was meint ihr, ab wann er mal wieder raus könnte?
Wir werden deswegen aber auch nochmal in der Klinik nachfragen (Nachuntersuchung steht auch an).
Hm, da möchte ich lieber keine Prognose abgeben. Ich würde mich da auf die Angaben der Klinik verlassen. ;)
 
  • problematischer Kater? Beitrag #8
FragileButterfly

FragileButterfly

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Vielel Dank!
Wenn uns mal ein Auto zur Verfügung steht (und Geld, mein Kontostand ist momentan bei 1 Euro nochwas, ist alles extrem knapp im Moment), fahren wir mal zu Fressnapf und holen da ein paar Schachteln Futter ^^
Und diese Batelseite find ich auch klasse, da machen wir ihm was schönes quasi als Weihnachtsgeschenk! Super Tipps, danke dir. Heute war der Kater ganz lieb, etwas stiller und lässt sich wunderbar streicheln. Mal sehen wie es morgen so wird.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

problematischer Kater?

problematischer Kater? - Ähnliche Themen

Kater faucht Besuch an: Hallo, ich bräuchte mal eure Meinung Wir haben zwei Cornish Rex Kater, beide 7,5 Jahre alt. Kater 1 super verschmust und unschuldig, Kater 2...
Kater will nach Freigang herein, kommt aber nicht: Hallo! Wir haben einen knapp 2 jährigen BKh Perser Mix Kater (kastriert). Er darf den ganzen Tag raus (&rein wenn jemand zuhause ist) und gegen...
Futtermittelunverträglichkeit aber Kater will nix anderes: Hallo, Mein Kater hat schon sehr lange eine Futtermittelunverträglichkeit (Er leckt sich am Bauch und Beine alles kahl). Bis die Tierärtze mal...
!Blut im Urin! HLLFE!: Hallo.. Ich brauche dringend euren Rat. Hoffentlich weiß jemand mehr als ich und kann mir ein bisschen weiter helfen. Meine beiden Kaninchen...
Kater kaut essen nicht: Hallo ihr Lieben, Wir haben seit einiger Zeit ein Problem mit unserem Kater Charlie (5 Jahre alt, Britisch Kurzhaar). Er kaut sein Futter nicht...
Oben